Wie gut geht es Citadel?

  • Gerne^^
    Also das mit der PN


    Ja....Werbung im Kino oder im Fernsehen, wäre auch das letzte was ich schalten würde. Da ist die Kundenstreuung zu groß und man erwischt zuviele desinteressierte.
    PC-Magazine schon eher.
    Aber ich hätte eher klein angefangen. Internet auf Rollenspielportalen oder in Fachzeitschriften für Rollenspiele und Tabletops (Gibt nicht nur den WD) oder in Comicheften
    Das Spiel ist einfach zu klein um die große, teure Werbung zu schalten


    Dann gibt es noch andere Arten von Werbung, kostenlose PR-Aktionen
    Kostenloses Browserspiel oder kleine Vorstellungsrunden auf Messen oder in großen Spielzeuggeschäften (Toys'R Us, CityToys, Fedis oder so oder eben kleine Vorstellungs-PR Auftritte bei den Indipemndent Läden....verstärkt zur Weihnachtszeit)
    Egal wie....hauptsache mal Aktiv und vor allem gezielt versuchen das Spiel bekannter zu machen und nicht nur auf Mund zu Mund Propaganda zu vertrauen. Vor allem, wenn man den Veteranen schon das Gefühl gibt, sie sind einen Scheiß egal, dann darauf hoffen, die holen neue Kunden in das Hobby :mauer:


    Aber du kannst mich gerne morgen mal anschreiben....ich alter Mann muss nämlich nu auch pennen gehen

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Sam ich schließe nicht von mir auf andere.. die 50% waren ein Beispiel meinerseits. Aber schau mal hier im Forum z.B. grade beim Thema Hexenkriegerinen wird viel alternatives/ kostengünstigeres gesucht. Das liegt nicht an den schlechten Modellen, die sehen gut aus aber 40Euronen ....


    Viele Leute werden bei alternativen Modellen mit GW Politik gezielt abgeschreckt z.B mit der Aussage " mit diesen Figuren darfst du aber in unserem Laden / Turnieren nicht spielen". Es geht halt darum das bei GW der alte Geist des Tabletops (Basteln, Umbaun, Leute mit einmaligen Uniqs begeistern sowie Spass haben (auch mit proxen) quasi tot ist) hier geht es mitlerweile nur um knalharte Kundenbindung mit beinahe dreisten Methoden... keine feine Sache.


    Meine Spielgemeinschaft ist z.B. ist nicht geschrumpft.. das was wir beim Onlinekauf einsparren geben wir für die Miete einer Location zum zocken aus. Ja die Einzelhändler sind gef....t. Ist halt so. GW könnte ja bessere Konditionen (gegenüber den Onlinehändlern) anbieten, wer Kunststoff/Spritzgußtechnik Vorlesungen besucht hat lacht sich über diese übertriebenen Preise tot selbst nach Qualitätskontrolle.


    Das Problem ist: der Einzelhändler steht in direkter Konkurenz zum GW-Laden daher kann mir keiner sagen nur der böse Onlinehandel ist schuld. Wieso naja der Einzelhändler könnte den Leuten ja ein anderes Spielsystem empfehlen, ausserdem könnte ich ja mit Fremdfiguren in eben diesem Laden spielen und somit den Umsatz minieren (nicht von Einzelhändler sondern von GW)

  • Das liegt nicht an den schlechten Modellen, die sehen gut aus aber 40Euronen ....


    Die kosten aber 45^^
    Und ja.....diese Preise sind es, die mehr als abschreckend sind
    Und diese Preise sind es, die einige meiner Freunde davon abhalten, in das Hobby einzustegen und lieber mit mir und einer meiner Zweit, dritt oder viert-Ameen spielen, statt sich eine eigene aufzubauen.

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Das gehört zwar nicht hier her, aber ich bin auch gespannt auf die.
    Vor allem wie teuer die werden
    Die von Raging Heroes sind auch klasse, aber nur unwesentlich günstiger als die GW-Hexen
    Und schwerer zu beziehen :(


    Aber wo wir grade bei Preisen sind.


    Das die Sachen zu teuer sind, wurde ja schon oft genug erwähnt, aber mich stört auch was anderes, die Preise sind meiner Meinung nach auch zu wilkürlich.
    Hexen 45,-, Henker 40,-, Phönixgarde/Löwen 32,-
    Chaoskriegsherr 30,-, Nurglechampion 10,50€, Dunkelelfen Flottenmeister 15,-
    Schlächterbestie 65,-, Phönix 45,-, Carno 65,-, Hydra 50,-


    Gut, einige Modelle sind was älter, aber andere kamen recht zeitnahe heraus, daher wirken die Preise teilweise wie ausgewürfelt :(

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Hey Zemial, ich habe mich auch schon des Öfteren über die Preise aufgeregt. Allerdings muss ich GW insgesamt zugute halten, dass die Boxen ihre Preise nach Aufwand zu bekommen scheinen. Nurglechampion zum Beispiel für 10,50 wird wohl so verkauft werden, weil die Produktionskosten für so wenig extra Gussteile relativ gering sind. Wenn man das ganze von der wirtschaftlichen Seite betrachtet, sind die Preise von GW recht angemessen, da es immerhin einer der Top-Anbieter für Tabletops weltweit ist. Dass das ganze in Euronendeutschland so teuer wird, hat letztendlich den Grund, dass die Zölle bei der Ausfuhr von UK nach England nicht ohne sind. Ich vermute sogar, dass GW seine Lieferungen für Deutschland sogar nur Kiloweise verschickt, um Zölle einzusparen, mal abgesehen davon, dass auf so mancher Plastikbox von GW mittlerweile schon in winzig eingedruckt Made in China steht :P Also ich denke mal GW Deutschland schreibt einfach nur rote Zahlen, weil die Preise aufgrund der Shipping-kosten und der hohen Lagerhaltungskosten so extrem derbe in die Höhe steigen, dass wir knauserigen Deutschen sagen: is zwarn geiles Hobby aber näh, viel zu teuer ;) So das war denke ich mein Senf dazu =)

  • @ MO


    >>>> dass die Zölle bei der Ausfuhr von UK nach England nicht ohne sind..... Ich vermute sogar, dass GW seine Lieferungen für Deutschland sogar nur Kiloweise verschickt, um Zölle einzusparen<<<


    ähm nein, so schon mal gar nicht ;)


    Richtig: UK nach Deutschland (hattest du wohl gemeint) ---->Naja, innerhalb der EU gibts kein Zoll, nur Einfuhrumsatzsteuer - Umsatzsteuer wird zu 100% auf den Endkunden abgewälzt, also 0 Kosten für GW.


    Shipping-Costs sind keine Begründung für die Preise, sonst müßte es ja in Italien teurer sein als in Deutschland weil ja weiter weg von England ;)


    PS: das "made in China" ist ne andere Kiste aber soweit dachte ich das GW mitlerweile nicht mehr in China produziert wegen diverser Copyrightfälle.

  • Gebt bei Google einfach Bundesanzeiger ein und geht auf die Seite.
    Wenn ihr auf der Seite seit gebt Gamesworkshop Deutschland unter Suche ein.


    Die Kinowerbung kenn ich auch noch. Die lief bei uns in den Innenstadt Kinos ganz kurz.
    Da würde mit HdR Miniaturen geworben zumindest bei uns.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()

  • Was mich am Gesamtunternehmens-Jahresbericht am meisten "stört" ist folgendes:

    Zitat

    Earnings per share 51.5p
    Dividends per share declared in the year 58p

    heißt, dass die Firma recht viel Wert auf die Teilhaber legt, die "mehr" Geld rausbekommen pro Geschäftsanteil, als theoretisch erwirtschaftet wurde. Also nicht an der Lust am Hobby getrieben, sondern finanziell von Shareholdern...
    Also Miese machen sie damit trotzdem nicht, aber es werden weniger Rücklagen gebildet, weniger investiert, etc. Nicht dass das überraschend wäre, aber GW ist eher eine Cash-Cow für Shareholder, als ein idealistisches Unternehmen verglichen mit diverseb Miniaturenbauern am Markt ;)


    Im deutschen Bericht liest sich einiges gut, einiges weniger.
    Gut: trotz Umsatzrückgang haben die GWler ein Gewinnplus zu verzeichnen. Das resultiert aber sicher aus den "1-Mann-Läden", die anfangs angepriesen werden. Da die keine 18 Läden neu aufgemacht haben heißt das wohl, dass einige Mitarbeiter rausgeflogen sind. Das ist wiederrum blöd. Da 56% des Umsatzes mit den eigenen Läden gemacht werden (Retail), und "nur" 32% mit anderen Händlern ("Trade Sales"), ist der große Posten "Personal" wohl auch gerechtfertigt, ohne die eigenen Läden würde GW wohl kaum über die Runden kommen.
    Was allerdings auch super ist: 66% Eigenkapitalquote. Da ist der Fremdkapital-Verzinsungseffekt zwar nicht ganz so hoch, aber sicherhheitstechnisch gesehen ist das eine extrem gute Zahl, GW wird also nicht einfach "plötzlich sterben", wenn die mal was in den Sand setzen sollten.


    Zum Thema kann ich eigentlich nur sagen: Denen geht es ziemlich gut, trotz Umsatzrückgang :tongue:

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

    Einmal editiert, zuletzt von Freddy ()

  • Hey Zemial, ich habe mich auch schon des Öfteren über die Preise aufgeregt. Allerdings muss ich GW insgesamt zugute halten, dass die Boxen ihre Preise nach Aufwand zu bekommen scheinen. Nurglechampion zum Beispiel für 10,50 wird wohl so verkauft werden, weil die Produktionskosten für so wenig extra Gussteile relativ gering sind. Wenn man das ganze von der wirtschaftlichen Seite betrachtet, sind die Preise von GW recht angemessen, da es immerhin einer der Top-Anbieter für Tabletops weltweit ist. Dass das ganze in Euronendeutschland so teuer wird, hat letztendlich den Grund, dass die Zölle bei der Ausfuhr von UK nach England nicht ohne sind. Ich vermute sogar, dass GW seine Lieferungen für Deutschland sogar nur Kiloweise verschickt, um Zölle einzusparen, mal abgesehen davon, dass auf so mancher Plastikbox von GW mittlerweile schon in winzig eingedruckt Made in China steht :P Also ich denke mal GW Deutschland schreibt einfach nur rote Zahlen, weil die Preise aufgrund der Shipping-kosten und der hohen Lagerhaltungskosten so extrem derbe in die Höhe steigen, dass wir knauserigen Deutschen sagen: is zwarn geiles Hobby aber näh, viel zu teuer ;) So das war denke ich mein Senf dazu =)


    Äh was?????????
    Das mit dem Zoll wurde ja bereits richtig gestellt. Den gibt es nicht mehr. Und Dchippingkosten sind geringer als so manch einer denkt. Vor allem wenn man große massen verschifft. Andernfalls würde es sich ja nicht lohnen, für viele Firmen Centartikel in Chinaproduzieren zu lassen.


    Zu den Minis, und die Aufwendung bei der Herstellung......ich hoffe, ich habe dich da richtig verstanden, denn das was ich verstanden habe, klingt doch sehr abenteuerlich
    Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß, wie so eine Spritzgussmaschine funktioniert. Habe noch nie eine zu Gesicht bekommen. Aber ich denke, der Maschine ist es Scheiß Egal, was grade gegossen wird. und das der Aufwand für zwei verschiedene Rahmen gleicher Größe doch so ziemlich der Selbe ist. Unabhängig wieviel Teile darin sind

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Die Eigenkapitalquote ist mit 65% immer noch sehr hoch aber ein Eigenkapitalverlust von 10% sollte die Herren schon zu denken bewegen.
    Weil Dauerhaft hält das keine Firma durch.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()

  • So jetzt muss ich mich hier aber auch mal zu Wort melden :)
    Das mit dem Onlinehandel ist immer so ne Sache. Wer geht schon in einen Laden, wenn er alles gemütlich von zuhause bestellen kann und dazu auch noch billiger? Gut, man muss ein paar Tage warten aber wenn ich in einen GW gehe und die mir sagen, dass die dieses oder jenes Produkt selber erst mal bestellen müssen, würde ich meine Produkte zukünftig auch übers Internet anfordern. Hinzu kommt, dass Websites einem nicht (oder zumindest auf angenehmere Weise) weitere Produkte schmackhaft machen wollen, aber das nur so am Rande. Jedoch muss man bedenken, dass dieses ganze Online-Eingekaufe ein Problem ist, mit dem sich nahezu alle Geschäfte konfrontiert sehen. Ich will nicht wissen welchen Rückgang diverse Schuhgeschäfte seit der Gründung von Zalando gemacht haben.
    Sam's Äußerung zum Thema wirtschaftlicher Boom mit den Herr der Ringe Figuren kann ich nur zu 100% bestätigen. Auf einmal haben etliche Jungs an meiner Schule angefangen diese Figuren zu sammeln und zu bemalen, inklusive mir. Und zu dem Zeitpunkt war ich noch ein kleiner Stöpsel von 11 Jahren :D Als dann der Herr der Ringe Hype allmählich gesunken ist haben sich dann die meisten entweder WH40K oder WHFB zugewandt. Wenn ich jedoch mal Revue passieren lasse, wer von den ganzen Leuten am Ball geblieben ist, dann sieht die Sache aber mehr als dünn aus. Viele haben innerhalb von 3 Jahren das Interesse komplett verloren. Naja und einige halt nicht :D Allersdings kann ich damit jetzt eine schöne Herleitung zu einem weiteren Punkt schaffen, nämlich der Preispolitik. Hier wurde irgendwo gesagt, dass die Preise ja angebracht wären, seis nun weil die Miniaturen gut aussehen, GW der Marktführer sei oder sonst was. Dazu kann ich nur sagen: Sie sind es nicht! Ich hab es in einem anderen Thread schon gesagt und ich sage es erneut: Als ich damals mit Herr der Ringe angefangen hab, hat eine Box mit 24 Orkkrieger 14,95€ gekostet, und das fanden meine Eltern schon teuer, obwohl ich nicht grade ein Kind von Traurigkeit bin, wenn ihr wisst was ich meine. Heute zahlt man für 12 Orkkrieger 19,95€! Ich will garnicht wissen, wie das noch zu D-Mark Zeiten aussah :D
    Die Sache ist halt die, dass GW mit seiner "Hier-darfst-du-nur-mit-Citadel-Miniaturen-mitspielen"-Politik eine ziemlich harte Kante zieht und zeigt: Unser Spielsystem, unsere Figuren! Für mich gehören Warhammer und Citadelminiaturen zwar zusammen, aber angesichts der Tatsache, dass die Preise so unverschämt in die Höhe getrieben werden ist der einzige Grund, warum ich noch nicht auf Fremdhersteller umgestiegen bin der, dass ich noch keine hübsche Echsenmenschenalternativen gesehen habe (wenn jemand welche kennt -> PN :D), allerdings kaufe ich meine Minis mittlerweile fast ausschließlich von Privaten auf e-bay ;)
    Aber andere Unternehmen sind da nicht anders. Siehe Apple. Jedes Jahr bringen die ein neues iPhone auf den Markt, das sich kaum von seinem Vorgänger unterscheidet und jedes Jahr gibt es genug (Entschuldigung für die Ausdrucksweise) Deppen, die sich für 500€ ein Handy kaufen, dass sie eigentlich schon haben. Und wer kann es Apple denn verdenken? Genauso machen sie ihre Geräte nur mit ihrer Software kompatibel. Wenn ich mir Lieder auf den iPod werfen will, brauch ich iTunes. Ist zwar kostenlos aber es reicht schon um die Leute an Apple zu binden. Aber ich komm vom Thema ab.
    Ob es GW schlecht geht wage ich jedoch zu bezweifeln. Grade die Hobbitfilme sollten wieder die Wirtschaft einigermaßen ankurbeln. Und ich würde fast wetten, dass es nächstes Jahr eine schöne große Box mit der Schlacht der fünf Heere gibt :D
    Schönen Grüß :)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

    Einmal editiert, zuletzt von Moatin_Fᴇɴʀɪs ()

  • Zu den Minis, und die Aufwendung bei der Herstellung......ich hoffe, ich habe dich da richtig verstanden, denn das was ich verstanden habe, klingt doch sehr abenteuerlich


    Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß, wie so eine Spritzgussmaschine funktioniert. Habe noch nie eine zu Gesicht bekommen. Aber ich denke, der Maschine ist es Scheiß Egal, was grade gegossen wird. und das der Aufwand für zwei verschiedene Rahmen gleicher Größe doch so ziemlich der Selbe ist. Unabhängig wieviel Teile darin sind


    Ja, der Maschine ist es absolut egal, was sie produziert. Denn für gewöhnlich kommen da ja die Formen rein, die Maschie ist dieselbe. Übrigens lässt heute kaum noch ein Figurenhersteller in eigenen Hallen spritzen, da eine Maschine im sechstelligen Bereich an Kosten liegt. Die lassen im Auftrag arbeiten. Somit wäre die Ausrede, die vor Monaten hier im Forum zu lesen war, dass GW eine neue Fabrik bauen bzw. anbauen müsste, ad absurdum geführt :] .

  • Nicht schon wieder oder?


    Geht euch das Thema nicht langsam selbst auf die Nerven?


    Zitat

    Ja, der Maschine ist es absolut egal, was sie produziert. Denn für gewöhnlich kommen da ja die Formen rein, die Maschie ist dieselbe. Übrigens lässt heute kaum noch ein Figurenhersteller in eigenen Hallen spritzen, da eine Maschine im sechstelligen Bereich an Kosten liegt. Die lassen im Auftrag arbeiten. Somit wäre die Ausrede, die vor Monaten hier im Forum zu lesen war, dass GW eine neue Fabrik bauen bzw. anbauen müsste, ad absurdum geführt :] .

    Hast du eine Quelle zu der Aussage? Wer ist denn ein Produzent für GW?


    Wenn man hier schon mit Aussagen um sich wirft, dann doch bitte Begründet und am Besten mit Quellen.

  • Um deine Frage zu beantworten, GW läßt. Also im eigenen Werk in England (und einem in USA) produzieren meine ich. ^^ Sie haben vor einigen Jahren sogar zusätzliche Spritzgußmaschinen des Typs, den sie verwenden, aufgekauft, um ihre Kapazitäten zu erweitern. Und das tun sie, weil sie, das ist richtig, alles in einer Hand behalten wollen. Nicht zuletzt, um die Qualität zu garantieren. Wer nämlich mehr als nur nen Crashkurs zum Thema Spritzguß besucht hat, der weiß außerdem, dass bei den ganzen "günstigen" Herstellern nicht nur die Kosten gering sind, sondern auch die Qualität. Wenn wir von den angesprochenen günstigen Spritzguß-Firmen reden, dann reden wir von so komplexen Teilen wie Plastikmesser für Frittenbuden. In der Kategorie arbeiten diese Leute nämlich. Da sind hochdetaillierte und komplizierte Gußrahmen, wie GW, Revell oder Tamiya sie verwenden ne gänzlich andere Schiene. Man möge sich schlau machen, was das angeht. ;)


    Was uns zu ner anderen hier gestellten Frage bringt. Ich kenne die Maschinen und weiß recht genau (weil ausführlich instruiert), wie sie funktionieren. Ja, der Maschine ist egal, welche Form du da reinknallst (wobei selbst dass nicht mehr gänzlich richtig ist, aber das führt wieder zu weit). Dummerweise muss die Form aber erstmal hergestellt werden. Was bedeutet, 8 bis 16 sackenschwere Edelstahlrohlinge so zu bearbeiten, dass daraus funktionierende Gußformen werden. Und dieser Prozess allein ist ziemlich umfangreich, kompliziert und der Grad der Komplexität variiert von Gußrahmen zu Gußrahmen enorm. PCs und CAD-Technik erleichtern da zwar mittlerweile vieles enorm. Aber wir sprechen dennoch immer noch von einem Monat Herstellungszeit für eine komplette Form, wenn alles gut geht. Davor hat es lediglich minimum 3 Monate gedauert.^^


    Ad absurdum geführt ist also, wie Karolus84 es denkt, da gar nichts. :P Da hat der Nörgel'ling absolut recht. :) Nur weil andere Firmen etwas tun, bedeutet das noch lange nicht, dass es jede Firma tut. In so einem Fall denke ich mir immer, erst informieren, dann überlegen, ob es sich noch lohnt, den Mund aufzumachen.
    PS: wer mir diese Dinge ums verrecken nicht glauben will...GW bietet Interessierten die Möglichkeit, einer Führung durch den gesamten Prozess, angefangen beim Designteam bis hin zu den alten Mütterchen, die die Minis in die Blisterverpackungen stopfen. Da kann man sich dann wunderbar live davon überzeugen, ob der gute alte Sam Stuß erzählt. Oder evtl. halt doch a bisserl a Ahnung vo äu dem Zeig häd. Dass sie extra für euch, um euch hinters Licht zu führen, ne neue Produktionsstätte faken, inklusive einem Dutzend sündhaft teurer Maschinen, dürfte selbst für hartgesottene Verschwörungstheoretiker dann etwas zu weit an den Haaren herbeigezogen sein...wobei GW ist ja angeblich auch eine Zweigtochter von Scientology... :rolleyes: ;) (wobei DAS Gerücht über diverse Ecken sogar im Grunde richtig ist :] )



    Zemial: PM kriegst heute Abend vermutlich

  • Geht euch das Thema nicht langsam selbst auf die Nerven?


    Infos wie und warum GW macht, was sie nunmal machen, finde ich ehrlich gesagt äußerst interessant :)


    Warum die Preise so unterschiedlich sind hat mMn 2 Gründe: 1. Die "Wertigkeit" des Modells (ausgehend von Beliebtheit der Armee, Effektivität des Modells, einem mir unbekannten Faktor X ^^->Good-O-Sam weiß da vllt. mehr) und 2. Weil es funktioniert. Wenn kein Schwein den Space Marine Captain für 20€ kaufen würde, da es doch einen für 17,50 gibt, würde besagter Captain wohl auch keine 20€ kosten ;)

  • der weiß außerdem, dass bei den ganzen "günstigen" Herstellern nicht nur die Kosten gering sind, sondern auch die Qualität.


    Naja....da will ich mal nicht für alle Fremdhersteller reden.
    Wenn ich mir die Qualität von Banebeasts mal ansehe, deren Resinmodelle sind von deutlich besserer Qualität als die von GW (Meiner Meinung nach)
    Wenn ich dagegen AOW (Die wirklich schicke Modelle machen) oder Gamezone sehe, da merkt man deutlich den Unterschied an Qualität
    Von Reaper möchte ich erst gar nicht erst reden^^


    Wobei ich zu AOWs verteidigung noch hinzufügen muss, dass ich deren Plastik,inis noch nicht kenne


    PS: Nein, so Themen, hängen einen nicht zum Hals heraus, da es nun mal mein Hobby Nr. 1 ist und die Freizeitbeschäftigung, wo ich am meisten Geld investiere


    sam, dann freue ich mich auf die PN^^

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Leute, wir drehen uns im Kreis. GW ist ein ein gewinnorientiertes Unternehmen. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Die können die Maximalpreise ausloten und wenn sich genügend Leute finden, die das Produkt kaufen, ist alles ok. Muss halt jeder für sich sehen, ob es ihm zu teuer ist oder nicht. Das hatten wir hier gefühlt schon 100mal. Ich persönlich finde die Preise mittlerweile unverschämt. Abre solange es für GW funktioniert, ändern die sichre nichts. Würde ich auch so machen. Freie Marktwirtschaft halt.