Beiträge von Strigoi

    Frage: Skaven Waffenteams kann man nach den neuen Sichtlinienregeln nichtmehr hinter einheiten vor beschuss verstecken (bekommen lediglich harte deckung). sie sind also leichtes futter für bogenschützen o.ä. ? mit w3 und 1 leben, 5+ rüstung und 4+ retter wegen hauptregiment. hab ich da was vergessen?
    wenn nicht, wie soll man waffenteams gegen bogenschützen o.ä. durch die erste runde bringen?


    profitieren sie von der achtung sir regel für einzelmodelle?

    okay danke, es wird sich zwar bestimmt komisch anfühlen als skavenspieler mit warlock und grauem propheten nur darauf hin zu spielen seuche durchzubringen, und mal alle versengen und warpblitze dem gegner zum bannen hin zu werfen, aber so muss es dann wohl sein.


    mal sehen ob ich mich daran gewöhnen werde ;)

    hab ne frage : betrifft die einschränkung das jeder zauber (bis auf die grundzauber) nur einmal pro armee vorhanden sein darf auch die völkerspezifischen zauberlehren? also zb skaven/vampire/chaos usw?

    Zitat

    Sorry, aber das ganze ellenlang durchzurechnen ist wie Porno gucken und dann sagen, dass Vögeln keinen Spaß macht. :D


    Also was natürlich ein großer vorteil ist, das man sich den einen zauber den man durch bekommt praktisch aussuchen kann. so bekommt man in der theorie einen beliebigen zauber nach wahl pro runde durch. der muss es dann aber auch reißen :augenzu:


    eine armee wie vampirfürsten, die darauf angewiesen ist 3-4 anrufungen von nehek pro runde durch zu pauken, stelle ich mir das aber problematisch vor. allerdings - vllt muss ich wirklich weniger rechnen und mehr testspiele starten, da geb ich dir recht.

    nabend,
    hab mal ne frage. alle behaupten ja das die magie in der 8 edi viel stärker und wichtiger geworden sei. ich habe jetzt bestimmt 20 spiele rechnerisch durchgespielt und hab folgendes festgestellt:
    wenn man davon ausgeht das beide armeen gleichstarke zauberer haben (zb beide armeen jeweils einen stufe 2 magier) ist es so gut wie garnicht möglich mehr als einen zauber pro runde durchzubringen.
    Bei einem durchschnittlichen wurf von 3,4 hat der aktive spieler 7 energiewürfel und der bannende 4 bannwürfel. gehen wir nun von der lehre des lebens aus so sind die zauberwerte (komplexitäten) der wichtigen zauber 8 und 12, der aktive zauberer sollte also tatsächlich 3 (kompl 8 ) und 4 (kompl 12) werfen. davon wird im schnitt einer (der mit kopl 8 ) von vier würfeln des bannenden weggebannt.
    Und mehr magier bzw mehr energiewürfel verbessern das auch nicht wirklich.
    nicht mit eingerechnet ist das der zauber auch einfach fehlschlagen kann. und kanaliesieren ist ein witz, tut mir leid.


    also entweder hab ich die regeln nicht verstanden oder ich kann nicht verstehen wie alle die neue magie so "hammer" finden können. bei einem durchgehenden zauber pro runde...


    um es auf die spitze zu treiben: die Hochelfen haben einen gegenstand der dem gegner einen energiewürfel abzieht und ihnen einen bannwürfel dazu gibt. dazu haben hochelfen einen bannbonus von +1
    zum obigen beispiel bedeutet das : der zaubernde gegner hat 6 (3+4-1) energiewürfel und einen zauberbonus von +2, der bannende hochelf hat 5 (4+1) bannwürfel mit einem bonus von +3. der gegner ist statistisch nicht dazu in der lage einen einzigen zauber durchzubringen.
    soll das ein scherz sein?
    was ist daran "hammer" ?


    bitte erklärt mir wie man in der lage sein soll eine vernünftige anzahl von zaubern durchzuboxen und klärt mich auf warum ihr die magie so gut findet in der 8. ich finde sie schwächer denn je, da das bannen viel einfacher geworden ist.

    Ach mist, das mit der Schriftrolle wusst ich garnicht ?(


    Also die häufigsten Gegner werden wohl Waldelfen, Dunkelelfen und Orks & Goblins sein.


    Abgesehen davon möchte ich auch auf kleine private Turniere gehen - da weiß ich allerdings nicht was mich erwartet^^

    Morgen,


    spiele eigentlich Skaven, hab mich mit der neuen Edition aber dazu durchringen können den Hochelfen auch mal eine Chance zu geben (nicht zuletzt da sie in der Startbox enthalten sind).
    Hier deshalb mal ein erster Versuch einer kleinen Armeeliste. Ich bitte euch um Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen.


    Magier
    Stufe 2
    Seherstab
    Magiebannende Spruchrolle
    185
    ---------------------------------
    20 Speerträger
    Musiker/Standarte
    195


    10 Bogenschützen
    Musiker
    115
    ---------------------------------
    20 Schwertmeister
    Volles Kommando
    Banner des arkanen Schutzes
    355
    -------------------------------------
    Repetier-Speerschleuder
    100


    Riesenadler
    50
    -------------------------------------
    1000 Pkt



    Die Bogenschützen dienen dem Magier als Taxi und kümmern sich um leichte Kavallerie u.ä.
    Die Speerträger müssen wegen Sparmaßnahmen ihren Champion zuhause lassen, ihre Aufgabe sollte klar sein. Im Zentrum stehen und sich an leicht- bis ungepanzerter gegnerischer Infanterie vergehen. Wenn sie dann doch mal vom harten gegnerischen Kern angegriffen werden sollten, sollte es den Schwertmeistern möglich sein per Flankenangriff zur Hilfe zu eilen.


    Die Schwertmeister als solider Block, sollen die Brecher dieser Armeeliste sein (wie man unschwer erkennt). Banner mit MR 2 weil ich davon ausgehen muss, das sie Ziel sämtlicher Schusswaffen und Zauber meiner Gegner werden.
    Der Magier soll mit Lehre des Lebens die Schwertmeister unterstützen. (da ich das Regelbuch mit den neuen Magielehren erst morgen bekomme, weiß ich nicht ob der Zauber der den Wiederstand erhöht einer ist gegen den man eintauschen darf. Deshalb Seherstab um sicher zu gehen, dass der Magier die Zauber bekommt die er haben will).


    Speerschleuder macht Druck und kümmert sich um...mal sehen was der Gegner so hinstellt.
    Riesenadler jagd Maschienen. Ich denke das dazu ein Ader bei 1000 Pkt Spielen ausreichen sollte.

    Hab Rattenoger in der 8. noch nicht Probiert. Generell sieht das aber ganz interessant aus muss ich gestehen^^.


    bin mir nur nicht sicher ob man auf diese art gegen Armeen wie zB KdC ne Chance hat. Wenn die 2k aufstellen sind da auch böse dinge dabei =)


    Ich würde mal sagen testen. Ein Urteil erlabe ich mir nicht.

    Tja dann bleibt mir wohl kaum eine wahl als eine der Klanratteneinheiten ber den Jordan zu jagen um die Mönche und die anderen Blöcke zu vergrößern. Sind ja immernoch 4 Blöcke bei 1000 Pkt dann.

    Also ich bin kein Freund von besonderen Chrakatermodellen, die sind einfach nicht balanced.
    Würde statt Quiek einfach nen normalen Kriegsherren einsetzen.
    Seuchenmönch Stufe 1 lassen und nen Flegel in die Pfote.
    Die eingespaarten Punkte in nen Warlock mit Rakete packen (ist trotz nahkampfkonzept nett)
    bei den Klanratten Speere und Champion raus (ist eh nicht grade elite)


    Rattenoger ganz raus lassen und dafür Todesrad und WBK rein. Todesrad ist der hammer =)


    Und generell kann man elite konzepte die nicht auf masse gehen gut spielen mit den neuen skaven^^

    Ja, beide Argumente sind richtig und bereiten mir auch Kopfzerbrechen...
    Das mit den Seuchenmönchen ist der schwerste Punkt, deshalb müssen die gut gedeckt und manövriert werden, was bestimmt nicht immer klappen wird...
    Die größe der restlichen Regimenter ist zwar für Skavenregimenter ebenfalls zu klein, aber bei 1000 Punkten haben die Gegner auch mit jedem Punkt zu knabbern, sodass ich denke - bei 1000 Punkten müsste das im groben sogar ausreichen können. Ansonsten muss eventuell ein Sklavenregiment aufgelöst werden...


    Leider fällt mir nicht mehr viel ein um die Seuchenmönche zu vergrößern, Sturmbanner ist unverzichtbar gegen Delfen und Welfen. Und auf den Warpflamer zu verzichten wäre ein harter Schlag...gegen besagte elfen aber warscheinlich noch das sinnvollste.


    danke für die schnelle Antwort

    Tag,


    Ich versuch mich grade an einer neuen Armeeliste für die 8. Edition. Vllt habt ihr n paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Seuchenpriester (Ohne Ausrüstung wegen Punktelimit)
    Seuchenmenetekel


    250


    -------------------------------------------------------------------------------------
    22 Klanratten
    Schilde
    Musiker/Standarte
    Warpflammenwerfer


    181


    22 Klanratten
    Schilde
    Musiker/Standarte


    111


    25 Sklaven
    Musiker


    52


    24 Sklaven
    Musiker


    50
    ----------------------------------------------------------------------
    20 Seuchenmönche
    volles Kommando
    Sturmbanner


    205
    -----------------------------------------------------------------------
    Todesrad


    150
    ----------------------------------------------------------------------


    Helden 25 %
    Kern 39 %
    Elite 21 %
    Selten 15 %


    So, auf das Menetekel möchte ich nicht verzichten, ich finde es einfach zu stark um darauf verzichten zu können,
    auch wenn das bedeutet das der Verdammnissraketenlock zuhause bleiben muss, und der Priester keinen Platz mehr für einen Schattenmagneten in seinen Felltaschen hat...
    Warpflamer und Todesrad sind für den Bums in der Armee - sollten bei 1k eigentlich ausreichen (zusammen mit Menetekel)


    Klanratten und Sklaven blocken und decken die Flanken der Mönche. Desweiteren können die Klanis auch frontal Enheiten angehen, denn das Todesrad wird per Flankenangriff den Tag für sie retten =)


    zu hart/zu soft für 1000 pkt ? Grobe Lücken in der Strategie ? Ist ein erster Versuch also steht mir bitte mit eurem Rat zur Seite.

    Ratling ist leider nicht mehr der knüller, ich benutz den persönlich eigentlich fast garnicht mehr. im letzten armeebuch hab ich mich immer gefragt warum überhaupt wer den warpflamer benutzt und nicht die ratling...naja


    warpflamer ist nun meine erste wahl bei waffenteams.alle berührten modelle automatisch getroffen usw.allerdings ist gutes stellungsspiel gefragt dank "bewegen oder schiessen"


    waffenteams werden nur zusammen mit dem hauptregiment aufgestellt und zählen danach als unabhängige einheit (beachte aber : innerhalb von 3 zoll um das hauptregiment erhält das waffenteam einen 4+ rettungswurf gegen beschuss). eigenständige einheit bedeutet ganz eindeutig das sie nicht durch magische gegenstände des hauptregimentes wie zB durch den schattenmagnet profitieren. braucht man garnicht diskutieren. ( AB S. 60 Absatz: "angeschlossene einheit" )


    gruß
    strigoi

    das problem ist, dass ich mit einer festen gruppe von leuten spiele, die alle sehr darauf bedacht sind das absolut maximale aus ihrer armee rauszuholen. beispiele : ein skaven spieler der bei 2k menetekel, 2x7 seuchenschleuderer, 2x todesrad, warlock mit rakete und jezzails einsetzt. ein DE der schon bei 1k hydra, schatten, echsenritter, schwarze garde mit erstschlagbanner und todeskessel einsetzt. dazu noch ein O&G und ein WE bei denen es auch nicht besser wird.


