Nurgle Monolisten sind einfach Sackhart...
Naja, erst der Mix aus den Gottheiten mach die wahre Stärke von Chaos. (Egal ob Dämonen oder Krieger)
Schädelkanone, Schädelbrecher, Tzeentch-Disce-Held....
Mono ist nicht soooo hart.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNurgle Monolisten sind einfach Sackhart...
Naja, erst der Mix aus den Gottheiten mach die wahre Stärke von Chaos. (Egal ob Dämonen oder Krieger)
Schädelkanone, Schädelbrecher, Tzeentch-Disce-Held....
Mono ist nicht soooo hart.
Mono Nurgle Krieger ist schon ne Ansage, unbeschränkt zumindest. Grad der unkaputtbare Dämonenprinz, Streitwagen, Chimaeras, Todbringer... Aber auch da machts die Komposition vom Rest. Mono Nurgle kann man zwar noch verbessern, aber wenn eine Kriegerliste bretthart ist wenn man sie mono spielt, dann Nurgle. Slaanesh geht auch noch ganz gut ab.
Da ich hauptsächlich Welten spiele, würde mich noch interessieren wie ihr die Stärke der Waldelfen jetzt nach dem Update findet. Klar, sie sind wahrscheinlich immernoch nicht die Stärksten, aber doch besser als vorher? Ich hab das Buch wegen der Lieferung noch immer nicht
Darf ich mal fragen wer da bitte für Oger abgestimmt hat? -.-;
Ich seh die WElfen in ihrer Gesamtstärke ungefähr gleich geblieben (zumindest hol ich etwa die selben Ergebnisse)
Was die eine Einheit an Nahkampf-/Fernkampfpotential bekommen hat, wurde der anderen weggenommen.
Magie ist deutlich besser. Die Nahkampfchars wurden deutlich beschnitten. Ebenfalls die Waldgeister
Naja nach C8 muss ich meine Aussage etwas revidieren. mit 200 Punkten weniger die selben Ergebnisse zu holen, bedeutet eine Stärkung.
P.S.: meine Wahl: Dunkelelfen, Dämonen, Vampire
hmmm
Ich denke die Krieger des Chaos, im Haus sind Dunkelelfen, Dämonen, Vampire ......
wenn mein Gegner will kann der jedes der Völker auf seine Art besiegen, wenn man sich drauf vorbereitet sowieso. Klar auf Turnieren muss man Listen gegen alles bauen, aber Dämonen und Magie ist etwas wo meist der gegner die besseren Karten hat, Stufe 4 Bannrolle, wenn man das mit masse kompensieren will, wird man Kanonenanfällig ( Großer Dämon, oder Nahkampfschwach ( Rosa Horrors ) , weiterhin ist man Stark glücksabhänig .... toll.... klar sind sie Stark aber jede Magiephase kann ihr ende sein ohne zutun des Gegenrs, klar auch in die andere Richtung sie sind nicht verlässlich. weiterhin zerfallen sie gerne bei Moraltests
Vampire:
hilfe Hilfe Flederbestie da kann ich gar nix gegen machen ..... ne nur Beschuss, Magie .... Angriffe mit Kavallerie, Ini Tests MW tests... Ihren General killen
Ebenso die Reiter .... Gespenster Banshees
Ansonsten haben sie Masse und panische Angst gegen Feuer, jegliche Regi weg
wenn der Grundzauber gebannt wird zerfallen sie wie die Fliegen sie machen selbst kaum Schaden sie stehen sich oft durch nachbeschwören im weg das man Flenken kriegen kann
zur Not Multiple Angriffe und zerbröseln lassen
Teure Vampire bedeuten wenig platz für Stufe 4 Zauberer und wenn mal ein Klopper Vamp kommt der kann nicht überall sein und Vamps sind langsam
Dunkelelfen:
W3 schreit nach Beschuss, Widerstandstests ... oder die Hexen ohne Rüssi nach allem was man hat, während man sie mit billigen Umlenkern umlenkt und oder hinterherrennen lässt und schon ist die gefahr gebannt
Die Henker zerfallen schon beim angucken mit ihrer Rüssi 5 wer sie rankommen lässt ist selber schuld in Runde 2 rennen sie die meiste Infanterie
Ja die lieben Fluchfeuerhexer die sind hart und gut geb ich recht, aber auch selten und auf der anderen Seite auch gerne Ziel für Beschuss
Schwarze Reiter nerven klar aber die kann man auch gerne als Sprungbrett nutzen oder auch schön anzaubern
mal ganz nett:
schaut euch mal die neuen Zwerge an, oder die Waldelfen, was die Oger an Beschuss aufstellen können, die Krieger des Chaos was die aufstellen können da wird mir übel, unsere Hydra ist dagegen HAndzahm
Zwerge die stehen bleiben gegen alles und jeden und mit Rüstern die nimmer schön sind auf die 5 parieren .....
Waldis die immer auf die 3 Treffen
Hochelfen die wenn man will nen fliegenden Kühlschrank haben .... von diversen Bannern mal abgesehen ....
Skaven die den besten Moralwert im Spiel haben ( wenn man das will ) Assasinen die fast alles Killen .... KM die billig und tödlich sind
Imps die mit sehr netten Kanonen und Zauberern und schwerer Kav. aufwarten kann
Orks die .... unberechenbar sind
Es gibt kein sterkstes Volk es gibt nur gutes Matchup und schlechtes
wenn ich miene Liste spezialisiere öffne ich anderen Schwächen die sie ausnutzen können
Vampire haben davon genug, Dunkelelfen ebenso Krieger des Chaos weniger , dafür haben die einfach zu gute Modelle aber wenigstens wenige ...
ich habe eine Dunkelelfenliste die ich recht gerne und erfolgreich spiele, aber sie hat schwächen, ich weiss wo .... aber ein Gegner der die nicht erkennt nicht ausnutzt oder sich im vorfeld auf was anderes einstellt wird danach sagen Dunkelelfen sind unbesiegbar
MIt den Vamps ebenso, quasi mit jedem Volk
Egal welches Beschränkungssystem, egal welche Paarung egal welche Listen jeder kann alles schlagen, solange man seine Stärken kennt und die schwächen und Fehler des Gegners erkennt
Die Einwände sind ja alle schön und gut und richtig.
Aber wenn die Listen so gespielt werden, dass sie gegen möglichst wenig Dinge Schwächen zeigen und dann die einzige Schwäche irgendetwas ist, was niemand mitnimmt, weil es gegen alles außer Dunkelelfen Mist ist, ist das im Prinzip keine Schwäche.
Sagen wir mal, DE wären nur schwach gegen Tiermenschen, aber Tiermenschen so schwach, dass sie außer gegen DE immer gegen die Niederlage anspielen. Dann würde wohl keiner Tiermenschen spielen, und die DE stünden de facto ohne ernste Bedrohung da.
Am Beispiel dessen was du genannt hast: BF Beschuss ist oft relativ stark limitiert und richtig gut können das vor allem Elfen. Die Woodys spielen viel Beschuss, aber wenn mal was ankommt, ist das relativ schnell Schluss mit Beschuss. Mit Kava, die relativ viel platthaut kann man sich auch mal in den NK retten.
Steinschleudern gibt es bei genug Völkern, aber die Kava hat den Vorteil, dass durch die großen Bases nur wenige Treffer verursacht werden. Inf ist schwach dagegen, aber grade die DE haben die möglichkeiten, KMs weg zu bekommen.
Widerstandstests gibts kaum, auch wenn es eine Schwäche ist, ist dass kein Argument.
Die billigen Umlenker gegen Hexen hat man vielleicht als Vamps Spieler, aber man muss jo noch Speerschleudern wegbekommen, und der Hexenbus ist ja nicht das einzige, was einem potentiell wehtut. Dazu kommt der Beschuss, der auch diese Umlenker wegschießen kann, wenn es nicht gerade Plänkler mit guter Rüstung oder sowas ist.
Und jetzt nicht anfangen mit "du hast jetzt 5 Sachen genannt, die der DE Spieler wegschießen muss, damit er nach Belieben abräumen kann". Immerhin kann kaum ein Volk alle diese Bedrohungen aufstellen, ohne dabei gegen andere Völker stark abzubauen.
Die guten Matchups werden halt auch dadurch bestimmt, was im Moment stark ist. Wenn ich als Hochelf gegen DE bestehen will, wäre viel BF Beschuss gut, dafür ist der halt gegen alles andere nicht so ideal, dass man damit eher ein Turnier gewinnen könnte, als anders. Hochelfen und Dunkelelfen sind ja gerade deswegen so stark, weil ihre Schwächen so einzigartig sind und deshalb wenige Spieler darauf gut vorbereitet wären.
Und außerdem ist es sehr schwierig, dem Dunkelelf sein Spiel aufzuzwingen, wenn er beweglicher ist als du, nur leichte Kav hat und dazu noch die Magie und/oder Beschusshoheit.
Und wie immer werden die Skaven übersehen. Es gibt kein Volk, dass mich mit solcher Sicherheit und Leichtigkeit besiegt wie das Rattenpack.
Ein Spell mit 13er Komplexität, der das Spiel für den Rattenspieler in ein Schlachtfest verwandelt...
Ein Spell mit 8er Komplexität, der den W PERMANENT um einen Punkt senkt.
Banner, die effektiv sagen "Beende die gegnerische Schussphase"
Massive, standhafte Blöcke mit 10er MW fürn Appel und en Ei
Höllengrubenbrut
Todesrad (hey, ist mir egal, dass deine Kavallerie mich angreift: Hier sind ein paar Treffer in der Beschussphase und da noch W3 Aufpralltreffer S6 obwohl du angegriffen hast. Viel Spaß mit dem Rest deiner Einheit zurückzuschlagen)
ignoriert Rüstungswürfe und Widerstandstests(deren Resultat Rüstungen ignoriert) an jeder Ecke
Ich hab die letzten zwei Runden gegen Skaven in der zweiten Runde eingepackt, weil es nichts mehr zu retten gab. Von den letzten 10 Spielen gegen Ratten habe ich vielleicht zwei gewonnen und bei einem davon war er so gnädig, beide Magier in den ersten beiden Runden im Warp verschwinden zu lassen. Dennoch hab ich es nicht geschafft ihn da 20:0 zu spielen (wir spielen auch am heimischen Tisch nur noch Combat, um den Skavenspieler ein bisschen auszubremsen).
Ich behaupte, wenn Skaven hart aufstellen, kann nur noch Glück auf der einen und Pech auf der anderen Seite das Spiel gegen die gewinnen.
(Beispielliste: Prophet, X Charaktermodelle mit Schabernack, 3-4 40er Blöcke, einer davon Sturmratten mit Sturmbanner, 1-3 größere Spielzeuge)
Ich hab sowohl Waldelfen als auch Imperium und Dunkelelfen zur Hand. Ich sehe Dunkelelfen im Moment auch als sehr stark, aber ich empfehle jedem mal ein paar vergleiche zwischen Skaveneinheiten und vergleichbaren anderen Einheiten anzustellen und dabei die Punktkosten zu beachten.
Wer will der PMe mir Gegendarstellungen. Wir können das gerne ausdiskutieren.
ok mal anders in Zahlen ausgedrückt:
da laufen im Kessel Block 25-33% der Gesamtpunkte rum ( mit Hexe und Kessel ) das der Block wehtun darf ist klar, kleine Hexenbomebn sind auch gefährlich, zwar nicht so böse, aber dafür machen die meist nicht soviel Schaden ( Kessel Retter ist was anderes dazu die wiederholungswürfe ....
Umlenker hat jedes Volk, oder anders gesagt ich kenne keines welche keine hat, dabei ist zu bedenken das eine Runde ablenken reicht um die Hexe 2-3 Runden aus dem Spiel zu nehmen wenn man das gut anstellt
Der Hexenblock ist trotz Retter sehr leicht zu zerstören, wenn du die Punkte haben willst kriegst du sie, egal mit welcher Armee
Speerschleudern sind fies geb ich zu aber denke an KM anderer Völker dann ist es nur fair (früher waren die einfach zu teuer), die Hydra ist gut aber auch nimmer so Stark
das wir mit Schwarzen Reitern und Warlocks gute Einheiten haben ..... ok geb ich zu aber die kann man händeln, Schwere Kav. jeglicher Art stellen auch eine bedrohung dar, oder hohe Rüster und wenn mal die Henker weg sind helfen den Hexen oder den Reitern ihr Beschuss oder die Attacken auch nimmer gegen 2+ Rüster oder schlimmer dazu mag der Hexenblock Flanken angriffe gar nicht .... oder wenn er mal zum Beispiel gegen Masse kommen muss ( Sklaven oder Skelette oder sonst billiger Mist ) weil sie danach sehr berechenbar sind und angreifbar.
Ich fürchte die meisten Leute haben Probleme mit den Dunkelelfen weil sie so grausam offensiv Spielen, dreht man den Spiess aber um und zwängt den DE einen spielstil auf den Sie nicht mögen, besiegt jedes Volk die DE auch mi Universell einsetzbaren Listen
und "Aber wenn die Listen so gespielt werden, dass sie gegen möglichst wenig Dinge Schwächen zeigen und dann die einzige Schwäche irgendetwas ist, was niemand mitnimmt, weil es gegen alles außer Dunkelelfen Mist ist, ist das im Prinzip keine Schwäche."
wer sich zu sehr auf das ausmerzen von Schwächen konzentriert, hat wenige platz um darin die stärken einzubauen um die schwächen des Gegners zu nutzen, will sagen auf unentschieden spielen nur damit man sicher ist ?
Noch dazu: selbst wenn du meinst deine Liste ist absolut unterlegen, kannst du immernoch in der Aufstellung versuchen besser zu agieren als der Gegner , Warhammer ist ein spiel was auf der Platte mit Würfeln gewonnen wird , nicht im Vergleichen der Bücher wir haben jier verschiedene Völker die verschiedene Wege wählen ( nicht alle nur Bolter und Space Marine Rüssi ) nur weil mein Buch anscheind nicht gut ist heisst das nicht das ich verlieren muss oder das die anderen so stark sind.....
oder anders : Kurbelwagen machen anderen Schaden als Henker aber die Henker halten sich von dem Ding lieber fern...... oder auch nett : mit Henkern greif ich auch keine Oger Gnoblars an sind die Gnoblars deswegen zu stark ?
@erdnussflips, ich habe oger gestimmt mein klarer favorit .spaß naja wenns denn sein muss die umfrage, interesannt das viele Delfen vorn sehn
Die Stärke der DE resultiert ja nicht daraus, dass der der Hexenblock so stark ist, oder der Reiterbus, der dem Beschuss, sondern daraus, dass man halt alles reinbekommt, ohne irgendwo groß auf was zu verzichten. Die Sonne oder die Schattengrube tut den Elfen nicht so weh mit Ini 5 oder mehr, da braucht man nicht zwingend ne St 4. Im Gegenzug dazu geben einem die Warlocks echt gut Sprüche, sodass man auch mit nem St2 Magier durchkommt. Dann kommt mal ein Drache und der PegaHeld, Reiter, Hexen, Beschuss.
Diese Sache mit den möglichst wenig Schwächen ist ja genau das, was viele DE Spieler machen, einfach sich nicht erwischen lassen und dann abräumen, was sich gefahrlos holen lässt. Und Stärke ist ja auch, dass man sich mit allem messen kann, auch wenn man dazu etwas besser spielen muss, als einfach was irgendwo reinzuschieben.
Es ist auch schwer, gegen ne Armee mit viel lKava über die Aufstellung seine schlechten Karten auszugleichen, immerhin Vorhut + 9" Bewegung. Die Argumentation "besser als der Gegner" zu spielen ist ja auch keine Grundlage, immerhin will man ja gegen Leute, die so gut sind wie man selbst, gewinnen.
Außerdem, wie zwingt man jemanden, der einen relativ gut ausmanövrieren kann, der genug Beschuss/Magie hat, um einen zu Kontroliieren, sein Spiel auf, wenn er mitspielt. Wie oben, er sollte ähnlich gut wie man selbst spielen.
Zu der Argumentation mit den Würfeln : Die ganzen Wiederholungswürfe, die die DE haben, machen sie relativ immun gegen die ganzen Varianzen, die beim Würfeln auftreten. Wem ist es noch nicht passiert, man mit TW-Wiederholung 95% Treffer erzielt hat. Wer hat noch nie mehr LP Verluste verursacht, als er statistisch Treffer erzielt haben soll. Also meine Urwut-Tiermenschen treffen relativ gut, obwohl ich oft nicht so gut würfele.
Sonne oder Schattengrube ? ich bitte dich das ist die langweiligste Spielweise überhaupt, klar wir haben ne hohe Ini, dafür nen geringen Widerstand
wo können wir alles reinbekommen ? ohne auf Sachen zu verzichten ?
Meist spiele ich auf Turnieren, 2000-2400 Punkte nach Beschränkung oder mal größere Spiele ohne Beschränkung
Wenn es nicht gerade ein 5k ohne Beschränkung ist, muss ich auf viel verzichten
bei 2500 muss ich als DE ein Konzept spielen, da fällt sehr viel was ich gern dabei hätte raus, wenn man immer nur ein Konzept spielt ist man berechenbar und legt Schwäche frei
bei Vampiren ist es in Beschränkungssystemen noch schlimmer: da werden ganze Konzepte verboten (2-3 Flederbestien)
Ja wir wiederholen viel wir teilen auch viel aus das müssen wir auch, weil wir sonst tot sind denn einstecken ist nicht unsere Stärke, keine unserer Einheiten hält viel aus, Hydra hat w5 und hoffen und Bangen das sie regeneriert, Streitwagen hält was aus, dafür Teilt der nur bedingt aus.....
unsere Elite stirbt beim stolpern
wir sind auf offensive Spielweise angewiesen und Schaden weil um uns mal mit Waldelfen zu vergleichen, wenn wir keinen Schaden austeilen, ist es so als würde man den Waldelfen den Beschuss nehmen, den Dämonen ihren Retter, den Zwergen den Rüster, es ist leider etwas worauf man sich einstellen muss wenn man gegen DE antritt, aber man kann sich dessen sicher sein.
Die DE sind haben soviele Schwächen, nur leider gehen wenig Gegner darauf ein sondern versuchen den DE in ihrem Terrain (offensive) entgegen zu treten und einfache Systeme wie Sonne, Schattengrube und sowas nur weil es gegen Oger und Orks richtig toll ist .... ist es keine Wunderwaffe
Interessant das niemand Waldelfen vorn dabei sieht
ich denke das neue Buch ist noch nicht alt genug um deren Stärken gespürt zu haben, sowas dauert leider Monate
die Stärken der neuen Zwerge ist ja auch noch nicht so durchgekommen, da die Zwerge ja selten gespielt werden
Ja schätze ich auch
Gegen die neuen Waldelfen hab ich jetzt auch noch nicht gespielt aber grad die neuen Zwerge können sehr hart aufstellen
Man muss sicher bei der Stärke der Völker auch danach unterscheiden, ob das jeweilige Armeebuch unbeschränkt gespielt werden kann
oder beispielsweise nach Combat 8 oder ETC.
Unbeschränkt sind Skaven und KdC sicher stark, aber auch Dunkelelfen und Imperium/Vampirfürsten können äußerst hart aufstellen.
Zum Thema Oger: Beim größten amerikanischen Turnier(unbeschränkt) sind Oger-Generäle auf den Plätzen 2 und 3 gelandet-
Und ich meine damit nicht den Leibesumfang der Spieler, sondern das ausgewählte Armeebuch
In der Combat-Szene schneiden Hochelfen sehr gut ab,
Dunkelelfen gerade ganz extrem und den Dämonen ist es egal, ob beschränkt oder unbeschränkt, die schneiden immer überdurchschnittlich gut ab
Ich denke, das ist ein Fakt, der auf ein sehr starkes Armeebuch schließen läßt
Die Krieger muss ich hier mal ein bisschen in Schutz nehmen:
Es gibt einfach sehr fiese machtups für die relativ teuren Modelle der KdC.
Wenn der Gegner viel (flammenden) Beschuss hat und Verbannung oder andere fiese Zauber,
dann kommt einfach kaum eine Chimäre/ ein Dämonenprinz/ die Streitwägen heil beim Gegner an.
Deswegen finde ich sie nicht so schlecht ausbalanciert.
Zum Thema matchups: Malorian hat die gewagte These aufgestellt, dass Tiermenschen gerade wieder
Chancen im Turnierumfeld haben, weil sich dort so viele Elfenvölker tummeln,
gegen die sie wiederum ganz gute Konter haben(Masse an billigen Stärke 3-Attacken, Streitwagen ohne Ende und Bestienmagie)
Als Dunkelelf muss man einräumen, dass wir mit den Fluchfeuerhexern wirklich mal ne grenzwertig lächerliche Einheit haben. Schön, dass die im Waldelfenbuch gemerkt haben, wie kaputt die sind und die Sisters bei gefühlt halber Stärke der Hexer einen Punkt mehr kosten.
Fluchfeuerhexer sind ein unglaublicher Witz: Zaubern dir in den Rücken und sind Nahkampfmonster. Man kann es ruhig wagen, kleinere Einheiten schwere Kavallerie mit denen anzugehen, vor allem von der Flanke her. Hab im letzten Turnier (kleiner Horus) mit denen eigentlich mal alles umgebracht, was mir in die Quere kam. An der einen Stelle haben die ne Lanze bretonische fahrende Ritter in der Flanke erwischt und zerstört, Streitwagen kann man dank der großen Angriffsdistanz auch mal schön um ihre Aufpralltreffer bringen und mit den Giftattacken schön zerlegen. Krönung waren 3 Razorgors die eine Einheit überrannten, dadurch in den Rücken der Hexer fielen, nur um von denen dank ASF, Gift und nemm Fluch bis auf einen Lebenspunkt verprügelt zu werden.
In meinem kleinen persönlichen Erfahrungsbereich gibt es nur zwei Einheiten, die an Effizienz mithalten können. Das wären Schleimbestien des Nurgle (ich weiß nicht, wie man die Effizient tot bekommen will...) und die Höllengrubenbrut der Skaven (das Ding ist eine komplette Ein-Mann-Armee).
Ohne es an meiner anekdotischen Einschätzung dieser drei Einheiten festmachen zu wollen, habe ich das Gefühl, diese drei Völker sind generell mit am stärksten zurzeit. Die Waldefen kann ich noch nicht einschätzen und gegen die neuen Hochelfen hatte ich immer noch nicht die Ehre.
Ich finde die Umfrage auch sehr Interessant.
In der letzten Umfrage standen die Skaven und die KdC noch ganz oben
KdC haben ihren Platz behalten...
Skaven sind da schon eher im Mittelfeld gerückt
Dass die Dunkelelfen hart sind ist klar.
Bei uns wird jedoch immer nach C8 gespielt....
Damit die Bücher ungefähr alle auf der selben Stufe stehen.
interessant das ein elite w3 volk das gefährlichste volk sein kann
mittel gegen uns :
steinschleudern ( auch die mit geringer stärke )
beschuss ( auch geringer bf , masse machts ) zum beispiel nachtgobbos
mengen an niedriegen stärke treffern in zaubern jeder art
auch mal rosa horrors einsetzten, die extra treffer an blauen horros sind übel in kleinen einheiten vor den regulären kampfblöcken
mengen überlegenheit und standhaftigkeit ( orks, goblin, tiermenschen skaven , imperium ) untote die sind zwar nicht standhaft aber stehen lange
wer sich an dunkel oder hochelfen orientiert ohne auf die schwächen einzugehen dann ist man selber schuld ausser unsere helden haben wir auch keinen rüster ernsthaft (streitwagen ist die ausnahme)
Bring das mal in ner Liste unter, die auch gegen was anderes als Elfen mithalten kann. Bringt ja keinem was, wenn er mit ner Liste, mit der er gut gegen Elfen bestehen kann und dann gegen kde oder Imperium spielen muss.
Die Elfen sind ja gerade deshalb so stark, weil ihre Konter im Meta nur gegen sie wirken und es noch genug andere Bedrohungen gäbe. Und wenn ich als Dunkelelfen Spieler wissen würde, welches Volk ne antiliste gegen mich spielen will, hab ich immer noch die Möglichkeit meinerseits speziell dagegen was aufzustellen. Sei es, gegen Volk X nehme ich das besser nicht mit, weil es mir ziemlich schnell weggeschossen wird.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk