He Gemeinde hier mal meine Frage was haltet ihr von den bisher neuen und auch angekündigten Plastic-Charaktern?
Weis jemand noch neues was denn demnächst noch so als Kunststoffmini uns beehren soll?
Eventuell was vllt auch so an Regimentsboxen so Ansteht?

Plastic-Character?
-
-
Hab bisher nur den Nekromanten.
Bin sehr zufrieden! Coole, dynamische Pose, nicht mehr diesen ganzen langweiligen Fledermauskram von anno dazumal, und das beste: Nicht aus Resin!
Das gestaltete Base ist auch sehr col, wieso können die nicht alles neue aus Plastik machen statt aus Resin...? -
Ich besitze den Chaoszauberer der ist echt Phantastisch. Bin aber mal echt gespannt was da noch kommt in der nächsten zeit. Den ich weis nur bisher von dem Nurglechampion und ein Sauruskrieger-Hornnacken Sonst frage ich mich echt was da noch kommt den bisher sind es teilweise mitunter echt die besten minis die in letzter zeit von GW rauskamen.
-
Die bereits bekannten Helfen-Plastik Chars sind auch super und überzeugen auf ganzer Linie. Allen voran der Ast.
-
Die bereits bekannten Helfen-Plastik Chars sind auch super und überzeugen auf ganzer Linie. Allen voran der Ast.
Beim Imperium siehts genauso aus. Ich denke mal, dass jeder Spieler sich sonen Dualbausatz für seine Armee wünscht. Gibts ja leider nur für Imps, Helfen und Grüne. Ich denk mal, dass die zu den beliebtesten Bausätzen von GW gehören. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. War wohl nicht teuer genug (im Verkauf, nicht in der Produktion).
Die neuen Sachen sind auch okay. Schade, dass es da halt keine verschiedenen Möglichkeiten für den Zusammenbau gibt. -
Beim Imperium siehts genauso aus. Ich denke mal, dass jeder Spieler sich sonen Dualbausatz für seine Armee wünscht.
So ist es!An dieser Stelle nochmal (weil er so schön ist und ich mir immer wieder meinen Bart raufen könnte, weil er es nie in die Läden gaschafft hat) - der unveröffentlichte Zwergenkönig / AST Plastikbausatz:
[IMG: http://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/images/2/2a/Unreleased_-_Dwarf_Lord_Sprue.jpg]
Eine Affenschande finde ich...
(Also nicht der Bausatz, sondern sein Nichterscheinen)Greetz
Grobo -
@ Grobo biste sicher das dieser Bausatz nicht doch noch kommen wird.?
-
Ich fürchte leider ja, das Bild ist von 2008.
-
Verstehe nicht wieso der nicht erschienen ist. Sieht doch super aus und die Kombi-Boxen der anderen Generäle + Armeestandartenträger sind ja auch super angekommen...
-
Der neue Herold d. Tzeentch ist nur leider alles andere als ästhetisch.. und die neuen Zauberer der KdC sind zwar nicht hässlich, können sich aber unter ästhetischen Gesichtspunkten mMn in keinster Weise mit dem Tzeentchmagier/general auf Flugdämon oder dem Tzeentchmagier zu Fuß messen. Letzterer gibt übrigens auch bei den Dämonen einen perfekt ins Bild passenden Herold ab, was wohl mit seiner Ähnlichkeit zum Gesicht des Herrscher des Wandels zu tun hat.
Naja ansonsten finde ich die neuen Modelle bis auf die neuen Gespenster, bei denen ich mich immer unterbewusst strecken muss relativ schön.
Was ich nicht verstehe sind die Preise.. Resin und Kunststoff sind doch viel billiger als Zinn, warum also die gleichen oder sogar noch teureren Preise? Ist die Inflation wirklich so hoch? hahaha
-
Zum Zwergengussrahmen:
War das nicht der, bei dem angeblich die Gussform kaputt gegangen ist?
Auf jeden Fall sind die meisten Teile aus dem Gussrahmen auch nur recycled. Besonders die Waffen sind fast genauso auch im Gussrahmen der Zwergenkrieger zu finden. Die Körper unterscheiden sich auch kaum bis gar nicht und selbst die Armeestandarte kann man mit minimalen Umbauarbeiten praktisch 1:1 selbst bauen. Es wäre natürlich irgendwie praktisch, solch einen Gussrahmen zu haben, aber im Grunde wäre es Abzocke, da man für den doppelten Preis das Achtfache an Miniaturen (also eine Box Klankrieger) bekommen hätte, wodurch man neben einem Thain/König und einem Armeestandartenträger (in der selben Qualität) gleich noch ein (kleines) Regiment und viele Bitz bekommen hätte. Und die Teile, die man im Klankrieger-Gussrahmen nicht gefunden hätte, wären im Schützengussrahmen dabei gewesen (und davon hat quasi jeder Zwergenspieler noch ein paar rumzuliegen).
Ich finde es also nicht mal so bedauerlich, dass dieser Gussrahmen nicht erschienen ist, sondern dass überhaupt kein ordentlicher für die Zwerge geplant war.edit: Hab mal alle Teile aus dem Gussrahmen durchgestrichen, die man auch als blutiger Anfänger ohne Probleme mit den vorhandenen Gussrahmen hinbekommen hätte. Selbst bei den übrig gebliebenen Teilen gibt es noch einige Beinahe-Streichkandidaten. Der Arm unten links ist schlecht zu erkennen, daher weiß ich nicht genau, ob er "exklusiv" ist, den Schild oben rechts hätte man mi etwas mehr Umbauarbeit auch hingekriegt (zur Not hätte es ein anderer Schild auch getan; der Fairness halber hab ich ihn dennoch drin gelassen) und beim Base (soll doch bestimmt eins sein) weiß ich nicht genau, ob auf der Rückseite noch etwas Besonderes ist. Im Grunde könnte man aber auch die drei Sachen streichen, so dass am Ende nur die Schildträger, ein Arm mit Federkiel und ein wenig Helmschmuck übrig bleiben. Für einen halbwegs erfahrenen Bastler also praktisch überflüssig.
-
@ Grobo ich muss sagen Schade so haben sie das erste verpasst die Zwerge wieder etwas schneller ins Gespräch zurück zubringen.
Mal sehen was als "erneuerung" beim Imperium kommt?@ VediVidiRici Joa mag sein aber es gibt vieles was nur wieder neu aufgewärmt worden ist. Aber es wäre ja auch etwas umbau freundlicher um sich weitere Unikate zubauen.
doch muss ich zumindest sagen das man ja auch über den GW-Tellerrand hinausschauen kann. Aber egal bin echt mal sehr sehr gespannt was die für Zwerge bringen werden und ich hoffe echt auf richtige Kracher denn ich finde Zwerge echt klasse und desweiteren haben sie es als Fantasy Armee verdient.@ Ratzi Finde ich mal so gar nicht gerade das sind Modelle die sie nach meiner Meinung hätten weg lassen sollen denn ich finde die mehr als Hässlich aber ist eben Geschmackssache und muss ja nicht jedem gefallen.
-
Glaube heute kam
Hochkönig Thorgrim Grollbart auf Runenthron und
Meistermaschinist mit Zweihandwaffe
als Finecast raus.. -
Nee erst in einer Woche (nachdem Mailorder).
-
Steht in absehbarer Zeit mal wieder was neues in der Richtung an? würde mich mal über nen neuen Grauen Proph oder sowas freuen...
-
...naja, was den grauen Propheten angeht- die Höllenglocke hat ja ein echt cooles Modell und mit einem geeigneten Base sieht der wirklich klasse aus^^
-
naja, genau das habe ich getan, aber über eine alternative würde ich mich dennoch freuen ; )
-
HUSTselberbauenHUST
-
Das gestaltete Base ist auch sehr col, wieso können die nicht alles neue aus Plastik machen statt aus Resin...?
gute Frage, angeblich hängt das mit der Stückzahl zusammen, und das Plastik-gußformen sehr sehr teuer sind, und sich daher nur lohnen wenn man genügend Stückzahlen davon herstellt. Deshalb auf Resin umgestiege anstelle von Plastik.
-
angeblich hängt das mit der Stückzahl zusammen, und das Plastik-gußformen sehr sehr teuer sind
Haben wir hier einen Verfahrenstechniker der sich mit Kunststoffspritzguss auskennt? Ich habe dieses Argument jetzt schon des öfteren gehört und hätte dafür mal gerne eine unabhängige, qualifizierte Meinung. Denn ich habe immer noch das Gefühl von GW mit Finecast über den Tisch gezogen zu werden. Wenn Resin wirklich so viel billiger und einfacher zu verarbeiten ist als Zinn und Plaste (nur nebenbei - warum ist dann Finecast teurer als Zinn?), warum wird dann der Modellbaumarkt davon nicht beherrscht? Das letzte mal als ich durch die Modellabteilung eines Spielwarenladens getigert bin war da noch alles aus Plaste. Und auch GW hat schon zur 4. Edi in der Grundbox sehr solide Helfen und Gobbos in Plaste gebracht - in großen Mengen....Und dass es mit Plaste geht haben die immer hochwertigeren Bausätze der jüngeren Vergangenheit (Minotauren, Trolle, Arachnaork, Höllenglocke, etc.) doch gezeigt.
Oder übersehe ich hier etwas Grundlegendes?
Also, wer ist in der Lage hier eine qualifizierte Meinung abzugeben - oder muß ich mich doch noch mal an mein Chemieinstitut wenden wo ich meien Diplomarbeit geschrieben habe?