Ungrim Eisenfaust Conversion

  • PS: Ich komme wohl doch zügig an alle Teile! Das heißt in einer Woche wird nachgebaut, Norgrimm das ist bei den Zwergen einer der, wenn nicht DER beste Umbau, den ich gesehen habe. Bei der bemalten Figur muss man wirklich mehrfach gucken, obs kein Original von GW ist (und zwar ein GUTES Original! :D)

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

    Einmal editiert, zuletzt von selomir (10. Februar 2019 um 13:11)

  • PS: Sorry für die Threadnekromantie - aber weiß jemand was Nogrimm für Zöpfe "von Slayern" seitlich verwendet hat um Ungrims Bart zu verbreitern? Die beiden Zöpfe des Drachenslayers meinte er vermutlich nicht, die sehen auch, glaube ich, ein bisschen anders aus. Für Hilfe wäre ich dankbar! :)

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

    • Offizieller Beitrag

    Mach einfach Green Stuff Abdrücke oder modellier' sie selbst. Zöpfe sind gar nicht so schwer.

    Alternativ, stell Dich mit einem Tiermenschen Spieler gut. ;) Die Gors haben Unmengen an Zöpfen bei den Hörnern (von denen es immer mehr gibt als man benötigt).

    Zwei Beispiele für so einen Zopf - hier jeweils am Kinn...

    7620-6b2aad5c-medium.jpg 7619-43e30095-medium.jpg

    Die sind, zugegebenermaßen, etwas weniger zierreich als die der Slayer, aber besser als nichts.

  • Der Herr hier auf der rechten Seite hat auch genau zwei Zöpfe, die den Dienst wohl tun werden!

    PS: Den Kopf hab ich gefunden in der Bitzkiste - ist doch gut das Zeug aufzuheben ^^

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

  • Vielen Dank für die viele Hilfe! Hier das Ergebnis:

    13308-dfb42b70-medium.jpg

    Und eine von mir erstellte Einkaufsliste für weitere Nachahmer, das Copyright auf die "Originalliste" hat Norgrimm.

    13309-97cb7eff.jpg

    Weitere Infos gibts im Thread meiner Dawi:

    Projekt Dawi 2019

    Vielen Dank Norgrimm für die tolle Inspiration und Merrhok für die coole Idee mit den Tiermenschenzöpfen! :)

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

  • 13320-e6cc5b58-medium.jpg13319-772690eb-medium.jpg

    13318-adaf4265-medium.jpg13317-2040188d-medium.jpg

    13314-0d3c0b65-medium.jpg

    Der Baserand wird noch schwarz bemalt, der abgeschlagene Orkhals sowie die Axt noch etwas blutig gemacht. :)

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

  • PS: Sorry für die Threadnekromantie - aber weiß jemand was Nogrimm für Zöpfe "von Slayern" seitlich verwendet hat um Ungrims Bart zu verbreitern? Die beiden Zöpfe des Drachenslayers meinte er vermutlich nicht, die sehen auch, glaube ich, ein bisschen anders aus. Für Hilfe wäre ich dankbar! :)

    Moin zusammen,

    sorry für die späte Antwort aber das Berufsleben ist halt ein Fluch fürs Hobby. ;)

    Ich sehe du hast mittlerweile eine gute Lösung für die Zöpfe des Bartes gefunden. Ich habe damals einfach zwei Zöpfe aus dem Dwarf Berserker Bausatz von

    Avatars of War genommen.

    Externer Inhalt i.ebayimg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber deine Version ist sehr gut gelungen. Meiner Meinung ist Ungrimms originale Axt auch ein wesentlicher Bestandteil um ihn unverkennbar zu machen.

    Weiter so!

    Ein Zwerg sollte mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen, oder besser noch ein paar hundert Fuß darunter!

    8000 Pkt. bemalte Zwerge aus Barak Varr
    4000 Pkt. ruhende Vampire der Blutdrachen

    Mortheim:
    Norgrimmlinge (Zwerge)
    Giustizieri (Hexenjäger)
    Lupi bianchi (Middenheimer) im Aufbau