Beiträge von q.wert

    Wie sieht es eigentlich mit dem Bogen von Avelorn und der Sonderrelge Ishas Pfeile aus - der Rüstungsfluch der beiden stackt vermutlich nicht oder? :)

    Doch tut es, siehe hier:

    Unless noted otherwise, if the effect of a special rule in some way alters a characteristic, the result of a dice roll, or any other value (such as a model’s armour value), that effect is cumulative. This means that the effects of duplicate versions of the same rule combine together, increasing its effect.

    For example, if a model is under the effects of a spell that grants it Armour Bane (2) and carries a weapon that has Armour Bane (1), the model would be considered to have Armour Bane (3).


    :)

    Das würde ich auch so unterschreiben. Ich schätze für uns als nicht Muttersprachler ist das vielleicht nicht so erkenntlich. Mein Sprachgefühl würde aber auch sagen, dass suffered der Zustand vor dem Abschluss und lose der Zustand nach dem Abschluss ist. Etwas Licht in die Sache bringt vielleicht der Regeltext des Killingblows:

    "If an enemy model whose troop type is ‘infantry’ or ‘cavalry’ suffers an unsaved wound from a Killing Blow, it loses all of its remaining Wounds."

    Suffers, unsaved und loses hat für mich ne ganz klare Hierachie und die würde ich auch sonst überall anwenden, es sei denn es gibt direkt Gegenbeispiele. Du "sufferest" von etwas, dagegen kannst du dich "saven" (wenn es nicht durch irgendwas untersagt wird) und wenn das nicht klappt "losed" du etwas. Sorry, für das Deutsch-Englisch aber macht es vielleicht nachvollziehbarer?

    Im Falle von instabil steht da ja auch direkt "loses one additional wound" und nicht "sufferes one additional wound"

    Im Falle des Gyrokopters ist das dann mMn auch klar. Der Blidngänger landet iwem auf dem Kopf und explodiert genau da - "the unit loses a single wound". Das Bombenkluster trifft die Einheit und jedes Modell unter der Schablone "sufferes a single hit".

    Edit: Im Deutschen Regelbuch ist es vielleicht etwas offensichtlicher. Hier steht bei Todesstoß "ein Modell erleidet eine Verwundung" und "ein Modell vierliert alle Lebenspunkt". Für mich wäre hier ganz klar - das erleiden einer Verwundung ist noch vor dem Verlust eines Lebenspunktes und kann verhindert werden, das Verlieren eines Lebenspunktes ist abgeschlossen und kann nicht verhindert werden.

    Und ich bin mir recht sicher, dass hier auch kaum wer danach fragen wird, dass GW bitte definiert, was "Verwundung erleiden" und "Lebenspunkt verlieren" bedeutet. Denn das gebietet der Sprachgebrauch. Alles unter dem Vorbehalt, dass diese Formulierungen nicht auch austauschbar verwendet wurden/werden.

    Soweit ich weiß sind viele dieser Armeewaffenregeln (z. B. Ithilmar Waffen bei den Hochelfen), nur für normale Handwaffen. Siehe hier aus den Zwergenregeln:

    "Note that this special rule only applies to a single, ordinary hand weapon. If the model is using two hand weapons or any other sort of weapon, or if their hand weapon is inscribed with any Weapon runes, this special rule ceases to apply."


    Frage 2

    Roayal Guard vs Eidstein, welche Regel hat hier vorrang?

    Beides wirkt. Der Eidstein sagt, wenn dein Charakter eine Herausforderung ausspricht, dann muss sie angenommen werden.
    Royal Guard sagt: Jedes Modell dieser Einheit darf Herausforderungen aussprechen und annehmen, solange der King oder Thane in der Einheit ist.

    Die Regel interferieren also nicht miteiander


    Frage 3

    Stackt die Rune of battle wenn die Einheit sie besitzt und der AS sie ebenfalls besitzt und in der Einheit ist?

    Steht im Regelbuch: "Unless noted otherwise, if the effect of a special rule in some way alters a characteristic, the result of a dice roll, or any other value (such as a model’s armour value), that effect is cumulative. This means that the effects of duplicate versions of the same rule combine together, increasing its effect. For example, if a model is under the effects of a spell that grants it Armour Bane (2) and carries a weapon that has Armour Bane (1), the model would be considered to have Armour Bane (3)."

