8.Edi Turnier mit allen Völkern

  • Wie der Titel schon verrät spielen wir gerade ein Warhammerturnier mit allen verfügbaren Völkern.


    Da beim Turnier noch Chaoszwerge und nach 6.Edi Regeln auch Söldner und Gnoblars dabei sind und das Turnier ein KO System hat wurde auf 32 Armeelisten aufgestockt. Dadurch sind manche Völker auch doppelt vertreten.


    Da in der 8.Edi Helden auf Monstern, Streitwagen usw eher selten gesehen wurden war es diesmal Voraussetzung seinen General wenn möglich auf irgendwas dickes zu setzen oder selbst etwas dickes zu sein (große Dämonen usw...).


    Grundregeln:

    Vampire:

    Tiermenschen:

    Dämonen:

    Waldelfen:

    Zwerge:

    Dunkelelfen:

    Söldner:

    Echsenmenschen:

    Skaven:

    Chaoszwerge:

    Orks und Goblins:

    Hochelfen:

    Imperium:

    Krieger des Chaos:

    Bretonen:

    Gnoblars:

    Khemri:


    Die Beschränkungen dürften für einige seltsam aussehen oder zu wenig restriktiv sein, in unserer kleinen Warhammerwelt funktionieren sie aber. Bei vielen Völkern fehlt auch noch die Erfahrung und können deswegen bei Problemen auch noch angepasst werden. Hier wäre ich für einige Bemerkungen außerhalb unserer kleinen Blase sehr dankbar :thumbup:


    Armeelisten und Turnierbaum kommen demnächst.

  • Ich würde vorschlagen, dass ihr euch die Warhammer Armies Projekt Regeln für die achte Edition (nicht die aktuellen, sondern die von damals) für die fehlenden Völker holt. Die funktionieren wahrscheinlich besser als die sechste. Ich weiß, dass von Jungingen die für seine Halblinge und Söldner nutzt.


    Wenn die Beschränkungen im Freundeskreis funktionieren, ist das doch super 🙂 ansonsten bietet sich auch der Kleine/Große Horus als Beschränkungssystem gut an.


    Freue mich auf die Berichte, auf ein solches Turnier hätte ich auch mal wieder Lust !

  • Armeelisten:


    Ogerjäger:

    Söldner Arsanil:

    Söldner Zauberer:

    Chaos Manticor:

    Chaos Moloch:

    Dämonen Herscher d. Wandels:

    Dämonen Hüter d. Geheimnisse

    Waldelfen Drache:

    Waldelfen Baum

    Khemri Streitwagen:

    Gruftkönige Sphinx:

    Echsen Carnosaurus:

    Echsen Stegadon:

    Imperium Greif:

    Imperium Altar:

    Chaoszwerge Stier:

    Chaoszwerge Lamasu:

    Gnoblars:

    Bretonen:

    Hochelfen Drache:

    Hochelfen Phönix

    Dunkelelfen Drache:

    Dunkelelfen Mantikor:

    O&G Lindwurm

    O&G Spinne

    Skaven Häuptling:

    Skaven Glocke:

    Tiermenschen Mino:

    Tiermenschen Häuptling:

    Zwerge:

    Vampire Drache:

    Vampire Ghulkönig:

    3 Mal editiert, zuletzt von Noti 1984 ()

  • Ich würde vorschlagen, dass ihr euch die Warhammer Armies Projekt Regeln für die achte Edition (nicht die aktuellen, sondern die von damals) für die fehlenden Völker holt. Die funktionieren wahrscheinlich besser als die sechste. Ich weiß, dass von Jungingen die für seine Halblinge und Söldner nutzt.


    Wenn die Beschränkungen im Freundeskreis funktionieren, ist das doch super 🙂 ansonsten bietet sich auch der Kleine/Große Horus als Beschränkungssystem gut an.


    Freue mich auf die Berichte, auf ein solches Turnier hätte ich auch mal wieder Lust !

    Danke für die Rückmeldung!

    Ich habe die Regeln fürs WAP schon länger nicht mehr angesehen, für mich persönlich war das Totschlagargument dagegen aber die Söldner.

    Irgendwie hatte das Buch nicht mehr viel mit den original Söldnern zu tun und es wurde einfach alles reingeworfen was einem so eingefallen ist.

    Auch die Bequemlichkeit hat hier einen Ausschlag gegeben, ich brauche einfach den onlinecodex für meine Armeelisten :mauer:

    Aber der Spielbericht von von Jungingen hat mich auch wieder auf WAP gebracht, sollten Halblinge, Zombiepiraten usw. einmal den Weg zu uns finden werden vermutlich diese Regeln herangezogen.


    Die gängigen Beschränkungssysteme wie Horus, Combat usw waren uns einfach zu restriktiv und lenkten die Listen zu sehr in eine bestimmte Richtung. So wie wir es jetzt haben verändert sich dach Meta einfach ständig und lässt deshalb auch immer verschiedene Listen zu. Aber ja das funktioniert wahrscheinlich nur in einer kleinen Gruppe.

    Auch fehlt noch viel Erfahrung mit einigen Völkern....

  • Danke für die Rückmeldung!

    Ich habe die Regeln fürs WAP schon länger nicht mehr angesehen, für mich persönlich war das Totschlagargument dagegen aber die Söldner.

    Irgendwie hatte das Buch nicht mehr viel mit den original Söldnern zu tun und es wurde einfach alles reingeworfen was einem so eingefallen ist.

    Auch die Bequemlichkeit hat hier einen Ausschlag gegeben, ich brauche einfach den onlinecodex für meine Armeelisten :mauer:

    WAP hatte seinerzeit in der achten eine extra Ergänzung für die legendären Regimenter. Das fühlt(e) sich (für mich) schon sehr stark nach dem alten Spielgefühl der Söldner an. Und es ist regeltechnisch auch recht gut mit der achten vereinbar. Macht mir großen Spaß sp die Söldner aufs Spielfeld zu führen.


    Den Punkt mit dem Onlinecodex kann ich nachvollziehen. Auch wenn es Spaß macht, die Listen in alter Papiermabier zu erstellen ist es aufwändiger

  • Hier der Turnierbaum:

    Bei der Auslosung wurden die Völker die doppelt vertreten sind so gesetzt das es so spät wie möglich ein Mirrormatch gibt und so wenig wie möglich gleiche Matchups zu stande kommen, der Rest wurde zufällig ausgelost.

  • Die meisten Spiele werden vermutlich von 3-4 Spielern gespielt aber es gibt im Optimalfall bis zu 8 potentielle Spieler (realistisch eher 5-6).

    Fixe Listen für Spieler gibt es nicht, jeder darf gerade das spielen worauf er Lust hat.

    Daher wird sich dieser Thread auch etwas in die länge ziehen.

    Da wir zu 90% bei mir zuhause mit meinen Minis spielen werde ich bei fast jedem Duell dabei sein, beim Turnier sollte es eher um die Armeen gehen als um die Spieler damit wirklich alles einmal gespielt wird und wir ein etwas besseres Gefühl für alle Armeen und unsere Beschränkungen bekommen.


    Die meisten Armeelisten sind jetzt eingefügt, ich wäre ja sehr interessiert an eurer Einschätzung wer der Favorit oder der stärkste General der oben genannten Armeelisten ist.

  • WAP hatte seinerzeit in der achten eine extra Ergänzung für die legendären Regimenter. Das fühlt(e) sich (für mich) schon sehr stark nach dem alten Spielgefühl der Söldner an. Und es ist regeltechnisch auch recht gut mit der achten vereinbar. Macht mir großen Spaß sp die Söldner aufs Spielfeld zu führen.


    Den Punkt mit dem Onlinecodex kann ich nachvollziehen. Auch wenn es Spaß macht, die Listen in alter Papiermabier zu erstellen ist es aufwändiger

    Ja, das ist schwierig zu erklären.

    Für mich ist das was Söldner zu Söldnern macht eben die legendären Söldnerregimenter und der Rest ist Beiwerk und nicht umgekehrt. Ohne die sind sie einfach ein anderes Imperium.

    Auch finde ich die Liste etwas überladen. Ich meine mich erinnern zu können das es bei der WAP Liste eine Kerneinheit gab die einfach alle Ausrüstungsoptionen haben konnte die man sich vorstellen kann und durch diese eine Einheit praktisch schon 7-8 verschiedene Kerneinheiten hatte. Das gefällt mir aus irgendeinem Grund nicht besonders, ist zwar nicht zu erklären warum das so ist aber für mich haben z.b. Söldner einfach keine Musketen sondern Pistolen oder keine Speerträger sondern Pikenträger.

    Und da ich hauptsächlich der einzige in unserer Gruppe bin der Söldner spielt und bis jetzt auch alle mit den Hausregeln zufrieden waren werden wir die auch so spielen bzw weiter verfeinern.

    Aber ich gebe dir Recht das einige Sachen schon cool sind an den WAP Söldnern, Helden von anderen Rassen fallen mir da als erstes ein.


    PS: Ich werde diese Woche versuchen den ersten Spielbericht reinzustellen bevor ich komplett die Erinnerung daran verliere

  • Wo in Deutschland seid ihr eigentlich beheimatet? Und über Spielberichte würde ich mich auch extrem freuen. Nachdem die Ruhrgebietsgruppe auseinander gegangen ist, seid ihr vermutlich mit die größten Verteidiger der 8. Edition in der Bundesrepublik.


    Dann spielst du also Söldner, nicht die Gruftkönige?

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund