Warhammer - Age of Sigmar

  • Zitat


    Hi Leutz,

    ich sehe ja, dass das Thema AoS in der kurzen Zeit bereits fleißig diskutiert wurde (76-Seiten). Ich habe mir die veröffentlichten Regeln zu Aos jetzt mal durchgelesen und Frage mich wie das Balancing funktionieren soll, ohne Punktekosten, ohne richtige Armeelisten oder festgelegt Einheitengrößen. Ich kann mir vorstellen, dass auf den 76-Seiten dieses Thema bereits besprochen wurde. Wenn das der Fall ist, würde ich mich auch über eine PN freuen und verschwinde wieder in der Versenkung. :D

    Gruß

    Raidho

    Es wir kein Balancing seitens GW mit Punktekosten und Armeebüchern für die alten Völker geben. Das sind Auslaufmodelle und die frei Verfügbaren Warscrolls dienen nur noch dem Abverkauf der alten Minis. In näherer Zukunft werden Neuanfänger nicht mehr mit den alten Warscrolls spielen können, falls man wirklich nach "What you see is what you get" spielen will. Du kannst natürlich die Bloodreavers als Barbaren und die Blood Warriors als Chaos Krieger nutzen oder meinetwegen auch als sonst was aufstellen. Manche Leute spielen auch mit Papierschnipseln.

    AoS ist ein neues Spiel mit neuen Einheiten und Miniaturen, die alten Völker wirst du in der neuen Welt nicht wiedersehen (also du kannst natürlich deine Orks als Orruks oder Oger als Ogors aufstellen), die Warscorlls werden nicht kompatibel sein. GW vermarktet nun ein neues Produkt.

    Warhammer Fantasy
    Krieger des Chaos 3.800 Punkte
    Hochelfen 1100 Punkte
    Skaven 500 Punkte

    Warhammer 40K
    Space Wolves 900 Punkte

  • Haha, die Gegensätzlichkeit von Jack's und Shaitaan's Posts spiegelt eigentlich die Wirklichkeit der Fraktionen ganz gut wieder :thumbsup:

    Kurzfassung: Die Skeptiker Meinen: Da ist nichts Blananced und es mangelt an Taktik. Die Befürworter meinen : Das ist Gebalanced, müsst ihr hald selbst machen, außerdem ist es voll TOLLOLLOLLOL Taktisch, weil....darum


    Btw.Stimmt das nicht: Die Conter-Flame-Partei besteht nicht drauf, dass AoE kugelsicher gebalanced ist. Vielmehr verweisen wir auf den Fakt, dass AoE noch nicht vollständig released ist.
    Die Tatsache, dass ein AoE Turnier, mit der Unterstützung von GW, angekündigt ist, wird in diesem Zusammenhang auch vehement ignoriert... Aber egal.

    Zur Meinungsfindung, werter Raidho, bist du hier verloren.
    Bilde dir lieber eine Meinung anhand eines Testspiels oder drei... dann lies dir durch, was "wir" dazu denken. Man lässt sich allzuschnell den Spaß verderben, wenn man zu früh zu viel liest.

    • Offizieller Beitrag

    Man sollte eventuell noch anmerken, dass hier keiner Age of Sigmar gespielt hat. Viele haben bereits Spiele mit ihren WHFB Armeen (mittels Warscrolls) nach Regeln von Age of Sigmar Regeln gespielt. Aber das ist nicht das selbe wie das Spiel, welches noch nicht veröffentlicht wurde. GW sieht das Veröffentlichen von Warscrolls für die Armeen der Alten Welt eher als Gimmick (weswegen sie auch Blödelsonderregeln beigefügt haben). Man sollte da also kein vollwertiges Spiel oder Dergleichen erwarten. Das würde zu unweigerlicher Enttäuschung führen.

  • Das würde zu unweigerlicher Enttäuschung führen.


    Das hast du aber nett gesagt...

    Obgleich die Aussage

    Zitat

    Man sollte eventuell noch anmerken, dass hier keiner Age of Sigmar gespielt hat.

    leider nicht stimmt. Die Regeln/Profile der in der Grundbox enthaltenen Modelle sind ja bereits bekannt und wurden von diversen Spieler bereits getestet.