    ich würde gerne eine schönere liste spielen (meisterzauberer und streitwägen), kann mir aber nicht vorstellen, das ich in spielen dann überhaupt noch eine sonne sehen werde. deshalb will ich jetzt entweder eines besseren überzeugt werden ( mit meisterzauberer und streiwägen kann man sehr wohl gegen harte gegner bestehen, und zwar weil : ... ), oder ich will gesagt bekommen - stimmt, gegen sone listen wirst du ohne 23 ritter eher alt aussehen.


    hoffe das war verständlicher :D

    aaalsooo
    erstmal nimm stufe 2 beim priester raus, der kommt auf seinem menetekel nicht gut in zauberreichweite, außerdem sind die zauber
    nicht so der knüller. desweiteren wirst du mit 4 EW bei 1,5k eh nur gegen standart 3 BW + 2 Bannrollen anstinken --> sind verschwendete punkte.


    AST passt so


    bei den klanratten unbedingt speere aus weil : die kommen nur zum tragen wenn sie angegriffen werden (bewegung 5 sollte nicht unbedingt angegriffen werden) , und was viel schlimmer ist : sie reduzieren die rüstung der ratten von 4+ (l. Rüst/handwaffe + schild)
    auf 5+, und ratten gewinnen kämpfe nur durch aushalten und passive boni. klauenführer würde ich auch rausnehmen. klanratten erschlagen eh nichts - da macht eine attacke mehr auch nichts aus
    von den übrigen punkten erhöhe beide einheiten auf 21 oder 25 modelle (übrige punkte brauchen wir später noch)


    riesenratten bn ich kein fan von, würde dir hier zwei mal 21 sklaven + musiker (jeweils 44 punkte) ans herz legen denn:
    sie platzen (gut gegen weiche elfen zb) und viel wichtiger - sie lösen beim umlenken keine panik aus, außerdem können sie
    die klanratten getrost auch mal per flankenangriff unterstützen.


    rattenoger auf jeden fall raus. nur ein bändiger ist einfach zu schnell weg, und selbst mit bändiger sind rattenoger keine besonders dolle
    einheit.anfällig gegen beschuss und passive boni. sie werden dir nur in den seltensten fällen so weit in der schlacht helfen, das du denkst
    "gut das ich die dabei hatte". ich wage sogar zu behaupten das dies niemals eintrifft.


    seuchenschleuderer sind gut so. die sind jeden punkt wert! einheitengröße ist auch gut gewählt.


    todesrad brauchen wir nicht zu diskutieren :devil: ein muss für jede liste die gewinnen möchte.


    so, falls du noch punkte offen haben solltest vergrößere deine einheit seuchenmönche ! die einheit ist gut von der zusammenstellung
    (volles kommando + banner), da du deinen priester aber als caddy und deshalb ohne schattenmagnet spielst wirst du feststellen das
    schnell so viele mönche weggeschossen werden das das menetekel langsamer wird.deshalb versuche die einheit zu vergrößern.
    ich persönlich spiele bei 1,5k und menetekel immer 30 mönche (trotz schattenmagnet beim priester) und es waren noch nie
    zu viele mönche gewesen :winki:



    so ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen

    zuerst einmal die frage: wie baut ihr unbeschränkte KdC listen die auf kleinen turnieren was reißen?
    hab festgestellt das das einzige was wirklich gefährlich für den gegner ist, sind ritter !


    deshalb frage ich mich wie man mit armeelisten für 2000 punkte und nur 1x5 rittern gewinnen möchte.
    schade ist es schon das man dann bei 2k keinen meisterzauberer einsetzen kann (generell kann man
    nicht auf magie spielen denn - zu teuer), und auch streitwägen würde ich gerne mal einsetzen !


    dennoch möchte ich nicht auf die chance eines sieges verzichten...deshalb sieht meine liste
    für 2k unbeschränkt leider so aus :


    Chaoszauberer 85
    Magiebannende Spruchrolle 25
    Magiebannende Spruchrolle 25


    135



    Erhabener Held 110
    Mal des Khorne 15
    Moloch des Khorne 50
    Armeestandarte 25
    Rüstung des Morrslieb 35
    Gunst der Götter 5
    Flegel 4


    244



    Erhabener Held 110
    Mal des Tzeentch 10
    Flugdämon des Tzeentch 20
    Tzeentch´s Goldauge 25
    Flegel 4


    169




    5 Barbarenreiter 65
    Musiker 6
    Mal des Slaanesh 10


    81


    5 Barbarenreiter 65
    Musiker 6
    Mal des Slaanesh 10


    81


    5 Barbarenreiter 65
    Mal des Slaanesh 10


    75


    5 Chaoshunde 30


    30


    5 Chaoshunde 30


    30


    5 Chaoshunde 30


    30




    6 chaosritter 220
    M/S 30
    mal des khorne 30
    kriegsbanner 25
    305



    5 chaosritter 200
    M/S 30
    mal des khorne 30


    260



    6 chaosritter 220
    M/S 30
    mal des khorne 30


    280


    6 chaosritter 220
    M/S 30
    mal des khorne 30


    280



    irgendwie gefällt mir die liste selbst nicht wirklich, da ich auf so viele schöne dinge
    verzichten muss (meisterzauberer, streitwagen, drachenoger) und die liste total langweilig
    aussieht, aber ich sehe einfach keine andere möglichkeit mit KdC gegen DE/WE/Dämonen
    gewinnen zu können, außer durch diese masse an chaosrittern.


    habt ihr andere erfahrungen gemacht oder eine idee für kompromisse zwischen vielseitigkeit
    und gewinnchancen?


    danke für eure zeit/antworten

    Erhabener Held 110 Punkte
    - Mal des Tzeentch 10 Pkt.
    - Zusätzliche Handwaffe 4 Pkt.
    + - Krone des Ewigen Kampfes 50 Pkt.
    - Rüstung des Morrslieb 35 Pkt.
    + - Flugdämon des Tzeentch 20 Pkt.
    - - - > 229 Punkte


    sind 85 punkte magische gegenstände: krone 50 Pkt, morrslieb 35 Pkt -----> nicht erlaubt

    hier mal der versuch eine 1k liste für KdC mit bissl punch zu basteln.


    meine ersten listen enthielten noch ne einheit krieger,haben in drei testspielen jedesmal kläglich versagt
    weil sie zu langsam sind und der gegner seine dicken einheiten in den angriff manövrieren konnte.
    (zb. schwarze garde mit erstschlagbanner und todesstoß/echsenritter/seuchenmenetekel) so
    waren die kriger immer nach einem kampf geschichte, ohne dem gegner verluste zugefügt zu haben.


    deshalb diese liste ohne krieger, die liste ist zwar für freundschaftsspiele gedacht, dennoch schadet
    wenigstens ein klein wenig punch (chaosritter) bestimmt nicht.


    Erhabener Held :sende:
    Mal des Khorne
    Rüstung des Morrslieb
    Gunst der Götter
    Flegel
    Moloch des Khorne


    219


    5 Chaosbarbarenreiter
    Flegel
    Musiker


    81


    5 Chaosbarbarenreiter
    Flegel
    Musiker


    81


    5 Chaoshunde


    30


    5 Chaosritter
    S/M/C
    Mal des Khorne
    Kriegsbanner


    305


    5 Chaosritter (hier Held rein)
    S/M/C
    Mal des Khorne


    280



    hunde als umlenker/opfer
    Barbarenreiter als umlenker/KM jäger und für flankenangriffe
    ritter als breaker (sollten auch mit soliden nahkampfblöcken in der front zurecht kommen)


    bitte um eure meinung zu der liste

    ich hab auch ne frage.


    und zwar : reduzieren ausgeschaltete modelle durch die angriffsreakrtion "stehen und schießen"
    die anzahl der modelle die im nahkampf angreifen dürfen?
    im regelbuch steht das die verluste durch stehen und schießen im ersten glied anfallen, und nur der
    einfachheit von hinten weggenommen werden.


    ist es also so, wenn ich mit einem 5x4 block (5 modelle erstes glied) angreife, und der gegner durch stehen
    und schießen - sagen wir mal 3 modelle ausschaltet - nur noch zwei modelle von mir angreifen können?


    danke im vorraus