Bei mir ist es, dass mir manches gefällt und manches für mich bitte zurück in das Designstudio sollten...
Z.b. Die khorne Krieger in aos, besonders der slaughterpriest, finde ich sehr stimmig und im Gesamtkonzept sehr gut.
Die neuen fyreslayers sind für mich nja. Mierce z.B. Bringt auch halbnackte Figuren raus, ohne zensus und mit Eiern!
Bei zweiteren fehlt mir auch ein stimmiges Muster... Es sind Söldner der Zwerge, die für den höchstbietenden kämpfen. Gw sollte, imho, versuchen den Stil der Welt die nicht mehr ist, mit den neuen Konzept verbinden. Also das ein fließender übergangen entsteht und man jetzt nicht auf einmal komische Designideen sieht... ( immer noch die Zwerge... Von deren Hässlichkeit komm ich nimmer los)
Z.B. Finde ich die wulfen für das grade genannte sehr stimmig.
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/73/1742-73766e790b141143fe12e19041e728551bbd276c.jpg)
Austausch über den "neuen" Stil der GW-Modelle
-
-
Ich bin geteilter Meinung:
Neulich habe ich mein alten Nagash gegen den Neuen gestellt
Denke das Ergebnis ist klar ! Aber das ist nicht repräsentativ für alle Neuerscheinungen. Grundsätzlich gefallen mir die neuen dynamischen Posen. Kaum eine Miniatur hat noch den Arm angewinkelt vor der Brust und den Speer direkt am Körper um gut gegossen werden zu können.
Der etwas megalomanische Trend hingegen, wie bei AoS am stärksten zu beobachten, gefällt mir weniger. Da sind ein paar richtig coole Minis bei, aber das Gros hat für mich einen "schneller, höher, weiter" - Beigeschmack. Wenn ein Khorne-Diener vor drei Jahren 10 Schädel abgekriegt hat, dann schafft er jetzt eben 70 ! Auch die Horden des Chaos haben offenbar management by efficiency.
-
Kaum eine Miniatur hat noch den Arm angewinkelt vor der Brust und den Speer direkt am Körper um gut gegossen werden zu können.
... Wobei mancher Hobbyist in die Versuchung geraten mag sich die alten (Zinn-)Standards zurückzuwünschen, nachdem er drei Mal den abgebrochenen Speer seiner (Resin- oder Plastik-)Miniatur kleben musste.
-
Haha,
Ja absolut richtig. Meinen Todbringer bau ich jetzt um weil der Bausatz vor meinen Augen zerbröselt ist
Wobei ich gern ein paar Opfer in Kauf nehme für die dynamischeren Regimenter. Aber vermutlich auch Geschmackssache. Häufig merke ich auch, wie mir bestimmte Dinge einfach deswegen gut gefallen, weil ich mit ihnen in das Hobby eingestiegen bin.
-
Häufig merke ich auch, wie mir bestimmte Dinge einfach deswegen gut gefallen, weil ich mit ihnen in das Hobby eingestiegen bin.
Absolut! Das sind dann mehr als nur (die) Miniaturen. Das ist oft das volle Nostalgie-Paket.
(Und ich kann's sooo gut verstehen!)
-
Wobei mancher Hobbyist in die Versuchung geraten mag sich die alten (Zinn-)Standards zurückzuwünschen, nachdem er drei Mal den abgebrochenen Speer seiner (Resin- oder Plastik-)Miniatur kleben musste.
Nur drei Mal?
Ich habe Plastikmodelle, bei denen ich nach mehr als einem Duzend Reperaturen z.B. den Speer durch einen aus Zinn ersetzt habe - einfach damit er eben nicht mehr abbricht!Und ihr habt völlig recht!
Ich bin mit reinen Metallfiguren eingestiegen und (vielleicht gerade deshalb) ist und bleibt es mein Lieblingsmaterial bei Miniaturen.Kahless
-
So können die Meinungen auseinander gehen...
Ich bin mit Plastikmodellen eingestiegen und Zinn ist einfach nur grauslig zu kleben und zu bemalen. Ich hab 5 alte Phönixgardisten aus Zinn daheim, das Bemalen war furchtbar und Kleber wollte auch keiner halten, die Hellebarden sind sogar während dem Spielen abgefallen, während mir das bei Plastik noch nie passiert ist. (Ok, einmal ... aber so dämlich wie ich kann auch keiner sein, aus Mosaiksteinen eine Mauer aufzubauen und Speerträger dahinter aufzustellen, bevor mein kleiner Bruder diese genau auf meine Figuren umschmeißt)
Lg Alvias
-
Mir gefällt der neue Stil der GW-Modelle leider auch nicht besonders. Das mag aber zum einen daran liegen, dass ich mit dem eher düsteren Stil der 5. Edi 40k und der frühen 8. Edi von Fantasy angefangen hab, zum anderen trägt die sehr grelle und comichafte Bemalung, die das Eavy Metal Studio heutzutage verwendet, sicherlich viel zum albernen Stil bei (man vergleiche in Sachen Studiobemalung die Stormfiends mit anderen Skaven oder die neuen BadMoon Orks mit den alten Goffs).
Besonders lächerlich finde ich aber diese Ein-Fuß-auf-der-Erde-und-der-andere-in-der-Luft-Pose, die ja inzwischen so ziemlich jedes neue Modell von GW hat (Morghast,Nagash,Blutdämon,Rattendämon,Wulfen,geflügelte Stormcasts usw.). Da muss ich immer an Ballet denken -
Ich habe auch negativ gestimmt. Wie bereits mehrfach genannt finde ich auch wenig Gefallen an den Muskelbergen, unter denen die neuen Minis begraben sind. Etwas realistischer darf es schon sein. Selbständig laufen sollte ein Kämpfer schon können. Und bei den derzeitigen Proportionen wird es schwer. Mich haben auch die Sigmarines schwer enttäuscht. Als es die ersten Gerüchte über eine Art "Engelsarmee" gab, war ich ziemlich aus den Häuschen. Die Enttäuschung war dann umso größer. Gerade WEIL ich den GW-Style vorher so cool fand.
Sieht man sich das Umfrageergebnis an, wird man ja ganz schön ernüchtert. Heftig. Das macht Sorgen. Und wieder stelle ich mir die Frage, ob das repräsentativ ist. Oder sammeln sich hier wieder die Nörgler? In meinen Augen ging mit AoS echt ALLES in die Hose. Spieldesign, Minidesign, Support (OK, der vorher auch nicht die Wucht).
Verdammt schade. Aber wie gesagt, das ist nur meine subjektive Sicht. Wie es die weltweite Gemeinde sieht, wird sich vermutlich erst in einigen Jahren oder nie zeigen.