Khorne / Tzeentch -Army: Antagonisten im Warp

  • Im Endeffekt ist wohl eine Frage der Prioritäten. Als Neuling habe ich folgende:


    1. Gefällt mir die Armee optisch (zuerst die Modelle, das Malen lerne ich ja gerade erst)


    2. Ist die Armee "fluffig" - ist sicher neben dem realen Fluff auch Geschmacksache...
    Ich habe z.B. schon mal darüber nachgedacht ob es bei mehreren gleichen Warlock Technikern nicht Kompetenz/Statusstreitigkeiten gäbe...


    3. Ist die Armee schlagfähig. Ich kann verstehen dass man das möchte...ich habe bisher alle meine Spiele verloren...was sicher auch mit 1. Und 2. zu tun hat.


    Meines Erachtens ist es am wichtigsten dass Dir DEINE Armee gefällt. Das Siegen ist da "nur" ein Bonus. Sicher ich bin Anfänger...aber ich hatte auch beim Verlieren immer super Spaß...weil es schöne "Truppen" waren, ich Sachen ausprobieren konnte...und zumindest bei der letzten Schlacht hätte ich gewinnen können, habe aber eine taktische Fehlentscheidung getroffen.


    Fazit: Ein Feldherr sollte seine Truppen super finden - die Effektivität kommt durch die Begeisterung der Truppen :D

  • die Skullreaper können von sich aus schon 1er hits rerollen Moralwert ist 7 + 1 für Standarte... meist ist man ja bei kleinen Zielen limitiert wie viele modelle man ran bekommt. schlechter sind die nich wirklich als die Letters, unbuffed sogar besser. hab ja auch geschrieben dass es eventuell 10er oder gar 5er Einheiten werden. ... die Letters sind auch nur schnell wegen Sayl...

  • Er meinte mit MW mortal wounds, denke ich. Und scheint - wieder - übersehen zu haben, dass die Skullreaper auch MWs raushauen, mit Dämonenwaffen.


    Ja. Mortal Wounds.


    Nein. Wie kann man - wie auch immer - darauf kommen?


    Ich erklär es - für Djzakjr - langsam: die Kerneigenschaft - wieso man überhaupt über BL oder SR nachdenkt - ist die 6+ M(ortal) W(ounds). Denn Khorne hat davon nicht übermäßig viele. Wenn du statt 60 Attacken also 100 + Attacken hast, die du (auch) re-rollen kannst, die bestenfalls sogar auf die 5+ Treffen, ist das in Sachen Spielstärke einfach besser/effektiver/sinnvoller. Der Save und die paar LP Unterschied ist da Nebensache.




    @ Parzifal
    Dass du für die Punkte von 20 SR auch 40 Bloodletters + Sayl in die Armee bekommst (560 Pkt.) ist auf jeden Fall die spielstärkere Alternative, als die 20 SR zu Fuß zu stellen.



    Du siehst das möglicherweise (?) anders, aber gegen Windmühlen diskutiere ich nicht. Vielleicht spielst du das alles auch ganz anders, als ich es spielen würde.



    Mich würde dann auch interessieren, wie sich die SR geschlagen haben. Die BT und Gore Pilgrim an sich ist sehr stark, hätte ich wohl auch so genommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tadellos ()

    • Offizieller Beitrag

    Und scheint - wieder - übersehen zu haben, dass die Skullreaper auch MWs raushauen, mit Dämonenwaffen.

    Nicht nur das... Wenn ich das richtig lese, dann zählt die Tödliche Wunde (auf die 6) extra/zusätzlich.


    Sprich, jede 6 erzeugt eine reguläre Verwundung + eine Tödliche Wunde.

    • Offizieller Beitrag

    @Drazk Verflixt, hast Du wirklich. Nur kannte ich zu dem Zeitpunkt den exakten Wortlaut der Sonderregel noch nicht und hab deshalb das "Zusätzlich... " falsch eingeordnet. (Quasi als, "Ja, sie machen eben Schaden und ab und zu ist auch mal ein Tödlicher Schaden drin".) Hast und hattest natürlich recht.

  • Mhmmm... Thundertuskstreifen, lecker.


    Ich glaube ob Bloodletters oder Skullreapers ist hauptsächlich eine Geschmacksfrage.


    Sayl find ich absulot unkhornisch(Bedeutung; dem Blutgott nicht würdig. Steht so im Duden :D )
    Außerdem muss ich bei Chaos Treue auf die Bloodtithe Mechanik verzichten.
    Wenn ich Lord of war will muss ich das aber auch.


    Bloodletters sind viel, viel einfacher zu bemalen. Außerdem ist ein Base Rendwert von -1 auch nicht zu verachten.


    Die Bonusbewegung eines Murderhost ist genial.
    Bsp: Murderhost mit 10 - 10 -30 Bl und nem Bloodmaster, dazu n Wrath of Khorne Bloodthirster bringt den 30 Bloodletters 2d6Move nach der Aufstellung und ein Run and Charge vom Bloodthirster. Sollte unter Umständen für nen Firstturn Charge reichen.


    Die Bloodletters fallen andererseits wie die fliegen und bei wenigen großen Einheiten profitiert man kaum von dem Battleschock eins Roll(vor allem mit aktivem Portal of Skulls). Die Frage ist auch, wie viele von den 30 Bloodletters bekomme ich in den Nahkampf. Das ist bei Einheiten mit vielen Modellen noch ok, aber gut platzierte dicke Einheiten sind schwerer zu umkreisen, da geht der Punkt klar an die Skullreapers.


    Bei den Skullreapers is zusätzlich der Save besser und als kleine Einheit lassen die sich besser in Deckung bringen. Deshalb würde ich auch zu vielen kleinen Einheiten tendieren(mehr Anführer mit 2Handwaffe und extra Mutation). Ob man eine 20ger Einheit Skullreapers auch alle in den Nahkampf bringt ist fraglich. Deshalb geht mit den mehreren kleinen Einheiten nicht viel verloren. Muss man halt die BUffs auf die Einheiten fokussieren, die es die Runde am nötigsten haben. Aber wie gesagt, Skullreapers sind ja auch ungebufft ganz nice.


    Außerdem sind Skullreaper Khorne Mortals. Das bedeutet sie profitieren zusätzlich von Aspiring Deathbringer, Skullgrinder und Lord of Khorne on Juggernaut usw.


    Was das langsame vorankommen angeht, auch hier hat Khorne eine Lösung: Goretide Batallion, Bloodstoker oder Talisman of Burning Blood. Bzw. die dritte Bloodtithe Fähigkeit.


    Gerade das Goretide Batallion find ich klasse. Es lassen sich alle Khorne Mortals auf einmal Aufstellen, weil sie alle Teil des Batallions sind. Das Sollte die Entscheidung wer anfängt garantieren, oder zumindest zu 50% klappen(gegen ne voll geladene Ironclad z.B.)
    Auf jedenfall gibt's jede eigenen Herophase ein D6 Bewegung für alle Einheiten des Batallions. Was bedeutet, ich kann den Bloodsecrator positionieren ohne auf das Portal of Skulls verzichten zu müssen. Ich kann die Slaughterpriests evtl. in 16" Reichweite bringen, bevor ich D6 Mortal Wounds oder Bloodbind caste und danach wieder in Deckung bzw. innerhalb der 8" des Bloodsecrators(für GorePilgrims) verschwinden. Ha... eat this Thundertusk


    Des Weiteren gibt es noch ne Bandbreite an anderen Mortal Wounds in der Khorne Armee. Wenn z.B. die Skullreapers im Nahkampf sterben.


    Bei Bloodwarriors in Deckung als Area Denial oder zum halten eines Missionsziels, sofern sie mit Gorefists bewaffnet sind. Da negiert sich die Mechanik leider wenn sie mit Rend attackiert werden.


    Der Exaulted Deathbringer mit Spear, den man bei Goretide sowieso nehmen muss. Wenn er zusätzlich einen Gorecleaver hat und neben dem Mighty Lord of Khorne kämpt hat er mit Bloodsecratorbuff 8 Attacken 3+3+ -2 Rend 1Dmg. Für Jede 6 auf Woundrolls gibt es ne Mortal Wound und wenn mindestens eine Attacke Schaden macht darf man mit Brutal Impalement weiter würfeln.


    Der Mighty Lord of Khorne kann zusätzlich mit seiner Axt, sofern des Glück einem Hold ist ein Stonehorn mit einem Treffer töten.



    Und wenn man mit Bloodtithe punkten spielt und eher viele kleine Einheiten hat, kriegt man auch bei Verlusten viele Punkte. Da kann ich evtl 300 Punkte sparen und nen Bloodthirster oder 30 Bloodletters in des Gengners Hinterhof platzieren. Wenn ich dann noch das Bloodbind gebet auf die nächste Einheit gecastet bekomme - e voila. Lasst das Schlachtfest beginnen.


    Eine Liste würde evtl. so Aussehen


    40 The Goretide
    80 Slaughterbron
    80 Gorepilgrim


    140 Mighty Lord of Khorne (General mit Bezerker Lord und Crimson Plate)
    80 Exaulted Deathbringer mit Impaling Spear( Gorecleaver)
    120 Bloodsecrator (mit Brazen Rune: Fu Sayl,... hahah)
    100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)
    100 Slaughterpriest (Killing Frenzy)


    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    100 - 5 Bloodwarriors mit Groefists
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    70 - 10 Bloodreavers mit Meatripperaxes


    sind 1490 Punkte


    nochmal weitere


    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    70 - 10 Bloodreavers mit Meatripper Axes
    dann hab ich noch 300 Punkte Summoningpool für 30 Bloodletters oder nen Bloodthrister of unfettered Fury(mit nem Deamongift)


    oder:


    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    140 - 5 Skullreapers mit Deamonblades
    80 - Held deiner Wahl(Bloodstoker, Aspiring Deathbringer, Exaulted Deathbringer, Skullgrinder) plus ein Item


    Oder wer will:


    100 - 10 Bloodletters
    100 - 10 Bloodletters
    200 - 20 Bloodletters
    80 - Bloodmaster mit Deamongift
    20 - Murderhost


    dabei fällt dann jedoch die Onedrop Möglichkeit weg, da mann 2 Battalions stellen muss...


    Sowas finde ich persönlich viel fluffiger als die Geschichte mit Sayl....
    Ist bei weitem nicht so kompetitiv und Mobil, aber alles in allem 100% Khorneologisch.


    Außerdem hat Sayl das Problem, wenn der Cast(Brazen Rune haha) misslingt bzw. Sayl in der ersten Runde weg gesniped wird... ade schöne Bloodletter Bomb



    Puhhh... oh Blutgott, ich muss unbedingt wieder spielen... und malen.


    Thunderer Gulasch gewürzt mit Aetherchemist soll auch sehr lecker sein. N Gutn

    5 Mal editiert, zuletzt von nicoglaus ()

  • Schick auf jedenfall. Sind halt unter umständen schnell Tod. Und das wäre schade.
    Außerdem bin ich einfach fasziniert von der Vortsellung den BT zu casten. Das liegt wohl an Dawn of War 1. Da war die Animation so toll, wenn man mitten unter den Kultisten einen Bloodthirster beschwört...



  • Wenn du sowieso nicht kompetitiv voll reinhauen willst, kannst du natürlich spielen, was du magst. Die Skullreaper sind keine schlechte Einheit, im Turnier kannste aber damit rechnen, dass die neuen Armeen dir die Reaper komplett mit Mortal Wounds zerlegen, weil du nicht schnell genug dran bist.


    Dagegen hilft dir Sayl eben am besten, eine Garantie gibt es natürlich nicht.


    Wenn es aber nach aller Wahrscheinlichkeit vernünftig läuft, hast du in Runde 1 zwei BT und 30 Bloodletters im Gegner, die auf die 5+ MortalW. raushauen, (ggf. 4+ mit Killing Frenzy),die 1 re-rollen, und davon ca. 60 Attacken (lass es 40 oder 50 sein) rausdonnern.


    Damit bringt man den Gegner eben in arge Bedrängnis. Sollten die 2 BT auch angekommen sein und du hattest Turn 1, dann kannst du gut und gerne das Spiel schon entschieden haben. Für Turnier Szenarien allgemein einfach eine viel zu gute Option.



    Auch mit den SReapern ist Sayl doch Sahne, der teleportiert einfach eine superstarke Einheit 18" über den Tisch.



    Die Schwäche von Khorne ist eben, dass er langsam ist und nix aushält. Das kontert man am besten durch schnell in den Nahkampf kommen. Die Bloodletterbomb ist mit 300 Pkt. einfach zu billig auf 2000 Pkt. für das Potential, was sie hat.



    Und MortalW. hat Khorne nun mal nicht viele und ich meine das im direkten Vergleich mit z.B. Tzeentch, KOverlords, BeastClaw etc.


    Das ist wahrscheinlich ohnehin ein Minusmatch, aber kommste da nicht schnell genug dran, ist die Sache verloren. Und auf 2000 Pkt. schießt dir so eine Armee ganz sicher einen kompletten BT in einer Runde weg.



    Dass Sayl unfluffig ist....ist für Turniere ganz egal.Wenn du nur hart mit Freunden spielen willst (was ich voll verstehen kann), dann brauchste den wohl nicht, außer deine Freunde stellen zu hart auf.



    Wirklich schwach finde ich KBK nicht, aber man braucht manchmal Gimmicks, um zum Rest aufzuschließen und richtig gefährlich zu werden.

  • Ja, ich behaupte mal einfach, so wie das Spielsystem im Moment aussieht, würde eine heiße Turnierliste bei mir nicht aus Khorne Einheiten bestehen.


    Würde ich gewinnen wollen, wäre eine shooty Armee die bessere Wahl.


    Ne große Einheit Phoenix Guard durch Sisters of the Thorne und Archmage oder Hurricanum(glaub ich) sowie Mystic Shield geschützt, sollte ne Weile gegen jede Bloodletter bomb standhalten.Davor noch ne langgezogene Linie Spears die die erste Runde sterben, bis alle Buffs laufen. Dahinter Archers, Boltthrowers etc.


    Oder halt klassich Beastclaw Raiders, Ko mit nem Haufen Thunderers oder ähnliches...


    Kommt wohl immer darauf an gegen wen und was man spielt. Und die Szenarien geben ja auch die Spielweise vor... Wenn Du z.B. Auf nem Turnier ohne Namhafte Charaktere spielst is Sayl Geschichte.


    Mal hoffen es gibt ein bisschen ne Änderung zur Sichtlinie und Zielauswahl im GHb 2 Z.B. Deckung blockiert Sicht immer, oder Einheiten kann nicht durchgesehen werden. Es sei denn es gilt als Monster oder Koloss etc.


    Flesheater Courts haben es ja ähnlich schwer...


    Mal sehn was so kommt, bis dahin verlier ich auch gern mit meiner Khorne Armee, solange ich ein bisschen was schlachten kann....

  • Was ist eigentlich für Turniere von Skarbrand zu halten??


    mir schwebt vor:
    Bloodthirster Wrath of Khorne 330
    Skarbrand 400
    Bloodsecrator 120
    Slaughterpriest 100
    Slaughterpriest 100
    Bloodstoacker 80


    Bloodletters 30 270
    Bloodwarirrors 5 100
    Bloodreavers 20 140
    Skullreaper 5 180


    Gorepilgrims 180



    = 2000 Punkte


    Wenn der Wrath of Khorne Bloodthirster der General ist
    könnte man Skarbrand in der ersten Runde Rennen und angreifen lassen mit +5 auf Renn und +5 auf Angreifen ( wiederholbar ) durch den Secrator und die Slaughterpriests mit 2 x +1 Hit gebufft sollte er jeden genger zerhacken könne ( ist aber wohl etwas Glaskanone ^^ ) wobei die Bloodletters und die Skullreaper gebufft auch ordentlich austeilen können ( die Bloodletters sogar auch rennen und angreifen dürfen )

  • Wenn du in der ersten Runde ankommst, macht der natürlich was platt.


    Das Ganze dreht sich dann halt ums ankommen, weil du viel Schaden machst und wenig aushälst. Harter Alphastrike.


    Kann auch variieren, je nach Armee, wie gut du zurechtkommst. Im Allgemeinen würde ich das mal ausprobieren. Liest sich nicht schlecht.

  • Ich hab Die Aufstellung schon mehrmals auf Turnieren gesehen. Problem ist nur wenn skarbrand in der ersten Runde dran ist .Was tötet er? 10 Marauders oder 3 Oger?


    Zu 95% der gegnerischen Spieler wissen dies und stellen die "unwichtigen " Einheiten nach vorne. Um dann in der zweiten Runde die großen Dämonen zu plätten .


    Lässt man den Gegner anfangen gehen sie schon vorher zu Grunde....

  • Stimme Chefkoch zu, eigentlich jede Armee hat Minimum 1xOpfereinheit auf 2k dabei und wenn nicht dann nimmt man irgendwas anderes und lässt das opfern was vermutlich fast immer zugunsten des gechargen Ausfällt. Ich fände,Finde dann eher Konzepte besser in denen die Ganze Armee schnell ist und man als 1.ter dran ist um zu sagen: "DU Gegner hast nun deine Runde.....und ohne doppelTurn überroll ich dich gleich "

  • Nagut aber man muss ja die Opfereinheit nicht angreifen... geschwindigkeitstechnischt is khorne recht schlecht. . Leider ... im zweifel kann man zwar auch skarbrand gegen einfn 2. Bloodthirster tauschen für 260 punkte und nimmt noch 5 skullreaper mit dann hätte man wenigstens 5 mehr oder weniger starke Einheiten.

  • Nagut aber man muss ja die Opfereinheit nicht angreifen...

    Opfereinheit heisst das Ding auch weil man die so Groß,Breit,Weit ist das ich nahzu immer einen Kreis/Schild um meine besseren Einheiten bauen kann und wenn man die Opfereinheit nicht abknallen kann wird man keinen Platz finden zuerst die Beschützen EInheiten anzugreifen..... Wie etwa 2x40 Skavenratten, 2x20-30 Marauder, wie 3x10 Horrors, WIE etwa 30++ BrimstoneHorrors usw usw....