Warum ist die Motivation eigentlich beim bemalen für viele so schwierig ?

  • Dachte frage einfach mal aus interesse, weil das Phänomen sehe ich bei vielen (Freundeskreis). Mir persönlich macht das sehr viele Spass.
    Schreibt mich doch einfach mal an, bemale auch gerne für andere. Eigentlich für den großteil meiner Kumpels :).


    Oder kauft ihr einfach zu viel und werdet erschlagen von euren Sachen ?

  • Ich male nicht sonderlich gerne. Wenn man ein Modell anmalt und das sieht dann gut aus, freut man sich sicher. Müssen dann aber noch seine 29 Kumpel bemalt werden ... ist die Lust weg.

    --> Königreich Bretonia <--

  • Ich zähle mich zu den Leuten, die bisher NUR bemalt haben und noch kein mal gespielt haben ;)

    "Das gemeine Volk empfindet die gewöhnliche Ratte schon als abstoßend. Sie ist der Bote der Seuchen, tummelt sich im Abfall und erschreckt unsere Kinder. Doch wie abscheulich ist erst der niederträchtige Skaven, der auf seinen Hinterbeinen wie eine Parodie des Menschen zu gehen pflegt. Ratten, so groß wie Menschen, ausgestattet mit dem niederträchtigsten Intellekt und der bösartigsten Schläue. Sie sind das finstere Spiegelbild unserer Seele, gekommen, um uns für unsere Sünden zu bestrafen."

  • Ich bemale durchaus sehr gerne, was ich beim Start mit diesem Hobby nie gedacht hätte. Bin eigentlich ziemlich unbegabt, bekomm aber irgendwie (für meine Augen) ganz ordentliche Ergebnisse.


    Problem ist auch eher, dass man zig mal das gleiche Malen muss, eine minimal andere Pose gilt da nicht als Abwechslung. Und da wir uns das Spiel auch in erster Linie zum Spielen zugelegt hatten, hab ich definitiv noch eine zu große weiße Armee (grundiert sind alle).


    Ein weiteres Hinderniss ist, dass ich wenn ich mich zum Malen hinsetze, ich das nicht für ein paar Minuten mache, sondern wenn schon, dann auch ein paar Stunden. Und die Zeit bzw. Motivation muss abends auch erstmal aufgetrieben werden.

  • Oder kauft ihr einfach zu viel und werdet erschlagen von euren Sachen ?


    Das passiert früher oder später jedem, der nur 1/2 wegs dem Warhammerfieber erlegen ist. :D


    Bunte Minis sind sekundär.
    Spielen kann man auch mit unbemalten. Und als Spiel ist Warhammer bekannt, nicht als super tolles Malbuch.
    Es werden sich meiner Meinung nach mehr Spieler als Maler für Warhammer interessieren.
    Es lassen sich sicher viele von super bemalten Modellen in den Läden & im Netz blenden.
    Mein GW hat mir immer gesagt: "Du, das is ganz einfach".
    Nach der ersten Mini sind sicher viele wieder zurück in der Realität. Ganz so einfach ist es eben nicht.
    Sicher macht Übung den Meister. Aber zum üben braucht man Zeit & die habe ich immer weniger.
    Gut Ding will auch Weile haben. Bin seit 2 Jahren an meinen Orkzen dran.
    Ich habe versucht, die so abwechslungsreich zu bemalen & zu bauen wie möglich. Trotzdem isses immer wieder das gleiche Teil & erinnert an Fließband-Arbeit.
    Orkze sind in jeder Liste zu finden, doch ich habe noch nie welche aufs Feld geführt, weil ich nur mit bemalten Jungz spiele.
    Wenn ich einmal Grau aufstelle, brechen evtl alle Dämme & ich mache das mit jeder Einheit. Und dann male ich nie wieder, weil ich dann nicht mehr verdrängen kann, was alles noch Farbe braucht. Und ich das in diesem Leben sicher nicht mehr schaffe ;(
    Das Blöde an grauen, spielfertigen Trupen ist, das man später nicht mehr überall Farbe auftragen kann weil irgendwas im Weg ist.
    Sowas würde mich furchtbar frustrieren wenn hie und da graue Flecken/Grundierung zu sehen sind.
    Hat man so ein Modell, solls mich nicht wundern das die Motivation für anderen Einheiten gegen Null geht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe einfach selten Zeit und Muße das zu tun.
    Mir fehlt deutlich die Routine um mal eben so was zu bemalen. Daher brauche ich immer viel Zeit und Lust. Das ergab sich in der letzten Zeit kaum. Mit Massenproduktion hab ich auch meine Schwierigkeiten. Ich werd wohl für mein Imperiumsprojekt mal Versuche mit Quikshade machen.

  • Dachte frage einfach mal aus interesse, weil das Phänomen sehe ich bei vielen (Freundeskreis). Mir persönlich macht das sehr viele Spass.
    Schreibt mich doch einfach mal an, bemale auch gerne für andere. Eigentlich für den großteil meiner Kumpels :).


    Oder kauft ihr einfach zu viel und werdet erschlagen von euren Sachen ?



    Malen ist nunmal nur ein Teil des Hobbys und nicht jeder bedient jeden Teil des Hobbys gleich gerne und einige wollen / können nicht malen und anderen reicht es völlig mit grauen Mminis zu spielen, da für sie das spielen im Vordergrund steht und nicht wie für uns das malen!


    Das hat nix mit Motivation zu tun, sondern mit Interesse!

  • Ich zähle mich zu den Leuten, die bisher NUR bemalt haben und noch kein mal gespielt haben ;)


    Hier ebenfalls, das liegt zum einen daran dass das Erstellen der Wunscharmee reizvoller ist als deren schnelle Einsatzbereitschaft und zum anderen der Mangel an Spielern...


    Aber die iterative Frustration immer die gleichen Sachen zu bemalen demotiviert stark, da macht es weitaus mehr Spass sich komplett eigene Sachen zu basteln und zu bemalen... ^^

  • Man brauch vorallem Ehrgeiz und einen eisernen Willen um kontinuierlich an einer Armee zu malen. Wenn bei mir mal die Motivation nachlässt gucke ich mir im Internet immer tolle bemalte Armeen von anderen an. Das spornt ungemein an !


    gruß Malte

  • Als ich mir meine ersten Orkz angeschafft habe wusste ich zwar genau, ich will das alles bunt!
    Naja aber die Masse war dann schon leicht erdrückend, zumal ja wie schon gesagt sehr oft das gleiche dabei ist..
    Ich male und zeichne sehr gern und der erste Schritt, für mich, war die Sprühgrundierung ... das motiviert mich z.B. sehr da Farbe ranzubringen weil das Mini irgendwie anziehender wirkt
    da die nervige Arbeit schon getan ist. Dann ist mittlerweile Ork nicht gleich Ork, ich mach irgendwie immer etwas anderes an meinen Jungz...und Orkz sind ja sehr verschieden! ^^

    Orks & Goblins ~ 4500 Pkt.
    Vampire ~ 4000 Pkt.
    Grey Knights ~ 4500 Pkt.
    Necrons ~ 4000 Pkt.

  • Japp, das mit der Motivation kenne ich!


    Ich bin auch eher jeamand der erstmal alles zusammenkauft und dann anfängt. Ich nehme mir bei jedem Projekt immer vor, genau dies nicht zu tun. Verfalle aber immer in die gleichen alten Muster! Jedesmal denke ich mir: Erst eine Einheit/ein Charaktermodell, dann bemalen und dann das nächste kaufen. Aber da ich auch sehr gerne spiele und wahnsinnig ungeduldig bin, kaufe ich dann doch schnell was spielbares zusammen.


    Mir fällt es zB auch schwer meine Sachen zu bemalen, da ich ständig neue Malaufträge annehme und diese dann erstmal bemalen muss, bevor ich dann mit meinen Sachen anfangen kann. Ich bin zB für dieses Jahr schon komplett mit Malaufträgen zugeballert, das ich nicht weiß, wann ich meine eigenen Sachen bemalen soll. Klar, mache ich immer mal zwischendurch, aber so komme ich halt kaum voran. Dazu kommt eben auch noch das Privatleben (Frau und Kind) sowie das Arbeitsleben, das ja auch noch bedient werden muss :tongue: Somit bleibt nur wenig Zeit für Eigenes.


    Motivation habe ich inzwischen eigentlich ganz gut, weil ich eben viel bemale und mit der Zeit auch immer besser geworden bin. Wenn man dann irgendwann an dem Punkt angelangt ist, an dem man etwas besser als TT Standard malen kann, dann muss man sich nicht mehr so motivieren! Vielleicht hilft einem die Vorstellung ja ein wenig!? :)

  • Bei mir ist es so das der weg die Mühe ist, klar sieht jedes Modell am Ende gut aus, aber es gehen immer soooo viele Std. Drauf, die zeit ist halt bei mir das Problem. Und für nur mal so ne halbe Std. Lohnt es meist nicht...

  • Hier finde ich mich in vielen Aussagen wieder. Malen ist zeitaufwendig und kommt eigentlich nur in Frage, wenn ich mal Urlaub oder ein langes Wochenende habe,
    weil ne halbe Stunde zwischendurch nicht viel bringt. (oops edit: hatte Dr. Jekyll ja auch gerade geschrieben)
    Ich habe mit den Imps und den Orks zwei Massenarmeen, da warten also auch immer derbe vielen Infanteriemodelle auf Bemalung.
    Ich kaufe auch leider immer wieder dazu, bevor die alten Minis angemalt sind,
    Spitter, Harmenraab und Winterwut haben ja in die gleiche Richtung geschrieben.


    Ich habe echt zwischendurch auch mal eine richtige "Bemalsperre",
    dann fasse ich drei Monate mal keine Figuren an, weil mich die Masse so erschlägt und ich kaum weiß, wo ich anfangen soll.


    Dabei finde ich das Anmalen jetzt nicht mal nervig oder anstrengend,
    nur das Auftragen der Basisfarben ist halt ermüdend(gerade bei 40 Hellebardieren 8o ).
    Der Spaß beginnt für mich dann beim Feinschliff:
    Wenn ich Inks auftrage und danach trockenbürste und die Figur Form und Austrahlung gewinnt,
    dann ist das ein sehr gutes Gefühl und die Mini wandert mit Zufriedenheit in die vitrine/Armee :D

  • Ja ich hab nie bemalt, immer nur gespielt.
    Hab mich deswegen jetzt entschlossen Gummibärchenzwerge zu machen und alle einfach einzutunken (Grün die Musketen, organge die Armbrüste, Rot die Hammerträger usw. )
    :D

  • Will hier wirklich keine Werbung betreiben, aber falls ihr keine Motivation oder sonst was habt. Schreibt mich gerne an, bemale sehr gerne. Man kann sich bestimmt einigen,
    Hätte auch ein paar Bilder auf Anfrage.

  • Ich bemale grundsätzlich auch lieber Einzelstücke, wenn überhaupt. Nach über 150 Staatstruppen, die bis auf die Bewaffnung das selbe Schema haben, kann ich aber behaupten, dass ich Masse ganz gut in den Griff bekomme. Wenn mich irgendwann die Muse packt, werde ich wohl noch dippen und Bases gestalten, aber ne Armee mit hunderten Figuren entsprechend zu bearbeiten ist mehr ein Kampf gegen den inneren Schweinehund als dass es wirklich und ernsthaft Spaß machen würde. Meine Motivation ist dann das Ziel vor Augen, bin auch sonst ein Freund von To-Do-Listen und habe ein gutes Gefühl, wenn so Dinge "abgehakt" sind. Das Machen an sich ist eher die Pflicht statt die Kür :tongue:

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Der Blick in die Vitrine hilft manchmal als Motivation, dass sich die Mühe am Ende doch lohnt.
    Mit den bases sagst du aber was. Die habe ich früher noch mit Kunstgrass beklebt oder kleinen Steinen.
    Die Basegestaltung fällt bei so viel Infanterie bei mir inzwischen ganz weg, bin froh, wenn die Figur fertig wird...

  • Ich für meinen Teil male ganz gerne, und ich behaupte mit ganz guten Ergebnissen. Das Problem ist halt für viele Spieler, dass sie eben schnell eine spielbare Armee wollen. Macht auch Sinn, denn wenn man 2 Monate malt (neben Job, Freundin,...) weiß man oft nicht mehr, wofür man das ganze macht. Sprich: Man brauch eine kleine Armee, die man unbemalt einsetzt, um hin und wieder zu zocken, damit man sich mit seiner eigentlichen, richtigen Armee Zeit lassen kann. Dann sind auch meist die Ergebnisse besser.