Ich werde Ironie in Zukunft kennzeichnen!
Ah. Ich erwarte bei Ironie im Internet irgend wie immer Smilies.... Das, und, wie ich grade schon in ner PN schrieb: Lange Nacht Bereitschaft und kein Kaffee.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch werde Ironie in Zukunft kennzeichnen!
Ah. Ich erwarte bei Ironie im Internet irgend wie immer Smilies.... Das, und, wie ich grade schon in ner PN schrieb: Lange Nacht Bereitschaft und kein Kaffee.
Also ich hab ja bisher noch nicht viel zum ganzen Thema geschrieben, aber kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich so kommt. Chaoslord gegen Sklavenratte. Tolles Matchup. Wahrscheinlich wird es so eine Art Punktesystem geben. 1 Ratte hat nur 1/4 Modellwert und ein Chaoslord dann eben x Modellwerte.
Oder aber die Ratten werden einfach mal die Stärke eines Chaoskrieger haben (Ironie grins)
Dann waren die gerüchte zu regalia etc totaler blödsinn?
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Nein. Warum Blödsinn? Vielleicht sind die Ratten in Regalia stärker
Irgendwo war ja die Rede dass wenn man einen Drachen oder einen Goblin (sind Bspl.) verwunden will man so wie so das gleiche würfeln muss. KG, Stärke, W usw. werden ja sehr wahrscheinlich entfallen.
Naja, es kann ja durchaus sein, dass nicht Modelle, sondern Einheiten eben als eine Auswahl zählen...
Dann bekommt man halt für einen mächtigne Helden, vergleichsweise 3 Elitekrieger, 10 normale Truppen und 20 Sklaven, oder so ähnlich...
Durch individuelle Sonderregeln kann man eben vieles ausgleichen...
Tatsächlich war die Rede davon, dass die Grundregeln auf sehr einfachen Mechanismen basieren (jeder trifft auf 4+ zB., also auch der Drache den Goblin und umgekehrt), aber die Regeln der einzelnen Einheiten, zu finden auf ihren Einheitenkarten/Battlescrolls, dies dann verändern können (zB. minus 1 auf den Trefferwurf, weil meine goldenen Schuppen dich blenden gieriger Zwerg...)
Und nur weil es kein Punktesystem zu geben scheint, bedeutet das noch lange nicht, dass es keine Balance gibt. Kennt jemand die Punktwerte bei Schach? Tatsächlich wissen wir diesbezüglich noch ziemlich wenig. Ich will nicht sagen, wir wissen diesbezüglich nichts. Wir wissen diesbezüglich nämlich eher garnichts.
Und ohne dieses Wissen sind so ziemlich alle Mutmassungen dazu nichts weiter als Mutmassungen. Bei einigen ziemlich stark gefärbt von ihrer rein persönlichen Meinung über GW.
Ich für meinen Teil warte lieber ab, bis ich alle relevanten Infos habe, bevor ich mich dazu äußere, ob ich die Regeln gut oder schlecht finde. Spekulation ist eine Sache. Vorverurteilung bekanntlich ne andere.
Edit: mal wieder geninjad...merci Siverdragon
Und nur weil es kein Punktesystem zu geben scheint, bedeutet das noch lange nicht, dass es keine Balance gibt. Kennt jemand die Punktwerte bei Schach?
Ich hab irgend wo den Punkt verpasst wo du dir bei Schach aussuchst mit welchen und wievielen Figuren du spielst. Saublöder Vergleich.
@Silverdragon: Es wurde bereits geklärt dass Einheiten nur eine minimum Größe haben.
Schach ist ein Spiel, das ziemlich ausgeglichen ist (nicht perfekt, aber ziemlich) und völlig ohne Punktesystem auskommt. Warum? Weil, wie du sagst, es eine Mechanik gibt, die ein Ungleichgewicht verhindert.
So...und nun sag mir, besitzt du einen ausreichend informierten und verifizierten Kenntnisstand, um ausschließen zu können, dass Warhammer-AoS über irgend welche deratigen Mechanismen verfügt?
Vokalem wird geklagt in den Regeln wäre nur vier Seiten. aber wir wissen ja nicht, wieviele Sonderregeln noch bei den Modellen beschrieben werden. das gute daran ist dann, dass man nicht immer von so ner Regelfülle überschwemmt wird. also abwarten und hier trinken.
So...und nun sag mir, besitzt du einen ausreichend informierten und verifizierten Kenntnisstand, um ausschließen zu können, dass Warhammer-AoS über irgend welche deratigen Mechanismen verfügt?
Verfügst du über einen ausreichend informierten und verifizierten Kenntnisstand um anzunehmen dass es sowas gibt?
Wir haben mehrere Quellen die uns das gleiche berichten. AoS ist 'nimm die Miniaturen die du willst und spiel.'
Einheitenregeln selbst sind irrelevant, denn wir können davon ausgehen dass alle Armeen weiterhin ihre Stärken und Schwächen haben werden. Jede Armee wird irgend wo interessante Sonderregeln haben, die die Einheiten stark oder schwach machen - das fällt dann als ausgleichender Faktor raus.
Ausschlaggebend ist einfach die Zahl der Modelle, die du mitbringen kannst, oder, ums ganz genau zu sagen, die Summe die du zu investieren bereit bist.
Des weiteren haben wir die Info dass Armee- und Fraktionszugehörigkeit egal ist. Wenn ich will, dass meine Stormcast Eternals von einem Chaoslord angeführt werden und Skelettkrieger als Begleitung haben, dann darf ich das. Das zu rechtfertigen liegt bei mir. Auch das haben mehrere Quellen bestätigt.
Also, wenn es kein Limit gibt, wieviele Einheiten du dabei hast, und keine Funktion, die regelt, dass beide Spieler in etwa eine gleichwertige Armee ins Feld führen, und du Zugriff auf alle Einheiten hast, die die AoS Welt zur Verfügung stellt:
Sag mir, was wäre denn ein einschränkender Faktor der ein ausgeglichenes Spieleerlebnis garantiert? Ausser 'einigung mit dem Gegner' versteht sich.
Och nöööö.. hopp, jetzt fangen wir hier in dem Thread aber nicht auch noch an auf uns gegenseitig rumzukloppen.
Dafür war doch der Gerüchtethread
Leute muss das sein? Meh ich hab Recht und du nicht und der andere, Nee du bist im Unrecht. Blablabla.
Ich denke eigentlich wollte Shurion hier in diesem Thread Fakten und gesichtertes zu AoS posten. Was aber nun wieder aus dem Ruder läuft.
Wartet doch einfach ab was nun genau kommt.
x² für Kritus
Tja Leute, ich schätze, Shurion hat jedes Recht, sich in seinem eigenen Thread über die von ihm gesetzten Regeln hinwegzusetzen. Ich werd ihm mal dennoch antworten.
ZitatVerfügst du über einen ausreichend informierten und verifizierten Kenntnisstand um anzunehmen dass es sowas gibt?
Nö. Drum sage ich ja auch, ich warte ab, bis mein Kenntnisstand ausreicht, um zu sagen, gibt es oder gibt es nicht. Du schließt aus der Tatsache, dass du keinen Kenntnisstand darüber hast, dass es solche Mechanismen gibt, dass es sie nicht gibt und verdammst das Spiel aufgrund von...nichts.
Ich warte einfach ab, bis ich weiß was Sache ist. Und entscheide dann, wie ich das finde.
Den Terminus "nimm die Figuren, die du willst" ...was sagt der aus? Den Terminus gibt es auch zB. in APO für 40K. Und außerdem enthält dieses System diverse Regelungen, die dennoch ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel ermöglichen sollen. Und, soweit ich das mit meiner APO-Erfahrung sagen kann, auch recht erfolgreich tun.
ZitatAusschlaggebend ist einfach die Zahl der Modelle, die du mitbringen kannst, oder, ums ganz genau zu sagen, die Summe die du zu investieren bereit bist.
Möglich. Wissen wir aber noch nicht.
ZitatDes weiteren haben wir die Info dass Armee- und Fraktionszugehörigkeit egal ist.
Ja. Und? Was hat das per se mit Ausgeglichenheit zu tun? Das hast du in 40K auch. So what?
ZitatAlso, wenn es kein Limit gibt, wieviele Einheiten du dabei hast, und keine Funktion, die regelt, dass beide Spieler in etwa eine gleichwertige Armee ins Feld führen,...
Du sagst es...wenn. Oder besser...falls. Weil wir das gar nicht wissen. Und selbst falls, muss das noch lange nicht bedeuten, dass da ein Ungleichgewicht herrscht. Auch das kann man mit passenden Mechanismen regeln/regulieren.
Und diesbezüglich wissen wir, das hast du mir hier wieder bestätigt...nüscht. Danke Shurion.
ZitatSag mir, was wäre denn ein einschränkender Faktor der ein ausgeglichenes Spieleerlebnis garantiert? Ausser 'einigung mit dem Gegner' versteht sich.
Nun, das wäre einer. Ein anderer wäre, Vorteile bei der Aufstellung zu verteilen. Oder gratis Sonderregeln. Oder einen Siegbedingungenvorteil. Mir fällt da allerhand ein. Liegt vielleicht daran, dass ich mich privat viel mit Spielbalance und Spielentwicklung (vor allem Kampagnen) beschäftige. Ich hab rein gar keine Probleme damit, mir da was auszudenken. Da GW im Gegensatz zu mir da echte Profis und Erfahrung besitzt...warten wir es mal ab.
