• Hallo Leute

    Ich habe mir einen "Morrs Garten" zugelegt und möchte die Dächer der Grüfte mit einem Grünspan-Effekt überziehen. Hat da jemand Erfahrung oder kann mir hier eine Anleitung verlinken ?

    MfG, die Echse

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0

  • Ich finde die Vallejo-Variante super, ist halt eher oxidiert und weniger Grünspan.
    Ich verwende das bei fast allen meinen Gebäuden, wenn sie Metallteile haben.

    Auf dieser Seite siehst du die Anwendung:
    http://www.madponies.net/verdigris.html

    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Nihilakh Oxide macht sich gut für Grünspan, deckt selbst aber nicht gut und ist arg flüssig. Für durchgängige und glatte Ebenen, wie sie die Gebäude von Morrs Garten nun einmal leider haben, ist das Zeug allein eher ungeeignet. Da sind einfach zu wenig Vertiefungen und Unebenheiten drin.
    Habe deshalb mit Mischungen aus Lahmia Medium, Nihilakh Oxide und Blue Horror experimentiert, um den Dachplatten eine durchgängige Grünspan-Grundierung zu verpassen. Die Vertiefungen und Rillen wurden mit ein wenig Biel-Tan Green nachgezogen und das, was sich trockenbürsten ließ, mit White Scar gehighlighted.
    Für den letzten Touché fehlen noch ein paar Verschmutzungseffekte und Farbverläufe, aber da habe ich momentan zu viel Sorge, mit Typhus Corrision oder anderen Schmutzpigmenten die ganze Geschichte wieder zu versauen. :D

  • Wobei die GW-Lösung Nihilakh Oxide wäre. Ich liebe das Zeug. Grünspan oder Geister, super einfach.


    Kann ich nur unterschreiben. Nutze es auch für Grünspan / Geister und bin absolut begeistert (haha, Wortspiel...).


    Rejoice:
    Klar deckt das nicht, es ist ja auch eine Technical-Farbe und keine Layer-Farbe. Die ist nicht für so große Flächen wie deine Dächer ausgelegt.

    Ich würde das wirklich mal mit Tyhpus Corrosion versuchen. Einfach nen Taschentuch zur Hand und immer gleich nach unten wegwischen. Damit ist die Farbe nicht zu dick drauf, und es hat einen natürlichen Verlauf nach unten.

    Am Ende sollte es dann eher so aussehen:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Also ich hab das bei meinem Garten so gemacht, dass ich erst ein fertiges Kupferdach gemacht habe, ich glaube 3 Schichten: Dwarf Bronze, Schwarze Tusche, Bronze Bürsten,
    Den Grünspan mach ich immer selbst: 50% Türkis (Hawk) + 50% Grün (Snot). Den Mix mit Weiß sehr hell machen und dann mit Wasser oder Malmittel (wer hat) zu einem Wash verdünnen.

    Sieht dann so aus:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab leider grad kein besseres bzw. aussagekräftigeres Foto zur Hand.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • So sieht's aber aus wie frisch gestrichen. :-) Hast du's kupfern grundiert? Davon sieht man ja gar nichts (mehr). ;-P

    Da Blue Horror spätestens ab der zweiten Schicht eine deckende Farbe ist, habe ich gar nicht erst mit einer Bronzefarbe grundiert. Weiß nicht wieso, aber Nihilakh direkt auf der Bronze ist nicht so mein Farbton. Und richtig durchoxidierte Kupferdächer sind eigentlich völlig von dem ursprünglichen (sehr dunkelbraunen) Farbton befreit.

    nocebo:
    Den Effekt wollte ich durchaus erreichen, nur weniger stark. Meine Referenz ist aber auch deutlich heller/sauberer als manchem lieb ist. :-)

    Externer Inhalt www.malerblatt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Und richtig durchoxidierte Kupferdächer sind eigentlich völlig von dem ursprünglichen (sehr dunkelbraunen) Farbton befreit.

    Das mag durchaus sein. Wenn Du Dein Beispielbild anschaust, dann siehst Du aber, dass die einzelnen Kupferplatten jeweils minimal von den Nachbarplatten abweichen (=Fehlfarben). Diesen Effekt kannst Du mit stark verdünnten Tuschen erreichen (Schwarz, Braun, Grün). Hab sowas mal auf Orange bei meiner Soryllianischen Patrouillenflotte gemacht. Sieht gut aus.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Danke für die vielen Antworten. Ich werde wohl antrakers Mixtur verwenden, die Farben habe ich alle schon und der Effekt gefällt mir auf dem Bild gut. Ich hoffe ich werde den Garten in den nächsten Tagen oder Wochen fertig bekommen, vielleicht zeige ich das Ergebnis dann hier.

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0