Grün schimmernde Goldrüstung ?

  • Hallo zusammen, ich möchte eine goldene Rüstungen malen, die aber gleichzeitig grün schimmern soll (z.B. für den Grünen Ritter der Bretonnen).
    Dafür suche ich nach Anregungen, Rat und möglichen Erfahrungen bevor ich damit herumexperimentiere.
    Ich hatte gedacht, dass ich zunächst die Rüstung mit Gold grundiere unbd dann mit einem grünen Wash (oder stark verdünntem Grün) überziehe .
    Kennt ihr sonst andere Möglichkeiten , habt Erfahrungen (eventuell mit anderen Farben/wash)damit oder gar Bilder dazu?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe noch nichts der gleichen probiert, aber ich würde es so machen, wie du es vorschlägst. Ein Dunkles Gold als Grundton, dann zu einem hochpigmentiertem strahlenden Gold aufhellen. (Stichwort kantenakzente)
    Wenn du es dann washst willst du ja die Rüstung als fertig betrachten, deswegen muss vorher schon eine Abstufung stattfinden.
    Dann entweder mit einem wash oder glaze überziehen.
    Wie das Ergebnis aussehen wird weiß ich aber nicht :)

  • Ich weiß nicht ob dir Washes viel weiterhelfen, die laufen ja grds. in die Vertiefungen, folglich wäre dein Grünschimmer dort sehr stark und hinterlassen sonst nur einen Schatten auf deiner Goldschicht. Dadurch könnte es dann auch passieren, dass es nicht sehr nach schimmern ausschaut. Ich selbst könnte es nicht aber ich denke ich würde es hier mit der Technik des nMn (oder wie das heißt) versuchen. Schau dir mal bei Galharen das Blau seiner Klingen an, ich denke in dieser Art willst du ja deine Rüstung haben oder?

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde kein Wash verwenden, sondern eine grüne Farbe verdünnen und auf einer Nasspalette sammeln. Beim Auftragen der verdünnten Farbe ist darauf zu achten, dass sie nicht zu flüssig ist. (Also Pinsel vorher gut auswringen bzw. auf Zellstoff abstreichen. Er soll aber nicht knochentrocken sein, da er sonst gar keine Farbe zieht.) Die Farbe in moderaten Mengen (mit einem Pinsel 3 - der hat ein gutes Fassungsvermögen) auftragen. Wenn sie sich dennoch in den Vertiefungen sammeln sollte, schieb sie hin und her bis sie müde dickflüssiger wird und gut verteilt ist. Du möchtest eventuell ein leicht dunkleres Grün wählen, als Du im Sinn hast. Das Resultat wird nämlich heller wirken als erwartet. Was das Verdünnen angeht, empfehlen viele Thinner Medium/Lhamian Medium, da sich so wohl die Pigmente gleichmäßiger verteilen. (Das mag stimmen. Ich kam aber bisher auch mit Wasser gut klar. Man muss eben gut mischen.)

    In jedem Fall würde ich es an einer Testmini versuchen und die Akzentuierung (so wie Dante schon empfohlen hat) vorher abhandeln. Auch da kann man zur Not nochmal mit verdünntem Gold an den Kanten drüber gehen.

    Schonmal versucht Grün mit Gold zu mischen? Auch das würd' ich einfach mal testen.

  • Den Effekt, den du beschreibst bekommst du mit den sogenannten Freak Flex Tints hin (transparente inks).

    2 Nachteile:
    - du musst sie mit einer Airbrush auftragen
    - sie müssen nach dem Auftragen versiegelt werden.

    Mit einer einzigen dünnen Schicht bekommst du tatsächlich nur einen leichten Schimmer, den du mit weiteren Schichten verstärken kannst.

    Airbrush und Versiegelung sind aber leider ein Muss :(

    Und die Versiegelung versaut auch gerne mal den Metalleffekt.

    Dafür sieht das aber auch Hammer aus.

    Viel Erfolg

    Edit: Ninja'd by Merrhok.
    Klingt gut was die beiden geschrieben haben :)

  • Ganz offen: Ich halte eine grüne Goldrüstung für Quatsch. Gold schimmert nun mal weiß, gelb oder rot und nicht grün, anders als Messing oder Kupfer wird sich auch kein Grünspan bilden. Oder soll das so sein, als ob der Grüne Ritter seine Goldene Rüstung durchscheinend grün lackiert hat? Kann mir das nicht vorstellen, grad.

    Ich habe sehr gute Erfahrung für blauen Stahl gemacht mit folgender Technik:
    -Grundieren mit Silberspray (Platemail von Army Painter)
    - Washen mit Schwarz (Army Painter Dark Tone Ink)
    - Lasieren mit Drakenhof Nightshade (etwas verdünnt).
    Nightshade soll zwar eine Tusche sein, funktioniert aber eher wie ein Glaze (wie alle sogenannten Tuschen neuren Datums von Citadel).

    Bei Stahl funktioniert das mMn vor allem, weil das Silber (so gut wie) keine Eigenfarbe hat.

    Bei Gold wird das mMn Mitschmatsch. Lass mich aber gern überzeugen, wahrscheinlich fehlt mir auch nur die Vorstellungskraft. Gibt es Beispielbilder?

    Sowas?

    Externer Inhalt www.propworkshop.co.uk
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder so?

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten der Vorschlag, eine Grün lackierte Rüstung mit Goldverzierungen zu malen?
    Oder eine Goldene mit Grünen Verzierungen?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Habe jetzt mal ein bisschen experimentiert und dabei auch ein paar Anregungen von hier vorweg genommen :).
    Die Ideen von Merhok kommen da an meine Vorstellungen am nächsten. Grün grundiert und mit Gold bürsten funktioniert nicht (da erhält man eben den Effekt einer Bronzestatue, die etwas angelaufen ist mit Grünspan).
    Auch Grün mit Gold mischen bzw. mit zusätzlich Metallico umwandeln (in ein metalisches Goldgrün) ist nicht befriedigend.

    Am besten war eine Goldgrundierungen (sehr hell hochgebürstet) und dann ein sehr verdünntes Dunkelgrün drüber...wobei es am besten aussieht, wenn man darauf achtet bei den erhabenen Stellen das Gold durchscheinen zu lassen ..also dort wieder etwas von dem Wash abnimmt/abstreicht. ggf. versuche ich dann noch die äussersten Kanten und/oder erhabensten Stelllen mit hellem Gold zu bearbeiten (also im Prinzip dort, wo auch das Gold schon gut hervor schimmert).
    Schwiergkeit hier ist, dass trockenes bürsten den Effekt eher versaut...man also vorsichtig verdünntes Gold auftragen muss. (Ich will ja den glänzenden Effekt behalten..muss also eher mit nassen/feuchten Farben arbeiten)

    Ich habe mir trotzdem heute von Vallejo ein dunkelgrünes wash geholt...mal schauen, wie das wirkt (ggf. das wash verdünnen).

    Ich versuche dann den metallischen (glänzenden) Effekt mit einem Gloss (Gloss Varnish) hervorzuheben.

    @antraker
    so ungefähr. Am nächsten kommt man an meine Vorstellung bei Betrachtung eines goldglänzenden Rosenkäfers (Cetonia aurata) :)

    Externer Inhalt images.google.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt images.google.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rosenkäfer


    Ps: und wegen einer Figur möchte ich auch keine "spezialfarbe" (grünes Gloss bzw. varnish) kaufen.
    Hat wer Erfahrungen damit was passiert wenn man Varnish/Gloss mit einer Farbe mischt?

    Und wäre ein grünes Ink besser geeignet als ein wash?

  • @antraker
    so ungefähr. Am nächsten kommt man an meine Vorstellung bei Betrachtung eines goldglänzenden Rosenkäfers (Cetonia aurata)

    Ah. Okay. Verstehe. So einen Skarabäus-Effekt.
    Schätze, das wird schwierig, denn der Käfer sieht ja nicht aufgrund von Pigmenten so aus, sondern aufgrund von Interferenz-Farben.

    Wünsche Dir viel Erfolg beim probieren und uns, dass Du uns an Erfolgen oder Misserfolgen teilhaben lässt (Fotos bitte!).

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • ich bin handwerklich gesehen ein mieser Maler. Aber was man machen könnte:
    - alles in Stahl/Silber bearbeiten.
    - die Randflächen dann golden.
    - das restliche Silber mit grünem Wash und dann grünem Gaze bearbeiten.

    Oder den Tip vom Captain. Aber das ist die aufwändigere und technisch tiefergehende Methode.

  • Ah, von der Grundidee sollte es eben einen goldenen Ritter simulieren, der eine übernatürliche grüne Aura (Licht, Schimmer) ausstrahlt. :).
    Klar ist das ein wenig schwieriger zu realisieren , aber gerade deswegen ja eine interessante Herausforderung.
    Extra spezielle Farben möchte ich wegen EINEM Modell jetzt nicht kaufen.
    ich denke am ehesten lässt sich daher ein auch ein warmes metallisches Grün realisieren....Mischungen von Gold und Grün sehen aber einfach bescheiden aus mMn. Ich habe auch schon verschiedene Mischungen versucht (eben auch mit Metallico von Vallejo).

    Generell auch für andere bunte (farbige) Metalle (etwa aussehend wie Autolacke)...welche Erfahrungen habt ihr (sofern vorhanden natürlich) damit ?

    Und ja, werden zusehen , dass es auch Bilder dazu gibt :)

    Ps: konkreter: stellt euch eine Goldrüstung vor die von einem grünen Licht angestahlt wird.

  • Sodele, soweit erstmal ohne Base :) ...bin eigentlich ganz zufrieden.

    Externer Inhalt i4.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i4.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i4.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    ...bin eigentlich ganz zufrieden.

    Und das ist die Hauptsache. :)

    Welche Farben hast Du schlussendlich verwendet? Werden noch Details (in anderen Farben) bemalt? Und zeigst Du uns auch das Endresultat?

  • Sodele, soweit erstmal ohne Base ...bin eigentlich ganz zufrieden.

    Ja, das sieht aus, wie ich befür... - ähhh vermutet habe. Durch das Glaze - oder was immer das ist - verliert das Gold aus meiner Sicht einen Teil seines Metallic-Effektes. Da Du zufrieden bist, bin ich es natürlich aber auch. Falls Du allerdings weiter probieren magst: Mit Riesenrasierpinsel nochmal Gold Trockenbürsten, damit an einigen Stellen schon "echtes" und nicht angelaufenes Gold zu sehen ist? Und dann gern noch Kanten versilbern?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (23. Mai 2016 um 10:35)

  • Eigentlich (und das mehreren Versuchen und Experimenten):
    - Gold , hochgebürstet mit ener Mischung Gold-Metallico (heller noch als Silber und Gold)
    - eher recht grob verdünntes Dunkelgrün drauf (Mischung 1:3) (alles andere, von Glaze bis Wasch oder mehrere Schichten sehr verdünntes Grün(wash/glaze) erschienen mir unbefriedigend)...worauf man höllisch darauf achten musste, wie und wo das Grün hin lief. An einigen Stellen (besonders die erhabenen Stellen) wurde mit einem nassen Pinsel wieder Farbe abgenommen (nass bzw. gut feucht war wichtig...ein trockener Pinsel sog zuviel auf )....wichtig war eine dünne, gleichmässige Schicht zu erreichen.
    - Kanten wurden mit Gold bzw. einer Gold-Silbermischung nachgezogen...an einigen erhabenen stellen vorsichtig feucht etwas Gold aufgetragen (bürsten und zuviel zerstört den bisher erreichten Effekt, weil es die Flächen unnatürlich trocken und matt aussehen lässt)
    - Das Varnish Gloss musste verdünnten werden und in mehrere Schichten aufgetragen werden (dabei verwischte sich ein wenig das Grün mit dem Gold...was in geringem Masse gut war...aber bei zuviel einfach nur ...verwischt aussah).

    @'antraker
    Hmmm, findest du? Metallisch ist doch eigentlich "glänzend" (sonst wäre Gold z.B. einfach nur Gelb oder gelb-braun...was ja beim NMM der Fall ist). Ich wüsste auch nicht, wie man es (ohen Speziailfarben, wie echten Lacken etc.) anders hätte machen können. Mischungen aus Grün und Gold (Metall und normale Farben funktioniert einfach nicht imho) auch mit Metallico sehen einfach.....Bescheiden aus. Kanten wurde ja aufgehellt :)...und die erhabensten Stellen etwas mit Gold aufgehellt...ein bisschen liegt es aber auch an dem Licht bei den Aufnahmen...sind doch eher dunkel. Im Licht scheint das Gold weit mehr durch :)