Hof des Phönixkönigs - Allgemeines und Diskussionen

  • Werte Heerführer Ulthuans,


    zur Analyse der aktuellen geopolitischen Situation und zur Diskussion unseres strategischen Vorgehens erbitte ich Eure Beiträge um die Sicherheit Ulthuans und unserer Kolonien auch zukünftig sicherzustellen.


    --


    Ich hoffe, dass die Streitwagenbausätze demnächst wiederkommen werden und habe mal eine erste 2000-Punkte-Liste geschrieben, die ausschließlich aus Kavallerie und Streitwägen besteht.


    Gegenüber der 8. hat sich ja an der Einheitenauswahl und auch bei vielen Punktkosten wenig geändert finde ich. Wie sich das Wegfallen von ASF auswirkt wird man sehen müssen, da unsere Elfen jetzt ja tatsächlich zuletzt zuhauen mit Zweihandwaffen, oder nicht?

  • Zweihandwaffen (oder besser gesagt 'schlägt zuletzt zu') bedeuten Initiative 1. Alle Boni und Mali kommen trotzdem zum tragen. Weisse Löwen von Chrace schlagen daher im Angriff immer noch mit I 5 zu. (I5 im Profil wird zu I1 wegen zweihandwaffe, +3 für den Angriff, +1 für elfische Disziplin.) Schwertmeister haben einfach keine Zweihandwaffen, sondern ihre Waffen geben +2 auf Stärke.


    Interessante Liste, nur kaum magische Gegenstände...? Und alles in allem bin ich vom Konzept einer reinen Reiterarmee nicht überzeugt. Der Magier auf Riesenadler schmeckt mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz, zu anfällig für Beschuss.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • wie glaubt ihr, werden Speerträger performen? In der 8th habe ich sie immer seltener gespielt, da Silberhelme einfach besser waren.

    Es ist ggf etwas zu früh, um sich ein detalliertes Urteil über jede Einheit zu bilden.


    Aber, grundlegend; Speerträger dürften die gleichen Stärken und Schwächen haben wie früher. Ihre verhältnismässig hohe Ini von 4 (5 in der ersten Runde) und ihr Kampfgeschick von 4 heisst dass sie vor den meisten anderen Kerneinheiten zuschlagen werden und diese besser treffen werden, sie haben überdurchschnittliche Bewegung und gute Moral. Du solltest nicht von ihnen erwarten es mit Chaoskriegern oder Zwegischer Elite aufzunehmen, aber gegen Blöcke anderer 'leichter' Infanterie dürften sie sich gut schlagen.


    Es is nicht ganz fair/sinnig sie mit Silberhelmen zu vergleichen. Beide sind zwar Kern, aber erfüllen komplett andere Funktionen. Es kommt viel auf deine Armeekomposition an, auf deinen Gegner. Es wird Situationen geben in denen Silberhelme dir mehr bringen, und dann welche, in denen Speerträger mehr bringen.


    Speerträger haben in The Old World ausserdem noch den Vorteil, dass sie Bogenschützen als Abteilung mitnehmen dürfen, die dann für sie stehen&schiessen dürfen.


    Sind Speerträger meine erste Wahl? Eh... nich so wirklich... aber das sind Luxusprobleme. Sie sind keine schlechte Einheit.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • okay, danke für deine Meinung, vielleicht noch zu früh.


    Ich hatte den Eindruck, dass tow eher mittelgroße Infanterieeinheiten stärkt. Der Grund ist, das die alten Horden zu teuer sind für das was sie austeilen und kleine Einheiten in geschlossener Formation ihr passiven Vorteile nicht ganz ausmaxen können. Wir werden sehen.

  • Ja, so um die 20 rum scheint mir der sweetspot zu sein. Je mach Einheit. Mal sehen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Ich bin etwas enttäuscht von manchen Sachen in den neuen Regeln. Drei Dinge die mir da recht doll auffallen sind diese:


    Nummer 1) Sisters of Avalon können eine Kerneinheit sein, wenn die Handmaiden General ist. Mit MW 8 ist es unwahrscheinlich dass sie der General ist. Das wird wahrscheinlich nur bei kleineren Spielen der Fall sein, aber ab so 1500 Punkte würde man sicher nen Lord oder mehrere Nobles dabei haben wollen. Aber das ist auch eig. nur ein kleines Luxusproblem, da die Sisters schon recht gut sind und nicht zu einfach als Kern genommen werden sollten.


    Nummer 2) Gravierender finde ich die Seegarde. In meinen Augen haben sie das gleiche Problem wie eig schon in jeder Edition. Sie sind teuer und können keine ihrer Aufgaben so richtig gut und die neue Sonderregel taugt auch eher nicht. Sie kosten 11 Punkte bzw. 12 mit Schilden. Sie haben Warbows, diese haben keinen Rüstungsfluch (Armor Bane) und keine DS (AP). Speere geben +1I wenn sie angegriffen wurden und Unterstützungsattacken aus einem weiteren Glied.


    Die neue Sonderregel erlaubt der Seegarde immer zu schießen wenn sie Stehen und Schießen als Reaktion wählt, egal wie nah der Gegner ist. Außerdem dürfen sie frei Redress the Ranks (ich kenne die deutsche Formulierung nicht, aber sie dürfen die breite der Einheit ändern) ausführen. Nun was bringt uns diese Regel:
    - Ja wir können schießen, egal wie nah der Gegner ist. Das ist gut. Aber bei Stehen und schießen kann immer nur die erste Reihe schießen. Kein Salve (Volley)

    - Wir können nach dem Schießen die breite der Einheit ändern, um mehr Glieder für das Kampfergebnis zu haben.


    Wie nützlich ist das eigentlich? Das hängt wohl von der Aufstellung ab.

    Szenario A) Nehmen wir mal einen Block von 20 Seegardisten an. Wir könnten ihn 5 breit und 4 tief aufstellen. Wir haben dann mit Salve 14 Schüsse. Wenn sie angegriffen werden haben sie 5 Schüsse.


    Szenario B) Der Block ist 10 breit und 2 tief. Dann haben wir dank Salve 15 Schüsse. Und wenn sie angegriffen werden 10 Schüsse. Dann können sie sich umstellen und für den Nahkampf wieder 5 breit und 4 tief sein für Glieder.


    Aber wollen wir eigentlich Gliederbonus für den Nahkampf? Im Nahkampf greift immer das gesamte kämpfende Glied an, auch wenn die Modelle nicht in Basekontakt sind. Außerdem alle Unterstützungsattacken von Modellen hinter Modellen im kämpfenden Glied, In beiden Fällen haben wir im Nahkampf 10 Attacken mit S3 ohne Rüstungsfluch und DS. Dafür einen Gliederbonus von 3. Okay, in diesem Fall hat uns die Sonderregel uns neu formieren zu dürfen genau 5 Schüsse gebracht. Wenn wir aber einfach 10 breit stehen bleiben haben wir 20 Attacken im Nahkampf, aber nur einen Gliederbonus von 1. Die Chance, dass 10 Attacken mehr im Nahkampf den fehlenden Gliederbonus von 2 ausgleichen ist realistisch. Aber wir hätten 5 Schüsse mehr vorher.


    Was machen wir also mit dieser Sonderregel? Für mich fühlt sie sich sehr unnötig an. Immer schießen egal wie nah der Gegner ist, okay! Aber mit so einem schlechten Schussprofil kann man sich das auch sparen.


    20 Langbogenschützen machen den Job definitiv besser. Sie kommen 6" weiter und haben Rüstungsfluch (1). Stellt man sie 10 breit und 2 tief auf haben sie auch 10 Schüsse wenn sie angegriffen werden (außer der Gegner ist zu nah) und 10 Attacken die genauso stark sind wie die der Seegarde. Aber sie kosten 2 Punkte weniger. Bzw. 1 Punkt weniger, wenn die Seegarde keine Schilde hat.


    Wir bekommen also für 2 Punkte mehr, weniger Schussreichweite (müssten uns also bewegen damit alle schießen können, dann gibt es aber kein Salvenfeuer mehr), schlechtere Schüsse, eine Sonderregel die uns nicht so viel bringt und eine 5+ Rüstung (und eine 5+ Rüstung hat noch nie so richtig was gerockt, weil sie immer recht schnell auf 6+ oder 7+ reduziert wird).


    Im Großen und Ganzen wirkt die Seegarde wieder wie gewollt und nicht gekonnt,.



    Nummer 3) Und die dritte Sachen die ich wirklich schwierig finde ist die Sonderregel Ungestüm bei den Drachenprinzen. Eine 50% Chance dass sie einen Angriff ansagen müssen, bei hoher Reichweite ist für schwere Kavallerie ein ziemlicher Klotz am Bein. Aber vielleicht stecke ich da auch einfach noch nicht so gut in den Regeln für Angriffe ansagen drin.

  • Wenn wir aber einfach 10 breit stehen bleiben haben wir 20 Attacken im Nahkampf (...)

    Nur wenn die gegnerische Einheit ebenso breit aufgestellt ist wie deine Einheit. Denn das zweite Glied kann nur da Unterstützungsattacken ausüben wo vor dem Vordermann auch ein Feind steht.


    Was machen wir also mit dieser Sonderregel?

    Wenn es um Drilled geht, dann ist die wohl eher offensiv sinnvoll, da die Einheit damit auch angreifen kann wenn sie (noch) in Marschkolonne befindlich ist. (Andere Einheiten - ohne Drilled Regel - können das nicht, da sie zwar den Angriff ansagen können, dann aber keine Angriffsbewegung durchführen können, weil sie ihre Ränge nicht umformieren können.)


    Nummer 3) Und die dritte Sachen die ich wirklich schwierig finde ist die Sonderregel Ungestüm bei den Drachenprinzen. Eine 50% Chance dass sie einen Angriff ansagen müssen, bei hoher Reichweite ist für schwere Kavallerie ein ziemlicher Klotz am Bein. Aber vielleicht stecke ich da auch einfach noch nicht so gut in den Regeln für Angriffe ansagen drin.

    Mit dieser Handicap-Regel stehen sie nicht alleine da.

    EInheiten mit Raserei sind eben nun nicht mehr die einzigen bei denen man Geschick beweisen muss.

  • Nur wenn die gegnerische Einheit ebenso breit aufgestellt ist wie deine Einheit. Denn das zweite Glied kann nur da Unterstützungsattacken ausüben wo vor dem Vordermann auch ein Feind steht.

    Das stimmt nicht. Das Rulebook sagt ganz klar: "To make a supporting attack, a model must be directly behind a friendly model that is itself in a fighting rank." Es muss nicht hinter einem Modell in Basekontakt sein.

  • Das stimmt nicht. Das Rulebook sagt ganz klar: "To make a supporting attack, a model must be directly behind a friendly model that is itself in a fighting rank." Es muss nicht hinter einem Modell in Basekontakt sein.

    Würde ich auch so lesen, daß alle Unterstützungsattacken ausführen dürfen. Also im oben genannten Beispiel 20 Attacken


    Szenario A) Nehmen wir mal einen Block von 20 Seegardisten an. Wir könnten ihn 5 breit und 4 tief aufstellen. Wir haben dann mit Salve 14 Schüsse. Wenn sie angegriffen werden haben sie 5 Schüsse.

    Da ist mir nicht klar, wie Du auf 14 Schüsse kommst - nach meiner Rechnung sinds nur 8. Salve: die 5 im ersten Glied+die Hälfte (aufgerundet) vom zweiten Glied.


    Echt schräg, als ich die Seegarde-Regeln gelesen hab, fand ich sie super. Gerade die Sonderregel Flottendisziplin - aber wenn Du das so aufdröselst, scheint das alles nicht mehr ganz so fein... Müssen die Testspiele zeigen...


    Zu Nummer3) Ich find die Drachenprinzen ehrlich gesagt, vom lesen her ziemlich heftig. 2 Attacken, 2+Rüstung und neben dem anderen Firlefanz die Sonderregel Gegenangriff, die ich richtig nice finde:)

  • Da ist mir nicht klar, wie Du auf 14 Schüsse kommst - nach meiner Rechnung sinds nur 8. Salve: die 5 im ersten Glied+die Hälfte (aufgerundet) vom zweiten Glied.

