Skaven Galerie

  • Hallo zusammen. Mein Bruder hat mir zum Geburtstag die Blutinselbox geschenkt um mich zu überreden in seiner Warhammer Runde mitzuspielen. Zuerst hatte ich eigtlich keine Lust darauf, weil ich nur daran dachte wie teuer das alles werden würde, aber mittlerweile hat mich das Fieber gepackt und ich hab richtig Lust mir etwas aufzubauen und anzumalen.


    Ich habe jetzt die ersten Malversuche hinter mir und habe erst mal nur Rüstungen, Waffen und Kleidung der Klanratten teilweise angemalt. Jetzt steh ich vor den Gesichter, bzw. Schnauzen und habe ein bisschen Angst mir alles kaputt zu machen. Deswegen würde ich mich über ein wenig Hilfe oder Beratung sehr freuen.


    1. Frage: Die Gesichter sollen generell braun werden. Welches Braun würde sich dafür anbieten? Ich habe das alte Scorched Brown für die Schilde verwendet, deswegen fällt das weg. Jetzt habe ich die Wahl zwischen Bestial Brown, Khemri Brown und Calthan Brown.
    Welchen Wash sollte man dafür verwenden?


    2. Frage: Die Schnauzen sollen eine hellere, fleischfarbene Farbe bekommen. Welche Farbe wäre dafür gut? Welcher Wash?



    3. Frage: Wie bekomme ich ein bisschen Rost auf meine Waffen. Ich habe versucht das Metall etwas alt aussehen zu lassen, indem ich Boltgun Metal mit Badab Black und Devlan Mud getuscht habe. Ich find das Ergebnis auch nicht schlecht, aber noch ein wenig zu gut aussehend für Skaven.


    Ungefähr so soll es aussehen, wenn es fertig ist (das Bild ist auch aus diesem Thread): http://img853.imageshack.us/img853/3571/img0429xu.jpg


    Hier mal die Bilder dazu wie es im Moment aussieht, würde mich auch über andere Verbesserungsvorschläge freuen (auch wenn man bis jetzt nicht allzuviel erkennen kann):


    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Hey. Ich habe zwar keine Skaven, aber ich bilde mir ein malen zu können: :D


    zu 1: Ratten sehen ich echt auch nicht alle gleich aus und Disziplin ist sowieso ein Fremdwort, also würde ich einfach ein paar so, ein paar so bemalen oder die Brauntöne mal mischen. Dann sieht es schön abwechslungreich aus. Nimm aber generell Farben bei denen du sagst: "Jo. Das ist es." sonst wirst du sehr schnell unglücklich damit. Dabei würde ich den Schwarzen Wash nehmen, da der braune auf Braun einen schwachen Effekt hat.


    zu 2: Damit es nicht komplett zusammengewürfelt aussieht könnte man mit der Schnauze eine gemeinsamfarbige Komponente ins Schema bringen. Dabei hat Fleischfarbe einen großen Kontrast zum Braun, daher würde ich z.B. Graveyard Earth nach Geschmack mit Dwarf Flesh mischen. Das macht den Farbunterschied etwas seichter. (Das sind beides alte Farbnamen, hoffentlich kann jemand hier vom Board oder dein Bruder übersetzen :) ) Für Skaven würde ich hier dann den Braunen Wash nehmen. Es sind schließlich schmutzige Ratten.


    und 3: Für generell altes und schmutziges Aussehen kannst du Rüssi und Waffen einfach ordentlich mit dem braunen Wash bepinseln. Für rostige stellen kann man z.B einen kleineren Bereich mit Scorched Brown bürsten und dann schwächer mit einem Orangeton darüberbürsten: Rost kannst du aber immer noch nachholen. Konzentriere dich am Anfang lieber darauf, dass das wesentliche deiner Vorstellung entspricht. :)


    Das waren alles nur Vorschläge. Nimm, wie gesagt, nur Farben, die du magst!

    3000 Pkt Orks und Goblins

    Waldelfen seit 8. kaum spielbar
    und ein kleiner Ogerstamm

  • Ich hab es jetzt mal gemacht, wie du gesagt hast und einfach die Farbe genommen, die mir am besten erschien (danke für die Tips!). Das war für mich bestial brown.


    Hier mal das Ergebnis meiner ersten 3 fast fertigen Klanratten. Bei der einen hab ich das Auge noch nicht bemalt und auf den Bildern kann man noch einige unsaubere Stellen erkennen, die ich mit bloßem Auge jetzt so nicht gesehen habe.


    Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.


    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Ist doch prima. Wenn du da jetzt mehr oder weniger großzügig mit einer braunen Wash drüber gehst, sind die praktisch spielfertig.
    Die alte Farbe die ich meine hieß Devlan Mud, jetzt vielleicht... Agrax Earthshade (?)
    (Was Basengestaltung angeht, kann ich dir nicht helfen! :rolleyes: )


    Greetz & Willkommen bei Warhammer und hier im Forum. :)
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Für die ersten Minis sehen die doch sehr ordentlich aus. Auch wenn "ordentlich" sicherlich der falsche Begriff ist, wenn´s um Skaven geht ;)
    Von mir auch herzlich Willkommen & ganz viel Spaß!


    Gruß,
    DZ

  • Die alte Farbe die ich meine hieß Devlan Mud, jetzt vielleicht... Agrax Earthshade (?)

    Ja genau, Devlan Mud heißt jetzt Agrax Earthshade. Benutze sie selbst und kann sie nur empfehlen.


    Mir gefallen die Minis auch sehr gut, vor allem in der Masse sehen die später sehr gut aus und verzeihen kleine Makel.

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Hi nochmal. Für einen Einsteiger kannst du echt stolz auf dich sein, ich habe selten (oder noch nie?) so gute erste Minis gesehen.
    Schön, dass ich etwas helfen konnte. :)
    Weißt du schon, wie du deine Bases gestalten möchtest (bzw., wie das geht), oder steht das ersteinmal hinten an?

    3000 Pkt Orks und Goblins

    Waldelfen seit 8. kaum spielbar
    und ein kleiner Ogerstamm

  • Aus Neugier will ich mal Fragen warum du die Skaven braun angemalt hast, weil eigentlich haben sie rosa Haut. (Rattenmenschen, keine Ratten)
    Sie sehen natürlich sehr gut aus und ich hoffe du machst dir deswegen jetzt nicht allzuviele Gedanken.
    dachtest du, dass sie auch an der Schnauze Fell haben, oder sind es Südskaven (wegen Sonne/Bräunung)


    denn auf die Idee bin ich nicht gekommen, weil sie in braun auch gut aussehen.
    Villeicht gesellen sich meinen Skavensklaven ein paar Südländer Ratten hinzu :D


    Zitat: will keinen neuen Beitrag anhängen :D
    zum Gesicht gehören aber auch die Augen

    "Zwerge sind schneller als Elfen, wer vermag es schon eine Kanonenkugel zu überholen"
    "Die Weiße Ratte erleuchtet uns, bis dahin führen wir einfach weiter Intrigen und Verrat"


    "Das Höhere Wohl ist nicht nur eine Philosophie, sondern ein Glaube"


    "Blut für den Blutgott, und Khornes Schädel für Tzeentsch"
    Die gelogene Wahrheit vom Hexenmeister, über den Plan des Blutsgrafen


    http://signup.leagueoflegends.…ef=509143b3e1576887702514

    Einmal editiert, zuletzt von Grothgerek Silverbart ()

  • Aus Neugier will ich mal Fragen warum du die Skaven braun angemalt hast, weil eigentlich haben sie rosa Haut. (Rattenmenschen, keine Ratten)

    Jedem seine Skaven, lautet sicher die Devise.


    Im Armeebuch auf Seite 6 findet sich jedoch ein Hinweis auf die Physiognomie und Pigmentierung der Rattenkinder:


    "...abgesehen von ihren Ohren, Schnauzen, Händen, Füßen und fleischigen, wurmartigen Schwänzen, in ein dichtes Fell gehüllt." *


    Also kommt das mit viel Braun oder Grau als Fell schon ganz gut hin.
    Wo Fell aufhört und Haut anfängt ist mehr noch als alles andere sicher jedem Skavengestalter selbst überlassen.



    *Zitat gestattet nach UrhG §51, da es sich um ein Kleinzitat im Rahmen
    eines selbstständigen Sprachwerks (=dieses Forums) handelt, bevor jetzt die Mods wieder Alarm machen :)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Weißt du schon, wie du deine Bases gestalten möchtest (bzw., wie das geht), oder steht das ersteinmal hinten an?

    Ich hab schon ein paar Möglichkeiten mitbekommen, z.B.mit Sand, aber ein Tricks und Möglichkeiten höre ich mir gerne an :)

    Aus Neugier will ich mal Fragen warum du die Skaven braun angemalt hast, weil eigentlich haben sie rosa Haut. (Rattenmenschen, keine Ratten)
    Sie sehen natürlich sehr gut aus und ich hoffe du machst dir deswegen jetzt nicht allzuviele Gedanken.
    dachtest du, dass sie auch an der Schnauze Fell haben, oder sind es Südskaven (wegen Sonne/Bräunung)

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Farbschema von einem anderen Bild kopiert habe (im oberen Beitrag verlinkt).
    Mir hat diese Kombination einfach sehr gut gefallen, also hab ich meine Clanratten auch so bemalt. Es passte ja auch zum Hintergrund, dass normale Ratten eher braunes Fell haben, Sturmratten schwarzes und besondere Exemplare graues, oder weißes.
    An Südländerratten hatte ich jetzt nicht gedacht, aber ist eine lustige Idee. ;)


    Joa, ich finde auch, dass man sich auch dort wo es das Modell nicht direkt vorgibt, noch Fell vorstellen kann. Meiner Meinung nach sehen Skaven umso schäbiger aus, je weniger Fell sie haben (das wirkt dann irgendwie räudig), also kann man das vielleicht noch als Stilmittel anwenden. Für meine ersten Modelle wollte ich aber erst mal was konservatives.


    Danke übrigens für die netten Rückmeldungen an alle.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Zitat

    Ich hab schon ein paar Möglichkeiten mitbekommen, z.B.mit Sand, aber ein Tricks und Möglichkeiten höre ich mir gerne an :)


    na dann, hier mal einfach meine Variante :) : Sand ist das Allround-Gestaltungsmittel, da man ihn in Erde, Gestein, (Schnee), oder so blöd es klingt: Sand verwandeln kann. Ich nehme dafür immer feinen Vogelsand aus Baumarkt, Zoohandlung etc.. Die Modellbausand-Preise sind wie fast alles nicht angemessen :( .
    Aufgetragen wird der Sand üblicherweise mithilfe von (leicht verdünntem) Holzleim. Dieser sollte nich zu sparsam aufgetragen werden aber auch nicht zentimeterhoch. (Das ist nicht gerade genau, aber solche Feinheiten findest du nach 2-3 Bases selbst heraus ;) )
    Bestreiche also das Base mit dem Leim und versenke es kurz in deinem Sandbehälter. Damit der Sand nicht abbröselt, lasse es lieber zu lang, als zu kurz trocknen. (ca. 2 Std. sollten sicher sein)
    Es bietet sich an den Sand vor der Bemalung der Mini anzubringen, da man ihn so direkt mitgrundieren kann. (nachher ist mit einer ruhigen Hand aber auch kein Problem)


    Wenn du soweit bist, musst du dir überlegen welche Farbe das Base eigentlich haben soll. Weil es schön zu den meisten Spieltischen passt bietet sich ein erdiges Aussehen an, aber wenn du z.B. eine Höhlenoptik für deine Ratten lieber hättest, geht natürlich auch das. Skaven gibt sowieso überall, also hast du die Wahl :).
    Zuerst trägt man dann eine eher dunkle Grundschicht auf (z.B. Scorched Brown für Erde). Danach heißt es Bürsten. Dafür nimmt man entweder einen der sogenannten Bürstpinsel von GW oder einen billigen, gestutzen Borstenpinsel. In Kurzfassung: nimm wenig farbe, das lässt sich etwa durch Abstreichen auf einem Stück Zewa regeln. Wenn du nur noch recht schwache Spuren machst, beginne damit locker über das Base zu Pinseln (nicht fest aufdrücken!). Das kannst du mit heller werdenden farben beliebig oft Abstufen und dabei immer schwächer Bürsten, aber für den Anfang könntest du es z.B. mit Scorched gefolgt von Bestial probieren. Das hat schon einer okayen Effekt. Erstmal kleine Brötchen backen. ;)
    Gras kannst du wie den Rost auch immer noch nachholen, wenn du nichts überstürzen willst. Ansonsten trägst du an die Stellen, an die Gras kommen soll, genauso Leim auf, und schickst das Base wieder auf Tauchfahrt. (Achtung: wenn die Farbe noch feucht war, kannst du das Base tonnen. Also Geduld :) )


    Bei Einheiten bietet es sich an, gleich 10+ Bases in Reihe zu besanden/gestalten. Dann loht es sich wenigstens, den Leim aus dem Schrank zu holen.


    Dann erstmal viel Spaß damit. Das war jetzt recht knapp gefasst, aber wenn du noch Fragen hast oder nach Inspiration suchst, dann schau mal nach anderen Threads hier im Forum. Du wirst sicher fündig. :)

    3000 Pkt Orks und Goblins

    Waldelfen seit 8. kaum spielbar
    und ein kleiner Ogerstamm

  • Ich denke mal ich werde die Bases eher so gestalten, dass es nach erdigem Untergrund aussieht. Gras sieht viel zu lebhaft und schön aus. ;)


    Auch dafür noch mal danke. Habe jetzt 7 Clanratten fertig und dafür ca. 3 Tage gebraucht. Bis ich die Blutinselbox und mein Todesrad fertig habe werden wohl noch ein paar Monate verstreichen.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Der Gehörnten zum Gruße...


    Voller Stolz kann ich die Fertigstellung des (vor langem angekündigten) Todesrades verkünden.



    Eine größere Version des Fotos ist in der Galerie. Ich bitte um konstruktive Kritik (nur so wird man besser... ;) ).


    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Sehr schön skavig das Todesrad.
    Neben dem schlichten,aber passenden, Banner, gefällt mir das schön rostige Äussere und das dezente leuchten der Warpsteine.
    Zu deinem Leidwesen (denn es ist dein malerischer Fortschritt der ins stocken gerät), kann ich so nichts erkennen was eine konstruktive Kritik benötigen würde.
    Im Gegenteil, jetzt scheue ich mich Bilder von meinem Todesrad zu posten da du die Messlatte hoch angesetzt hast ;)

  • Voller Stolz kann ich die Fertigstellung des (vor langem angekündigten) Todesrades verkünden.


    Gute Arbeit! Feines Rad! Schönes Banner! :nummer1:


    Alles andere ist mMn Geschmackssache:
    Wie sauber oder dreckig sind Skaven?
    Wie bunt müssen Modelle sein, um ins Auge zu fallen? (Und: passt das dann noch zu der Armee..?)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Gazak: Sehr schöne Arbeit.
    Hast sehr schön das Problem mit dem extrem welligen Banner gelöst (meiner ist bislang immer noch einfarbig ;( ). Warum aber so "weiß", es wird sich doch wohl nicht ergeben. Hoffe mal das es sich um ein Täuschungsmanöver handelt ;)

    "Warum müssen diese Schurken-Verstecke nur immer explodieren?"

  • Nein nein, das Rad ergibt sich nicht und fliehen tut das auch nicht (dafür sorgen meine Jezzails^^). Die Farbe der Flagge hat einen ganz einfachen Grund: So passt sie zu dem AST (Foto folgt dann morgen früh). ;)


    Edit:


    Da isser...



    Wenn ich mir das Bild so anschaue, stelle ich fest, dass ich an den irgendwann nochmal ran muss... Umhänge/Kleidung bekomme ich inzwischen besser hin (siehe Galerie).


    In Summe besteht der aus einem umgebauten Kriegsherrn mit Zweihandwaffe, einer Pavise (Jezzails), Banner (Seuchenmönche), Handwaffe (Seuchenmönche) und Bannerspitze (Höllenglocke).


    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

    2 Mal editiert, zuletzt von Gazak ()

  • Ihr immer mit eueren Umbauten! Man fühlt sich mit bislang nur originalen mittlerweile schon etwas schäppig...
    Wobei genau dieser Kriegsherr Modell (dein AST) tatsächlich etwas Umbau bräuchte um breiter zu wirken. Stellte ihn letztens in ein Strurmrattenblock und er wirkte darin richtig mickrig. Und das als General...

    "Warum müssen diese Schurken-Verstecke nur immer explodieren?"