    Da ist mir nicht klar, wie Du auf 14 Schüsse kommst - nach meiner Rechnung sinds nur 8. Salve: die 5 im ersten Glied+die Hälfte (aufgerundet) vom zweiten Glied.

    Weil jedes Glied außer denen die normal schießen können Salve schießen darf. Bei einem 5x4 Block wären das 5+3+3+3 = 14. Siehe hier : "When a unit with this special rule makes a shooting attack, half of the models in each rank other than the front rank (or front two ranks if the unit is on a hill), rounding up, can shoot (in addition to the usual models that shoot from the front rank, or front two ranks if the unit is on a hill)."

    Zu Nummer3) Ich find die Drachenprinzen ehrlich gesagt, vom lesen her ziemlich heftig. 2 Attacken, 2+Rüstung und neben dem anderen Firlefanz die Sonderregel Gegenangriff, die ich richtig nice finde:)

    Wahrscheinlich ist Gegenangriff das Ding. Das habe ich nicht beachtet. Holt vielleicht n bisschen was wieder raus :)

    Nur wenn die gegnerische Einheit ebenso breit aufgestellt ist wie deine Einheit. Denn das zweite Glied kann nur da Unterstützungsattacken ausüben wo vor dem Vordermann auch ein Feind steht.

    Das stimmt nicht. Das Rulebook sagt ganz klar: "To make a supporting attack, a model must be directly behind a friendly model that is itself in a fighting rank." Es muss nicht hinter einem Modell in Basekontakt sein.

    Ich bin etwas enttäuscht von manchen Sachen in den neuen Regeln. Drei Dinge die mir da recht doll auffallen sind diese:


    Nummer 1) Sisters of Avalon können eine Kerneinheit sein, wenn die Handmaiden General ist. Mit MW 8 ist es unwahrscheinlich dass sie der General ist. Das wird wahrscheinlich nur bei kleineren Spielen der Fall sein, aber ab so 1500 Punkte würde man sicher nen Lord oder mehrere Nobles dabei haben wollen. Aber das ist auch eig. nur ein kleines Luxusproblem, da die Sisters schon recht gut sind und nicht zu einfach als Kern genommen werden sollten.


    Nummer 2) Gravierender finde ich die Seegarde. In meinen Augen haben sie das gleiche Problem wie eig schon in jeder Edition. Sie sind teuer und können keine ihrer Aufgaben so richtig gut und die neue Sonderregel taugt auch eher nicht. Sie kosten 11 Punkte bzw. 12 mit Schilden. Sie haben Warbows, diese haben keinen Rüstungsfluch (Armor Bane) und keine DS (AP). Speere geben +1I wenn sie angegriffen wurden und Unterstützungsattacken aus einem weiteren Glied.


    Die neue Sonderregel erlaubt der Seegarde immer zu schießen wenn sie Stehen und Schießen als Reaktion wählt, egal wie nah der Gegner ist. Außerdem dürfen sie frei Redress the Ranks (ich kenne die deutsche Formulierung nicht, aber sie dürfen die breite der Einheit ändern) ausführen. Nun was bringt uns diese Regel:
    - Ja wir können schießen, egal wie nah der Gegner ist. Das ist gut. Aber bei Stehen und schießen kann immer nur die erste Reihe schießen. Kein Salve (Volley)

    - Wir können nach dem Schießen die breite der Einheit ändern, um mehr Glieder für das Kampfergebnis zu haben.


    Wie nützlich ist das eigentlich? Das hängt wohl von der Aufstellung ab.

    Szenario A) Nehmen wir mal einen Block von 20 Seegardisten an. Wir könnten ihn 5 breit und 4 tief aufstellen. Wir haben dann mit Salve 14 Schüsse. Wenn sie angegriffen werden haben sie 5 Schüsse.


    Szenario B) Der Block ist 10 breit und 2 tief. Dann haben wir dank Salve 15 Schüsse. Und wenn sie angegriffen werden 10 Schüsse. Dann können sie sich umstellen und für den Nahkampf wieder 5 breit und 4 tief sein für Glieder.


