Games Workshop Umsatzeinbruch!

    • Offizieller Beitrag

    Dafür gibt es weniger eindeutige Gründe, als eher ein Ideal. ^^


    Aus allen drei Werkstoffen lassen sich Minis machen, mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Ich würde keinen Werktstoff als am besten bezeichnen. Wobei Zinn für mich eher unten anzusiedeln ist. Die Gußeigenschaften sind wohl nicht so gut wie bei Kunststoffen oder Harzen.


    Ob Resin oder Plastik..... Da kann man solange streiten wie die Begriffe so weit gefasst sind. "Plastik" kann fast alles sein. ^^


    Finecast war für mich einfach nicht das wahre. Meine Figuren waren von schlechter Qualität, im Laden kaufen konnte ich sie auch nicht und teurer waren sie dennoch. Zweimal probiert und das Produkt dann im "Regal" gelassen.

  • Die Kurzantwort:


    Resin/Plastik ist billiger in der Entwicklung und in der Herstellung, so lange wir von Modellen mit hohem Detailgrad und geringer Stückzahl reden.


    Wenn die Stückzahlen dagegen hoch genug sind, wird Plastik billiger und damit rentabler.


    Das ist wirklich ne Superkurzantwort und was die anderen gesagt haben, spielt auch ne Rolle. Plus diverse andere.


    Dass viele Kleinanbieter in Resin/Metall machen, hängt aber direkt mit der Rentabilität zusammen. Kleine Firmen haben zumeist nicht den Markt und/oder die Kapazitäten für die im Vergleich teurere Herstellungsvariante Kunststoff-Spritzguß.


    Zemial: du hast zwar recht, dass Finecast ein älteres Problem ist...aber ich fürchte, eine Mitschuld dürfte es dennoch treffen. Solche Dinge neigen dazu, einen laaaangen Nachhall zu haben. ^^

  • Auch wenn es hier nun wirklich um Resin/Finecast/Failcast geht
    Ich persönlich habe eigentlich durchweg gute Erfahrungen damit gemacht. Das einzige was mich azufgergt hat, war die Tatsache, dass GW das als tolle Neuerung angekündigt hat und mit worten "Kostengünstiger produzieren" geworben hatte und die ganzen Sachen dann so unverschämt teurer wurden


    Finecast war wirklich leichter zusammenzukleben und zu bemalen wie Zinn.
    Da lag meiner Meinung nach der Fehler von Zinn. Farbe hielt schlecht (Ich bekam immer Schweißausbrüche, wenn so ne Figr runter fiel oder aneckte) und es war eine Qual Zinn zusammenzukleben (Was bin ich da bei manchen Modellen verzweifelt)


    Plastik ist vom verarbeiten her das beste....allerdings gelingen (noch) nicht die großen Detailgrade wie bei Zinn oder Finecast....wobei ich der Meinung bin, es wird immer besser


    sam


    "du hast zwar recht, dass Finecast ein älteres Problem
    ist...aber ich fürchte, eine Mitschuld dürfte es dennoch treffen. Solche
    Dinge neigen dazu, einen laaaangen Nachhall zu haben. squint.png"


    Da gebe ich dir vollkommen Recht. Und ich bezweifel ja nicht, dass das einen Anteil an den Umsatzrückgang hat. Aber ich denke schon, dass es diese Probleme/Gründe auch schon im Geschäftsjahr davor gab. Daher würde ich diesen Grund nicht unbedingt einen so hohen Stellenwert geben, wenn man den Umsatz mit dem Umsatz zum Vorjahr betrachtet, da beide Geschäftsjahre ja mit dem selben Problem kämpfen mussten

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

    Einmal editiert, zuletzt von Zemial ()

  • Witzigerweise kann ich mich nicht erinnern, dass GW selber die Worte "kostengünstiger produzieren" verwendet hat. ^^


    Ich kenne das nur als Argument von Kritikern.


    Mit Finecast hab ich auch nur gute Erfahrung gemacht...aber ich kenne auch die anderen "Varianten". Ich kann jeden, der wirklich Probleme hatte, mehr als verstehen, wenn er sauer ist.

  • @Sam....ich werde diese Worte nicht als Quelle oder Wahrheit preisen, da ich keine Quelle habe oder genauen Wortlaut kenne.
    Ich meine, es war damals auf der GW Homepage oder sogar in einem alten WD, wo sie die Neuerung Finecast vorstellten und deren Vorteile dem Kunden schmackhaft machen wollten.
    Da kamen dann wieder diese Typischen Werbesprüche und in dem Fall wurde auch Kostengünstiger genannt.
    Gut, zu GWs Verteidigung, ich kann mich wirklich nicht entsinnen, dass sie irgendwie erwähnt hatten, dass es auch kostengünstiger für den Kunden wird^^

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Wieso eigentlich nicht, war doch früher auch so. Schade ist es natürlich um die ganzen Leute die jetzt ihren Job verloren haben.
    Bin mal gespannt was da noch alles kommt, sieht ja momentan wirklich nach einem radikalen Umbau bei GW aus.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Puuuuuh, eigentlich hatte ich mir selber einen Maulkorb für solcherlei Diskussionen verpasst aber ein Statement sei mir dann doch noch gestattet.


    Jetzt ist es also raus...
    - Rückgang der Einnahmenseite im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von über 10%
    - Rückgang des Betriebsgewinns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 30%


    Da verwundert es nicht, dass nach der Veröffentlichung der nackten Zahlen die Aktionäre nervöser werden als ein Engländer beim Elfmeter und der Aktienkurs um rund 25% erdrutschartig herabsackt. Insbesondere die Entwicklung des Betriebsgewinns sollte bei jedem verantwortlichen Manager schlechtere Laune verursachen als eine Vollsperrung der A3. Aber GW wäre nicht GW wenn sie nicht schon die passende Antwort parat hätten. Umstrukturierung der Organisation und Wegrationalisierung der Länderverwaltungen beim Retailbetrieb. Wenn das die Kosequenz aus der Analyse des Zahlenwerks ist kann ich nur sagen "Na dann Nacht Mattes!"


    Was den Umsatzrückgang angeht ergeben sich natürlich ebenfalls interessante Fragen und es sind drei Szenarien denkbar die diesem Umsatzverlust bedingen können...
    A.) Senkung des statistischen Schnittbons (also weniger Umsatz pro Kunde)
    B.) Weniger Kunden
    C.) Eine Mischung aus A.) & B.)


    Vor dem Hintergrund des Preisanstiegs im Vergleich zum Vorjahr ist es naheliegend, dass die Umsatzeinbußen weniger auf einen geringeren Durschschnittsbon als vielmehr auf einen schwinden Kundenstamm zurückzuführen sind. Die Unzufriedenheit mit GW scheint also nicht wie gerne behauptet ein reines übertrieben dargestelltes Internetphänomen zu sein, sondern ein ernstzunehmender Faktor mit spürbaren Folgen für die Jahresbilanz. Den Rückgang mit dem Finecast Desaster begründen zu wollen würde ich an dieser Stelle so auch nicht durchgehen lassen wollen. Aufgrund von Fehlgüssen oder Bruch abgeschriebene Miniaturen belasten den Umsatz mitnichten sondern machen sich einzig und allein auf der Kostenseite und somit nicht im Umsatz sondern Betriebsgewinn bemerkbar. Darüber hinaus wurde Finecast bereits Mitte 2011 in die Produktpalette von GW implementiert und hätte demnach schon bereits in der Bilanz von 2012 floppen müssen. Trotzdem mMn der richtige Schritt von GW in Punkto Finecast konsequent zurückzurudern und die Reißleine zu ziehen wenn man feststellt, dass man nicht in der Lage ist die selbst gesetzten Qualitätsstandarts bei diesem Material zu erreichen. Kundenzufriedenheit war so sicherlich nicht nachhaltig zu gewährleisten.


    Woran hat es also gelegen?
    Ich könnte jetzt sicher wieder den Preisanstiegshammer auspacken und über verfehlte Preispolitik diskutieren. Spare ich mir allerdings an dieser Stelle, das Thema haben wir zu Genüge durchgekaut. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass wir uns gerade auch in Europa in Kriesenzeiten befinden.
    Nehmen wir Spanien, 30% Arbeitslosenquote, ūber 50% Jugendarbeitslosigkeit bei der GW Kernzielgruppe. Italien ca. 40% Jugendarbeitslosigkeit, Portugal 38% etc. etc. etc. Da bleibt (und dann auch noch bei steigenden Preisen) nicht unbedingt Geld fürs Hobby übrig wenn man ganz reale Existenzangst hat.
    Interessant wäre es z.B. auch die Bilanz anderer Tabletophersteller zu betrachten um zu sehen ob doch der ein oder andere Hobbyist ggf. Auf Skirmish Systeme ausgewichen ist und sich Marktanteile verschoben haben. Konkurrenz schläft ja nicht. Letztlich ist es auch nicht unsere Aufgabe zu analysieren woran es gelegen hat, die Hochbezahlten Entscheidungsträger von GW sollen mal selber was für ihr Geld tun :D .


    Ich würde mir wünschen dass GW in Zukunft wieder den Kunden und seine Bedürfnisse mehr in den Fokus rückt und den Dialog sucht.
    Mehr Service, mehr Vertrauen schaffen und die eigene Marke wieder in ein positiveres Licht rücken.
    Ich würde es wirklich hoffen, denn ich möchte ja auch nicht, dass sich GW nachhaltig herunterwirtschaftet schließlich möchte ich ja auch noch in einigen Jahren GW Miniaturen kaufen können.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • >>> und die eigene Marke wieder in ein positiveres Licht rücken. <<<


    da kann ich mich nur anschliesen - wenn die Leute wieder Warhammer spielen weil es "geil" ist und die Firma dahinter auch, dann hat GW ne Zukunft. Solange GW aber die Fanbasis der Veteranen vergrätzt wird das nix. Rollenspielclubs werden von alten Hasen geleitet und die polen Neue ganz schnell bei Bedarf um auf Warmaschine oder stellen Alternativen wie Kings of War Minis vor usw.
    Dazu kommt die Forenlandschaft ;)


    PS; bei dem Link (nur weil es neulich im Forum war) steht auch folgendes in den Comments (von Brückenkopf quasie direkt / Dennis) >>> Bei der Drakenburg ist der Mietvertrag schon abgelaufen / nicht mehr verlängert worden. <<< Eingetragen 18.Januar 2014 um 12:38 AM

  • Ich bin mir ziemlich sicher das GW Gründe für ihre Quartalszahlen im Quartalsbericht angeben muss. Immerhin hat der Aktionär ein Recht darauf als Anteilseigner. Vllt sollten wir dort einfach mal nachlesen was sie selbst dazu sagen. :)


    Gruss


    EDITH: http://investor.games-workshop…tement-final-released.pdf


    Kurzfassung aus der ohnehin kurzen Presseerklärung: Die Umstrukturierung von multi auf ein-Mann GW Läden scheitet voran (27 Läden geöffnet und 20 geschlossen im letzten Quartal) hat allerdings Engpässe in der Lieferkette erzeugt, die den Umsatz verringert haben. Desweiteren haben einige Einzelhändler schlechter abgeschnitten.


    Die Website umstrukturierung und die neue Auswahl in den Stores dürfte dahingehend ihr übriges beitragen.


    2tes mal Gruss ;)

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Inquisitor ()

  • Ich bin mal gespannt wie sich das entwickeln wird. Ich mag das hobby total gern. Nur leider waren die letzten jahre für mich als kunde nevenaufreibend und nicht hinnehmbar. Ich bete das GW nen plan hat und dieser sich an die kunden orientieren wird. Man muss kein BWL studiert haben um zu wissen, kommen die kunden- kommt der Gewinn. Eine Umstrukturierung ist unabdingbar. Dieses Geschäft lebt von bestandskunden. Sind diese zufrieden, bringen sie Neukunden.
    Wen ihr noch mehr findet bitte haltet mich ( und denke auch viele andere hier) auf dem laufenden.

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

  • Ohje...das klingt übel
    Da ich nicht wirklich über Hintergründe über Verkaufszahlen einzelner Bausätze verfüge, werde ich jetzt nicht hier rum posaunen, dass ich es ja gesagt habe.


    Aber ich finde es schon bemerkenswert, dass GW Ende 2012, Anfang 2013 anfing diese Horrorpreise auf den Markt zu setzen
    Und nun haben sie diese Umsatz- und Gewinneinbußen
    Also ob das Zufall ist, weiß ich jetzt nicht


    Aber mir klingeln noch einige Kommentare in den Ohren, die diese Marschrichtung noch verteidigt haben
    Kurz: "GW weiß schon was sie tun"


    Captain Malzbier sagte es bereits. "Ich würde mir wünschen dass GW in Zukunft wieder den Kunden und seine Bedürfnisse mehr in den Fokus rückt und den Dialog sucht.


    Mehr Service, mehr Vertrauen schaffen und die eigene Marke wieder in ein positiveres Licht rücken.


    Ich würde es wirklich hoffen, denn ich möchte ja auch nicht, dass sich
    GW nachhaltig herunterwirtschaftet schließlich möchte ich ja auch noch
    in einigen Jahren GW Miniaturen kaufen können"


    Und auch Blake: "Man muss kein BWL studiert haben um zu wissen, kommen die kunden- kommt
    der Gewinn. Eine Umstrukturierung ist unabdingbar. Dieses Geschäft lebt
    von bestandskunden. Sind diese zufrieden, bringen sie Neukunden.


    Wen ihr noch mehr findet bitte haltet mich ( und denke auch viele andere hier) auf dem laufenden."


    Diesen beiden Kommentaren schließe ich mich Kommentarlos an

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Um die Meldung zu der Umstrukturierung der Ländergesellschaften mal ein wenig zu differenzieren, hier ein Zitat von BramGaunt vom Brückenkopf...natürlich ist das seine persönliche Einschätzung, aber sie klingt recht fundiert:


    Zitat

    Da ihr so lieb auf die GW Career seite verwiesen habt, hättet ihr denke ich auch merken können dass das Kontinentaleuropa – HQ in Düsseldorf sein wird. (Der Retail Manager Posten ist in Düsseldorf ausgeschrieben, die anderen ‘Europe’ Karrieren sind alle unterstützend für den Job. Dementsprechend bleiben das HQ und die Drakenburg wohl offen.

    Das alles riecht stark nach Zentralisierung, um die Kosten der zahlreichen Ländergesellschaften, besonders der eher schwachen (Italien, Spanien, zuletzt auch Frankreich), weiter zu reduzieren.


    Zemial und Capt. Malzbier:


    ich habs schon an verschiedenen Stellen erwähnt...wenn sich das als Trend wirklich fortsetzen sollte, mit dem Umsatzrückgang, gebe ich euch recht.


    Aber bis dahin bleibt mein Statement: ich hab in meiner Zeit schon deutlich schlimmere Umsatzeinbrüche gesehen, teils selber vor meinem Chef verantworten müssen. Die waren immer nur temporär. Und es hat sich immer nen Grund gefunden, der dann abgestellt wurde, oder sich von allein erledigt hat.


    Aktuell ist es doch noch reichlich früh, von einem Quartal auf alles andere zu schließen. Nicht mal ein einzelnes Jahr sagt viel aus.


    In drei bis vier Jahren können wir dann mal feststellen, ob GW doch nicht wusste, was es da tut. ;)


    Dann Zemial, darfst du gern sagen: ich habs euch ja gesagt.


    Und dann wirst von mir auch garantiert ein "stimmt hast doch recht gehabt und ich nicht" hören. ;)


    Edit: die Aktie steigt übrigens seit heute wieder ;)

  • Dem letzt mit einem Bekannten über das Hobby gesprochen und die Entwicklung von GW.


    Die Auflösung der Ländergesellschaften und die Zentralisierung kostet erstmal Geld. Durch diesen Schritt zieht sich GW weiter von seiner Kundschaft zurück anstatt ein Schritt auf sie zu zugehen. Die Probleme die es in Deutschland gibt müssen nicht unbedingt auf Frankreich zutreffen.


    Das Verbot des freien Online Handel des nordamerikanischen Handelsraum sollte ein Test sein. Wenn dieser Erfolgreich gewesen wäre hätte GW dies weltweit umgesetzt. GW ist davon ausgegangen das alle die früher bei Online Händler eingekauft haben dies jetzt bei ihnen tun würden.


    Wer den Rechenschaftsbericht mal durchgelesen hat hat bestimmt festgestellt das dort auch der demographische Wandel drin erwähnt wird.
    Die meisten kinderreichen Familien können sich das Hobby Tabletop von GW nicht leisten. Da es einfach zu teuer ist. Mittlerweile gibt es Tabletop Systeme von ehemaligen GW Mitarbeiter die meiner Meinung nach genau in diese Presche schlagen.
    Zu dem werden Veteranen verprellt und dann wundert man sich warum man Umsatzverluste hat.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Zu dem werden Veteranen verprellt und dann wundert man sich warum man Umsatzverluste hat.


    Naja, Denken ist heute halt nicht mehr gefragt...
    (jetzt mal ganz allgemein und nicht (nur) auf GW bezogen)

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Sigmarpriester
    da Stimme ich dir zu, dass denken heute nicht mehr gefragt ist.


    Die Frage die sich stellt ist dieser Umsatzeinbruch einmalig oder zieht er sich schon über Jahre hin ?


    Mein Händler meinte seit der 8. Edition sei der Umsatz bei Warhammer Fantasy rückläufig im Gegensatz zu 40k.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden