Wie immer der Hammer. (Ganz zu schweigen von der Kulisse )

Indy's Schatzkammer
-
-
Sieht wirklich super aus! Machen wir in Baunatal das erste Spiel? Dann kann ich sie mal live sehen
-
Wie immer der Hammer. (Ganz zu schweigen von der Kulisse
)
Danke!
Hab den extra vor die Gebäude gestellt, um hier mal wieder Gelände zu zeigen.
Sieht wirklich super aus! Machen wir in Baunatal das erste Spiel? Dann kann ich sie mal live sehen
Welche Armee wirst du ins Feld führen? Wieder die coolen Halbling-Bretonen oder was anderes?
Ich mache die Woche noch ein oder zwei Testspiele und schaue dann, ob ich die Tiermenschen einpacke. Lust hab ich schon. Finde Oger und Dämonen für ein Turnier ehrlich gesagt besser.
Gegen dich würde ich aber auf jeden Fall gerne spielen.
-
Was hast du jetzt alles an Armeeprojekten? Ich hab langsam den Überblick verloren? xD
-
Was hast du jetzt alles an Armeeprojekten? Ich hab langsam den Überblick verloren? xD
Gute Frage, den Verliere ich auch manchmal.
Grundsätzlich mache ich das, worauf ich Lust habe. Ist ja auch Hobby zur Entspannung.
Hab hier die Tiermenschen, Oger, Dämonen, Chaoskrieger, Imperium und Orks und Goblins. Natürlich für alles noch Modelle da und angefangene Projekte.
Dann hab ich noch 3D Gelände, was bemalt werden kann, aber auch noch etwas bearbeitet werden muss.
Von Ice and Fire hab ich das Freie Volk als Armee.
Für Saga hab ich noch ein paar Mauren hier rumliegen.
Für Blood Bowl kann ich auch noch was bemalen... und ganz viele Kleinigkeiten, die immer mal dazwischen rutschen können.
-
Goiles Monsterchen!
-
Zwei Spielchen konnte ich ausfechten. Erstmal waren wieder die Tiermenschen dran:
Im Elfenthread von heiner hab ich dazu mehr geschrieben.
Die Liste kann was und ist für Freundschaftsspiele völlig ok, aber sie hat deutliche schwächen z.B. gegen Beschuss oder auch gegen bewegliche Armeen und viele Umlenker. Ich wollte also nochmal meine Oger ausprobieren, um zu schauen, auf was ich nächstes Turnier mehr Lust habe.
Die Ogerliste spielte ich quasi so wie beim letzten Turnier, aber konnte durch das Punkteupdate den Jäger eine magische Waffe mitgeben und der Kern wurde etwas aufgefüllt.
Die Skaven hatten vier große Blöcke dabei und einen riesen Trupp mit Rattenogern. Dazu den übliche Rattendämon, der alles Fearless machte und eine Brut. Eine Glocke war auch mit dabei, dazu drei Assasine, Doomblade Lord und ein Seuchenpriester.
Es ging mit der diagonalen Aufstellung darum, mehr Scoring Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone zu bringen. Da die Skaven rein auf Nahkampf aus waren, würde es also ein Gemosche in der Mitte des Feldes geben und mal schauen, wer als Sieger hervorgeht.
Hier sieht man die Schlachtreinen schon in Nahkämpfe verwickelt. Trotz "The Whell Turns" rannte ich mit dem Bus in die Rattenoger, weil sie durch den Magischen Gegenstand von mir eine Attacke weniger bekamen, konnte ich das Risiko eingehen. Dazu brachte ich den H-Spruch durch. Außerdem war noch der Jäger im Rücken der Einheit.
Die Veteranen hatten durch +1 Stärke und Giftattacken die Glocke ausgeschaltet, aber die Rache der Skaven war bitter. Der Doomklingen-Lord griff aus der Einheit heraus an und töte zwei (nur zwei, denn da hätten wir beide an noch mehr gedacht). Der Rattendämon griff auch noch mit ein. Es standen nur noch zwei dort. Aber der eine an der Seite reichte aus, um den Doomklingenhelden zu töten. Danach wurde die Einheit aber in die Flucht geschlagen und eingeholt.
Der Kampf des Jägers gegen die Brut war sehr glücklich für mich. Die Brut machte drei Verwundungen und ich rettete auf 4+ alle drei! Dann machte ich zwei Verwundungen und bei ihm klappte kein Schutzwurf. Die Brut verlor also trotz Angriff den Nahkampf und floh. Lief dann später vom Spielfeld. Das hätte auch anders ausgehen können.
Auf der linken Seite setzte sich das Auroch nach ganz langer Zeit und nur mit Unterstützung einer gezauberten Bestie gegen Klanratten durch. Einmal verlor ich sogar und musste auf die 6 Testen. Auch das wäre beinahe in die Hose gegangen.
Rechts werden die Seuchenmönche fast alle von dem Ogerbus getötet und rennen später von der Platte.
Als dann auch noch die Legionaries gegen die Gnoblar nicht den Nahkampf gewinnen können, ich mit den Ogern in die Flanke der anderen Skaveneinheit kommen kann und der Auroch in den Rücken des Rattendämon angreifen kann, beenden wir das Spiel.
Am Ende war es doch deutlicher, als es hätte ausfallen können. Mehrfach war das Glück eher auf meiner Seite. Dazu muss man sagen, dass es erst das dritte 9th Age Spiel von meinem Gegner war und wir viel über das Spiel an sich geredet haben. Auch im Nachhinein noch, was man alles besser machen kann. Die Assasine wurden z.B. die ganze Zeit vergessen. Ich dachte immer, dass sie in dem Trupp sind, den ich mit den drei Ogern ausgebremst habe, aber die hätte man wohl auch in die anderen Truppen bringen können.
Insgesamt war ich doch eingespielter mit den Ogern als mit den Tiermenschen und hab jetzt die Ogerliste beim Turnier angemeldet. Mit den Tiermenschen muss ich noch weiter üben und vielleicht auch mal was anderes testen, weiß nur noch nicht was...
-
Das Turnier in Baunatal ist vorbei und ich hatte sehr interessante Spiele.
Beim ersten Spiel ging es gegen die Dunkelelfen von Frederik. Beim Beschuss hatte ich einmal richtig Glück, als ich den AST mit den Bleispuckern abschießen konnte, auch die Viefraße hatten ihren Moment, als sie einen Pegasushelden töten konnten, aber sonst hat das Frederik sauber runter gespielt. Da merkt man, was man in der Bewegungsphase rausholen kann. 2:18 verloren.
Im zweiten Spiel ging es dann anders herum aus. Ich konnte fast alles von den Waldelfen abräumen und gewann 18:2. Vor allem Jäger und Vielfraße sind hervorzuheben. Die haben die ganze rechte Flanke abgeräumt, inklusiver der zwei Baummenschen.
Im letzten Spiel ging es dann gegen Firepaul. Auch ein Topspieler und er hatte seine Dämonen dabei. Die Oger wurden immer weiter eingekesselt, sodass ich leider die Mission hergeben musste. Im letzten Zug gab es noch einen Glücksmoment, als ein gezaubertes Biest durch die Atemattacke den General der Dämonen töten konnte. Dadurch wären ich sogar nach Siegpunkten vorne gewesen, aber verdient war es durch die Mission ein Sieg für Paul. 12:8
Am Ende der 11.Platz, aber ich denke, ich kann zufrieden sein. War ein guter Turniertag, danke an meine netten Gegner!
Und zu Schluss gab es doch noch einen Pokal. Freue mich sehr über den Best Painted für die Oger!
-
Krass, dass Du gegen 2 der deutschen Top 5 spielen durftest/musstest
Gerade beim zweiten Spiel hast Du Dich ja richtig gut aus der Affäre gezogen.
Wie verwundet war der Dämon denn, mit der Stärke 3/AP 0-Atemwaffe klingt Dein coup ja außergewöhnlich
Dread Elves, Dämonen und Sylvan Elves ist auch ein cooler Mix aus Völkern, gegen die Du spielen durftest.
Wirst Du deine Liste ändern oder bist Du damit rundum zufrieden?
-
Wie verwundet war der Dämon denn, mit der Stärke 3/AP 0-Atemwaffe klingt Dein coup ja außergewöhnlich
Der hatte nur noch einen Lebenspunkt. Hatte vorher schon äußert glücklich durch den Insektenschwarm Lebenspunkte verloren. Da hieß es einfach nur Glück haben beim Sechser würfeln.
Dread Elves, Dämonen und Sylvan Elves ist auch ein cooler Mix aus Völkern, gegen die Du spielen durftest.
Das stimmt. Wobei ich gegen Dunkel- und Waldelfen erstaunlich oft bei Turnier ran muss. Nur bei den Dunkelelfen erlebe ich immer wieder neue Einheiten, die ich vorher nicht kannte. Die Medusen als Dreiereinheit und vor allem diese Widerstand 5 Beaster mit Aufpralltreffern sind richtig hart.
Wirst Du deine Liste ändern oder bist Du damit rundum zufrieden?
Ich mag die sehr gerne so, aber ich probiere gerne auch mal was anderes. Weiß nur noch nicht was. Erstmal steht wieder Regelnumdenken an, denn nächste Woche gehts mit Blood Bowl weiter.
-
Wow, das sind mal heftige Gegner. Das Turnier war ja richtig hochkarätig besetzt. Ich denke, da kannst du mehr als stolz auf deine 28 Punkte sein. 8 gegen Paul ist alles andere als selbstverständlich.
Glückwunsch auch zum Best Painted. Die Armee hat das sehr verdient.
-
Liest sich doch gut.
Gegen 2 TOP 5 Spieler gut mitgehalten am Ende im Mittelfeld gelandet und den Best Painted gewonnen.
Glückwunsch
-
Der hatte nur noch einen Lebenspunkt. Hatte vorher schon äußert glücklich durch den Insektenschwarm Lebenspunkte verloren. Da hieß es einfach nur Glück haben beim Sechser würfeln.
Ein bisschen vielleicht, aber letztlich hat der ja nur 5+/5+ gegen Magie, da können also immer mal wieder Wunden hängen bleiben.
Ich dachte mir schon, dass Du mir der Atemwaffe nicht 6 LP an dem gemacht hast.
Tatsächlich bin ich aber auch wegen eines Spiels gegen Dämonen und den mangelnden Geschossen von Schamanismus auf Thaumaturgie gewechselt.
Der Gegner kann den Insektenschwarm notfalls auch jede Runde stoppen.
Die Medusen als Dreiereinheit und vor allem diese Widerstand 5 Beaster mit Aufpralltreffern sind richtig hart.
Ich finde die ganze Liste hart. Viele schnelle Einheiten, viele Einzelmodelle- satte Zielübersättigung und trotzdem noch brauchbarer Kleinkaliberbeschuss.
Hier ist man beim Stellungsspiel extrem gefordert, in meinem Fall wars zu viel
-
Glückwunsch zum absolut verdienten Best Painted General. Klasse, deine Oger sind aber auch top
-
Glückwunsch zum absolut verdienten Best Painted General. Klasse, deine Oger sind aber auch top
Danke! Das freut mich sehr. Stecken auch eine Menge schöner Malstunden drin.
Gespielt wurde auch wieder. In der Woche gab beim Blood Bowl ein 1:1 meine Schwarzorks gegen Chaoszwerge. Denke, das war gerecht und vor allem gab es keine Verletzte im Team. Das war schon ganz gut. Mal schauen, wann das nächste Spiel ist, eigentlich müsste noch eins im Monat kommen.
Dann gab es mal wieder ein Spiel gegen Heiners Hochelfen. Er hatte ja im Board gefragt und da kann man schlecht Nein sagen,
Ich wollte mal mit den Tiermenschen was anderes probieren und das ist dabei raus gekommen:
Beast Herds
705 - Minotaur Warlord, General, Light Armour (Aaghor's Affliction), Paired Weapons (Blessed Inscriptions), Crown of Horns
420 - Minotaur Chieftain, Greater Totem Bearer, Battle Standard Bearer, Light Armour (Destiny's Call), Great Weapon
405 - Soothsayer, Wizard Master, Shamanism
486 - 47 Mongrel Herd, Spear, Standard Bearer (Banner of the Wild Herd), Musician, Champion
214 - 16 Wildhorn Herd, Paired Weapons and Throwing Weapons, Ambush, Musician
104 - 8 Feral Hounds
100 - 10 Mongrel Raiders, Champion
135 - 5 Gargoyles
135 - 5 Gargoyles
480 - Gortach
480 - Gortach
280 - Jabberwock
280 - Jabberwock
270 - Beast Giant, Uprooted Tree
4494
Ich wollte mal was anderes probieren als sonst. Also kein großer Minoblock und keine Streitwagen im Kern. Bzw gar keine Streitwagen. Dafür viele Monster und Mongrel (Ungors) im Kern. General und AST sind aber natürlich trotzdem noch Minos, weil ich die doch einfach zu gerne habe.
Klassische Aufstellung und Mission 5 (Scoring Einheiten töten)
Ich hatte die Option zuerst aufzustellen und aufgrund der Feuerpower gepaart mit eventuellen flammenden Schwertern, wollte ich gleich Druck aufbauen. Da ich nicht wusste, wo sich die Elfen platzieren, musste ich alles breit auffächern. Und das ist dann dabei heraus gekommen. Wobei ich jetzt schon wusste, dass mir die Ruine gar nicht gefallen wird. Auch die rechte Flanke für meinen Vorhutriesen hatte Heiner gut mit einem Löwenstreitwagen abgedeckt.
Runde 1:
Im Grund war vieles in meiner Armee für mich neu und ich wollte mal ausprobieren, was so möglich war. Also blocken die Hunde die Phönixgarde aus und alles andere geht vor.
Ja... und das kommt dann dabei raus...
Alle Speerschleudern legen auf den linken Jabberwock an und weg ist er. Im Nahkampf zerlegen mir die Silberhelme die Hunde und der Streitwagen fährt über die Gargoyles drüber. Das letzte wollte ich auch, damit dann mein Gortach in den Löwenhelden angreifen kann...
Runde 2:
... der Trick ging dann wohl nach hinten los... Der Gortach macht eine Verwdung durch Aurpralltreffer, dann aber würfe ich die (wiederholbaren) Trefferwürfe richtig schlecht und Heiner Rettet gut und nur einen Lebenspunkt ist weg. Im Gegenzug sind die Multiwunden ein Graus... den letzten Lebenspunkt nimmt mir noch ein Löwe und weg ist der Gortach.
Dazu klappen rechts die Angriffe alle nicht! Die Silberhelme werden verscheucht, aber Gortach und Jabberwock wollen nur langsam voranschreiten...
Jetzt sieht es tatsächlich so aus, als würden die Hochelfen mich einkesseln. Das lief gar nicht nach Plan. Der Streitwagen passte genau zwischen Phönixgarde und Gargoyles, sodass der Plan war, diese abzuräumen und gleich mit Aufpralltreffern rein in den Gortach.
Durch eine magische Bewegung wurde die Garde weiter weg von meinem Mino-Mongrel-Block bewegt und um ganz sicher zu gehen, sollte die Speerträger mich ausbremsen. Doch in der Nahkampfphase hatte ich nun auch mal Glück, denn der Löwenstreitwagen erschlug "nur" 4 Gargoyles und diese würfelten so niedrig, dass der letzte verbliebende stehen bliebt!
Runde 3:
Bisher hatte ich nur einstecken müssen, doch jetzt sollte endlich mal was im Nahkampf ankommen. Der Generaltrupp ging in die Speere, der Gortach unterstützte den letzten Gargoyle und der Riese ging in die Garde. Auch der Jabberwock wollte da rein, doch auch seinen zweiten Angriff verpatzte er kläglich...
In der Magiephase konnte ein Insektenschwarm den Adler raus nehmen.
Ein Riese alleine in der Garde waren mir eigentlich zu wenig. Doch der bekam erst 5 Schadenpunkte und teilte dann ordentlich aus. Alle 10 Attacken gingen auf den General, der 4+/4+ hatte. Und dann stand der General nicht mehr dort!
Das hatte der Riese gut gemacht. Dazu kam noch etwas Output beim Trampeln. Trotzdem verlor ich den Nahkampf und war froh, dass der Riese trotzdem stehen blieb. Der Löwenstreitwagen wurde umgehauen und die Mongrels zeigen ihr +1Stärke Banner und am Ende der Runde stand nur noch ein Speerträger, der weglief und sich im Laufe der Schlacht auch nicht mehr sammeln sollte.
Das war ein großer Schlag für die Elfen, aber noch war nichts verloren. Nach Mission stand es 1:1, denn die Speerträger waren weg, aber ich hatte ja nur zwei Scoring Einheiten und eine von mir war noch nicht mal auf dem Spielfeld eingetroffen...
Die Silberhelme holten sich erstmal den letzten Gargoyle und konnten so neu positioniert werden, dass mein Gortach sie nicht sehen konnte. Die anderen Einheiten bewegen sich weg von meinem Mongreltrupp und warten auf ihre Gelegenheit. Dazu starb der Riese nun bei der Garde, aber ich denke, er hat seine Rolle gut ausgefüllt.
Runde 4:
Der Gortach und der Jabberwoch schaffen (beide!) ihre Angriffe und können die Garde überrennen. Damit steht es nun 2:1 für mich bei der Mission. Der Generalblock marschiert vor in die Ruine, weil ständig die Speerschleudern auf meine Helden anlegen und diese nur mit Glück noch stehen. Jetzt ist es schwerer, diese zu treffen, aber der Trupp wird durch den Schaden der Ruine deutlich ausgedünnt...
Dazu erscheint nun endlich meine Gor-Einheit zur Unterstützung und will eine Speerschleuder rausnehmen, aber versagt total dabei.
Die Elfen nehmen das Geschenk dann einfach an und schießen auf die Gor-Einheit, die vom Spielfeld läuft und die Mission ausgleicht zum 2:2... Das war also Quatsch von mir. Die Gor-Einheit hätte ich bei der Mission einfach weglassen bzw. wo anders kommen lassen sollen.
Auf die 10 hätten nun auch noch die Silberhelme in meinem Magier gehen können, aber der Wurf wird nicht geschafft.
Runde 5:
Ich muss jetzt überlegen, ob ich langweilig in der Ruine stehen bleibe und ein Unentschieden in der Mission hinnehme. Das wäre der sichere Weg... aber wie gesagt, langweilig. Also rein in die Löwen und wieder Schaden durch die Ruine hinnehmen. Dazu stellen sich die Mongrel-Bogenschützen (ohne Magier) vor die Silberhelme. Vielleicht bekomme ich noch eine Chance mit den Monstern anzugreifen.
Die Generaleinheit besiegt die Löwenplänkler und richten sich auf die Bogenschützen aus,
Die Bogenschützen gehen zurück und alles ballert auf den Trupp, aber die Helden halten. Der Löwen-Held traut sich nicht in den Trupp. Mit nur noch zwei Lebenspunkten aber auch verständlich.
Auf der rechte Seite werden die Mongrelschützen niedergeritten, aber die Überrennbewegung ist so weit, dass es schwer für die Monster wird...
Runde 6:
Jetzt hatte ich zwei Möglichkeiten die Mission noch zu holen. Die sichere Variante wäre wieder gewesen, in der Ruine zu bleiben... Aber wird hatten so einen schönen Abend, also rein in die Bogenschützen... doch von wegen... Trotz Totem, dass mir W3+1 Angriffszoll bring (1 gewürfelt...) schaffe ich den Angriff um einen Zoll nicht und laufen mit der Einheit aus der Ruine raus und bekomme dazu noch Schaden... So ein Mist, aber hätte auch locker klappen können.
Die zweite Chance auf den Missionssieg war der Angriff vom Jabberwoch auf die Silberhelme, aber der schaffte den Angriff schon wieder nicht.... drei von vier Angriffswürfe verpatzt ist schon nicht so stark... aber da er die Garde eingeholt hatte, war ich doch recht zu frieden mit dem.
Jetzt hatte Heiner doch noch die Möglichkeit die Mission zu holen. Und alles legte auf die Mongrels an. Diese hatten zwar Hard Target bekommen und Magieresistenz, aber sowohl der Feuerball kam durch (schlecht gewürfelt beim bannen...) als auch die flammenden Schwerter... und dann waren alle Mongrels weg! Die Helden hatten noch Glück gegen die Speerschleudern. Dann war die Schlacht geschlagen!
Die Mission ging im letzten Zug noch mit 3:2 an die Hochelfen. Nach Punkten lag ich vorne und es ende mit einem 10:10.
Es war sehr spannend. Ich denke (auch jetzt beim Schreiben), dass ich viele Bewegungsfehler gemacht habe und auch die Gor-Einheit aus dem Hinterhalt überdenken muss bei dieser Mission. Die Gargoyles hab ich zu einfach hergeschenkt. Aber von den Mongrels mit den zwei Mino-Helden war ich sehr angetan. Mit nur zwei Scoring Einheiten und sonst vielen Monstern ist die Liste auf jeden Fall nicht so einfach zu spielen.
Danke an heiner für das schöne Spiel!
Über Tipps und Ideen zur Liste würde ich mich freuen.
-
Danke für den spannenden Schlachtbericht! Das war ja echt ein Auf und Ab und super eng am Ende... und das sind ja meist die schönsten Schlachten.
Ich versuche mich mal an Feedback zu deiner Liste, aber vorher zwei kleine Anmerkungen zum Szenario: Erstens denke ich auch, dass du die Wildhörner einfach irgendwo rausbringen solltest, wo sie sicher sind. Das ist ja der große Vorteil von Hinterhalteinheiten, dass sie fürs Szenario Gold wert sind. Und drei Speerschleudern sind einfach, selbst wenn du eine zerstörst, kein gutes Matchup. Den Paniktest auf die 7 musst du eh stehen. Da sind die Kosten fürs Szenario zu hoch. Übrigens wäre es aber keine Option gewesen, sie einfach nicht aus dem Hinterhalt kommen zu lassen, sondern 6 Runden lang nicht zu spielen (was man ja aber eh nicht beeinflussen kann ohne Hunting Call). Wenn die nicht innerhalb von 6 Runden reinkommen, gelten sie als zerstört. Aber es gibt ja fast immer irgendeine ruhige Ecke, wo man sie verstecken kann. Zweitens darf Heiner, wenn du nur zwei punktende Einheiten hast, eine weitere Einheit benennen, die fürs Szenario als punktend gilt. Er führt also nicht automatisch mit 1-0, sondern kann sich nur entweder ein leichtes Ziel (Gargoyles, Hunde oder so) aussuchen oder einer guten EInheit was zu denken geben, also z.B. den Riesen benennen, der dann vielleicht eher versteckt wird, statt sein Glück in den Flame Wardens zu suchen. Hätte allerdings im Ergebnis vermutlich eh nichts geändert.
Zu deiner Liste, die mir sehr gut gefällt:
- Ich würde eine dritte punktende Einheit mitnehmen. Das war ja schon das bestmögliche Szenario für eine Liste mit nur zwei punktenden Einheiten und schon da war es ein harter Nachteil. Bei anderen Szenarien, etwa Spoils of War, ist das noch übler. Also würde ich, glaube ich, einmal Gargoyles gegen Langhörner im Hinterhalt tauschen. Du hast ja auch genug Umlenker, weil auch Jabberwocks oder Riesen mal dafür herhalten können, wenn es sein muss.
- Die Mongrels mit den Minos drin finde ich klasse. Die sind schon alleine super und werden schön oft unterschätzt. Mit Minos wird das zwar seltener der Fall sein, aber das ist eine gute Einheit. Ich sehe auch nicht, dass man noch Minos ergänzen sollte. Falls jemand zu viele Kanonen oder derlei hat, kann man die Minocharaktere ja auch mal hinter Monsters verstecken.
- Auffällig finde ich, dass du viele Modelle hast, die gerne an Ecken anklippen möchten, aber nur wenige Einheiten, die denen das ermöglichen. Monster in der Mitte einer Einheit sterben halt sehr viel schneller. Ich weiß spontan gar nicht so recht, was ich da ansonsten reinnehmen würde (Streitwagen?), aber da kann man vielleicht noch mal drüber nachdenken. Andererseits bist du ja so mobil mit dieser Liste, dass du oft auch Flanken oder Rücken angehen kannst.
Ansonsten finde ich die Liste super. Ich bin sehr gespannt, wie es für dich mit dieser Liste weitergeht.
-
ja war ein schöner spiele abend ich würde auch eine dritte punktende Einheit reinnehmen
eine weitere Einheit benennen, die fürs Szenario als punktend gilt. Er führt also nicht automatisch mit 1-0, sondern kann sich nur entweder ein leichtes Ziel (Gargoyles, Hunde oder so
wüste ich nicht hätte aber nichts geändert es sei den ich benene ein monster jabba oder gortach einheiten gabs nähmlich keine mehr wir haben es uns so richtig gegeben
ich finde die liste sehr gut grad die beiden mino helden in der Einheit speere in verbindung mit den Monstern macht die liste sehr schnell und gefählich
-
Ja, ich denke auch, dass es wenig geändert hätte, es sei denn Jones versteckt eine Einheit komplett, was dann aber die ganze Schlacht geändert hätte.
Da es nervig ist, wenn jemand Regeln behauptet, ohne das zu belegen, hier noch kurz der Regeltext:
5: Flaggen Erobern
Wertvolle Ziele müssen vernichtet werden.
Markiere nach der Zauberauswahl (am Ende von Schritt 7 der Spielvorbereitungssequenz) alle punktenden Einheiten in der Armeeliste beider Spieler. Hat einer der Spieler weniger als drei markierte Einheiten, so muss sein Gegner genügend Einheiten in der Armeeliste dieses Spielers markieren, so dass sich genau 3 markierte
Einheiten in der Armee befinden, beginnend mit dem Spieler, der seine Aufstellungszone ausgewählt hat.
Der Spieler, der die geringste Anzahl seiner markierten Einheiten am Ende des Spiels als Verluste entfernt hat, gewinnt dieses Sekundärziel.
-
Da es nervig ist, wenn jemand Regeln behauptet, ohne das zu belegen, hier noch kurz der Regeltext:
nö ich bin immer froh wenn ich mich in den Regel verbessere grad weil ich dich Persönlich kenne muss ich da nicht nachschaun wenn du so eine aussage machst
-
Danke für das tolle Feedback!
Ich versuche mich mal an Feedback zu deiner Liste, aber vorher zwei kleine Anmerkungen zum Szenario: Erstens denke ich auch, dass du die Wildhörner einfach irgendwo rausbringen solltest, wo sie sicher sind. Das ist ja der große Vorteil von Hinterhalteinheiten, dass sie fürs Szenario Gold wert sind. Und drei Speerschleudern sind einfach, selbst wenn du eine zerstörst, kein gutes Matchup. Den Paniktest auf die 7 musst du eh stehen. Da sind die Kosten fürs Szenario zu hoch. Übrigens wäre es aber keine Option gewesen, sie einfach nicht aus dem Hinterhalt kommen zu lassen, sondern 6 Runden lang nicht zu spielen (was man ja aber eh nicht beeinflussen kann ohne Hunting Call). Wenn die nicht innerhalb von 6 Runden reinkommen, gelten sie als zerstört. Aber es gibt ja fast immer irgendeine ruhige Ecke, wo man sie verstecken kann. Zweitens darf Heiner, wenn du nur zwei punktende Einheiten hast, eine weitere Einheit benennen, die fürs Szenario als punktend gilt. Er führt also nicht automatisch mit 1-0, sondern kann sich nur entweder ein leichtes Ziel (Gargoyles, Hunde oder so) aussuchen oder einer guten EInheit was zu denken geben, also z.B. den Riesen benennen, der dann vielleicht eher versteckt wird, statt sein Glück in den Flame Wardens zu suchen. Hätte allerdings im Ergebnis vermutlich eh nichts geändert.
Es reizt einem in den Fingern, wenn man nach vier Runden endlich die Einheit kommen lassen kann und sogar die Möglichkeit hat, die Schleudern alle noch abzuräumen, aber in dem Szenario muss man dann doch auf Zurückhaltung Wert legen. Der Trupp ist sehr fragil, wenn er beschossen werden kann. Ein Paniktest und die Einheit ist weg. Für nur wenige Punkte kann man da auch ein Disziplinbanner rein tun... das kann ausschlaggebend sein, aber die Punkte muss man erstmal übrig haben...
Das mit der Mission wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt. Aber wie Heiner schon schreibt, hätte das wahrscheinlich auch nicht viel geändert.
Ich würde eine dritte punktende Einheit mitnehmen. Das war ja schon das bestmögliche Szenario für eine Liste mit nur zwei punktenden Einheiten und schon da war es ein harter Nachteil. Bei anderen Szenarien, etwa Spoils of War, ist das noch übler. Also würde ich, glaube ich, einmal Gargoyles gegen Langhörner im Hinterhalt tauschen. Du hast ja auch genug Umlenker, weil auch Jabberwocks oder Riesen mal dafür herhalten können, wenn es sein muss.
Findest du die Langhörner im Hinterhalt besser als die normalen Gor? 15 Gor kosten so viel wie 10 Bestigor. Die Bestigor haben MW 8, damit rennen sie nach dem Beschuss vielleicht nicht sofort weg. Aber ob sie wirklich austeilen können, denke ich nicht. Was gibt man der Einheit sonst noch mit? Mit Zweihändern und Musiker kosten sie 165Punkte.
Wenn ich die reinnehme, dann kann ich mir eh keine Gargoyles mehr leisten, wenn ich noch an der Monsterauswahl so beibehalte. Ein Schwein oder 5 Hunde würden noch rein passen.
Scoring wären auch Centauren... aber dann nur 5, ich denke, die werden wirklich zu schnell abgeschossen.
Die Mongrels mit den Minos drin finde ich klasse. Die sind schon alleine super und werden schön oft unterschätzt. Mit Minos wird das zwar seltener der Fall sein, aber das ist eine gute Einheit. Ich sehe auch nicht, dass man noch Minos ergänzen sollte. Falls jemand zu viele Kanonen oder derlei hat, kann man die Minocharaktere ja auch mal hinter Monsters verstecken.
Ich hab die in der Schlacht 8 breit gespielt und mit dem Bestienbanner (+1Stärke und +1 Durchschlag). Damit konnte der Trupp auch austeilen. 24 Attacken mit Speeren. Dafür bringen sie keinen Gliederbonus mit in den Kampf.
Alternativ wäre sie nur fünf breit zu stellen und dann mit Schild für das Parieren. In die würde dann auch das Geschwindigkeitsbanner passen, weil sie eh nicht austeilen können und das Stärke Banner verschwendet wäre... weiß aber nicht, ob das besser ist.
Bei der Magieauswahl bin ich mir noch nicht sicher. Hab Schamanismus genommen, weil ich die Lehre kenne und mag und nicht noch mehr neue Sachen ausprobieren wollte. Alternative sind noch Druidismus. Hier wäre der Vorteil zu heilen, wobei man dann immer am Rechten Fleck sein muss. Der Rettungswurfe und das + auf den Widerstand können helfen Nahkämpfe zu gewinnen oder auch mal vor Beschuss schützen. Aber ich kann damit im Prinzip keinen Schaden austeilen.
Mit Evocation hätte ich einen Bewegungszauber, um z.B. ein Monster schnell hinter die Linien des Gegners zu bringen. Verwundgswürfe wiederholen ist auch ziemlich cool und es gibt Schadenszauber, um Charaktermodelle anzugehen.
Bei Schamanismus kann man mit Chilling Howl den Beschuss des Gegners schwächen. Dann noch das Beast zaubern und mit +1 Stärke oder Widerstand den Ungors verbessern.
Es gilt noch viel zu testen und auszuprobieren.