Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Hobbybereich
  3. Bastel- und Bemalecke
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Figuren selber giessen

  • Lichtbringer72
  • 10. September 2018 um 02:13
  • Skrag
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    220
    Bilder
    15
    • 16. September 2018 um 22:11
    • #21
    Zitat von Jones

    Geht das denn ohne Probleme ab? Nicht, dass man sich dadurch das Blue Stuff zerstör

    Ja das Stewalin geht gut ab, spätestens dann wieder im heißen Wasser. Es blieben aber auch nur minimale Reste am Blue Stuff haften.

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Divinus-Dante
    Moderator
    Reaktionen
    2.102
    Beiträge
    4.436
    Bilder
    68
    • 17. September 2018 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Deine Ergebnisse sind doch richtig gut! Besonders die Schleudern finde ich gut :)

    Dantes wilde Hobbyecke

    Dantes wilde Pinselei - Ein Bemaltagebuch

    Frischer Wind in alten Segeln - Freebooter´s Fate #2

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Zweischneid
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    1.226
    Bilder
    298
    • 17. September 2018 um 10:46
    • #23
    Zitat von Jones

    Geht das denn ohne Probleme ab? Nicht, dass man sich dadurch das Blue Stuff zerstört.

    JA ohne Probleme, da das ja fest wird und an der Gießform nicht haften kann, wenn reste übrigbleiben fallen die einfach ab.

    Aktuelle Systeme - Age of Sigmar - Stormcast Eternals / WarHammer 40K - Ultramarines/Necrons / Infinity - Yu Jing+Haqqislam / Terminator Genisys - Skynet / Star Wars - Legion - Imperiale Armee / Fallout - Wasteland Warfare - Brotterhood of Steel / Mars Attacks

  • Miyamoto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    774
    Beiträge
    368
    • 18. September 2018 um 09:00
    • #24

    Finde das Tut sehr gut zum Thema Bluestuff:

    https://www.youtube.com/watch?v=f57oQGqmA6w

    Wahnsinn ist wie Schwerkraft: man braucht nichts weiter als einen kleinen Schubs.

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 19. September 2018 um 23:07
    • #25
    Zitat von Divinus-Dante

    Deine Ergebnisse sind doch richtig gut! Besonders die Schleudern finde ich gut :)

    Dann hier mal das ganze bemalt :)

    Scorpion2

    Einmal editiert, zuletzt von Lichtbringer72 (14. Januar 2019 um 19:21)

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 19. September 2018 um 23:09
    • #26
    Zitat von Jones

    Der Panzerturm sieht klasse aus!

    Und für dich...der Turm

    Guss Turm1 20180919_170103

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 19. September 2018 um 23:13
    • #27

    Und so langsam komm ich zur Ausschmückung der Reliquie...hier der lte (abgewetzte) Schild des Heiligen am Bug des Sarges.

    Reliquie 4 Reliquie3

    Ist halt der Versuch die alten Rüstungsteile als alt darzustellen ..also Rost, angelaufen, Farben vergilbt, Kratzer, Stellen an dem die Farbe abgeplatzt sind...wer hat mir dazu noch Tipps?

  • DD-der-Kleine
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.364
    Beiträge
    3.317
    • 23. September 2018 um 08:18
    • #28

    das Mit den Selbt Figuren gieße ist ja abgefahren. Mit Bluestuff sieht das ganz einfach aus im Viedio.

  • DD-der-Kleine
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.364
    Beiträge
    3.317
    • 10. Oktober 2018 um 22:31
    • #29

    ich hab das jetzt auch mal getestet.

    Der Erste Versuch war garniert so schlecht. Ich hab etwas zu viel Maße gehabt so wurden die Modelle dicker und hatten sehr viel Grad. Malsehen wie der nächste Versuch wird

  • DD-der-Kleine
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.364
    Beiträge
    3.317
    • 12. Oktober 2018 um 04:50
    • #30

    Ich hab ein wenig geübt und trau mich auch mehr. Haupt Problem ist wirkliche die Dosierung der Masse. Und man muss gucken das man kaum hinterschnitte hat.

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 13. Oktober 2018 um 21:40
    • #31

    Na , dann wird es zeit für Neues bzw. Präsentation derselbigen:

    Ihr erinnert euch vielelicht an den Abguss des Armeestandartenträgers der Bretonen (nun Equitanier) ? Siehe oben...

    Nun bemalt und fast fertig.

    Abgüsse Equitanier

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 13. Oktober 2018 um 21:45
    • #32

    Also auf zu neuen Projekten...hier der erste Schritt. Na, wer errät was es mal werden soll? :)

    Abgüsse Hippogreif

  • DD-der-Kleine
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.364
    Beiträge
    3.317
    • 13. Oktober 2018 um 22:46
    • #33

    ein Greif?

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 14. Oktober 2018 um 16:13
    • #34
    Zitat von DD-der-Kleine

    ein Greif?

    Genau...der alte Hippogreif der Bretonnen (mit Leoncour drauf) ...wird ja nicht mehr produziert...entsprechend nicht bestellbar ..und daher müsste man im Netz suchen und wahrscheinlich entsprechend löhnen...nicht so mit mir :)

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 14. Oktober 2018 um 17:58
    • #35
    Zitat von Lichtbringer72

    Genau...der alte Hippogreif der Bretonnen (mit Leoncour drauf) ...wird ja nicht mehr produziert...entsprechend nicht bestellbar ..und daher müsste man im Netz suchen und wahrscheinlich entsprechend löhnen...nicht so mit mir :)

    Nur weil´s mich interessiert hat....momentan auf ebay

    https://www.ebay.de/itm/Warhammer-…v9Vl:rk:14:pf:0

    och jo, schlappe 99 Euro...=O<X

    aber eben nich mit mir :P

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 1. November 2018 um 20:15
    • #36

    Soooo, mal wieder ein Schwung Neuigkeiten...der Herzog auf Hippogreif wächst und wächst...

    Herzog auf Hippogreif

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    passend dazu das Geflügel...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 1. November 2018 um 20:30
    • #37

    Nebenbei haben ich mich auch an Damen versucht (wir wollen ja eine gewisse "Frauenquote" einhalten ^^)

    Dame II Dame I

    Beide Abgüsse scheinen ganz gut gelungen und das mit nur einer Form. Mittlerweile bin ich auch von zweiteiligen Abgüssen abgekommen, da die besten Ergebnisse durch eine Form erreicht werden bei mir. Man muss sie nur ca. zur Hälfte einschneiden, Originalfigur entnehmen und für 2-3 Löcher (Gusskanal bzw. zum Entlüften) sorgen. Ich brauche sogar nicht einmal mehr Gummis zum verschliessen der Formen wenn das Harz eingefüllt ist. Desweiteren ist es Vorteilhaft, wenn man das Harz nicht sofort einfüllt sondern ein klein bisschen wartet, bis es einwenig dickflüssiger wird (aber eben nur ein wenig !)...dann läuft das Harz auch nicht aus der Einschnittritze bzw. den Löchern heraus (oder zumindest weit weniger).

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 8. November 2018 um 16:37
    • #38

    So , hier mal für interessierte /absolute Neuanfänger Bilder zu den Arbeitsschritten:

    Schritt 1

    Schritt 1

    Eine Form bauen, in die man das Silikon eingiessen kann ...bei uns hier kam so das gute alte Lego wieder zum Zug :tongue:...was auch einige Vorteile hat: leicht anpassbarer Formbau und hat genug "Lücken" damit Luft entweichen kann (manchmal kommt sogar ein bisschen Silikon durch ).

    Schritt 2

    Schritt 2

    Figur reinstellen und Silikon langsam eingießen

    Schritt 3

    Schritt 3

    Wenn ausgehärtet , Silikon entnehmen..wie ihr seht habe ich gleich drei Figuren für den Abguss ausgewählt, damit nachher im Regiment Landsknechte/Bauern nicht alle gleich aussehen und etwas Varianz da ist.

    Schritt 4

    Schritt 4

    Der erste große Moment...Form aufscheniden und Figur entnehmen....

    Schritt 5

    Schritt 5

    ...Form begutachten...hmm,, scheint ganz gut gelungen...

  • Lichtbringer72
    Meister
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    965
    Bilder
    185
    • 8. November 2018 um 17:45
    • #39

    Teil 2...das Gießen (das eigentliche) der Figuren...

    Schritt 6

    Giessharz zusammenmischen ...zum einspritzen in die Form verwende ich eine Spitze (immer schön langsam einspitzen)...so kommt man auch in schwierige Ecken.

    Einmal editiert, zuletzt von Lichtbringer72 (3. März 2019 um 19:44)

  • Bombort
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    327
    Beiträge
    296
    Bilder
    19
    • 8. November 2018 um 20:24
    • #40

    Super interessant. Wie oft kann man denn so eine Form verwenden? Und beim aufschneiden, geht da nicht die enthaltende Miniatur kaputt?

    Ein Zwerg friert nicht! Er zittert vor Zorn, weil es nicht noch kälter ist!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen