Beiträge von GreenTide74

    Glückwunsch zum guten Abschneiden,

    zumal das Turnier ja namhaft besetzt war :thumbup: Bei Bash ist ja einiges schiefgelaufen, wenn der König nicht auf der Seite des briar beasts positioniert war-der Aufriebstest ist nätürlich trotzdem sehr unglücklich für die Zwerge.

    Er wird sich davon erholen, ist ja auch ein echter Zwergenveteran :alien: .

    Der letzte Sieg gegen einen Topspieler

    mit fiesen Dämonen ist besonders hoch einzuschätzen :sekt:

    Ui, zumindest im zweiten und dritten Spiel ist dann aber auch einiges zusammengekommen.

    Wenn das als Glück bald zurückkommt, wird das nächste Turnier richtig gut :alien:

    Die Kombination beim Chaos aus mehrmals dem hereditary Geschoss plus dem Grave Calls(der jetzt keinen Frontbereich mehr benötigt)

    finde ich auch ganz schön hart. Natürlich haben die keinen Beschuss, aber das Gelaser ist ganz schön heftig :hmmz:

    Kurzbericht: Oger vs. Waldelfen(Holz!), Mission: Breakthrough


    Ostern liegt hinter uns, Pfingsten vor uns und dazwischen...zünftige Keilereien :tongue:

    In der Abstimmung für den nächsten Schlachtbericht hatte sich ja das Imperium durchgesetzt, aber ich wollte

    Euch zumindest ein paar Eindrücke von der Vielfraß/Söldnerveteranenliste geben.

    Am Ende des Turnierberichts in post 766 findet Ihr die genaue Liste.

    Neben dem obligatorischen Fleischbus(Defensiver AST mit Ghenget-Banner für Einsen beim Treffen und Verwunden wiederholen)

    wird das Prunkstück der Liste von 3 Söldnertrupps gestellt:

    5 Mercs mit Pistolenpaar(Todesstoß im Fernkampf), 8 mit Waffenpaar und Stärke +1 im Angriff und 8 mit Hellebarden(Battle Focus).

    Ein Pyro-Adept sorgt für magischen Support und Generalsstatus, 8 Brecher für weiteres Nahkampfpotential,

    2 mal drei Säbelzahntiger fürs Nerven und Umlenken und die beiden Monster für Aura Buffs(Frostmammut) und

    Flankenbedrohung/Combat-Support (Riese Hinz mit Waffenpaar und Todesstoß im Nahkampf).


    Mit frisch ausgedruckten Regel- und Armeebüchern der dritten Edition kann doch hier eigentlich Nichts schiefgehen:







    Auf der anderen Schlachtfeldseite erwarteten mich drei fette Bäume,

    nämlich 2 gewöhnliche Treemen und ein Zauberbaum.

    Allen gemein sind 5 Lebenspunkte mit Widerstand 7 und 3+/5+ Schutzwürfen. Selbst für meine schlagkräftigen Oger sind das harte Brocken.

    Aus dem Waldelfenkern kommen noch zweimal 20 Bogenschützen hinzu, 5 leichte Reiter, in der Elite befinden sich 6 Schrate mit Captain

    und 20 Rangers sowie 6 wilde Jäger.



    Runde 2 und hier werden schon die ersten Weichen gestellt.

    Links müsste mein Riese alleine mit dem Baum kämpfen, wenn die leichte Reiterei meine Hellebarden-Söldner umlenkt.

    Hätte, wäre, müsste. Der Riese Hinz probiert es mit einem Terrortrick, die berittenen Waldpfeifen kriegen Muffensausen,

    suchen das Weite und der Weg für die hellen Barden ist frei. Das hatte sich der Baummensch anders vorgestellt.

    Oben rechts geben sich die beiden anderen Bäume gegenseitig Deckung, der vordere ist auch

    schon in Angriffsreichweite. Jeder der Bäume ist unnachgiebig auf die 8, egal wie viel Kampfergebnis auf sie

    einprasselt. Aber ich sehe eine Gelegenheit auf so viele Attacken, dass vielleicht auch genug 6en fallen für ein

    Auslöschen des vorderen Baums. Also Attacke !!!



    Fleischbus in die Flanke, Merc Vets mit Waffenpaar und +1 Stärke in die Front.

    Flammenschwert wird gebannt, Rod auf Battle auf den Mercs kommt durch.

    Aber ich würfle zu wenig Sechsen mit dem Bus und nicht genug 5en mit den Mercs.

    Nach seinen Schutzwürfen hat der tausendmal verfluchte Holzwurmträger immer noch 2 Lebenspunkte

    und kann wiederholbar auf die 8 die Stellung halten.

    Und was passiert? Er schafft die wiederholbare 8 nicht und Fleischbus und Mercs können überrennen 8|

    Der Fleischbus überrennt in die Schützen und die Mercs in den Zauberbaum.

    Noch schlimmer aus waldelfischer Sicht: Weder die Schrate können kontern noch die Rangers,

    weil in beiden Fällen der Zauberbaum den Weg versperrt.

    Kleiner Trost für die Woodies: Der Baum linksaußen gegen die Mercs mit Hellbarden

    lässt die ganzen Stärke-6 Hiebe einfach abprallen. Wie Granit.

    Er muss nicht mal testen, weil er einen Oger umkloppt und selbst nur 2 Wunden nimmt.




    Diesmal fallen genug 5en bei Mercs, der Zauberbaum-General fällt ihren Hieben zum Opfer,

    der Fleischbus lässt keinen der 20 Bogenschützen am Leben.

    Jetzt ist endlich der Weg frei für den Konter der Schrate und der Rangers.

    Aber für mein Siegespunktevorsprung ist mittlerweile so üppig, dass sich hier kein Risiko lohnt.

    Zumal auf der anderen Seite die hellen Barden seinen letzten Baum niedergeknüppelt hatten

    sowie die Schützen dahinter(die aber vorher zumindest noch meinen Riesen erschossen hatten).

    Also flieht der Fleischbus vor den Schraten und die Mercs vor den Rangers.

    Da ich durch meine eigenen Truppen fliehen kann(kein Panik-Test mehr in 3.0),

    entkommen beide Trupps in Sicherheit.



    In Runde 5 kommt doch nochmal ein erfolgreicher Woodie-Konter.

    Wilde Jagd und Schrate holen erwischen meine Waffenpaar- Mercs dann doch noch und überrennen das Mammut.

    Da brauchen die aber wiederum selbst 6en, das Mammut schafft seinen niedrigen Aufriebstest

    und es kontern wieder die Oger:



    Die Pistolenpaar- Mercs exekutieren die letzten wilden Jäger, Frostie ist einfach nicht von den Schraten totzukriegen.

    Die halten zwar noch ein letztes Mal die Stellung, aber am rechten oberen Bildrand steht ihr Untergang...

    die Hellebarden-Mercs fallen gleich in ihre Seite uns stapeln die Schrate-Beute auf den zuvor gefällten Baum und die

    Bogenschützen. Easy MVP Einheit des Spiels.

    Abgesehen von den Rangers wurde das gesamte Elfenheer zermalmt

    und Missionsziel "Durchbruch" war auch gesichert- 19:1 für den Schlund :sekt:

    In der zweiten Runde hatte ich bei zwei wichtigen Würfen Glück gehabt und gerade

    der verpasste Aufriebstest des Treeman ersparte mir harte Konter und ein deutlich zäheres Spiel.


    Am Wochenende nach diesem Gefecht(Ostern) organisierte ich für meinen kroatischen 15jährigen Neffen

    Karten für ein Sportereignis vor 81.000 Zuschauern im Ruhrgebiet. Mein Schwager fuhr ihn also 1400 Kilometer,

    damit wir zusammen einmal Borussia Dortmund vor 81.000 Zuschauern sehen konnten.

    Jones wird darüber großzügig hinwegsehen können, antraker dürfte der Anblick erfreuen:




    Erstes Highlight in Dortmund direkt gegenüber dem Hauptbahnhof.

    Aber die meisten kommen deswegen hierher:




    Fragt nicht, was die Karten gekostet haben- das Spiel war ja vorher schon ausverkauft.

    Aber mein Neffe war nach dem 3:2 gegen die andere Borussia so wunschlos zufrieden

    wie ich mit dem Geschmack des dortigen Brinkhoff Pils.



    Die Vielfraß-Liste hat jedenfalls Antworten auf die meisten Bedrohungen im 9th age Universum.

    Falls ich bei unserem Kieler Turnier in 2 Wochen selbst spielen sollte(wenn wir ungerade sind),

    dürfte sie nochmal zum Einsatz kommen. :alien:

    Schön, mal ein dickes Monster mit einigem Stehvermögen zu sehen. Widerstand 7 ist aber auch krass, Press of Ranks scheint hier ja nicht so entscheidend gewesen zu sein? Da kriegt man ja fast wieder Mut selbst einen Einsatz zu wagen

    Meine Gardisten hatten nur eine Runde lang press of ranks, danach hatte er mir die dafür nötigen Glieder runtergetrampelt :blush:

    Aber selbst dann hat das Bäumchen ja noch 3+/5+ Schutzwürfe und ein Leben kann er immer wieder hochheilen.

    Ist schon ein zäher Brocken :tongue:

    Re-match Empire vs. Sylvan Elves,

    Mission Secure Target


    Nach hohen Verlusten auf beiden Seiten fragten sich gelegentlich Menschen und Waldelfen,

    wie es überhaupt zu diesem Ausbruch der Gewalt zwischen zwei früher

    befreundeten oder zumindest neutral eingestellten Nationen gekommen war.

    Imperiale Chronisten hatten dafür eine einfach Erklärung.

    Angefangen hätte alles damit, dass die Waldelfen imperialen Händlern

    immer wieder große Mengen an Holz und Stoff verkauft hatten,

    wohingegen sie selbst dem Imperium nur selten Wein oder Metall

    abgenommen hatten. Der imperiale Schatzmeister sprach vom

    sogenannten "Waldhandels-Defizit" und hatte praktischerweise

    auch eine Lösung parat. Zölle auf waldelfische Waren sollten wieder

    das Gleichgewicht herstellen. Überraschenderweise erhoben die Waldelfen

    im Gegenzug Zölle auf imperialen Wein und Metallwaren.

    Das sorgte nun für neuerlichen Unmut im Imperium. Der Reichsmarschall gab

    dann zu bedenken, das irgendwann das Maß auch mal voll sei und

    man die Stoffe und das Holz in einem kleinen Feldzug auch mal ganz ohne eigene Kosten erbeuten könnte.




    So trafen meine Imperialen also kurze Zeit nach ihrem überlegenen Sieg wieder auf die Waldelfen.

    Während das imperiale Heer fast unverändert antrat(auf dem arkanen Wagen hatte ich den blacksteel

    auch auf Rat von Starspieler gegen ghostly guard ausgetauscht) und ich den meisten Elementen meiner

    Liste weiterhin das Vertrauen aussprach, hatten die Sylvaner wesentliche Änderungen vorgenommen.

    Der altehrwürdige Drache führte das elfische Aufgebot an, zudem waren 20 Dryaden in die Liste rotiert

    und 2 mal 10 pathfinder sorgten für maximal lethalen Beschuss, den insbesondere meine beiden

    Marschalle auf großem Greif zu fürchten hatten.




    In meiner zweiten Runde

    nähert sich die Konfrontation. Ganz rechts oben auf dem Schlachtfeld ist sie bereits ausgebrochen.

    ich hatte eine Miliz als Umlenker geopfert, dafür konnten die Flagellanten seine wild huntsmen

    binden und hoffentlich nach und nach runtergrinden.
    Mein General auf Greif hat Mitte oben den vermeintlichen "perfect spot" gefunden.

    Hier sehen ihn weder die Speerträger noch die Dryaden und der Zauberbaum

    braucht die 6 in meinen General. Und der ist eigentlich kein großer Kämpfer(nur drei Attacken oder Crush Attack).

    Mein Arkaner Wagen muss ganz rechts bereits Schutz nehmen hinter dem Wachturm,

    weil ihm die Kern- und Eliteschützen der Woodies bereits 4 von 5 Leben rausgenommen hatten.

    Im Vordergrund musste die imperiale Abteilung schon ordentliche Verluste durch den pathfinder-Beschuss

    hinnehmen, der ihre Rüstung schmilzt wie Schnee in der Wüstensonne.

    Der Drache wendete sich auch dieser Flanke zu, meine Dampfpanzerkanone

    verfehlte ihn zweimal, immerhin trifft der Mörser im zweiten Versuch die waldelfischen Speerträger.

    7 Forest Guardians treten ab und ändern das Kräfteverhältnis im Zentrum.




    Im Zentrum rückt das Imperium vor, zumal die Waldelfen aktuell beim Missionsziel vorne liegen.

    Die Bihandkämpfer sind durch die Ruine und einen Befehl geschützt, dem Speerträgern hilft nur ihre Überzahl.





    Der Feind greift an! Die Guardians attackieren meine Speerträger. Damit würden sie diese zumindest binden,

    dann kommen aber die Konter von Bihändkämpfern rechts oder dem zweiten großen Greif unten links.

    Die Flagellanten links haben andere Prioritäten. Direkt vor ihrer Nase bedroht der Walddrache

    die imperiale Abteilung.



    Rechts wird der Vormarsch der Dryaden gestoppt. Mit allem was kämpfen kann.

    Dampfpanzer in die Front, restliche Flagellanten in den Rücken (die Huntsmen wurden niedergerungen,

    ließen aber nur 8 Fanatiker am Leben) und der halbtote arkane Wagen geht auch noch in die Seite mit Aufpralltreffern und co.

    Die Dryaden bleiben hier mit einem Glied steady(ein Glied mehr), aber nicht solid und testen auf die 6.

    Und packen das auch noch :xD: Also "verschwenden" die Imperialen hier eine weitere Nahkampfrunde,

    bis alle Dryaden erschlagen sind. Immerhin ordentlich Feuerholz eingesammelt, man muss das Positive sehen.

    Oben am Bildrand sieht man noch meinen verwundeten Greifengeneral.

    Der hatte die waldelfischen Kernschützen zur Flucht getrieben und nach dem Umlenktest

    den zaubernden Treeman angegriffen. Aber ich konnte ums Verrecken keine 6en würfeln,

    mit nur noch 3 Leben nach einer erfolgreichen pathfinder-Beschussrunde lebte er gegen dessen crush attack gefährlich.

    Dann kam zur Verstärkung noch die Garde dazu, die aber nur in der ersten Runde

    auf die 5 verwundete und danach das gleiche Dilemma wie der Marschall hatten.

    Der Baum zertrampelte stets genug Modelle, um nicht zu niedrig testen zu müssen gegen Garde und Greif.




    Immerhin waren die elfischen Speerträger im Zentrum ausgemerzt.

    Meine Speerträger hatten seinen standgehalten und die Garde kam dann zu Hilfe und machte kurzen Prozess.

    Problem: zu diesem fortgeschrittenen Spielstand waren immer noch fast alle pathfinder aktiv .

    Mein Pyromane bekam stets nur den kleinen Feuerball durch und die ein oder zwei gebrutzelten

    Waldläufer wurden stets vom Druidenbaum wiederbelebt.





    Finale. Der Zauberbaum bekommt jetzt die Crush Attack durch und nimmt meinem General die letzten Leben.

    Big bird down. Die Garde muss dem trampelnden Baum bis zuletzt standhalten,

    selbst mit "Flaming swords" macht sie ihm kaum Schaden.

    Links oben sieht die Position des Waldelfendrachen tatsächlich kurios aus.

    Der hatte die imperiale Abteilung angegriffen und war wegen deren Flucht ins Leere gelaufen.

    Als Flagellanten und mein zweiter großer Greif dann konterten,

    floh der Walddrache selbst und brachte sich hinter den Rangers in Sicherheit.

    Mein linker Greif griff in der letzten Runde noch die linken pathfinders an,

    verlor beim Stehen und Schießen noch 2 Leben womit er nur noch eines hatte, erschlug dann 4 der ihren und die packten die 5 beim vorletzten Aufriebtest des Spiels :brainsnake:

    Die 4 hätten ihre Pathfinderkameraden auf der rechten Seite gebraucht,

    nachdem der immer noch halbtote arkane Wagen in der Front("Kadaverwagen") und 3 Flagellanten

    in der Flanke angegriffen hatten. Zumindest das bleibt dem Imperium erspart,

    die verbliebenen Waldläufer werden auf der Flucht erschlagen.


    Resümee:


    Beide Generäle hatten sich hier taktische Fehler geleistet. Der Waldelfendrache hätte deutlich mehr

    Einfluss nehmen können, meinen Greifengeneral und die Garde habe ich völlig sinnlos

    in ein Widerstand 7-Monster geschoben.

    Das Imperium hat zwar am Ende einen Siegespunkte-Überhang für ein knappes 11:9,

    aber die Waldelfen holen das Primary(secure target) und auch noch das secondary(settle the score- eine Miliz töten)

    und drehen das Spiel für ein waldelfisches 13:7.

    Insgesamt ein recht frustrierendes Gefecht fürs Imperium, aber mit wichtigen Erkenntnissen

    für zukünftige Spiele. Von der Liste bin ich eigentlich immer noch überzeugt.

    Und die Zölle wirken bestimmt auch eines Tages :xD:


    P.S: Entschuldigt die wechselhafte Formatierung. Irgendwie ist der (Holz-)wurm drin.







    Ja, die Umfrage sieht jetzt schon eindeutig aus.

    Ein längerer Imperiumsbericht plus ein kurzer Oger-Report sollte drin sein.

    Erstmal verrate ich nur, das eins der beiden Spiele aus Sicht der Waldelfen ziemlich gut lief und das andere katastrophal. Auflösung in Kürze :tongue:

    Hier weiter oder beim Imperium?


    Guten Abend an alle Hobby-Generäle und braven Soldaten.

    Ich habe noch von zwei Schlachten(die sehr unterschiedlich ausgingen) zu berichten, schaffe zeitlich aber vermutlich nur einen davon hochzuladen.

    Wollt Ihr lieber sehen, wie sich die obige Ogerliste (mit maximalen Vielfraßen)

    gegen Riggers Waldelfen aus der Affäre gesetzt hat oder

    wie die Revanche der Woodies gegen meine Imperialen ausging?




    Rom wurde nicht an einem Tag verdaut?

    Genau, eines der beiden wichtigsten Sprichwörter überhaupt.

    No2: "Alle Wege führen nach Rom in den Schlund".

    Auf deutsch sind die Pathfinder "Waldläufer"

    Natürlich, wieso bin ich trotz Aragorns Geschichte nicht darauf gekommen :tongue:

    Allerdings kann ich mich jetzt auch nicht "Pathfinder" nennen, trotz der einjährigen Zugehörigkeit zu den Eimsbüttler Pfadfindern :xD: