Der gefällt mir.
Xalan-Araloth' Bemalecke
-
-
Wenn ein Freund sie spielt, ja. Ich hab so auch schon oft mit Skaven Seite an Seite gekämpft. Kämpfe mit mehreren Generälen machen sowieso mehr Spaß. (Egal ob sie sich bestimmte Einheiten einer Armee teilen, mehrere Armeen des selben Volkes zu einer größeren Streitmacht stellen oder eine Allianz verschiedener Völker stellen.) So kann man auch super Neueinsteiger ins Boot holen. Sie lernen direkt in der Praxis, müssen sich nicht allein alles merken und können ihre Lieblingseinheiten stellen/spielen. (Um den Rest kümmert sich der ältere Hase.)
Ist leider schon eine Weile her, dass ich an so einer großen Runde teilhaben konnte.
-
Der kleine sieht doch super aus.
Immerhin hast du schon damals künstlerischen Anspruch gehabt.
(Meine ersten waren nicht mal flächendeckend bemalt... )An solche Einsteigerschlachten kann ich mich auch noch erinnern: Wir zu siebt, jeder mit ein bis drei Einheiten, gegen einen Orkspieler (2500 Punkte). Mein erstes Spiel überhaupt.
-
An solche Einsteigerschlachten kann ich mich auch noch erinnern: Wir zu siebt, jeder mit ein bis drei Einheiten, gegen einen Orkspieler (2500 Punkte). Mein erstes Spiel überhaupt.
Gemeinsam lassen sich eventuelle Niederlagen auch besser wegstecken. Außerdem kann man sich miteinander beraten und hat für jedes Problem mehrere Blickwinkel.
-
Willst Du die als Minotauren spielen? Oder als Sturmbullen/Todesbullen verwenden? Das Material muss man halt mögen. (Für mich ist Resin nicht unbedingt ganz vorn. Weder als Modellmaterial, noch als Grundlage für Umbauten.)
-
Ach ja, die Skin Wolves, die werden auch irgendwann mal den Weg in die heimische Herde finden...
Eigentlich sehen die so wie sie sind schon verdammt gut aus und bedürfen keinerlei Umbauten, oder hast du etwas ganz spezielles für die im Sinn?
-
Also Standart...
Hörner gehen bestimmt in Ordnung, als was würdest du die den dann Spielen wollen, ihre FW-Regeln waren eigentlich ganz nett?!
-
Hm, aus eigener Erfahrung kann dir jedoch gesagt werden dass das Modell des Todesbullen eines der tollsten ist und eine Menge Umbau-Potenzial besitzt, schau mal beim Herdenstein vorbei, da wurde ja letztens einer hochgeladen)...
Für eine einmalige Anschaffung lohnt er sich...
-
Der hat doch eigentlich schon immer 39€ gekostet...
Throgg war als Einzelmodell der Monströsen Infanterie mit 50+€ wirklich teuer, aber der Todesbulle lohnt sich durchaus für den einmaligen Kauf...
-
Bemaltechnisch sieht das schon sehr schön aus. Aber die Farbwohl finde ich... uhhh....
Blau Gelb Grün Braun? Oo Sorry aber ich finde das tut in den Augen etwas weh. Ich würde etwas mehr mit Earthshade arbeiten und Washen um bessere Übergänge und Schattierungen hin zu bekommen.
Und noch zwei große Tipps. Grundiere und verdünne deine Farben runter. Das sieht aktuell nach sehr dicken intensiven Farbschichten aus.
Ließ dir mal diesen Thread durch. Der hat mir selbst sehr sehr geholfen.
Hoffe die Kritik ist nicht zu viel, will ja nur helfen.
-
Farbschichten sehen normal dick aus weil sie zu dick sind... Ist wie bei Menschen.
Aber Grundieren würde ich wirklich! Da wirken die Farben anders und besser. Aber ich glaube nicht das sich mit den Dicken Farbschichten (oder auch nur Optisch dicken Farbschichten) dann erledigt hat. Aber auf jeden Fall probieren!
Und den Thread mal durchgelesen?
habe hier noch mehr Futter. Klick mich.
Die Tutorials sind gold wert.
-
Cool!
Hmmm, Kritik... Ich find er sieht etwas dreckig aus. *lacht* Also nicht böse gemeint, vll. ist es ja beabsichtigt oder du empfindest es anders und es gefällt dir. Auf jeden Fall wirkt's durch den shade nicht schön und "Fabrik neu" wie die auf den Bildern aus den Büchern und so aussehen. Müssen sie ja aber nicht. Nur falls das nicht deine Intention war. Und sonst, nachdem es noch WIP ist, warte ich mal die Akzentuierung von den ganzen roten Teilen ab .... *mit dem Zaunpfahl fuchtel* ... und meld mich dann wieder, wenn er fertig ist. *g* Das - finde ich - würde noch nen riesigen Unterschied machen, so sieht's noch nicht gut aus (das Rot).
Bin gespannt!
Und muss mir auch noch überlegen, wie ich meinen für die Herausforderung anmalen soll ...
-
Irgendwie immernoch nicht meins. Vll. liegt's am Rot. Oder daran dass es nicht geshaded ist, bevor du's akzentuiert hast.
Wenn ich pingelig sein darf: Der Hammer auf dem Schild sieht so aus, als wäre er an den Seiten (Kopf/ Aufprallstelle) rot wie das Schild. Die Blitze sind nicht sauber nachgemalt und der liegende Halbmond verrät mir, dass deine Farbe zu trocken war. *duck*
Ansonsten gefällt er MIR besser als vorhin.
Und wegen dem Pergament, das einzige das mir gerade einfällt ist aus dem Tutorial hier. Wird dir aber zu weiß sein, wenn's Pergament sein soll. Dann würde ich Rakarth Flesh nehmen, mit nem braunen shade shaden (Seraphim Sepia, Reikland Fleshshade) und dann die Kanten wieder heller akzentuieren.
-
genau das habe ich ja gemacht ! Sieht aber irgendwie komisch aus...
Versuch's vll. mal vorsichtig trocken zu bürsten. Wenn in den ganzen Vertiefungen der Schrift noch Akzente sind, wird's nochmal heller wirken.
*Sigmar's Hammer nach ihm werfend*
Tzeentch gefällt das.
-
Der Farbübergang ist gut, jetzt noch edge highlights, dann sieht's fertig aus.
-
Dann musst du wohl die Farbe in die perfekte Konsistenz bringen und dir mehr Mühe geben. Ich bin mir sicher es wird sich lohnen. *gg*
Edge highlights braucht's schon. -
Alles.
Wenn das hier keine edge highlights hätte würde es ganz anders und - IMHO zumindest unfertig aussehen.Hast du bestimmt schon gesehen, es gibt ein Tutorial von Duncan. Da bemalt er's aber natürlich so wie auf dem Bild hier und nicht in Grün.
-
Na ... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Top!
-
Und wenn du das Kanten Edge jetzt noch auf die Spitze treiben willst noch einmal mit weiß ganz ganz zart über die Hauptschneiden.
Sieht aber schon Hammer aus!
-
Wunderbar! Werde schnell gesund!