Bolt Action Bunker - Feuerleitzentrale für das WW2 Tabletop

  • Das Licht ist mies, die Kammera mein Smartphone aber: Behold! Eine Auswahl meiner Truppen:






    Hab hier noch einiges mehr rumfliegen, aber das zeige ich irgendwann mal, wenn ich eine Fotobox habe und die Panzer durch sind.

  • Wow, richtig schick...Nun hört mal bitte auf, so coole Figuren, tolles Gelände und spannende Schlacht-Berichte hier zu präsentieren; sonst fange ich echt noch ein weiteres System an!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • wäre bei Bolt Action nicht mal das Problem. Wenn du dir eine Armeebox holst hast du mehr als genug. Und gemessen am Anhalt sind die Plastik Boxen und gerade die Armeesets super preiswert

  • Es geht mir weniger um die Kohle, sondern a) mehr darum, auch mal ein Projekt endlich fertig zu bekommen, und außerdem b), dass ich irgendwann zu viele Regeln von zu vielen Systemen im Kopf habe...Aber mal schauen, noch ist nichts entschieden!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Das stimmt allerdings, Bolt Action ist echt verdammt günstig, für das was man bekommt. Gerade Bundles, bzw. Kombiboxen sind wirklich preiswert. Meine 8th Army habe ich für unter 100€ gekauft und hab damit schon "zu viel". Für den Anfang reichen z.B. Boxen wie die beiden Carrier Patrol-Sets, nochmal ein Stück günstiger als die Armeesets und bieten trotzdem einen soliden Kern.
    Dahingehend ist das System echt einsteigerfreundlich.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Das Licht ist mies, die Kammera mein Smartphone aber: Behold! Eine Auswahl meiner Truppen:

    Sehr schick, deine Jungs! Haben richtig Charakter! Da kriege ich direkt Lust auf Nordafrika :] Am besten finde ich natürlich die Kradschützen - die und eine 88er wären für mich Pflichtwahl für eine DAK Truppe (auch wenn die spieltechnisch null zusammenpassen:tongue:)


    Dagegen sind meine BA Truppen richtig kartoffilig, da geh ich vielleicht dann die Tage nochmal ran fürs Photoshoooting. Immer gut, so ein bisschen Push von außen :tongue:.


    Es geht mir weniger um die Kohle, sondern a) mehr darum, auch mal ein Projekt endlich fertig zu bekommen, und außerdem b), dass ich irgendwann zu viele Regeln von zu vielen Systemen im Kopf habe...Aber mal schauen, noch ist nichts entschieden!

    Die Regeln von BA sind ziemlich straight - wenn man ein GW Haupt-System gespielt hat, kommt einem einiges recht bekannt vor. Autoren waren Rick Priestley & Alessio Calvatore (oder so ähnlich?), also mehr oder minder der Godfather von 40k und ein alter GW-Recke. Das merkt man schon :)

  • Verstehe...Na mal schauen; bin gerade erst neu in Team Yankee eingetaucht!

    Und es gibt noch so viele Modelle und Fraktionen in meinen Kisten, die auf Fertigstellung warten...Vorläufig werde ich mich daher wohl damit begnügen, Euch zuzuschauen und mich an weiteren schicken Fotos und Berichten von Euch zu erfreuen!

    :O

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Sehr schick, deine Jungs! Haben richtig Charakter! Da kriege ich direkt Lust auf Nordafrika :] Am besten finde ich natürlich die Kradschützen - die und eine 88er wären für mich Pflichtwahl für eine DAK Truppe (auch wenn spiespieltechnisch null zusammenpassen:tongue:)

    Die Geschütze und die Panzer bemale ich zusammen um die Optik einheitlich hinzukriegen. Aber die sind auch schon gebased. Kommen also.

    Aber die Crews sind schon mal fertig xD Muss mal eine Box zum Lagern aufbauen.

  • Starke Bemalung, die Truppe hat Stil:thumbup:

    Gerade in der Nahansicht machen die viel her, mir gefallen auch die Details wie die Lichteffekte auf der Schutzbrille oder der 3-Tage-Bart- ein paar echte Typen:alien:

    Hätte nicht gedacht, dass der 3-Tagebart auffällt. Muss an dem und dem Sonnenbrand aber noch arbeiten

  • Man kann sich natürlich auch mal auf ein Szenario einigen, so dass jeder eine passende Armee dafür aufbaut 😁


    brauche eh Motivation 😂


    ^^


    Ich habe gerade erstmal in die Normandie mit Rangers und dt. Fallis investiert... morgen kommt das Päckchen :tongue: Ich empfehle ja die beiden neuen Kampagnenbücher, die neuen Listen und deren Sonderregeln sind wirklich gut und bringen frischen Wind ins Spiel (vor allem das US Buch).


    Danach denke ich tatsächlich über Western Desert nach :tongue: Da kann ich schonmal meinen Fuhrpark größtenteils nutzen.


    Der Rest ist erstmal semi interessant für mich...

  • Also als deutsche Gegner gibt es im US Buch:


    - 6. Fallschirmjäger (z.B. mit neuen Hinterhaltregeln, jede Infantrieeinheit oder MG, Panzerschreck Team usw. können gegen Aufpreis mit den Spottern aufgestellt werden und sind hidden am Anfang) Die haben allein 5 spezialisierte Listen.

    - 117. Götz von Berlichingen, Panzerdivision ( SS, die kann ich nicht spielen und Spaß haben)

    - 116. Windhund Division schwere Panzergrenadiere, eine Mischung aus Tank Platoon und Infantry Platoon, wenn man gerne viele Fahrzeuge spielt... ( auch mit Hinterhaltregel)

    - ansonsten viele spezialisierte Platoons: Anti Tank, Heavy Grenadiers mit Unmengen an Waffenteams, der Rest passt dann eher in die Szenarios


    Im UK/CAN Buch gibt es an Deutschen


    - Panzer Lehr: Im Prinzip Elite Anti-Tank, glaube bis zu 4 Panzerschreck Teams

    - 12. HJ mit zig Listen. Kann ich aber auch nicht spielen, s.o.

    - Luftwaffe Field Division mit 4 Listen, sehr defensive Listen, eher Unerfahrene dafür mit einem festen Kontingent an Befestigungen (Minenfelder, Stacheldraht, Bunker usw.) on top, egal welche Mission... Die Flak Company von denen kann bis zu vier 88er stellen8|


    Es gibt bei den meisten ein Reinforced Platoon und dann weitere spezialisierte: z.B. Mortar Company , Anti-Tank, Reconnaisance, Motorized etc etc. Heisst, man kann die selbe "Armee" in vielen Variationen mit ziemlich unterschiedlichen Schwerpunkten spielen. Und da sind schon coole Dinger dabei :tongue:Mir hat es z.B. ein US Reconnaissance Platoon angetan, mit max. 5 Greyhounds , 5 Jeeps und natürlich Infanterie. ( :love:Aber erstmal ein Traum...)


  • Der Nachschub rollt :] Klingt komisch, aber besonders freue ich mich auf auf die Telegraphenmasten, Schilder und Laternen von Rubicon :alien: Habe richtig Lust dem Normandie-Tisch etwas mehr Leben einzuhauchen, daher auch die Bistro-Tische. Ich habe sogar schon Werbeplakate aus den 40ern runtergeladen, die an die Häuserwände kommen:tongue: (Ist sogar ein deutsches / Vichy WW2-Propaganda-Plakat auf Französisch dabei). Schon ziemlich nerdig, aber ich denke das kommt ganz gut.

  • Stark, wie Detail-verliebt Du bist...Ich persönlich bin besonders auf die Bunker-Anlage gespannt!

    :]

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Frage was haltet ihr von folgender Liste ?


    Oberleutnant + 1 Mann Veteran

    5 Grenadiere LMG, Panzerfaust Regulär

    5 Grenadiere LMG, Panzerfaust Regulär

    7 Grenadiere 6xStuG Veteran

    7 Grenadiere 6xStuG Veteran

    7 Sturmpioniere 4xSMG, Flammenwerfer Veteran

    2x Truck mit LMG Regulär

    1x Truck Regulär

    1x Panzer 4


    Gedanke, ich könnte jeweils 5 + 7 Grenadiere in die Trucks mit LMG tun.
    Der 5er Trupp sichert den Truck in einer guten Feldposition und gibt den Grenadieren Feuerschutz.

    Die Sturmpioniere mit dem Oberleutnant könnten den 3. Truck als Transporter nutzen.

    Der Panzer 4 dient zur Abschreckung (Tigerfear) und andere Panzer zu jagen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()