Jop aber mal sehen wann wir ein neues buch kriegen...und was dann so kommt...

Regelfrage zu Skaven
-
- WHFB
- schlemmer1
-
-
Neues Buch?
Bei der Gehörnten, auf keinen Fall!!
Bei den aktuellen Trend verzichte ich lieber auf nen lehren Attribut und behalte dafür das aktuelle AB.
Es ist zu gut um es jetzt auszutauschen. -
Stimmt, wenn es neu rausgebracht wird am besten einfach nur in Hard Cover machen und den ROgern ein wenig Schutz geben, dann ist alles gut...
-
Ich denke das wenn was neues kommen wird es nicht unmittelbar schlecbter wird...denn bei elfen mussten sie ja die asf schiene weiter fahren bei skaven gibt es nix zum vergleicb und sie werden vielleicht nur neu aufgelegt...finde auch nicht das das aktuelle buch schwach ist nur finde ich z.b manche einheiten total unspielbar.roger z.b
-
1. die Jezzails haben ja 2 Attacken, da 2 Ratten, aber schiessen die auch pro einheit 2 mal? ne oder
Ja klar.
Und ein Kriegsherr mit Muskete schiesst dann viermal?Auch in Warhammer gilt der Grundsatz "Wenn es zu schön wäre, um wahr zu sein - ist es auch nicht wahr!"
-
Antraker hat es glaub schon andeuten wollen, Dass ein Jezzail Team nur eine Schussattacke hat weil eine Ratte hat die Muskete und die andere hält die Pavise und auch wenn die Skaven Flink sind wären 2 Schüsse pro Schussphase schon arg übel.. Die 2 Attacken gelten doch für den NK oder? Da ein Team aus 2 Ratten besteht.
-
Die 2 Attacken gelten doch für den NK oder? Da ein Team aus 2 Ratten besteht.
so ist es.
-
Eine Ratte haut dem Angreifer de Pavise um die Ohren und die zweite schlägt mitn Gewehr zu
-
Hallo Mitratten,
ist nicht nur eine Skavenregelfrage, aber von einem Skaven: Zwei Einheiten sagen gegen eine Einheit Angriffe an (je Front und Rücken) beide kommen ran. Dennoch legt der GP Seuche auf die angegriffene Einheit, alle drei Einheiten sind betroffen - soweit klar. Die Wirkung tötet das gesamte letzte Glied der angegriffenen Einheiten - damit geht Basekontakt der Rückenangreifer verloren. Gegner meint nun - auch schön, dann darf die Einheit im Rücken auch nicht mitkämpfen. Bin anderer Meinung, da Regelbuch sagt, Einheiten, die in Nahkämfen Glieder verlieren, rücken zusammen (Schrumpfende Einheiten in multiplen Nahkämpfen, S. 61 gr. RB). Spielpartner erwidert, dass gelte nur während der eigentlichen Nahkampfphase, ich entgegne, dass dann der Seuchenzauber auch nicht auf die Angreifer hätte wirken dürfen, wenn das Ansagen und Heranbewegen nicht schon Teil des Nahkampfes ist und in Folge der Nahkampf "statisch" schon im Gang ist, wenn die Magiephase wirkt. Wir sind uns nicht wirklich einig geworden, aber ich habe mich einigen Jahren Warhammererfahrung gebeugt, nicht zuletzt, da mir einige Regeln weder verständlich noch logisch erscheinen und es somit sein kann, dass meine Auffassung falsch ist. Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wo die Lösung geschrieben steht - ich mag nicht noch einnmal dieses Thema diskutieren. Danke.
VG
Torsten -
Ich denke auch das du aufrücken musstest und damit wieder in kontakt bist...wenn die front einheit zuerst zugeschlagen hätte und auch nen glied weg gehauen hätte wärst du doch immer nich hinten im nahkampf...
-
Hallo Gummiadler,
in Kurzform: Dein Gegner erzählt Mist.
Du hast die Begründung auch schon selbst geliefert:
In der von dir genannten Regelstelle (die Seitenzahlen für Regeln sind übrigends im goßen und im kleinen RB identisch) wird nur von dem Entfernen von Verlusten gesprochen. Es wird nicht auf Verluste im Nahkampf begrenzt. Ob nun die Verluste von der Seuche oder einem verirrten Katapultschuss stammen ist vollkommen egal. Die Lücke wird geschlossen, solange dies möglich ist. "Natürlich würden die Kämpfenden [...] vorwärts drängen, um den Kampf fortzusetzen, anstatt vom nur wenige Schritte entfernten Gegner abszulassen [...]" (RB S.61). -
Hallo liebe Mitratten,
ich hätte auch mal zwei kleine Fragen:
1.) Lese ich das im AB richtig, dass der Schuss einer Warpblitzkanone nicht "steckenbleiben" kann, wie bei einer normalen Kanone, also immer alle Modelle unter 3" Schablone und Länge des 2. Würfelwurfs getroffen werden?2.) Wie handhabt ihr das mit dem Würfelwurf 3+ bei der Grimmklinge? Normal offenbart man magische Gegenstände ja meist "ab dem ersten relevanten Zeitpunkt", sprich, Nahkampfwaffen im Nahkampf usw. Wenn ich fleißig offen in meinen Zügen davor würfle, was ich ja muss, ist die Katze ja bereits aus dem Sack.
Beste Grüße und Dank
-
1. Ist schwierig zu beantworten. Die meisten und ich auch spielen es so, dass die Kanone nicht steckenbleibt, aufgrund der Regel für die WBK "schießt wie eine normale Kanone mit folgenden Ausnahmen" und das dass was dann kommt die Steckenbleib-Regel der Kanonen überschreibt.
2. Ja so ist es leider. Jeder der die Grimmklinge kennt wird früh im Spiel vor ihr gewarnt.
-
1.) Lese ich das im AB richtig, dass der Schuss einer Warpblitzkanone nicht "steckenbleiben" kann, wie bei einer normalen Kanone, also immer alle Modelle unter 3" Schablone und Länge des 2. Würfelwurfs getroffen werden?
1. Ist schwierig zu beantworten. Die meisten und ich auch spielen es so, dass die Kanone nicht steckenbleibt, aufgrund der Regel für die WBK "schießt wie eine normale Kanone mit folgenden Ausnahmen" und das dass was dann kommt die Steckenbleib-Regel der Kanonen überschreibt.
Leich zu beantworten:
F: Wenn der Schuss einer Warpblitzkanone ein Modell vom Typ monströse Infanterie/Bestie/Kavallerie oder Monster nicht tötet, bleibt der Schuss dann auch stecken und trifft keine weiteren Modelle?
(Seite 68)
A: Nein, es werden dennoch alle Modelle getroffen. -
Die Grimmklinge habe ich in meiner alten Gruppe so gehandhabt, dass sie erst ab den ersten Einsatz zum Tragen kam. War aber eine hausregel.
-
Aber auch eine logische, normalerweise hat der Anführer das Schwert während des Marsches zum Feind noch in der Scheide und zieht es erst wenn es zum Handgemenge kommt...
-
Ok, erstmal vielen Dank an alle für die schnellen Antworten. Jaja, wer lesen kann...ihr wisst Bescheid
Hab ich wohl das entsprechende Erratum grob fahrlässig überlesen, Verzeihung bitte.
-
Izual: NP, alles gut. Dafür sind wir ja da.
Die Grimmklinge habe ich in meiner alten Gruppe so gehandhabt, dass sie erst ab den ersten Einsatz zum Tragen kam. War aber eine hausregel.
Ihr macht Euch die Welt widdediddewiesieeuchgefäääääält.....
Aber auch eine logische, normalerweise hat der Anführer das Schwert während des Marsches zum Feind noch in der Scheide und zieht es erst wenn es zum Handgemenge kommt...
Für mich nicht besonders logisch.
Die Grimmklinge ist doch wohl mindestens so verderblich wie der Wormstone - und der wirkt ja auch auf Entfernung und beim Einatmen der Aura. (Ich nehme an, Du hast "Grey Seer" gelesen.) -
Zur Rettung meiner Ehre: bin Skave
Nein, ernsthaft. Ich fand das gar nicht so schlecht, aber hab die Grimmklinge bis heute nur zweimal eingesetzt. Und auch nur beim zweiten mal mit dieser Regel.
-
Negativ, ehrlich gesagt wurde heute das erste Mal angefangen WH-Romane zu lesen und das erste Buch ist "Faith & Fire" wo es leider keine Skaven gibt...