Warhammer Online (Spiel 5) - Ideenschmiede: Imperium

  • Das ist alles Ansichtssache.
    Ich finde mehrere Lichtmagier nicht so tragisch.
    Das wäre auch nach den meisten Beschränkungen nicht verboten.


    Ohne Beschränkungen heißt eben ohne Beschränkungen.
    Selbstbeschränkung hilft nur dem Gegner...............
    Denn wir können machen was wir wollen, wir wissen nicht inwiefern sich der Gegner einschränkt.
    Und nur um einen Zauber des Gegners zu verhindern auf die Hälfte der coolen Dinge zu verzichten?
    Ich weiß ja nicht.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Die Beschränkungen hören sich auf jeden Fall sinnvoll an.


    Edit: Obwohl ich über die Lichtmagier auch nachdenken würde. Sinnvoll wären wahrscheinlich eh höchstens zwei bei dieser Punktgröße. Oder halt WAltar und Meistermagier.

  • Als Co-General bin cih für GreenTide der kennt sich mit Imperium und BC aus


    Danke für die Blumen, aber bei dem Battle Chronicler blick ich nicht durch.
    In allen anderen Fragen unterstütze ich den Inquisitor gern so gut es geht.


    Das ist alles Ansichtssache.
    Ich finde mehrere Lichtmagier nicht so tragisch.
    Das wäre auch nach den meisten Beschränkungen nicht verboten.


    Ohne Beschränkungen heißt eben ohne Beschränkungen.
    Selbstbeschränkung hilft nur dem Gegner.............


    Also gegen eine untote Armee finde ich mehrere Lichtmagier schon hart, gerade mit verstärkter "Verbannung" durch Altar.
    Wenn wir ultrahart aufstellen und die Gruftkönige eine faire und ausgeglichene Liste aufstellen,
    wäre mir das irgendwie peinlich. Soviel zur Ritterlichkeit des Imperiums..

  • Ich bin für ne gemäßigte Liste


    wenn es möglich ist würde ich Bihandkämpfer gerne mal in aktion sehen :)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Guten morgen!


    Bin auch für eine nicht überzogen harte Liste. U.a. aus dem Grund, den Greentide angesprochen hatte. Außerdem will ich in erster Linie Spaß haben und wenn von Vorneherein durch eine sehr harte Liste nicht die Freude oder der Fluff sondern ausschließlich der kompetitive Gedanke im Fokus steht, kann es eben schneller aggressiv oder enttäuschend werden.
    Aber auch mit den "normal-harten" listen kann man ja konkurenzfähige Armeen auf den Tisch bringen ^^


    Zwei Lichtmagier z.B. wüde ich schon ganz nett finden, aber primär wegen dem Fluff der Schlacht. Passt gut für nen Hintergrund bei der die heiligen Krieger Sigmars in die untoten Wüsten ziehen. Und der Zauber Binoras Zeitkrümmung ist natürlich vor allem gegen Völker mit ner niedrigen Ini auch nicht zu verachten - ohne eben viel zu hart zu sein.


    Allerdings kann ich nicht wirklich bewerten, wie hart so ein Doppel-Licht-Gespann tatsächlich ist, da ich zwar weiß, was das auf dem Papier bedeutet, sie jedoch noch nie in der konkreten Aktion gegen Untote gesehen habe...


    Ach ja, zum Abschluss noch eine kurze Frage:
    Es gab letztens dieses seltsame Errata für den Kriegsaltar, das hier heiß diskutiert wurde. Ist das denn nun geklärt? Sollte auf jeden Fall so sein, bevor wir drüber nachdenken ihn einzusetzen.


    Liebe Grüße und ab zur Arbeit :)

  • Ich glaube niemand ist für eine "überzogen" harte Liste.


    Nur scheiden sich die Geister was genau das bedeutet.
    Bei Lichtmagiern gibt es unterschiedliche Sichtweisen, bei doppel DP sicher auch.


    Denn ich z.B. würde bei 2.000 Punkten nichtmal auf die Idee kommen einen Doppel DP aufzustellen.
    500 Punkte in zwei bessere Blocker? Da kann ich mir besseres Vorstelllen.


    Und was nun bei Khemri "hart" ist und was nicht, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe noch nie gegen die gespielt.


    Ich bitte jeden der für ein unbeschränktes Spiel gestimmt hat, das nochmal zu überdenken.
    Mit Beschränkungen dürfte es lustiger werden :)

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Denn ich z.B. würde bei 2.000 Punkten nichtmal auf die Idee kommen einen Doppel DP aufzustellen.
    500 Punkte in zwei bessere Blocker? Da kann ich mir besseres Vorstelllen.


    Seh ich aehnlich. Viele "harte" Sachen die hier genannt werden sind fuer 2k gaenzlich ungeeignet, da es an anderer Stelle fehlen wuerde... 2k an sich entschaerfen schon vieles. Viele Dinge sehen auf dem Papier hart aus, aber sind praktisch kaum von nutzen... Spielt mal damit, dann wisst ihrs. Ich mein, ueberlegt halt was ein Erzer auf Altar und ein L4 kostet. Un das fuer 3w6 S5? Da kann ich auch fuer einen Bruchteil ne HFSK mit Technikus nehmen. Gleiches gilt fuer doppel DP. Wie Praiodan_I schon gemeint hat, was will ich mit zwei so krassen Blockern? 4 Kanonen, selbes in gruen. Die bekomm ich nie geschuetzt mit 2k an Punkten....


    Von daher einfach ruhig Blut. Ich bin fest davon ueberzeugt, das wir was rundes und stimmiges bauen koennen. Wichtig ist dabei, das man mit den Sachen die man hat spielen kann. Ein guter Taktierer gewinnt auch mit einer maessigen Armee. Lasst uns lieber daran arbeiten...


    Kleiner Anhang zu den Beschraenkungen: Meine generelle Meinung bzw. Ablehnung zu den vorgeschlagenen Systemen liegt eigentlich nur darin begruendet, das ich generell mit 50er Einheiten spiele und auch die Magiephasen wie von Warhammer vorgeschlagen praktiziere.... Sofern niemand damit Probleme hat, sollte es ja passen. Koennen denn die Gruftkoenige soviel Schindluder damit betreiben?


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Es kamen Diskussionen auf, bezueglich Beschraenkungen des Spiels.... Leider scheint mir die Situation im Moment etwas zerfressen. Um zu vermeiden, dass sich die Diskussion dort in die Laenge zieht, fuer ein Spiel, was eigentlich in erster Linie Spass machen soll, hab ich vorgeschlagen, dass sich Buchi (der Gruftkoenig General) mit seinen Leuten ein Beschraenkungsystem aussuchen darf, bzw. klaert ob und welche Hausregeln wir nehmen.


    Ich bin fest davon ueberzeugt, dass wir unter jedem System was passendes zusammenschustern koennen.


    Jetzt meine Frage: Hat jemand ein grundlegendes Problem damit die Gruftkoenige entscheiden zu lassen? Ich sehs ehrlich gesagt entspannt... Lasst es mich rechtzeitig wissen, dann weiss ich Bescheid.


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Solange da einer Ahnung vom Imperium hat und nicht 100% gewinnen will wird da was vernünftiges rauskommen :)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Ich habe mich ja bereits im entsprechenden thread geäußert aber hier auch nochmal von meiner Seite.


    Ich seh das auch entspannt.
    Meine Meinung zu Beschränkungen ist insgesamt eine positive, da ich glaube, dass sie eine Menge Monotonie aus gewissen spielen nehmen können. (Man ist herausgefordert mit mehr Einheiten zu hantieren, muss taktischer Vorgehen etc...)
    Habe ursprünglich für "keine Beschränkungen" gestimmt, doch ist es vermutlich sicherer, Beschränkungen zu wählen und dann eben die eigenen Kapazitäten im Rahmen selbiger zu nutzen.


    Gruß Julius

  • ich habe zwar gegen beschränkungen gestimmt, aber aus dem grund, dass ich mit beschränkungen keine erfahrungen habe und davon ausgehe, dass gw die neuen armeebücher einigermaßen ausbalanciert haben...


    aber bevor es zu langen diskussionen kommt, nehme ich auch gene beschränkungen in kauf


    mir geht es vor allem um den spass, neue ideen für meine eigenen spiele und auch die stärken und schwächen meines volkes und anderer völker kennenzulernen.


    und da ich in meinem spielkreis ohne beschränkungen spiele, könnte ich da am meisten übertragen.


    jedoch werde ich sicherlich auch mit beschränkungen einiges lernen :)


    und eine herausforderung wird es, egal wie letztendlich abgestimmt wird. denn wir haben bestimmt gute spieler mit kreativen ideen, aber der gegner auch

  • Hallo zusammen,


    da es ao aussieht als würden wir nach dem Horus spielen, hier mal eine Liste von mir.
    Ziel ist es mit den beiden Kanonen die größeren Gegner (Sphinxen, Streitwägen, Kriegsmaschinen) wegzuräumen und mit den Armbrustschützen umlenker zu erledigen.
    Alle Chars außer dem AST sind in den Ordensrittern. Der AST ist in den Bihandträgern. Deren Aufgabe dürfte klar sein.
    Die Bihandträger würde ich als Bus spielen, damit sie möglichst viel passive Boni erhalten.


    Imperium 2.000 nach Horus


    Kommandanten:


    Großmeister + Talisman der Bewahrung + Dämmerstein + Heldentöter + Schild
    Gesamt: 259


    Helden:


    Kampzauberer Stufe 2 + Magiebannende Spruchrolle + Obsidiananhänger + Eisenfluchikone + Schlachtross
    Gesamt: 157


    Luthor Huss
    Gesamt: 155


    Hauptmann + AST + Greifenstandarte + Plattenrüstung + Schild
    Gesamt: 153


    Kern:


    12 Ritter des inneren Zirkels + Kommando
    Gesamt: 330


    10 Armbrustschützen
    Gesamt: 90


    10 Armbrustschützen
    Gesamt: 90


    Elite:


    Großkanone
    Gesamt: 120

    Großkanone
    Gesamt: 120


    3 Demigreifen
    Gesamt: 174


    29 Bihandträger + Kommando
    Gesamt: 349


    Rest: 3

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

    Einmal editiert, zuletzt von Praiodan_I ()

  • Hi,


    hab mich jetzt auch schonmal mit den Horus Regeln beschäftigt und mir ein paar Gedanken gemacht. Deine Liste find ich leider nicht gelungen, aus folgenden Gründen:


    Die Bihänder sind teurer als 305 Punkte
    Willst du tatsächlich 750 Punkte in eine einzige Einheit pumpen? Da find ich mehr als riskant....
    Uns fehlen Einheiten um die Buddler abzufangen...
    Armbruster sind schlechte Umlenker, da sie nicht so mobil sind wie Bogner... zudem profitieren sie nicht von Boni irgendeines Hauptregiments...
    Welche Lehre soll der Magier haben?


    Trotzdem danke für deinen ersten Vorschlag!


    Ich meld mich nochmal später mit meinen Gedanken zu einer Liste.. dann werden wir sehen was wir draus basteln können.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • deine liste ist sehr offensiv ausgelegt...


    ich kenne das armeebuch der gruftkönige noch nicht, aber wenn sie nicht marschieren können, sollten wir das nicht ausnutzen?


    außerdem frag ich mich, ob zuerst das schlachtfeld ausgewählt werden kann, damit wir unsere armeeliste nach dem gelände ausrichten können^^


    aber auf jeden fall hat deine liste orentlich schadenspotential :)
    ich nehme an, dass der magier lehre des licts erhält?!



    zählt bei der beschränkung von 40 modellen eigentlich das hauptregiment + die abteilung(en)?


    p.s.: noch ne kleine regelfrage... in den beschränkungen des horus steht, dass ermeestandartenträger ihre weltliche ausrüstung erhalten dürfen... warum steht dies explizit drin? ich habe noch keine stelle gefunden, an der dies eingeschränkt wäre... kann mich da jemand vllt aufklären?

  • Ja, die Lehre des Lichtes
    Das mit den Bihandträgern war ein Schreibfehler meinerseits, sie kosten 349.
    Ich hatte vorher weniger und vergessen es zu ändern. :augenzu:


    Ich gebe zu, dass es wenig Beschuss ist, aber ich mag keine Bunkerlisten ;)
    Damit rechnen die Gegner meist ja auch ;)


    Die Armbruster könnten wir ja 1 zu 1 gegen Bogner tauschen und würden sogar 40 Punkte sparen.
    Davon können wir nochmal ein paar Bogner kaufen 8) .

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • p.s.: noch ne kleine regelfrage... in den beschränkungen des horus steht, dass ermeestandartenträger ihre weltliche ausrüstung erhalten dürfen... warum steht dies explizit drin? ich habe noch keine stelle gefunden, an der dies eingeschränkt wäre... kann mich da jemand vllt aufklären?


    In manchen älteren Armeebüchern darf der AST keine Zweihandwaffen, einen Schild oder sonstiges erhalten.


    Ich stimme dem Inquisitor zu, was die Liste angeht. Die Rittereinheit ist definitiv zu teuer. Magier auf Pferd in einer Rittereinheit halte ich nicht für gut, da die ja in den Nahkampf sollen. Den Ast würde ich besser schützen. Wenn wir mit Bihandkämpfern spielen, würde ich eine Horde mit Diszibanner und als General einen Erzlektor empfehlen.


    Edit: Hab gerade gesehen, dass wir mit Diszibanner dann aber nur 27 Bihänder stellen können wegen dem Einheitenlimit. Also gehen bei der Horde von Anfang an schon Attacken verloren. ;(