    Aber wollen wir eigentlich Gliederbonus für den Nahkampf? Im Nahkampf greift immer das gesamte kämpfende Glied an, auch wenn die Modelle nicht in Basekontakt sind. Außerdem alle Unterstützungsattacken von Modellen hinter Modellen im kämpfenden Glied, In beiden Fällen haben wir im Nahkampf 10 Attacken mit S3 ohne Rüstungsfluch und DS. Dafür einen Gliederbonus von 3. Okay, in diesem Fall hat uns die Sonderregel uns neu formieren zu dürfen genau 5 Schüsse gebracht. Wenn wir aber einfach 10 breit stehen bleiben haben wir 20 Attacken im Nahkampf, aber nur einen Gliederbonus von 1. Die Chance, dass 10 Attacken mehr im Nahkampf den fehlenden Gliederbonus von 2 ausgleichen ist realistisch. Aber wir hätten 5 Schüsse mehr vorher.


    Was machen wir also mit dieser Sonderregel? Für mich fühlt sie sich sehr unnötig an. Immer schießen egal wie nah der Gegner ist, okay! Aber mit so einem schlechten Schussprofil kann man sich das auch sparen.


    20 Langbogenschützen machen den Job definitiv besser. Sie kommen 6" weiter und haben Rüstungsfluch (1). Stellt man sie 10 breit und 2 tief auf haben sie auch 10 Schüsse wenn sie angegriffen werden (außer der Gegner ist zu nah) und 10 Attacken die genauso stark sind wie die der Seegarde. Aber sie kosten 2 Punkte weniger. Bzw. 1 Punkt weniger, wenn die Seegarde keine Schilde hat.


    Wir bekommen also für 2 Punkte mehr, weniger Schussreichweite (müssten uns also bewegen damit alle schießen können, dann gibt es aber kein Salvenfeuer mehr), schlechtere Schüsse, eine Sonderregel die uns nicht so viel bringt und eine 5+ Rüstung (und eine 5+ Rüstung hat noch nie so richtig was gerockt, weil sie immer recht schnell auf 6+ oder 7+ reduziert wird).


    Im Großen und Ganzen wirkt die Seegarde wieder wie gewollt und nicht gekonnt,.



    Nummer 3) Und die dritte Sachen die ich wirklich schwierig finde ist die Sonderregel Ungestüm bei den Drachenprinzen. Eine 50% Chance dass sie einen Angriff ansagen müssen, bei hoher Reichweite ist für schwere Kavallerie ein ziemlicher Klotz am Bein. Aber vielleicht stecke ich da auch einfach noch nicht so gut in den Regeln für Angriffe ansagen drin.

    Wenn sie wirklich leer ist, und sie den grünen Punkt hat, wandert sie in den gelben Sack. Wenn sie eines von beiden nicht erfüllt, geht sie auf den Wertstoffhof. :)


    Hallo, dann ist dass hier mein Beitrag. Ich denke er geht dann wohl in Fantasy für O&G ein, auch wenn kein Ork oder Goblin zu sehen ist ;D Well... außer der, der unter der Spinne gefesselt ist haha

    Hallo,


    ich überlege dieses Mal einen Betrag in die Monster Kategorie zu packen. Allerdings weiß ich gerade nicht, ob ich den Beitrag schon mal eingereicht habe. Nämlich letztes oder Jahr davor. Ich weiß auch gerade nicht so recht wie ich das überprüfen soll. Gibts da iwie nen Weg? Es handelt sich um eine Große Spinne für O&G.


    Cheers

    Wenn ich kein armer Student wäre, würde ich das Ernst meinen ^^ . Leider hab ich für solche Arbeiten wirklich kein Geld. Manchmal wünsch ich mir, das Fachliteratur "nur" so viel kosten würde, wie ein 40k-Codex ;(:S

    Bibliotheken und andere Quellen im Netz? Eig bekommste doch fast alles an Fachliteratur ohne wirklich dafür zahlen zu müsen. Und ich kann mir gut vorstellen vielleicht irgendwann son Monster für wen anders zu bemalen. Muss ja nicht zwangsläufig teuer sein :)

    Eine hab ich bemalt, aber das ist Jahre her und sie gefällt mir nicht mehr so wirklich. Die zweite ist noch unbemalt. Und ich bin kein Freund von großen Flächen, bin zu doof um sie vernünftig zu bemalen :D

    Wie Ernst meinst du das denn? :D Unter Umständen könnte ich mich dazu hinreißen lassen. :S

    Ahja, habe es gerade gecheckt. Ab 13.4. können Monster eingereicht werden. War eigentlich nicht meine Absicht, aber warum nicht :)

    Danke danke :) Ich glaube das ist auch des best bemalte Modell seit dem ich male. Ich musste auch teilweise manche Stellen entfärben und neu malen. War schon ganz schön hustle. Und auf die Augen und Gesichtsplatte bin ich auch sehr stolz, Aber jetzt bin ich echt froh, dass das fertig ist. Vor allem, da ich das Modell nur gekauft habe, weils schön ist und nicht weil ich es brauche ^^

    Hast du rein zufällig Lust, noch zwei weitere davon zu bemalen :tongue:?

    Wow noch 2 davon :D Hast du so wenig Lust darauf? :D

    Ja, ich nutze auch verschiedene Anbieter. Mittlerweile sogar lieber Game Color als GW Farben.

    Ich denke dein Schema F ist das was ich in Zukunft auch nutzen werde, für feine Details und kleine Modelle mit Rüstungen. Und für größere Flächen werde ich mal das ausprobieren:

    Danke schon mal allen. Ich werde mal Fotos machen und dann hier hochladen, was letztlich draus geworden ist.

    Nun nach etwa 3 Monaten ist die Spinne fertig und das Base auch. Hier wie angekündigt ein paar Bilder.

    Hast Dus mal mit dem Mischen von Farben versucht?

    Hab grad das von Antraker verlinkte Video von Duncan angeschaut, das ziemlich cool ist, aber der springt auch sehr zwischen verschiedenen Farbanbietern herum - kann ich verstehen wenn einen das wahnsinnig macht, wenn man nicht weiß welche Farbe sich genau als Highlight für welche Grundfarbe eignet....

    Ja, ich nutze auch verschiedene Anbieter. Mittlerweile sogar lieber Game Color als GW Farben.

    Ich denke dein Schema F ist das was ich in Zukunft auch nutzen werde, für feine Details und kleine Modelle mit Rüstungen. Und für größere Flächen werde ich mal das ausprobieren:

    Alternativ nutze ich Washes (dann verdünnt mit Medium) auch als Glaze nachdem alle Highlights drauf sind. Das macht die Übergänge weicher.

    Danke schon mal allen. Ich werde mal Fotos machen und dann hier hochladen, was letztlich draus geworden ist.

    Gerade wenn Du Citadel Farben verwenden solltest und mit großen Flächen ins straucheln kommen solltest, mach es wie mein Sohn und schau Dir die offiziellen Videos an. (Er schaut leidenschaftlich Bemalvideos.) ;)


    Zufällig gibt es exakt zu dem Thema ein Sondervideo.


    [Externes Medium:

    ]

    Das ist genau der Punkt an dem ich schon war. Baselayer, Wash/Shade und dann Highlights. Und das hat mir gar nicht gefallen. Das sieht so unzusammenhängend aus?Vielleicht weil die Layer zu sehr differieren vom Wash Ton.

    Die Haut eines Riesen ist kein guter Anwendungs-Ort für ein Wash mMn. Was dort geht: Fleischfarbenen Wash in die Verfiefungen, Kanten und Falten laufen lassen (NICHT über die gesamte Fläche). Noch besser (aber ungleich aufwendiger) wäre: Sauber Schichten und blenden und dann am Schluss eine Fleischfarbe als Glaze auftragen um die Schichten zusammen zu bringen.

    Ja ich seh schon, das blending in kleinerem Maßstab ist wohl das was ich mir noch aneignen muss. Ich finde das auch relativ schwierig, wenn nicht viel Fläche zum ineinander wischen da ist. Das mit dem Glanzlack habe ich auch schon mal gehört. Vielleicht probiere ich das mal aus. Ich hab gerade das Gefühl mir fehlt noch so viel Vorstellung welche Mal Art und Weisen zu welchen Effekten führen, dass ich ganz kirre werde. Wisst ihr, das ist wie wenn ein Lösungsweg zu irgendwas gesucht werden soll, aber das Ziel gar nicht klar ist. Naja...


    Merrhok Danke für den Link. Schaue mir gleich mal alles an.