    Weil jedes Glied außer denen die normal schießen können Salve schießen darf. Bei einem 5x4 Block wären das 5+3+3+3 = 14. Siehe hier : "When a unit with this special rule makes a shooting attack, half of the models in each rank other than the front rank (or front two ranks if the unit is on a hill), rounding up, can shoot (in addition to the usual models that shoot from the front rank, or front two ranks if the unit is on a hill)."

    Zu Nummer3) Ich find die Drachenprinzen ehrlich gesagt, vom lesen her ziemlich heftig. 2 Attacken, 2+Rüstung und neben dem anderen Firlefanz die Sonderregel Gegenangriff, die ich richtig nice finde:)

    Wahrscheinlich ist Gegenangriff das Ding. Das habe ich nicht beachtet. Holt vielleicht n bisschen was wieder raus :)

    2 Mal editiert, zuletzt von q.wert ()

  • Weil jedes Glied außer denen die normal schießen können Salve schießen darf. Bei einem 5x4 Block wären das 5+3+3+3 = 14. Siehe hier : "When a unit with this special rule makes a shooting attack, half of the models in each rank other than the front rank (or front two ranks if the unit is on a hill), rounding up, can shoot (in addition to the usual models that shoot from the front rank, or front two ranks if the unit is on a hill)."

    Wahrscheinlich ist Gegenangriff das Ding. Das habe ich nicht beachtet. Holt vielleicht n bisschen was wieder raus :)

    Du musst viele deiner starken Einheiten jetzt halt wieder managen. Drachenprinzen sind eine unglaublich gute Schockkavallerie. Wenn es Auserkorene Chaosritter nicht gäbe würde ich sagen die beste.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Weil jedes Glied außer denen die normal schießen können Salve schießen darf. Bei einem 5x4 Block wären das 5+3+3+3 = 14. Siehe hier : "When a unit with this special rule makes a shooting attack, half of the models in each rank other than the front rank (or front two ranks if the unit is on a hill), rounding up, can shoot (in addition to the usual models that shoot from the front rank, or front two ranks if the unit is on a hill)."

    Haha, '...each rank...' richtig fein - Danke Dir:)



    Lese ich das richtig, dass man mit der Neuformierung auch die Angriffsdistanz verkürzen könnte? Wenn man z.B. von schräg vorne angegriffen wurde

    Das sollte tatsächlich so sein, wüsste zumindest nicht, was dagegen spricht - außer in der jeweiligen Situation Dein Gegner :tongue: Sehr spannend....

    Musst natürlich aufpassen, nicht daß der Gegner nach der Umformierung dann in Deine Flanke kommt...

  • Nummer 2) Gravierender finde ich die Seegarde. In meinen Augen haben sie das gleiche Problem wie eig schon in jeder Edition. Sie sind teuer und können keine ihrer Aufgaben so richtig gut und die neue Sonderregel taugt auch eher nicht. Sie kosten 11 Punkte bzw. 12 mit Schilden. Sie haben Warbows, diese haben keinen Rüstungsfluch (Armor Bane) und keine DS (AP). Speere geben +1I wenn sie angegriffen wurden und Unterstützungsattacken aus einem weiteren Glied.

    Ich hatte überlegt die Seegarde mit der Klingenstandarte zu spielen, das löst u.a. das Problem Kriegsbogen statt Langbogen. Und macht sie auch im Nahkampf etwas gefährlicher.

    Auch könnte man hier mit einem Magier (Weiße Magie) noch etwas support zukommen lassen. Aber ja die Jungs sind nicht günstig.

    Wie sieht es eigentlich mit dem Bogen von Avelorn und der Sonderrelge Ishas Pfeile aus - der Rüstungsfluch der beiden stackt vermutlich nicht oder? :)

  • Wie sieht es eigentlich mit dem Bogen von Avelorn und der Sonderrelge Ishas Pfeile aus - der Rüstungsfluch der beiden stackt vermutlich nicht oder? :)

    Doch tut es, siehe hier:

    Unless noted otherwise, if the effect of a special rule in some way alters a characteristic, the result of a dice roll, or any other value (such as a model’s armour value), that effect is cumulative. This means that the effects of duplicate versions of the same rule combine together, increasing its effect.

    For example, if a model is under the effects of a spell that grants it Armour Bane (2) and carries a weapon that has Armour Bane (1), the model would be considered to have Armour Bane (3).


    :)