Waren bastelt TabletopTisch

  • Schön geworden! Macht was her :) Aber etwas ist mir aufgefallen: das Dach des kleinen Vorprungs (gut zu sehen auf dem letzten Bild) hat eine andere Farbe als die restlichen Dächer. Ist das gewollt? Und wenn ja, warum?


    Wo hast du das Haus denn bekommen und, interessanter noch, was hat der Spaß gekostet? Ist ja seeehr rar geworden, das gute Stück

    Lileath's Kinder - ca. 5000 Punkte Asur


    Schwestern der Purpurnen Sonne - Adepta Sororitas


    Lux Haeretici - Necromunda Inquisitionsbande


    Boten des Wandels - Tzeentchdämonen im Aufbau (schon 10 Horrors :thumbup: )


    Warmachine - Protektorat von Menoth


    "Sir, we are surrounded!" - "That's great, now we can attack in any direction!"

  • Nendir: Du hast recht O.O , das fällt mir jetzt erst auf. Das Dach habe ich irgendwie übersehen/vergessen.
    Das werde ich heute gleich nachbemalen.


    Das Haus habe ich gebraucht aus der Facebook Gruppe Tabletop - Tausch, An- und Verkaufsbörse
    Gezahlt habe ich 60€.
    Zustand war ganz gut, war zusammengeklebt und unbemalt. Musste also uberschüssigen Kleber entfernen, Greenstuffen und danach grundieren.



    @Captain: Ein paar Moose (was ist eigentlich das Plural von Moos?) ... hmm klingt gut, ich hab sogar noch getrocknetes grünes Moos aus dem Wald in meiner Bastelbox. Werde ich mal versuchen.

  • 60€ gehen ja noch, das hat man auch schon für mehr bei eBay weggehen sehen. Ich hab das Haus nie in natura gesehen, aber fehlt da nicht oben die Kuppel? Oder war die nur alternativ?


    PS: Ja, es heißt "Moose", laut Duden online geht auch "Möser", auch wenn dann niemand weiß, was du meinst :D

    Lileath's Kinder - ca. 5000 Punkte Asur


    Schwestern der Purpurnen Sonne - Adepta Sororitas


    Lux Haeretici - Necromunda Inquisitionsbande


    Boten des Wandels - Tzeentchdämonen im Aufbau (schon 10 Horrors :thumbup: )


    Warmachine - Protektorat von Menoth


    "Sir, we are surrounded!" - "That's great, now we can attack in any direction!"

  • Ich war am Wochenende beim IKEA unterwegs und habe mir für meine Miniaturen und für meinen Tabletoptisch ein Regal gekauft :)
    EXPEDIT oder nun neu unter dem Namen KALLAX erhältlich.


    Aus unerklärlichen Gründen verirrt sich jedes mal ein Kuscheltier in meine Einkäufe wenn ich beim IKEA bin.
    Ob meine Freundin vielleicht dafür verantwortlich ist :rolleyes:


    Der Aufbau hat trotz Handicap ganz gut geklappt. So langsam erholt sich mein rechte Hand von dem Sturz der mir mein Handgelenk gebrochen ...
    Allerdings war es diesmal meine linke Hand... ich hab anscheinend eine Fehlfunktion beim Kartoffelhobeln gewürfelt und mir meinen Finger geschält :mauer: .


    Wie dem auch sei, ihr wollt sicherlich Bilder sehen...




    Da stellt sich mir die Frage, wo lagert ihr eigentlich eure Miniaturen?

    • Offizieller Beitrag

    :woot: Oh wie süß ein Igel! Und das Regal ist auch nicht schlecht! ^^ Aber ich sehe noch so viel Plastik... ;)


    Ich habe bei mir die Figuren in Ikea Billy-Regalen. Die Kallax Regale (ich sage eigentlich auch immer Expedit...) sind tiefer. Dafür habe ich bei den Billy's Glastüren davor und ich konnte einfach nicht anders und habe natürlich Lichter einbauen müssen. :D Könnte das bei mir im Thread eigentlich auch mal hochladen.

    • Offizieller Beitrag

    Da fühle ich mich jetzt weit weniger verrückt. :D Lichter sind immer gut! Warte natürlich auf die bunten Bilder dazu. ^^


    Habe gerade mal auf Indy's Schatzkammer meine Bilder vom Billy Regal hochgeladen. Denke, dass wir von Ikea für diese Werbung auf jeden Fall einen Gutschein bekommen sollten. ;)

  • Oh nein es hat schon wieder begonnen.


    Der Tatendrang lässt nicht ab.
    Mein Wohnzimmer verwandelt sich schon wieder in eine Arbeitswerkstatt. die Materialen liegen verstreut und auf dem Tisch entsteht etwas neues.


    Hiermit möchte ich mein neues Projekt teasern.



    Spielfläche für Jetzt und Endzeit


    Anforderungen:
    - Modular aus drei Teilen (wie bereits meine Fantasy/Landschaftsplatte)
    - Gesamtfläche 180 cm x 120 cm
    - Für "Jetzt Zeit" Tabletops verwendbar (dazu zähle ich auch WWII Spiele, wie Flames of War etc.)
    - Für "End Zeit - Scifi" Tabletops verwendbar (W40K, Dropzone Commander, Deadzone)




    Ich möchte mich bei diesem Projekt nun mehr verkünsteln. Das bedeutet, ich gestalte hier nicht nur einfach den Boden und ein paar Hügel sondern möchte eine Stadt erschaffen!
    Bei Warhammer Fantasy hat man ja das Problem das man Massen an Modellen verschieben muss, bei den oben genannten Systemen geht es um Einzelmodelle und hat dadurch auch mehr Platz für die Umwelt und Deko.


    Nicht ganz leicht ist es sich eine Umwelt zu überlegen die Zeitübergreifend gültig ist. Also brauche ich etwas zeitloses.
    Folgendes Grundkonzept habe ich mir überlegt.


    Da ich die Spielfläche nur drittel und nicht sechstel, habe ich etwas mehr Möglichkeiten und mehr Platz für größere Objekte.



    Spielplatte 1:


    Hier soll eine ländliche Gegend entstehen, ein paar Bauernhöfe mit ErnteFeldern, teilweise gezeichnet von Bombenkratern. Vielleicht lässt sich noch ein kleiner Bunker oder ein Schützengraben entdecken.
    Am Rande der Platte soll dann der Eingang zu der Großstadt erkennbar sein. Denn darum geht es dann auf Platte 2 und 3. Typisch Blocks, Großstadt, Ruinen...


    Spielplatte 2/3:


    Wie bereits erwähnt soll hier eine Großstadt dargestellt werden. Ich möchte das "typische" amerikanische übernehmen. Sprich Straßen/Häuser sind in Blocks eingeteilt, naja eher das was von den Häusern übrig ist. Eher Ruinen die als Deckung dienen. Vielleicht noch eine Intakte Fabrik und eine verlassene Parkanlage.




    Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen für mich?
    Bin für jede Anregung offen :)






  • Dropzone und WH40K benötigen schon anderes Gelände, da anderer Massstab und so...


    Aber wie wärs, wenn Du die Strassen und Flächen gestaltest und die Gebäude, Ruinen, Fabrikanlagen etc etc. auf gleich grossen Bases stellst? Dann kann man die immer neu anordnen?

  • e :)


    Da stellt sich mir die Frage, wo lagert ihr eigentlich eure Miniaturen?

    Alles was bei mir Farbe bekommen hat steht in Acrylvitrinen.
    Alles andere entweder auch :D oder in Herstellerverpackung.



    Und momentan durch den Umzug noch ein Teil in den umzugkisten.

  • Super Thread, schöner Spieltisch!


    Meine Figuren sind in Schubladenschränken der Marke IKEA-Helmer, in Originalboxen und in einem Billyregal.

    "Chaos isn`t a pit..." by Littlefinger

  • Mh, der Vorteil an separat gestalteten Teilen ist eben die höhere Variation, bei Teilen, die "in den Tisch eingearbeitet" sind, kann man ein wenig mehr...ich will es mal Zusammengehörigkeit nennen...reinbringen, also zum Beispiel einen Bombenkrater, der mitten auf der Straße ist und die jeweils gegenüberliegende Seite zweier Häuser weggefetzt hat. Musst du halt abwägen, was dir da am wichtigsten ist.
    Was wohl eher zu den "Jetzt"-TT's passt, sind vielleicht zerstörte Gebäude wie Supermärkte oder Kinos, denen man ihren früheren Zweck noch ansieht. Das kann ich mir für Sachen wie 40k allerdings eher weniger vorstellen. Für "Jetzt" wäre ein alter, überwucherter Park vielleicht noch ganz cool, aber für 40k wieder eher nicht, wenn da nicht mindestens 3 Heiligenstatuen stehen. Ich glaub, das Imperium hat's nicht so mit Parks zur Entspannung. Oder generell mit Entspannung. EDIT: Die Idee hattest du schon :D


    Das größte Problem, eine Platte für beides, also Scifi und Jetzt zu machen, sehe ich darin, dass das Gebäudedesign (40k hat ja eher so einen "Kirchenstyle" und heutige Großstädte arbeiten viel mit Glas und Stahl) und die genutzten Gebäude (glaub, es gibt nicht viele Kinos oder Mc's in 40k) recht stark variieren. Wenn du die Städte modular machen willst - kein Problem, machst eben verschiedene. Aber wenn du die in die Platte mit rein arbeitest, könnte ein komischer Eindruck entstehen, wenn ein Nurglemarine vor einer Ruine von einem alten Burger King Drive In steht. Aber ich moper hier rum, bevor ich überhaupt genaueres weiß :O
    Wie hast du dir das denn mit den Gebäuden vorgestellt? Modular oder fest? Hau mal mehr Infos raus :D
    Find übrigens die Ideen, die du immer hast, klasse :nummer1:

    Lileath's Kinder - ca. 5000 Punkte Asur


    Schwestern der Purpurnen Sonne - Adepta Sororitas


    Lux Haeretici - Necromunda Inquisitionsbande


    Boten des Wandels - Tzeentchdämonen im Aufbau (schon 10 Horrors :thumbup: )


    Warmachine - Protektorat von Menoth


    "Sir, we are surrounded!" - "That's great, now we can attack in any direction!"

  • Tolles Projekt mit echt coolen Ergebnisse bisher. Bin schon sehr auf deine neue Spielfläche gespannt


    Ich lagere einen Teil meiner Figuren (hauptsächlich die bemalten Chaoten) in einer Vitrine mit Gasböden.
    Das hielt ich bis jetzt immer für eine sehr schöne Variante - bis gestern. Vielleicht sollte ich nun auch mal bei IKEA nach Regalen schauen :D

    • Offizieller Beitrag

    ;( :arghs: Ahh... da weint mein Tabletop-Herz, wenn ich mir das anschaue! Sowas wünscht man keinem. Hoffe, du konntest noch vieles retten. ... Hilft nichts, ab zu Ikea und was Anständiges kaufen. ;)


    Edit: Beim zweiten Mal lesen, ist mir erst dein Buchstabenvergesser aufgefallen. :blush: Hätte ich "Gasböden", würde bei mir auch alles runterfallen. ;) (Was so ein Buchstabe alles ausmachen kann...)

  • da ha sogar ich Mitleid mit dem Chaos :(
    @Waren: ich erwarte ein gutes Ergebnis

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(