Indy's Schatzkammer

    • Offizieller Beitrag

    Danke euch für die Worte! Habe eben auch mit einem anderem aus der Liga telefoniert, der diese Reaktion von meinem Mitspieler nicht nachvollziehen konnte und mir dann gratuliert hat zum Sieg.


    gab bestimmt genug andere die er abgezockt hat , die nicht aufgegeben haben und durch hielten egal wie schlimm es war ...Karma is a bitch .

    ^^ Wenn man drüber nachdenkt, könntest du sogar etwas Recht haben. Er hat die letzten Spielzeiten dominiert. Nur letztes Jahr im Finale gegen mich verloren. Seitdem sonst nur hohe Siege gegen andere. In den Spielzeiten davor hat er mich mit Chaoszwergen übelst verprügelt. Weiß noch von einem Spiel, als ich nur noch drei Ratten auf dem Spielfeld hatte und er trotzdem auf Zeit spielte, damit ich nicht durch Zufall noch einen Touchdown am Ende mache.


    Ich hab da eine etwas andere Sicht: Für mich ist es so, dass kein Gentleman ein Spiel aufgeben sollte. Man nimmt damit auch seinem Mitspieler die Möglichkeit das Spiel zu Ende zu spielen.

    Egal, wie hoch ich auf die Mütze bekomme (und das ist ziemlich oft): Abgebrochen wird nicht. Ehrensache.

    Das sehe ich auch so. War auch sehr überrascht als er zur Halbzeit hin seine Figuren eingepackt hat. Und nach meiner Nachfrage hin meinte er, dass es sich nicht mehr für ihn lohnen würde... mh, aber wenn es so weitergelaufen wäre für mich schon...

    Hatte übrigens auch schon zwei Ratten in der Verletztenbox und wir wären mit gleich vielen Spieler in die zweite Hälfte gestartet...

    Von den Regeln her darf man übrigens ohne negative Konsequenzen aufgeben, wenn nur noch zwei Modelle der eigenen Mannschaft auf dem Spielfeld stehen. Soweit war ich sogar einmal, hatte aber nicht aufgegeben, sondern fand es lustig, dass ich weggelaufen bin und mir der Gegner immer noch hinterhergelaufen ist. 8o

    • Offizieller Beitrag

    Dann mal wieder was vom Hobbytisch:

    Ich bin gerade bei ein paar Modellen für den Markt. Leider ist aber etwas schief gelaufen beim Drucken:



    Ein kleiner Knick über Nacht hat gereicht und schon ist eine Säule komplett daneben.


    Nach einigen YouTube Videos und dem Meshmixer hab ich dann nur das eine Teil ausdrucken können und konnte es noch retten:


     


    Nach dem Reinigen sah es dann so aus:



    Nur die Waffenauswahl konnte etwas üppiger sein, daher hab ich mir ein paar Imperiumsgusrahmen herausgesucht und den Laden etwas aufgepimpt:



    Es kann also demnächst an die Bemalung gehen.


    Dazu gibt es noch einen kleinen Stand für Gefäße und Flaschen:



    Nach dem Schließen der Löcher durfte natürlich der übliche Schädel nicht fehlen. ;)



    Meiner Tochter gefallen die zwei Bücher am besten. Nach ihrer aussage ist das eine Buch für Ritter und das andere für Prinzessinnen. ^^

  • Hohe dünne Teile sind immer anfällig für solchen Unfug. Da ist mir auch schon einiges schief gegangen. Mit welchen Einstellungen hast du denn gedruckt. Hast du einen Brimrand oder ein Raft gesetzt?

    Deine Ergänzungen der Marktstände werten das ganze deutlich auf. Was so ein bischen Schnickschnack doch für eine Wirkung hat. Für meinen Turm muss ich auch noch ein wenig Imperiumsdeko austüfteln ;)


    Meiner Tochter gefallen die zwei Bücher am besten. Nach ihrer aussage ist das eine Buch für Ritter und das andere für Prinzessinnen.

    Ich hab hier auch zwei solche kleinen Qualitätsmanagerinnen sitzen^^

    • Offizieller Beitrag

    Hohe dünne Teile sind immer anfällig für solchen Unfug. Da ist mir auch schon einiges schief gegangen. Mit welchen Einstellungen hast du denn gedruckt. Hast du einen Brimrand oder ein Raft gesetzt?

    Seitdem ich zu oft die Ablösung von der Druckplatte hatte, drucke ich nur noch mit Brimrand. Raft nur dann, wenn es unbedingt nötig ist. Bei der einzelnen Säule hab ich es gemacht, aber beim ganzen Marktstand hatte ich dazu keine Lust. Das sind dann so viele Stützstrukturen... und die müssen dann alle entfernt werden...


    Ich hab hier auch zwei solche kleinen Qualitätsmanagerinnen sitzen ^^

    Zwei hab ich auch, aber die zweite ist erst 1,5 Jahre, die darf hier nur unter Aufsicht rein, sonst ist schnell mal alles zerstört. Denke, die kann ich beim nächsten Spiel gegen Heiners Elfen einsetzen, dann werden die Elfen endlich mal wieder platt gemacht. ;)

  • Denke, die kann ich beim nächsten Spiel gegen Heiners Elfen einsetzen, dann werden die Elfen endlich mal wieder platt gemacht.

    ^^:D^^

    Meine kleinste ist dreieinhalb. Die würde die Minis auch gerne lustvoll gegeneinanderwarhämmern und dabei aus vollem Hals "Kämpf! Kämpf!" schmettern :D

    Das sind dann so viele Stützstrukturen... und die müssen dann alle entfernt werden...

    Kannste die Marktstände nicht ohne Stützstruktur drucken? (Welchen Slicer beutzt du denn?)

    Der Brimrand ist ja unabhängig davon. Und probier mal das Antiwarpingtool aus, was ich dir empfohlen habe. Funktioniert bei mir super.

    • Offizieller Beitrag

    Kannste die Marktstände nicht ohne Stützstruktur drucken? (Welchen Slicer beutzt du denn?)

    Eigentlich mache ich das ja. Aber es kann immer mal was passieren. Als Slicer verwende ich Cura.


    Und der Waffenladen/Schmiede ist soweit fertig. :)



    • Offizieller Beitrag

    Diesmal wieder mit einem Spielbericht. :)


    Zu Gast war das Imperium. Angeführt von einem Knight Commander mit Sonnstahl Waffe in einem Ritterblock, waren noch eine Garde mit Handwaffe und AST dabei. Zweimal 18 Armbürste mit Magier (Cosmo). Dazu viele Hellebardiere. Drei Kriegsmaschinen (Salvenkanoe, Raketenlafette, Kanone) und ein 30iger Trupp Flagellanten mit Sigmarpriester mit Locke.


    So sah diesmal meine Liste aus:

    Wie man sieht hab ich einen Great Khan dabei und zusätzlich Banner der Disziplin, damit ich auch wirklich sicher bin, dass der Trupp nicht wegläuft! :)

    Dann gebe ich den Veteranen mit Pistolen wieder eine Chance und dem Rock Auroch. Die Tusker sind also nicht dabei. Und die Fallenstellen will ich zum Nerven einsetzen.



    Gespielt wurde die klassische Aufstellung und als Mission mussten Scoring Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone kommen. In der Mission haben wir die Oger im Vorteil gesehen, denn ich will ja zu ihm. Nach den vielen Vorhutbewegungen sah es dann so aus, wie im Bild oben und es konnte losgehen. :)



    Nachdem ich in den letzten Spielen nicht anfangen durfte, hab ich mich gefreut, dass ich endlich mal wieder starten darf. Auf der linken Seite verpatzten meine Vorhut Vielfraße aber gleich ihren Marschtest und so bewegte ich sie einfach nur vor die Reiters mit Bündelmuskete (davon wurden zwei Trupps gespielt. Der eine geproxt durch Pistoliere).

    Am coolsten waren die Fallensteller, die sich tapfer vor die Salvekanone und die Kavallerie stellten. Der Säbelzahntiger sollte sich auch opfern und platzierte sich vor Flagellanten und Hellebardiere. Die große Einheit Vielfraße ließ ich nur laufen, damit sie noch schießen können.



    In der Magiephase brachte ich nur den Umkreiszauber durch, aber der war besser als erwartet, denn die eine Einheit Reiters floh (trotz eines Moralwerts von 10 vom Commander). Den Rest ließ das aber unberührt. Aber ein paar Lebenspunktverluste an den Kriegsmaschinen fand ich schon wichtig.



    In meiner Schussphase reichte das dann nämlich aus, dass die Vielfraße mit ihren Giftschüssen die Salvenkanone abschießen konnten.

    Nun war das Imperium dran. Die Nahkampfoptionen waren überschaubar. Der Säbelzahntiger und die Fallensteller wurden angegriffen. Magie und Schussphase konnten aber nur einen Vielfraß töten.



    Die Nahkämpfe wurden natürlich vom Imperium gewonnen. Die Ritter konnten sich also ausrichten, aber spannender war das Überrennen auf der rechten Seite. Ich hatte den Auroch etwas zu nah gestellt... Glaube es waren 9 oder 10 Zoll. Die Flagellanten versagten, aber die Hellebardeneinheit schaffte tatsächlich die Überrennbewegung und war in meinem Auroch drin. Im ersten Moment dachte ich, dass es ein Fehler von mir war, aber eigentlich war das schon ein großer Knackpunkt der Schlacht, denn jetzt war ja meine Runde. Ich konnte mir die Angriffe aussuchen und die Flagellanten konnten überhaupt nicht durch die Lücke zwischen Hellebardeneinheit und Gebäude durch.



    Mein Haupttrupp ging dann also in die Garde rein. Die drei Oger in die Flanke der Hellebardeneinheit. Der Jäger traute sich hinter dem Gebäude hervor und bedrohte Kanone und Armbrustschützen. Auf der linken Seite rannten meine Vielfraße an der Kavallerie vorbei und ließen diese ins Leere schauen.



    Die Nahkämpfe liefen sehr gut für mich. Die Hellebardeneinheit wurde stark dezimiert, bleib aber standhaft, wodruch die Flagellanten in der nächsten Runde wirklich nichts machen konnten.

    Mein Hauptrupp vermöbelte fleißig die Garde. Hier hätte mein Großer Khan seinen großen Auftritt haben können... er erzielte zwei Verwundungen beim AST, die jeweils W3 Lebenspunkte verursachen und ich lege die Doppel Eins... die 100 Punkte Waffe war hier also nicht so sinnvoll... Dadurch blieb dann auch der Trupp standhaft stehen.



    Das Imperium konnte sich nun nur ausrichten. Die linke Kavallerieeinheit wollte später entweder in die Vielfraße oder in die Gnoblar, um dann die Mission zu holen und die Flagellanten richteten sich auf die Flanke der Brecher aus.



    Magie und Schussphase töten wieder nur einen Vielfraß. Und der Jäger konnte glücklicherweise einen Kanonentreffer mit 4+ Retter schaffen!



    Der Nahkampf war sehr zerstörend für die imperialen Truppen. Ich ließ rechts den einzig überlebenden Hellebardenkrieger weglaufen, um mich zu drehen und auch meine Brecher drehten sich um. Hier hatte ich sehr viel Angst direkt in die Flagellanten zu gehen. Daher drehte ich mich zu der Kavallerie mit dem General.



    Jetzt gehts richtig los! ^^ Die Brecher in die Flanke der Kavallerie und die Vielfraße in die Reiters. Die kleine Einheit Vielfraße in die Lafette und rechts der Jäger in die Kanone. Der Auroch in die Flanke der Flagellanten und die Oger so davor, dass diese nicht richtig sich neu formieren können und falls die doch den Auroch umhauen, als Umlenker dienen können.



    Alle Nahkämpfe wurden gewonnen. Die Vielfraße stürmten vor in die Armbrüste. Der Jäger in die anderen Armbrüste mit Zauberer. Der Auroch tötete viele Flagellanten und den Sigmarpriester. Wichtig war noch, dass die anderen Vielfraße ihre Überrennbewegung auch schafften und so kam dieser fette Nahkampf zustande.

    Es wurden munter Ritter rausgeschlagen. Dieser versuchten zwar zu Rüsten wie die Wilden, aber die Anzahl der Attacken war zu hoch. Die Sonnstahlwaffe war ok, aber die konnte meinem Schamanen nur zwei Leben abnehmen. Dann schlug noch mein General zu. Er schaffte eine Verwundung auf den Commander, aber die W3 Lebenspunktverluste zweigte nur eine 2 an... wieder nichts getötet. Der Nahkampf war aber auch so deutlich gewonnen und wir haben das Spiel beendet.


    Die Oger haben endlich mal einen Sieg einfahren können. Hätte ich so am Anfang mit der Kavallerieeinheit, der Garde und den Flagellanten nicht gedacht, aber ich hatte im Stellungsspiel mehr Glück und vor allem, dass sich die Flagellanten mit den Hellebarden selbst ausgebremst hatten. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Mal schauen, wie es demnächst dann weiter geht. :)

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Oger konnten gestern gleich wieder ein Spiel absolvieren. Wieder mal gegen Elfen und das erste Mal habe ich die Liste beibehalten. Also die von dem Spiel gegen das Imperium.



    Es gibt diesmal nur ein Bild, weil wir uns mal ganz auf das Spiel konzentrieren wollten. In @heiners Elfenthread hab ich ja schon geschrieben, dass ich diesmal anfangen durfte, was auch mit Ogern sehr Spaß macht. Eine Magie und Schussphase nicht zuerst überstehen zu müssen, kann schon etwas ausmachen.

    Was in diesem Spiel besser war als im letzten gegen die Elfen waren die Veteranen mit Pistolen. Sie haben eine Speerschleuder, ein paar Grenzreiter und die Phönixgarde verdroschen. Aber gegen den Löwenlord zusammen mit seinem zweiten Held hatten sie am Ende auch nichts zu sagen.

    Was ich vielleicht noch ändern würde sind die drei Vorhut Veteranen. Die sind zwar bestimmt stark im Nahkampf, aber werden meist abgeschossen und müssen in der Nähe vom AST bleiben, um nicht wegzulaufen. Um die gleiche Aufgabe in der Armee mit dem Vorhut zu erfüllen, könnte ich doch wieder mal Yetis probieren, oder ich nehme ein paar Punkte raus und probiere wieder mal einen Riesen, der aber das gleiche Probleme mit Beschuss hat.

    Der Große Khan hat nur einmal mit dem MW von 9 was gebracht, aber sonst nichts. Er hatte aber auch keinen einzigen Nahkampf gesehen und seine Punkte nicht abgegeben. Seine 100Punkte Waffe macht schon Angst, aber muss auch die richtigen Gegner haben.

    Am Ende war es ein 10:10 nur wegen der Mission. Bisschen mehr wäre sicherlich drin gewesen, aber Hauptsache es war mal wieder ein schöner Abend mit ordentlich Tabletop-Spaß! :)

  • ja das war ein sehr schöner spiele Abend mit vielen hoch und tiefs für beide seiten und auch das das spiel bis zum ende offen war ist viel spannender als eine frühe endscheidung auch in diesem spiel waren wieder viele extrem würffe aber zum glück auf beiden seiten

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.