Group-Paint - wer würde mitmachen?

  • Ich dachte wir machen das um besser beim malen zu werden? Klar arbeitet jeder anders aber man soll ja auch hier was lernen oder hab ich mich jetzt verlesen? Klar frustration ist kacke ABER auf Romans Workshop kam auch die Aussage: "Ihr werdet an diesem WE einen Frustmoment haben. Das ist IMMER so. Das st einfach wenn man etwas gelernt hat und es nicht 100% umsetzen kann. Grämt euch nicht sondern lasst euch dann helfen und ihr geht mit dem BÄM-effekt hier raus"


    Das sollte jetzt nicht negativ gemeint sein. Natürlich gibt es am anfang kleinigkeiten die besser werden können und durch die nette Idee Hobbyisten wie mich die nicht malen unterstützen zu können. Ich bin für alles offen von daher freu ich mich auf die ersten versuche bei denen ich mitmachen kann. Und natürlich ist es gedacht umd besser malen zu können so hab ich es auch verstanden ^^.

  • Hab ich auch nicht als negativ angesehen.
    Aber man wird halt nur besser, wenn man sich neue Arbeitswesien und Techniken aneignet. Wenn ich immer nur mit Schichten und Tuschen arbeite, ist es klar das fortschritte minimal sind und ich halt auf andere Minis schaue mit dem Hintergedanken "warum sehen die so genial aus?". Das ist jetzt auch nicht bös gemeint aber wenn ich mir nicht nen Herz gefasst hätte, mir Hilfe gesucht hätte und offen für neues gewesen wäre, dann wär ich nie so weit gekommen.

    "Today is a good Day to Paint"

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfenklaue ()

  • Als Modell würde ich eine beliebige Blutinsel Klanratte vorschlagen.
    Sicherlich eine sehr günstige Möglichkeit und für den Anfang sicherlich ausreichend.
    Ich gehe davon aus das maximal (!) 50% derjenigen die hier ihr Interesse bekunden auch letztendlich wirklich teilnehmen.


    Gruß,
    DZ

  • Und was machen die, die kein Blutinsel- Set haben?
    Ich zum Beispiel hab keins... und für Group-Painting ein ganzes Regiment kaufen bzw vielleicht sogar sämtliche Skaven der Blutinsel, wenns die nicht in kleineren Packeten gibt, ist ökonomisch gesehen nicht sinnvoll.
    Und für die ca 15€, die das Regiment kostet bekommt man auch sehr viel schönere Miniaturen, die am Ende auch etwas her machen...

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Es wird doch darauf hinauslaufen, dass man immer Schierigkeiten haben wird sich auf ein Modell zu einigen. Die Geschmäcker sind ja (glücklicherweise) verschieden. Kann man sich nicht darauf verständigen, dass jeder Teilnehmer eine Single Miniatur seiner Wahl bemalen kann. Dann würde es mi Sicherheit auch mehr Teilnehmer geben.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Solltet ihr euch für ein gemeinsames Modeöll entscheiden, gehts kaum günstiger als ne Klanratte.
    Zum "SOFORT KAUF" gibts die für 22 €, ersteigern kann man die sicher günstiger.
    Mit Porto von max 6,90 (wird wirklich verlangt) ist das noch kein 1,50€ pro Ratte.


    Wenn das jemand organisiert und die an die Teilenehmer verschickt kommen nochmal 2€ dazu.
    Günstiger gehts wohl kaum.
    Und die stehen bei Wulfenklaues Empfehlungen, post 22 auf Seite 2, auf Platz 2.


    Was nix dran ändert, das manche die Lust verlieren, wenn's nicht ein Modell aus ihrer Armee ist.


    Nachdem sich nun auch ein Fortgeschrittene & Könner gemeldet haben, musste ich mir nochmal die Einleitung durchgelesen.
    >>Das würde bedeuten, wir einigen uns auf ein Modell und die notwendigen Bearbeitungsschritte...<<


    Ich fürchte, Bearbeitungsschritte kann man falsch verstehen.
    Wenn das jemand für die 34. Schicht auftragen oder einen 23 : 8 3/4 : 16,856321 Mix hält, wird das manche abschrecken.
    Und weil Wulfenklaues Meinung in post 37 untergeht:
    >>Ich glaube wir sollten so bereichsweise anfangen. Sprich Basebau -> Grundieren -> Umhang (also Bsp) -> Haut - > Waffe usw.<<


    Das liest sich nicht nach Technik. Und der blutigste Anfänger kann teilnehmen.
    Wenn das wirklich dem Grundgedanke entspricht, wäre es sicher nicht verkehrt, das in der Einleitung festzu halten.
    Sonst gibts noch mehr heimliche Mitleser als Aktive.

  • Ich bin gegen Klanratten. Die sind so extrem langweilig! Was mir beim Entwickelnn meiner Bemalkünste extrem geholfen hat, war der Umstieg von Warhammer auf Freebooter. Sprich, der Wechsel von relativ detailarmen Massenmodellen zu teilweise extrem detaillierten Einzelminis, für die man sich dann auch richtig Zeit nimmt.


    Zum Problem, dass viele nur Modelle anmalen wollen, die sie auch selber spielen können, bzw für die Modelle aus Hassarmeen überhaupt nicht in Frage kommen: wie wäre es mit einem Modell, dass überhaupt nicht ins GW-Universum gehört? Eines, das ihr euch wirklich nur um des Bemalens willen kauft? Hasslefree, Reaper, Freebooter, es gibt ne Menge toller Anbieter mit vielen tollen Minis, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maler geeignet sind.

  • Muss es denn für jeden das gleiche Modell sein?


    Vielleicht nicht für jeden, aber doch jedes zu malende Modell mehrmals.
    Sonst ist mMn die Hauptidee futsch, nämlich die Vergleichbarkeit der Modelle.


    Ginge es nur darum parallel zu malen, wäre mir persönlich das zu wenig.
    Ich lasse die Interessensbekundung noch bis Ende der Woche laufen, dann geht es in die Modellfindung.


    Vielleicht ist eine Möglichkeit, dass wir drei Modelle wählen und dann
    mal schauen, ob für jedes Modell mindestens 5 Maler bereitstehen.


    Greifenprinz scheint in die engere Wahl zu kommen; mir persönlich gefallen auch die Vorschläge Goblin und Dunkelelfe.
    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Sturmratte, denn von denen hätte ich genug übrig, die ich sponsorn kann.
    Auch das Porto dafür würde ich spendieren. Letzteres wäre die Schüler-Sparvariante, die auch den finanziell weniger gut gepolsterten eine Teilnahme ermöglicht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Sauber! :)
    Aber ich denke du meinst eher Klanratten, statt Sturmratten, oder? ;)
    Ich könnte dir da auch welche zur Weiterverteilung senden, obwohl ich denke, dass jeder auch mal ein paar Euro investieren könnte.

  • Aber ich denke du meinst eher Klanratten, statt Sturmratten, oder?

    Nein, nein.
    Meine schon Sturmratten. Klanratten wären mMn auch wirklich zu langweilig und auch zu mickerig.
    Hatte letztes Weihnachten diese Skaven-Riesearmee gekauft, da waren 40 Sturmis drin.
    Und da ich schon 30 hatte... Wer setzt 70 Sturmratten ein? Ich jedenfalls in absehbarer Zeit nicht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich denke wenn unsere Profis mal die Köpfe zusammenstecken, können die auch ne Liste an Minis aufstellen die sowohl was hermachen als auch preislich und und von der Beschaffung akzeptabel sind.
    Somit müssen sie dann nur auf die Umfrage Ergebnisse warten und ich denke da kommt was raus womit jeder etwas anfangen kann, also ich bin allgemein schon gespannt wie sich das hier entwickelt und ich mach mit egal welches Modell :)


    Btw.: Wenn der Startschuss fällt wird wohl von jedem Zwischenschritt ein Bild geschossen aber gibt es dafür auch Zeitlimits damit nicht alle Schritte durcheinander gepostet werden?

  • Ich würde ja sagen, das wir uns eher einigen, ob es hier um den Fortschritt und Lerneffekt beim Malen geht oder einfach nur ne Figur fürs SPielfeld zu haben. Weil danach kann man dann die Mini auswählen, weil ich (wie oben schon geschrieben) der Meinung bin das halt bei einer Mini die den Lerneffekt erhöhen soll, auch mehrere Sachen vertreten seien sollten. Ne Sturmratte hat zBsp ZU viel Metal und ich brauche zBsp länger fürs Metal malen als (bitte nicht bös auffassen) jemand der Boltgun MEtal draufhaut und ein oder 2 mal drüber tuscht. Es sollte schon was asugewogenes sein. Wenn die Abstimmung vorbei ist, such ich mal nen paar passende Sachen von GW (und ein oder 2 auch von fremdherstellern) raus.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Egal was das jetzt für ein Modell wird ich möchte nicht unbedingt viel Geld dafür ausgeben.


    Sagen wir max 15Euro oder so. Mehr möchte ich nicht für ein Armeefremdes Modell ausgeben da ich erstam überhaupt eine richtige Vampierstreitmacht aufbauen will.

  • Ich werfe mal den Ork Großschamanen ins Rennen. Sammel ich zwar nicht aber die Figur ist nicht übel :)


    Aber auch ein Sigmarpriester oder Imperiums Hauptmann wäre vielleicht garnicht verkehrt.

    "Diene dem Imperator heute, morgen könntest Du bereits tot sein!"
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Space Marines (Ultramarines was denn bitte sonst!!! Die Besten der Besten!!!)
    Imperiale Armee
    Bretonen

  • Wenn Bretonen nicht so teuer geworden wären würde ich Bretone sagen aber so bin ich für n "klassisches" Rittermodell zu Pferd
    wobei ich immer dabei wäre wenn n lerneffekt sichtbar ist ^^

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Hallo,ich möchte mich auch als Maler melden.Ich wäre auch für Bretonen ,weil die schon recht anspruchsvoll sein können .
    Außerdem haben die doch recht erschwingliche Modelle.

  • Die Idee ein Mini von Freebooters zu nehmen fänd ich auch cool. Habe zwar nicht vor in nächster Zeit mit dem System anzufangen, aber die Minis sehen toll aus und ich hätte nicht zu ne Abneigung bei dem Gedanken ein Mini einer "verfeindeten Fraktion" mit Hingabe zu bemalen.

    "Warum müssen diese Schurken-Verstecke nur immer explodieren?"