Hallöle...
Man mag es kaum glauben, aber ich totaler Spätzünder habe gestern, am 01.09.2015, meine original-verpackte Box "Schlacht auf der Blutinsel" aus der Postfiliale abgeholt und unter großem Trommelwirbel bei mir daheim geöffnet!
Wie kommt das, jetzt so spät zu Sigmar´s Zeiten...?
Nun ja, ich kenne das Hobby schon ewig und bin auch schon recht früh (1998 glaube ich) mit einigen Blood Angels an den Start gegangen, aber aus diversen Gründen kam ich nie so richtig in Gang und hatte, außer daß ich stets fleißig den White Dwarf gelesen habe (zumindest als es noch ein schönes und lesenswertes Magazin war), eigentlich kaum mit dem Hobby realen Kontakt...Im Kopf spielte sich zwar manchmal einiges ab, gerade beim Lesen, aber das Leben abseits des Hobbys war zu fordernd für mich und es sollte für viele Jahre keinen nennenswerten Kontakt mehr zwischen mir und diesem schönen Spiel geben!
Doch im letzten Jahr hatte sich das geändert, denn ich legte ein paar Prioritäten für mich neu fest und unter Anderem rang ich mir auch mehr Zeit für meine Hobbys ab...Fast zeitgleich überredete mich mein bester Kumpel dazu, nicht immer Originale vom Hersteller kaufen zu müssen (das ist so ein Tick von mir gewesen), sondern doch auch mal Objekte online aus zweiter Hand zu erwerben; und so Ende letzten Jahres fing ich dann an, wie ein Blöder Modelle für Warhammer, Warhammer 40.000 und Der Herr der Ringe zu kaufen!
Dank meiner ungezählten Lesestunden im White Dwarf und in diesem Forum hier erhielt ich Einblicke in die Spielmechanik und gewann die siebte und die achte Edition schon lieb, bevor ich das erste Mal mit ihnen gespielt hatte...Und auch das drohende "Age of Sigmar" konnte daran nichts ändern!
Also habe ich weiter fleißig eingekauft und die Blutinsel-Box mir kurz vor meinem Urlaub relativ günstig online geschossen und sie mir im Anschluß an meine Trips nach Hause ordern lassen...Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wie geil das war, als Ihr das erste Mal eine Grundbox geöffnet habt und Euch wie ein Kind zu Weihnachten gefühlt habt?!
Deswegen konnte ich jetzt nicht mehr an mich halten und mußte das mal hier niederschreiben...Also an alle Pessimisten und Spielverderber, daß doch jetzt Dank "Age of Sigmar" das schöne "Warhammer" schwinden und auch die Spielgemeide schrumpfen würde, ich präsentiere mich mit stolzer Brust und erhobenem Banner als strahlendes Gegenbeispiel!
Allerdings bin ich noch immer nicht der Schnellste und bis alle meine angesammelten Hochelfen, Skaven und Dunkelelfen (eventuell auch Bretonen und Tiermenschen) zusammengebastelt, bemalt und somit einsatzfähig sind, werden sicher noch ein oder zwei Jahre ins Land gehen...Aber was soll´s, es ist ein Hobbys für´s Leben und das fängt jeden Tag auf´s Neue gerade erst an!
Mal eine Frage:
In der Box ist ja das kleine Regelbuch mit 200 Seiten...Ich hatte schon die große Variante in der Hand und frage mich, ob mir nun irgendetwas fehlt...?
Ok, der Geschichten- und Bilderteil in der Mitte ist in meinem Blutinsel-Regelbuch nicht enthalten, aber fehlen mir auch irgendwelche Regeln oder andere elementare Punkte, weiß das jemand?!
P.S.:
Ich habe gestern nicht nur die Box geöffnet, sondern habe auch am selben Tag erfahren, daß mich die Organisation, für die ich jahrelang tätig war, nun nicht mehr weiter beschäftigen wird; ich bin also auf gut deutsch seit gestern erwerbssuchend, ganz großes Kino!
Ob es da einen kosmischen Zusammenhang zwischen meines Jobverlustes und der Blutinsel-Box geben mag...?

Später Blutinsel-Zauber:
-
- WHFB
- Arthurius
-
-
Bis auf das PS am Ende eine tolle Geschichte!!!
Das kleine Regelbuch ist von den Regeln identisch zum großen Hardcover. Benutze ich auch nur
-
Im grossen Regelbuch sind noch mehr Schlachten und Fluff enthalten. Aber die Regeln sind absolut identisch.
Ich hoffe, Du findest schnell was neues. Arbeitslosigkeit ist Stress und ab einer gewissen Dauer gilt man automatisch als "zu lange raus".
-
Ach es geht doch nichts über die Anschaffung einer starter-Box
Dann hat man das Luxus-Problem, verkaufe ich die zweite Armee oder bemale ich die uns spiele ab sofort eine weitere Armee?
Hätte ich die Orks aus der 6. Edition-Starterbox damals verkauft, würde ich heute wohl nicht Greentide heißen und auch nicht mit den Grünhäuten im Oktober nach Leipzig fahren
Dein Enthusiasmus für die 8. Edition ist durchaus ansteckend, zumal die Sorge eines Auseinanderfallens der Community wohl unbegründet war.
Für die Fluff-Fans ist das natürlich bitter, dass die stimmungsvolle Alte Welt durch..äh..etwas gänzlich anderes ersetzt wurde. Ich habe die Romane auch gern gelesen, die fallen jetzt weg.
Ich drücke Dir die Daumen bei der Jobsuche, aber ein Gutes hat die Situation natürlich- endlich mal Zeit, die eigenen Modelle anzumalen
Bin gespannt auf Deine Bemal- und Bastelfortschritte -
Dafür:
Bis auf das PS am Ende eine tolle Geschichte!!!
Das kleine Regelbuch ist von den Regeln identisch zum großen Hardcover. Benutze ich auch nur
Mir kam es so vor, als wäre zum Beispiel der Kasten, in dem die Magischen Waffen aufgeführt sind, kleiner als im großen Buch...Was ja auch logisch ist, aber ich hatte halt die Befürchtung, daß es nicht nur an der tatsächlichen Größe liegen und das Blutinsel-Buch eine abgespecktere Variante sein könnte, in der (um bei dem Beispiel zu bleiben) vielleicht einfach ein paar Waffen gar nicht aufgeführt sind...?
Im grossen Regelbuch sind noch mehr Schlachten und Fluff enthalten. Aber die Regeln sind absolut identisch.
Ich hoffe, Du findest schnell was neues. Arbeitslosigkeit ist Stress und ab einer gewissen Dauer gilt man automatisch als "zu lange raus".
Auch hier danke...!
Ich bin am Suchen, aber bisher eher erfolglos...Zum Einen habe ich bestimmte Vorstellungen, zum Anderen kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht alles machen; das macht es leider nicht einfacher!Ach es geht doch nichts über die Anschaffung einer starter-Box
Dann hat man das Luxus-Problem, verkaufe ich die zweite Armee oder bemale ich die uns spiele ab sofort eine weitere Armee?
Hätte ich die Orks aus der 6. Edition-Starterbox damals verkauft, würde ich heute wohl nicht Greentide heißen und auch nicht mit den Grünhäuten im Oktober nach Leipzig fahren
Dein Enthusiasmus für die 8. Edition ist durchaus ansteckend, zumal die Sorge eines Auseinanderfallens der Community wohl unbegründet war.
Für die Fluff-Fans ist das natürlich bitter, dass die stimmungsvolle Alte Welt durch..äh..etwas gänzlich anderes ersetzt wurde. Ich habe die Romane auch gern gelesen, die fallen jetzt weg.
Ich drücke Dir die Daumen bei der Jobsuche, aber ein Gutes hat die Situation natürlich- endlich mal Zeit, die eigenen Modelle anzumalen
Bin gespannt auf Deine Bemal- und BastelfortschritteJap, diese Überlegung hatte ich im letzten Jahr auch, aber ich habe mich dann doch recht schnell dafür entschieden, die Skaven auch zu spielen (auch durch die tollen Erfahrungen im Weltenkonstruktorium mit den dortigen Ratten-Modellen untermalt); wenn ich auch nicht ganz so viele mir anschaffe wie bei den Hochelfen, welche meine Hauptstreitmacht werden sollen!
Hochelfen werden es genau 200 Modelle sein (davon drei Drachen und 22 Adler), was mir zusammen etwa 4.000 Punkte bescheren sollte (aber nur grob geschätzt, kann mit den Punkten auch ganz woanders liegen), und Skaven werden es exakt 130 (welch passende Zahl) Modelle mit auch exakt 2.500 Punkten (Dank an den Online-Codex) sein...Bin da ziemlich berechnend!
Du berichtest hoffentlich, was in Leipzig so abgeht?!
Kannst ja danach einen kleinen Schwenker durch Berlin nehmen...!
Hm, jaaa, aber wir können ja die schöne Alte Welt durch unsere Spiele einfach am Leben erhalten...Wird schon werden!
Und zum letzten Punkt muß ich leider sagen, daß ich gar nicht gut im Malen und Basteln bin und für mich das Hobby mehr aus den anderen Aspekten (Sammeln, Spielen, über den Hintergrund philosophieren, bemalte Modele bestaunen und so weiter) besteht; zudem habe ich gerade eh kein Geld für Farbe, Kleber und so...Wenn ich wieder mehr Kohle habe, werde ich (nach pingelig genauen Vorgaben anhand meiner sehr detailierten Vorstellungen) anmalen lassen; das ist es mir wert!
Sorry also, daß ich Dir da nichts präsentieren werde...Höchstens die bemalten Modelle, welche ich online so gekauft habe! -
Mit 3 Drachen und 197 Hochelfen werden das aber mehr als 4000 Punkte
Ich muss sagen ich bin eher Spieler und Theoretiker als Bastler oder Maler und habe (gerade bei den Hochelfen) sehr lange gebraucht um mich da ran zu setzen aber irgendwann man das raus. Wenn man Sie aber ganz bestimmt haben will und das selbst nicht schafft dann ist an malen lassen die beste alternative -
Och, wenn´s halt 4.500 oder lieber 5.000 Punkte werden sollten, ist es auch nicht so schlimm!
Habe halt eine feste Vorstellung davon, was ich haben will, also an Modellen (und ich glaube, bis auf 4% habe ich inzwischen auch alle Modelle zusammen), und so hat sich dann die Armee in meinem Masterbrain aufgereiht...Ich muß mir nur mal die Zeit nehmen, die ich jetzt ja eigentlich habe, und mal zusammenklicken, wie viele Punkte das dann sind; allerdings fehlen mir noch die Armeebücher und somit kann ich noch nicht alle magischen Gegenstände festlegen!
Danke für Deinen Zuspruch...Manche verurteilen Einen ja, wenn man seine Modelle nicht selber anmalt!
Aber nach Deiner Beschreibung ähneln wir uns ja ziemlich, was die Hobby-Ausrichtung angeht...! -
Skaven werden es exakt 130 (welch passende Zahl) Modelle mit auch exakt 2.500 Punkten (Dank an den Online-Codex) sein...
Verrätst Du uns Deine End-Liste?
-
Ich schwanke noch zwischen ein paar Ausrüstungsoptionen und magischen Gegenständen, aber ich kann die Modelle auflisten:
80 Klanratten, 18 Sturmratten, 6 Rattenschwärme, 6 Gossenläufer, 6 Rattenoger, 3 Treiber, 3 Ratlingkanonen (davon eine als spezieller Umbau), die Blutinsel-Waffenteams, Kriegsherr, Grauer Prophet, Häuptling mit Armeestandarte, zwei Warlocktechniker und ein Assassine, sind zusammen die besagten 130 Modelle!
Daß ich mit 18 Sturmratten nicht zwingend viel reiße, ist mir bewußt, aber hat seine Gründe...
Fragen oder Anmerkungen...?