Wir spekulieren hier zwar wieder wild , aber es gibt doch einige möglichkeiten ohne Punkte alles zu regeln..
Wenn wir jetzt zb sagen , wir machen ein Spiel mit 3 Truppen ... gibt es vieleicht auf der gesonderten Modellkarte ...zb Stromcast eternal darf max 5 Modelle je truppe haben ...normale Krieger je trupp maximal 10 , nur ein Champ pro truppe usw.. ist doch alles möglich.
Aber ohne mehr infos .....
In dem Zusammenhang:
ZitatAlles anzeigen
Boss Salvage, Dakka:
"Ok so I just spoke with our GW guy for about a half an hour about Age of Sigmar. Here are the details:
+All the rules are free, core, unit specific, everything- The core rules are very simple but the complexity comes with each unit getting its own individual "Warscroll." The warscrolls will detail what each unit can do, its stats, etc. All the warscrolls and the core rules will be made available for free download starting on July 4th.
+The game can be played with all existing models in the warhammer fantasy range. There is no strict force organization chart. You could make an unbound army but there are benefits for taking units of the same faction. There is increased synergy and interplay between units of the same faction (Chaos, Elves, etc).
+ There is a lot more synergy in general in the game. The Khorne banner guy you see in the pictures has the ability to plant his banner in the ground and create a warp rift where every Khorne unit within 12 inches of the banner gets all sorts of nasty benefits.
+The starter box is 100 bucks after discount at TJs. It comes with 47 new models, 96 page Age of Sigmar Book, dice, measuring sticks etc. It comes with two armies Warriors of Khorne and a new army (Stormcast Eternals). He said the pictures floating around don't really do them justice and that they were the best quality plasics he has ever seen (he got the chance to construct, paint, and play with them last week). That sounds like a sweet week at work! smile emoticon
+The Stormcast Eternals are warriors of the warhammer world that Sigmar saved before the destruction of the mortal realm. They are then reincarnated as demigods keeping some of their previous personality. Every time they die, he resurrects them and they lose a bit of their individuality of their first life. This will explain how we will see heroes and villains that were important figures in the Warhammer World before hand. Apparently the guy riding the drake is one of the previous characters but his identify isn't revealed yet.
+There will be a bunch of new armies coming from the 9 realms of the game world. Some of the realms are familiar (Death, Beasts, Chaos, Heavens, etc). Each realm will have familiar armies coming from it, as well as new ones (like the Stormcast Eternals). I am guessing my beloved Greenskins are in the Beasts realm!
+The white dwarf next week comes with a new Stormcast Eternal Mini.
+The game while having skirmish elements is not just a skirmish game. Large scale battles are completely doable and actually will have a lot more interplay and intricacies due to the layers of synergy with the individual warscrolls for all the units.
+Bases don't matter. Measuring is done model to model (center mass I imagine). Bases are purely for aesthetics.
+He made a comparison to X-Wing where the core rules are simple and fun but the unit specific rules are where the game really comes to life.
+Premeasuring is still alive and well.
+There are fluffy faction specific rules that make armies play how you would imagine. He used an example of how Khorne units have the ability to take a death blow. When a khorne model dies they can get a last gasp strike as they fall.
+He said the game plays faster than WHFB, is simple at its core, but complex once you start throwing in all the unit specific rules. He said it would be much easier for new players to get into the hobby and the themed armies have really cool things up their sleeves.
All in all I am really excited. Putting all the rules out there for free, making any regiment box in effect a starter box, and keeping large scale battles relevant are smart moves. I cannot wait. More details to follow! Everyone will be able to start playing AoS on the fourth of july without spending a penny."
Tea anyone?
Tea anyone?
Gerne
Also ich muss sagen, die Taktik von GW geht bei mir auf. Ich würde auch gerne WHF spielen aber ich habe weder das GELD noch eine Armee zu kaufen, noch die lust mir wieder 300 Seiten Regeln durchzulesen. Habe zwar Dämonen aber nur wenige mit den man im moment nix spielen kann außer Unbound. Nun kommen Rundbasen und noch einfache Regeln mit der Aussage, man kann Fraktionen mischen. Also mich fixt das an Sry
x² James
Ich freu mich auch wie n Schnitzel.
Und durch die neuen Ankündigungen hab ich ENDLICH Freunde zum Warhammern bekehrt
Die Starterbox ist schon 2x vorbestellt, was mir 2 potentielle mitspieler im engeren Freundeskreis einbringt.
Die 8. hatte ich keinen zum Spielen, wenn ich denen nicht meine Armeen zur Verfügung gestellt habe (wegen der bekannten Einstiegshürden).
Jetzt sind die anderen schon total pumped selbst loszulegen