Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Teilweise ;) ist es denn zu erwarten, dass zu Release direkt einige Armeebücher erneuert werden oder läuft das tatsächlich nach und nach?

  • Das ist die große Frage - da aber gesagt wurde es könnten die alten Figuren weiter genutzt werden, sind die alten Bücher vermutlich auch bis auf weiteres gültig. Aktuell gibt es eben keine offiziellen Aussagen zu dem Versionswechsel.

  • Naja, aber es wäre auch nicht das erste Mal, dass man alles verwirft.
    Mit der 6. Edition wurden alle alten Armeebücher ungültig und man bekam mit dem White Dwarf "Kriegerische Horden", ein Heft mit allen Regeln der Modelle in angepasster Form...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Es sollen doch völlig neue Fraktionen entstehen - würde doch dafür sprechen, dass sie direkt alles für ungültig erklären...


    Also wieso 3 Elfenbücher, wenn es nurnoch eine Fraktion gibt. Oder weshalb ein Zwergenbuch, wenn die nur noch ein paar Einheiten bei den neuen Menschen stellen werden.



    Wie auch immer, mich demotiviert dieser geheime Wechsel gerade so ungemein! X( Keiner weiß so recht was kommt, man hängt mit seinen Projekten in der Luft, es droht ein deutlicher Wertverlust der geliebten Armeen, bis hin zur unspielbarkeit. Was mache ich denn mit 50 Hellebardenträgern, wenn das Imperium der 9. Edition schon als Kerneinheit Sigmar-Marines auf 40mm Bases stellt? :censored:

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

    • Offizieller Beitrag

    Wie auch immer, mich demotiviert dieser geheime Wechsel gerade so ungemein! X( Keiner weiß so recht was kommt, man hängt mit seinen Projekten in der Luft, es droht ein deutlicher Wertverlust der geliebten Armeen, bis hin zur unspielbarkeit. Was mache ich denn mit 50 Hellebardenträgern, wenn das Imperium der 9. Edition schon als Kerneinheit Sigmar-Marines auf 40mm Bases stellt? :censored:


    So geht es vielen.... Ich würde mir Transperenz wünschen, aber darauf kann man lange warten...


    Wirklich passend war folgendes, was ich eben gelesen habe:


    Zitat

    Just when you think you know whats happening (before it’s happening) another rumor comes along and changes your outlook.

    ;) Das passt wirklich gut. Jedes nächste rumor ist momentan ein klein wenig anders und lässt einen entweder erschrecken oder aufatmen...


    Und dazu gleich wieder mal ein schönes Gerücht. Diesmal von Steve the Warboss:


    Zitat

    Age of Sigmar is not the Starter Set of the 9th Edition. It will be a
    Board Game like Space Hulk or Execution Force and with this Set, the
    Releases of the 9th Edition will begin.

  • That is not dead which can eternal lie


    and with strange aeons even death may die...


    Fiel mir bei den Zeilen direkt ein. Vielleicht kriegen wir ja ein Cthulhu-Modell? :D


    Es gibt noch viel mehr Lovecraft inspiriertes in warhammer/40k, aber ja. Die zeile geht aber an Nagash und seine untoten. Schade, sonst sind sie immer so gut kryptisch, aber das ganze lässt sich doch sehr gut 'übersetzen'.


    Hier ist noch ein Stück Gerüchte von 'Sad Panda' aus dem Dakka Dakka Forum, der eine exzellente Genauigkeit hat, was Gerüchte angeht.


    Zitat von SadPanda

    There is no separate board game or mordheim-sized skirmish game.


    Age of Sigmar replaces/follows WFB as the other big game next to 40K, though the rules are very different from WFB.


    If you even mildly dislike the recent narrative direction of 40K, brace yourself.


    Übersetzt: Es gibt kein separates Brettspiel, oder ein Mordheim-grosses Skirmisher Spiel. Age of Sigmar ersetzt/folgt auf Warhammer (8te Edition), als zweites großes Spiel neben 40k. Die Regeln sind deutlich anders als Warhammer Regeln.


    Wenn du die aktuelle erzählerische Spielart von 40k nicht magst, dann mach dich auf was gefasst.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

    Einmal editiert, zuletzt von Shurion ()

  • Es gibt noch viel mehr Lovecraft inspiriertes in warhammer/40k, aber ja. Die zeile geht aber an Nagash und seine untoten. Schade, sonst sind sie immer so gut kryptisch, aber das ganze lässt sich doch sehr gut 'übersetzen'.

    Auf jeden Fall. Immerhin ist Nagash einfach nicht tot zu... halten. Sehr Lovecraftesque sind auch die Chaosgötter etc.


    Übersetzt: Es gibt kein separates Brettspiel, oder ein Mordheim-grosses Skirmisher Spiel. Age of Sigmar ersetzt/folgt auf Warhammer (8te Edition), als zweites großes Spiel neben 40k. Die Regeln sind deutlich anders als Warhammer Regeln.


    Wenn du die aktuelle erzählerische Spielart von 40k nicht magst, dann mach dich auf was gefasst.

    Mich würde das aber wundern, denn dann gäbe es ja plötzlich "Warhammer 40K" und "Age of Sigmar", ganz ohne Warhammer im Titel. Sowas ist doch unklug, denn die Leute erkennen den Namen des Produkts. Es sei denn es wird dann "Warhammer Age of Sigmar". Wenn es kein Skirmisher Spiel geben wird, würde das natürlich dafür sprechen, dass Warhammer Fantasy (oder wie auch immer es dann heißen mag) ein Brettspiel mit großen Schlachten/hohem Bodycount bleibt. Lässt mich wiederum hoffen, dass die Armeen der 8ten Edition spielbar bleiben/nicht spielerisch entwertet werden.


    Was sind eigentlich so eure Wünsche für die 9te Edition?


    Ich hätte gerne eine etwas "gradlinigere" Magiephase die nicht mehr so stark zwischen "totaler Zerstörung" und "null Auswirkung" schwankt. Ich finde die Khaine-Magie ganz nett jedoch durch die Möglichkeit die gleichen Zauber so lange zu spamen bis der Gegner keine Würfel hat einfach zu cheesy. Aber in Khaine war die Magiephase halt mal ne richtige Phase die genau so lang war wie die anderen Phasen auch.


    Auch fänd ich es gut, wenn die normale Infanterie mal nützlich wird. Momentan werden die meisten Kerneinheiten einfach als Bunker für Magier o.Ä. aufgestellt und - je nach Armee - als bloße "Steuer" angesehen, die man mit reinnehmen muss, um spielen zu dürfen. Hand aufs Herz, als Untotenspieler sind meine Skelette und Zombies einfach nur Rotz im Nahkampf. Ja, sie sind super Tarpits und Bunker aber eher nervig als bedrohlich. Ein Kumpel und ich basteln gerade an haufenweise fluffigen Hausregeln und überlegen, dass Nekromanten z.B. mit toten Zombies was machen könnten. Ne Regel wie "sterben 25 Zombies kann in der Magiephase eine 10+ gewürfelt werden, um aus den toten Zombies einen Fleischkoloss mit folgendem Profil zu formen. Dies darf normal gebannt werden" etc.


    Formationen! Warum dürfen meine Schwertkämpfer mit Handwaffe und Schild nicht als Angriffsreaktion nen Schildwall bilden, der ihnen dann Verteidigungsboni gibt? Warum darf meine (schwere) Kavallerie nicht Fußvolk niederreiten oder Aufpralltreffer mit ihren Lanzen/Speeren machen?


    Was ich mir auch wünsche aber wohl niemals das Licht der Welt erblicken wird ist, die Möglichkeit sich selber Gegenstände zu basteln. Ein Schwert kostet X Punkte, gibt man ihm "Rüstungsbrechend" kostet das X Punkte mehr usw. Man könnte ne Beschränkung geben, wie viele Sonderregeln ein Gegenstand maximal haben darf usw. Immerhin ist die Welt von Warhammer so vollgestopft mit Magie etc. dass man quasi alle Nase lang solche Gegenstände findet. Die Eisklinge aus dem Dunkelelfenarmeebuch wurde geschmiedet, indem man Trümmerteile nahm, die von einem Frostzauber gesprengt wurden und so die Waffe herstellte. Für mich hört sich das stark danach an, als könnte man aus fast allem was irgendwie mit Magie in Berührung gekommen ist ein Artefakt basteln.

  • GW hat vermutlich einfach alle gefeuert die sich um solche Sachen wie feinere Anspielungen etc gekümmert haben. Bei dem was sie die letzten Monate aufführen würde es mich wirklich nicht mehr wundern (erst alles eindeutschen, egal ob Eigenname oder nicht, dann alles auf englisch lassen weil drauf geschissen). Als Kunde kommt man sich nur noch verarscht vor von GW. :(

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • "who remains lost in the void"


    Könnte eine anspielung als Malekith sein , war doch so ungefähr am ende des letzten Buches , er ist nicht wirklich tod sonder nur halt irgendwie von seiner existenz befreit, irgend was war da.
    Naja oder einfach Sigmar ;) ..

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Argh... da war der Kahles schneller mit dem Bild ;)



    Was ich mir auch wünsche aber wohl niemals das Licht der Welt erblicken wird ist, die Möglichkeit sich selber Gegenstände zu basteln. Ein Schwert kostet X Punkte, gibt man ihm "Rüstungsbrechend" kostet das X Punkte mehr usw. Man könnte ne Beschränkung geben, wie viele Sonderregeln ein Gegenstand maximal haben darf usw.


    ...Klingt n bischen wie WOW: Episches Schwert, dicke Werte, 3 Aufwertungsslots.
    In WoW hatte (Plusquamperfekt, da ich es nicht mehr spiele) eine Waffe oder Rüstung einige Aufwertungsslots, in die man entsprechende Steine (+S, +W, +T, etc) einlassen konnte. Übergies gab es Zauber, die auf Rüstungen/ Kleidung/ Waffen gewirkt werden konnten um diese Maßzuschneidern (+1 auf Dämonentöten oder so).
    Wäre wirklich Nice. Aber da zu Nice... unwahrscheinlich ;-D



    Age of Sigmar replaces/follows WFB (...)


    Das passt zu dem, was ich in England gehört habe. Angeblich hat der Bird sehr gute Quellen, die nicht aus dem Internet stammen. *
    (*Jeder soll sich selbst überlegen, was ihm das wert ist, ich wollte es dennoch mit euch teilen.)
    Laut ihm wird Aghe of Sigmar kein "Space Hulk" sondern eher ein "Island of Blood".
    Also denke ich das heißt Starterbox.



    If you even mildly dislike the recent narrative direction of 40K, brace yourself.


    Ok. Wir haben ja einige 40K'ler hier. Kann mir einer.. oder zwei... erklären, wie "the recent narrative direction of 40K" ist, bzw, was man darunter zu verstehen hat?

    ✠ Adeptus Sororitas ✠ Vlka Fenryka ✠ Death Watch ✠

    ✠ Ad
    eptus Custodes ✠ Death Guard ✠


    MiRu malt - MiRu bastelt
    MiRu auf Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von MiRu ()

  • MoGuy: ich glaube wir haben für "was wünscht ihr euch" sogar nen eigenen Threat.
    Aber davon abgesehen, schließe ich von deiner Frage aus darauf das du entweder nur das kleine RB Gast, oder das große nicht gelesen hast. Den in den hinteren Sektionen bekommst du sogar Beispiele WIE du Hausregeln selbst machen kannst.
    Ist also alles erlaubt und möglich was du dir wünscht.


    Und vielleicht gib einen die 9 ja sogar noch eher die möglichkeit damit die Balance zu halten?


    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich mich jetzt freuen soll oder nicht.
    Gespannt auf die 9' bin ich aber definitiv.

  • Alsoo nach echt großer Diskussion und Fragestellung bei uns im Gamesworkshop, freue ich mich schon echt auf den Release...


    Natürlich ist es eine Einstellungssache und natürlich ist es klar, das manche sich aufregen werden weil bestimmte Dinge nicht mehr möglich sind oder gehen... Ich gehöre aber halt immer zu den Leuten, die zwar skeptisch sind aber sich trotzdem dann auf die Neuerungen freuen.



    Von der unwahrscheinlich uneleganten Überleitung jetzt zum Punkt:
    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es in Age of Sigmar vorallem für Söldner extrem vielfältig oô Immerhin schließen sich (wenn ich das jetzt richtig kapiert habe), die einzelnen Völker des überlebens Willen wieder zusammen und versuchen, zurück zu schlagen und das Beste aus der Situation zu machen... Wie genau sich das alles in den Regeln zu Buche schlagen wird oder nicht, sehen wir ja dann aber, ich hoffe einfach wirklich das es da vorran geht oô (Wollte mir vielleicht eine 2. Armee zulegen aber... Nachdem ich gehört habe, was den armen Gruftkönigen passiert warte ich dann mal doch die Regeln erstmal noch ab und feile an meinen Hochelfen).



    Ehrlich ich freue mich, weil... Keine Ahnung, ist mein erster Editionswechsel und irgendwie fand ich schon vorher den Fluff und die Geschichte total spannend und interessant oô das ist so das, was mich fast am Meisten reizt und fast am gespanntesten macht, wie sich das Ganze jetzt entwickeln wird...

    Hochelfen ~ (ca. 900 Punkte)


  • Ok. Wir haben ja einige 40K'ler hier. Kann mir einer.. oder zwei... erklären, wie "the recent narrative direction of 40K" ist, bzw, was man darunter zu verstehen hat?


    Weniger Balance, mehr Explosionen. Oder eben "Balance ist, was ihr draus macht." Weiter weg von einem auf Wettbewerb ausgelegten Tabletop, hin zu einer interaktiven Story. In der Theorie in einem geschlossenen Spielerkreis kann das gut funktionieren, aber es generiert ganz offensichtliche unausgewogenheiten in den Büchern und Armeen. (Also sowohl Einheiten aus dem selben Buch, bei denen die Spielbarkeit so stark auseinander geht, dass man gefragt wird 'verlierst du gerne?' wenn man die Einheit mitbringt, als auch komplette Armeen, die auf nem anderen Niveau spielen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Weniger Balance, mehr Explosionen. Oder eben "Balance ist, was ihr draus macht." Weiter weg von einem auf Wettbewerb ausgelegten Tabletop, hin zu einer interaktiven Story. In der Theorie in einem geschlossenen Spielerkreis kann das gut funktionieren, aber es generiert ganz offensichtliche unausgewogenheiten in den Büchern und Armeen. (Also sowohl Einheiten aus dem selben Buch, bei denen die Spielbarkeit so stark auseinander geht, dass man gefragt wird 'verlierst du gerne?' wenn man die Einheit mitbringt, als auch komplette Armeen, die auf nem anderen Niveau spielen.


    Hey Shurion, danke für die Antwort.
    Aber was das Balancing angeht, ist bei GW ohnehin Hopfen und Malz verloren.


    Ich hatte mich eher gefragt, was in Sachen Spielphasen neues auf uns zukommen könnte. In wie fern unterscheidet sich ein WHFB Spiel von einem 40K SPiel, wenn man mal die Schiere Masse der Minis (und das sich vor Schusswaffen Verschanzen) außer Acht lässt. Bewegungsphase Magiephase (~=Psi Phase) Nahkampfphase. Eher in die Richtung :)