Erstes mal Tabletop, erstes mal Warhammer, Tau Armee bauen...

  • Hat natürlich auch Vorteile. Bei kleinen Modellen fallen Malfehler nicht so doll auf, vor allem auf einem bunten Spieltisch^^

  • Die Pinselspitze darf ja nicht breiter als ein Atom sein

    Du hast das ziemlich richtig geblickt: die PinselSPITZE muss fein sein.
    Viele "Anfänger" machen den Fehler, zu kleine Pinsel zu nehmen. Da ist dann zwar naturgemäß die Spitze etwas feiner als bei großen Kollegen, aber sie halten auch so gut wie keine Farbe. Das wird dann ein Geduldspiel und wahrscheinlich nicht viel Sauberer.


    Die meisten hier, die sich etwas bemühen und üben haben das hinbekommen.
    Obe sind ja schon haufenweise Tipps - trotzdem noch einer von mir: Nichts ist mMn wichtiger als Erfolgserlebnisse, gerade am Anfang! Deshalb: KISS! (Keep It Simple Stupid).


    Dazu ein Beispiel von mir:
    Obwohl ich mit meinen Skaven ja schon mehrere Hundert Modelle verschiedener Ausprägung bemalt hatte und somit auch etwas Erfahrung, wollte ich, als ich mit meinen Necrons angefangen hab, viel zu hoch hinaus. Ich wollte das ultimative Farbschema erfinden. Verschiedene Panzerungen sollten anhand der Farben erkennbar sein und jeder Necron sollte Schulterplatten mit Energie-Marmoreffekt bekommen. Abgesehen, dass mich letzteres damals noch schwer überfordert hätte, was auch das Ergebnis der Suche nach dem ultimativen (=schöner als alle, die es schon gibt) Farbschema ziemlich schlecht. Ich hab dann aber doch noch die Reißleine gezogen und das Bermalschema sehr stark vereinfacht, sonst hätte ich in drei Jahren keine 6000 Punkte bemalt bekommen. Vor allem, wenn man bald spielen will, sollte es einfach sein! Aber da Du Killteam hast, brauchst Du ja erstmal nur eine Handvoll Figuren malen. Das ist gut.


    Die Geschichte meines Scheiterns beim ersten Anlauf mit den Necrons kannst Du ausführlicher und bebildert hier nachlesen, falls es interessiert.


    Guten Start! Erstmal sauber bauen, dann weitersehen. Und wir passen schon auf Dich auf, wenn Du uns lässt! ;)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Oha, ausführliche Antwort, danke.


    Nun war ich ja fast versucht, einen der Helmlosen Köpfe zu benutzen... Vielleicht doch erstmal nicht. Gibt wohl auch kaum einen sinvollen Grund, warum ein Feuerkrieger im Kampf den Helm abnehmen sollte, das hat mich bei Space Marine Sergeants schon immer gestört. Andererseits werden die Füße ja auch oft in "Hautfarbe" gemacht, dann bräuchte ich die Farben eh. Einfacher wäre es natürlich die beine komplett Braun-schwarz zu machen und zu sagen die tragen Schuhe, wäre für den Anfang vielleicht besser. Nun wo ich sehe wie klein die Linsen sind frage ich mich auch ob es wirklich Sinn ergibt 3-4 Farben zu bestellen, die ich sonst nicht brauche, nur damit die wie Glas aussehen, oder ob ich einfach Mephisto Red oder Blood for the blood god draufhau und gut ist.


    Der Perfektionist und der eingeschüchterte Azubi mit kleinem Konto kämpfen gegeneinander :mauer:

  • Ich komm aus nem kleinen kaff östlich von HH, brauch so 2 Stunden nach Wandsbek zu Arbeit. In Cuxhafen war ich noch nie, ist ja schon ein ganzes Stück, vor allem wenn man kein Auto hat. Aber danke für das Angebot, vllt ergibt sich ja mal was...

  • Deshalb: KISS! (Keep It Simple Stupid).

    Bin ich auch für... vor allem wenn du Spielen willst:


    Einfach halten: 2-3 Grundfarben, 2-3 Highlights, Tuschen, Base = erstmal Fertig.


    Was nachmachen, entfärben kann man (fast) immer und bleiben wir mal ehrlich, wenn eine ganze Armee vor einem Steht (1850 , 2000 oder 3000++ Punkte) guckt eh keiner mehr ob jede Plasmagranate desdes deiner 60 Feuerkriger in 6 farben geschichtet und mit 3 Wetter Effekten getuscht wurde usw.... (ok wobei meiner gemalten Sache aussen vor sind.. ich bin ja auch nen kack maler und eigentlich nur zu arm um meine Minis anmalen zu lassen :rolleyes::O:O )

  • Ich bin auch blöd...


    Da stellst du zusammen, bestellst und planst und merkst dann: Wo zur hölle soll ich das eigentlich machen du hast doch gar keinen Platz für einen ordentlichen Arbeitstisch geschweige denn um mit spray zu primen. Und nun darf ich das Zimmer umdekorieren, 40k spielt Einmarsch in 4 Wänden bei mir...

  • Ich gehe grade die beiden sprues der Feuerkrieger durch. Nun sehe ich da etliche kleinteile, die nur mit nummern beschriftet sind. Gibt es irgendwo eine tabelle, wo ich gucken kann, was das sein soll? Da sind z.B. zwei "rohre" die man auf die Waffe des Shas'ui setzen kann, (laut anleitung wohl nur beim puls karabiner?!?) dann sehe ich Puls pistolen, für die es keine regelwerkseintrag gibt (deko?). Habe bilder gesehen, wo einer seinem Tau zwei puls pistolen gegeben hat, wie macht man das dann? Müssen die units gadgets wie granaten markerlights tatsächlich an der mini haben, damit sie die auch benutzen können (auf turnieren z.B.). Fragen über Fragen...

    Einmal editiert, zuletzt von FInrod ()

  • Wenn Teile eine Nummer haben, dann werden sie normalerweise mit dieser Nummer in einem gedruckten Bauplan auch gezeigt.
    Manche Teile sind optionaler Zusatz, Deko halt wie z.B. Zielfernrohre bei Boltern.


    Bei Warhammer 40.000 gilt normalerweise WYSIWYG (What you see is what you get). Also sollen Modelle möglichst die Waffen Tragen, für die man auch zu würfeln beabsichtigt. Wie streng das gehandhabt wird steht aber in keinem Regelbuch und ist Vereinbarungssache zwischen den Spielern. Bei Turnieren kann das aber in den Turnierregeln stehen.


    WYSIWYG bezieht sich aber normalerweise immer nur auf die Hauptwaffe bzw darauf, was die Miniatur in den Händen hat.
    Beispiele:
    1) Nahkampfwaffe + Pistole = +1 Attacke, das muss man bei der Mini dann auch sehen, finde ich
    2) Aber: Sniper-Rifle + Pistole wäre egal. Das Modell hält die Sniper-Rifle und oftmals gibt es gar keine Bits, um die Pistole darzustellen. Die Pistole ist aber in diesem Fall die Codex-Grundausstattung und wurde nicht extra "zugekauft".
    3) Necron Immortals haben die Wahl zwischen Gauss und Tesla Waffen. Diese sehen ziemlich unterschiedlich aus. Es bleibt den Spielern überlassen, ob in diesem Fall die Ansage vor dem Spiel reicht: "Dieser Trupp hat Tesla und und nicht wie gebaut Gauss." Ich persönlich nehme da nur das, was auch vorhanden ist und muss die Modelle dann halt doppelt kaufen, bauen, malen, wenn ich flexibel ausrüsten will (magnetisieren geht hier schlecht), habe aber Verständnis für Leute, die diesen Aufwand nicht leisten können und Proxen.


    Wenn Du genaues zu den teilen wissen willst: Mach ein scharfes Foto davon und frag im TAU-Forum, was das für Teile sind!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Danke, hab auch rausgefunden, das die "Rohre" wohl ein Markerlight sein sollen. Soll ich dann ab jetzt für Fragen was das "wie welche einheit ausrüsten" angeht einen neuen Threat machen, wenns dann soweit ist?

  • Soll ich dann ab jetzt für Fragen was das "wie welche einheit ausrüsten" angeht einen neuen Threat machen, wenns dann soweit ist?

    Das bleibt Dir selbst überlassen. Die Frage dabei ist, ob Du für die Fragen hier noch die richtigen leute erreichst.
    Vielleicht wirst Du mit den Tau spezifischen Sachen im Völkerforum Tau besser wahrgenommen/bedient?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Der Thread hier ist doch im Völkerforum der Tau oder nicht?

  • Merke: Das Softcover Regelbuch nur mit absolut fettfreien händen lesen. Hab meine Hand auf einer der Seiten gelegt, ist jetzt schwarz und nicht mehr lesbar...


    Verstehe ich das richtig, das alle Einheiten in 40k Bewegung 6 haben? Dachte da würde es variation geben...

    Einmal editiert, zuletzt von FInrod ()

  • Die Bewegungsreichweite ist abhängig vom Einheitentyp. Also alles mit Einheitentyp "Infanterie" oder "monströse Kreatur" hat prinzipiell mal 6" Bewegungsreichweite. Wenn dann noch Sonderregeln wie z.B. Schwebemodul (deine XV-8, Riptides, Geister) dazukommen, dann kann sich die Bewegungsreichweite ändern oder - in deinem Fall - eine Zusatzbewegung (hier in der Nahkampfphase) ermöglichen. Deshalb würde ich Schwebemoduleinheiten nicht unterschätzen (ich muss jetzt wieder eine Lanze für meine geliebten XV-8 brechen...).


    Fahrzeuge können sich bis zu 12" bzw. noch weiter (wenn schnell) bewegen, hat dann Auswirkungen auf das Absetzen von Passagieren bzw. das Abfeuern von Bordwaffen (s. Regelbuch).

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Okay, aber z.B. Necron krieger laufen genauso schnell wie Eldar Guardians? Das kommt mir spanisch vor. Vllt, bin ich da einfach von DoW vorbelastet. Bei Warhammer Fanatsy gabs damals aber Bewegungswerte für alle Einheiten, oder? War der Meinung das Zwerge quasi Bewegungsunfähig waren.

  • Hab meine Hand auf einer der Seiten gelegt, ist jetzt schwarz und nicht mehr lesbar...

    Echt? Das erscheint mir sehr ungewöhnlich. Fehldruck? Mangelhafte Fixierung?

    Okay, aber z.B. Necron krieger laufen genauso schnell wie Eldar Guardians? Das kommt mir spanisch vor.

    Ja. In diesem Aspekt ist das Spiel stark vereinfacht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!