    Balancing der Einheiten war unübersehbar ein zentrales Anliegen von GW bei der zusammenstellung.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Mich tät eigentlich nur noch interessieren ob grade bei den Warriors of Chaos die Drachenoger und die Chaosritter auch nach dem Release auf lange sicht spielbar bleiben, da ich 5 monate bevor ich überhaupt wusste dass ein neues system kommt mir die Boxen der DROGER und der CHRitter gekauft hatte ^^ Ansonsten haben mich allein die Chaosmodelle aus der Grundbox schon angefixt ^^

  • Du hast die Warscrolls dafür. Solang du jemanden zum Age of Sigmar spielen hast, klar.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • @ HoldenHaller

    Spoiler anzeigen


    So zu tun als müsste man GW dankbar sein mit den alten Modellen spielen zu können - als würde GW der TT Community den Rücken zudrehen können, da momentan soviel neues Marktpotential abseits dieser Community für sie offen steht - Unfug.

    Ähm nein, ist es nicht wenn man es mal logisch und ohne die eigene Empfindung versucht zu betrachten:

    Ja die Spieler sollten dankbar sein das sie neue Regeln für eine Produktlinie bekommen haben die !nicht mehr unterstützt wird!. Eine Produktlinie die eingestampft wird weil sie nicht mehr genug Profite einbringt ist doch nur logisch, klar ist das bei einem Sammelsystem oder ähnliches unschön aber nunmal unvermeidbar. Wenn dann noch gesagt wird hey wir updaten das komplette alte System damit ihr die gekauften Produkte auch im neuen System nutzen könnte ist das ein freiwilliger Obulus am Kunden. Dafür !sollten! Kunden dankbar sein. Simples Gegenbeispiel wenn eine Software nicht mehr Unterstütz wird brauch man auch nicht auf neue Updates hoffen die die letzten Bugs fixt oder die alte Hardware mit der neuen Software kompatible macht. Kann ich meine Xbox-Games auf der 360 zocken? Nur ein paar. Das selbe bei den meisten anderen Konsolen oder Produkten dieser Welt. Ich !erwarte nicht! das jemand dankbar dafür ist den ich kann den Unmut gut verstehen. Ich habe selbst große Armeen zu hause stehen die ich irgendwo als ..... abgelaufen, oder abgeschoben betrachte ... ka is schwer zu sagen. Aber GW hatte nie die Pflicht uns gegenüber die alte Modellreihe nochmal mit nem Regelupdate kompatible zu machen. Wie gut das geklappt hat steht auf nem anderen Blatt.

    Natürlich steht ausserhalb der bereits entablierten Szene das größte Wachstumspotenzial für GW offen, wie will man den sonst ein Wachstum des Marktes erreichen? Ein stagnierender Markt ist niemals optimal für eine Firma so weit ich mal gelernt hab verbessert mich wenn ich mich da irre. Ich bin kein Wirtschaftsguru nicht mal annähernd aber neu Marktanteile gewinnen ist doch immer Ziel eines Unternehmens und das tue ich doch nicht erfolgreich bei schon vorhandenen Kunden oder?


    Bei dem PC Spiel geht es lediglich darum, die Marke / das Franchise wieder on Top zu bringen und icht darum, ob man Sigmarines spielen kann. Marketingtheorien möchte ich aber nicht langwierig und vergeblich erklären, dazu ist mir die Diskussion zu blöde.

    Okay .... wo fang ich hier an.

    1. Ja der Name Warhammer steht bei Total War und bei AoS drauf, aber das bringt dir genau so lange etwas solange du das Produkt wiedererkennst. Der normale PC-Gamer vor allem was das Kern-Wirtschaftsfeld des Strategen mit Schwerpunkt auf 4X-Titeln ist nicht grade ein Feld aus 12 jährigen. Wenn der Großteil dieser Gruppe (das weis ich aus Erfahrung) sich danach dazu entschließen sollte sich Warhammer als Produkt anzusehen, und nicht zufällig darauf stößt, will er einen wiedererkennungswert erreichen, dies wird beim ersten Total War-Teil mit Schwerpunkt auf das Warhammer Fantasy Setting aber nicht möglich sein da dieses Setting hier bereits überholt ist. Vll (da du ja sicher weist das von einer Trilogie gesprochen wurde) wird dies im dritten Teil behandelt, aber wer weis das schon.

    2. Wofür sind Warhammer Videogames in den letzten ... nah sagen wir mal 5 Jahren berühmt geworden? Genau das sie schlechet Billigproduktionen sind die versuchen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Daher musste eine Kooperation mit großen Brands her wie zb. Total War und wie sollte man so ein Produkt besser an den Mann bringen als dadurch dass es gerade die Ikonischen Figuren die nunmal etabliert sind enthält und nicht irgendwelche Sigmar Neuerfindungen die noch keiner kennt, mit merkwürdigen Namen wie Orroks und Stuff? Wenn dann soll in diesem Fall Total War das Image von Games Workshop bzw Warhammer Franchise als VIdeogame-Brand wieder pushen und TW freut sich natürlich darüber Warhammer als Brand in Ihrem PortFolio zu haben. Aber um Age of Sigmar zu pushen ..... das ist die haltloseste Behauptung die hier aufgestellt wurde, ich verstehe den HIntergedanken ein junger Bub kommt durch zufall in einen GW und sagt hey das is doch Warhammer aus Total War! Und kriegt ne AoS-Starterbox aufgequatscht. Nur das selbst ein 14 Jahre alter Bub wahrscheinlich merkt das sieht aber ganz anders aus und da steht auch garnet richtig Warhammer sondern Warhammer Age of Sigmar drauf! Und die wenigen Leute die dann dennoch AoS kaufen, weil sie TW Warhammer gespielt haben, sind glaub mir vernachlässigbar.


    Unter dem Strich wird das neues Spiel in diesem Forum noch viel aggressiver verteidigt, als es (meiner Meinung zu Recht) angegriffen wird. Die Posts werden nach jeder Seite unverschämter und wie von den Kritikern gefordert wird erstmal abzuwarten und ruhig zu bleiben, gilt das gleiche ja wohl auch für die Lobpreiser, die hier allerdings gerade mit dem Rücken zur Wand den kognitiven Totalausfall zelebieren...

    Da hast du Recht, unverschämt werden hier beide Seiten. Und eine DIskussion die mit Fakten gestützt ist, oder zumindest halbbelegten Aussagen kommt eher weniger zu Stande. Ich bleibe dabei, ich biled mir eine Meinung über AoS wenn ich es ausgiebig mal ausprobiert hab ^^

    Mal danke an all die Leute die hier auch Youtube Vids mal erwähnten und Co.

    Hab mir jetzt dazu auch mal einiges angesehen und kanns nur empfehlen, war sehr interessant. Was für mich relativ fest steht ist (nach Vids schauen, Berichte lesen, Regeln durchforsten, etc.):

    1. Der Spielfluss scheint super zu sein, ich kanns kaum erwarten am WE mal rumzutesten und zu schauen was bei rum kommt und wie es sich so anfühlt.

    2. Die alten Armeen sind nicht wirklich gebalanct und ein ausgeglichenes Spiel zu erreichen scheint mir auch erstmal schwierig. Ich denke aber auch nicht das GW es darauf angelegt hat bei den Regeln sondern erher darauf das die Veteranen zumindest Regeln für ihre alten Modelle und Armeen haben um sie benutzen zu können. Was sie dann damit anfangen ist, denke ich aus GWs Sicht erstmal Ihr Problem. Schließlich gibt es diese Produktreihe ja auch für GW nicht mehr.

    Ich bin sehr gespannt wie sich das ganze entwickeln wird und wie es weiter geht, was noch so kommt und wie das fertige Produkt am Ende aussieht.

    lg

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Mich tät eigentlich nur noch interessieren ob grade bei den Warriors of Chaos die Drachenoger und die Chaosritter auch nach dem Release auf lange sicht spielbar bleiben, da ich 5 monate bevor ich überhaupt wusste dass ein neues system kommt mir die Boxen der DROGER und der CHRitter gekauft hatte ^^ Ansonsten haben mich allein die Chaosmodelle aus der Grundbox schon angefixt ^^

    Droger und Chaosritter sind 1A Spielbar ^^


    Ich wüsste nur gerne, warum einige hier so vor Zuversicht strotzen, dass es noch viel besser wird als jetzt. Ich meine, hat GW sich JEMALS gesteigert? Sogar die End Times Bücher haben nach dem 1. stark abgebaut. GW hat einfach eine lange Historie des 'es kommt noch schlimmer'

    • Offizieller Beitrag

    leider nicht stimmt. Die Regeln/Profile der in der Grundbox enthaltenen Modelle sind ja bereits bekannt und wurden von diversen Spieler bereits getestet.

    Balancing der Einheiten war unübersehbar ein zentrales Anliegen von GW bei der zusammenstellung.


    Wenn man virtuelle Testspiele in Betracht zieht, dann hast Du recht (da man das virtuelle Testen durchaus als "spielen des Spiels" bezeichnen könnte). Aber bisher hat hier keiner gesagt, dass er/sie Zugang zu einer Pre-Release Version der Starter Box hätte. Deshalb mein Statement.


  • Wenn man virtuelle Testspiele in Betracht zieht, dann hast Du recht (da man das virtuelle Testen durchaus als "spielen des Spiels" bezeichnen könnte). Aber bisher hat hier keiner gesagt, dass er/sie Zugang zu einer Pre-Release Version der Starter Box hätte. Deshalb mein Statement.

    Sssssshhhh..... prooooooxeeeeeeen.....

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

    • Offizieller Beitrag

    Sssssshhhh..... prooooooxeeeeeeen.....


    Did that happen? Wenn ja, sorry!

    Ich hab sehr viel von Hochelfen, Skaven, Dunkelefen und Untoten gelesen. Ich ging nicht davon aus, dass wirklich jemand die Starter Box mit Derivaten gespielt hat. @Wer das gemacht hat: War das auch so unausgeglichen wie die "Schlachten in der Welt-die-einst-war"?

  • Sogar die End Times Bücher haben nach dem 1. stark abgebaut.


    Also ich finde (rein subjektiv, ich will jetzt hier keinen neues Streitthema vom Zaun brechen!), dass "Archaon" das mit Abstand beste Buch der Serie war.
    Nagash war gut, gerade, wenn es um Charaktere wie Gelt oder so ging, aber stellenweise auch recht dröge (hier wird 3 Tage gekämpft, da wird wieder belebt, dort wird wiederbelebt *gähn*). Glottkin fand ich immer noch sehr gut, wobei ich mir da hin und wieder etwas mehr tiefe gewünscht habe und Kaine, war auch nicht wirklich ein schlechtes Buch. Das Massensterben war halt irgendwie nervig.
    Punkt um: Die Bücher waren IMHO eigentlich alle ganz gut.

  • Zitat


    Did that happen? Wenn ja, sorry!

    Ich hab sehr viel von Hochelfen, Skaven, Dunkelefen und Untoten gelesen. Ich ging nicht davon aus, dass wirklich jemand die Starter Box mit Derivaten gespielt hat. @Wer das gemacht hat: War das auch so unausgeglichen wie die "Schlachten in der Welt-die-einst-war"?


    Zum Beispiel hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    • Offizieller Beitrag

    Der hat im Ernst den Lord Relictor als den "Chef der Bösen" aufgestellt? :huh:


    ... ich muss weiter kucken.

    Edit: OK, hab es im Fast Forward durchgesehen. tiny: Die haben nur Teile der Box gespielt und die untereinander gemixt. (Ein Sigmarine Held zusammen mit ein paar Chaoten gegen ein paar andere Sigmarines und deren General. Der Rest der Box Einheiten wurde leider nicht gespielt.) Dennoch... sehr interessant zu sehen, wie ein tatsächlicher Anfänger spielt und sich danach zum Spiel äußert. :)

  • Also ich persönlich fang mit AoS nichts an, aber deshalb greife ich das System hier nicht an...und schon gar nicht in diesen (um ehrlich zu sein, pöbelnden) Rahmen. ^^

    Das alte System ist tot, ebenso der bekannte Hintergrund. Dem entsprechend haben wohl viele GW-Fantasy einfach den Rücken zugekehrt.

    Da zwischendurch gefragt wurde wie es in anderen Foren zugeht. Die österreichische Turniercommunity lehnt AoS geschlossen ab. Da läuft gerade ein Brainstorming wie es weiter gehen soll zwischen Systemwechsel, Schweden-9te, 8.Ohne Endtimes, oder KoW.

    Sonst wird AoS durch die Bank abgelehnt, viele Testen KoW, viele Hobbyisten die sich melden bleiben bei 8.Ohne Endtimes.

    Meine Gruppe wird einfach so tun als wär Endtimes nie passiert. ^^
    Mein Geld welches bei Fantasy gelandet wäre, wandert zu Warmachine...ist MnM das bessere AoS.

    Lg

    P.S.: nicht bös sein wenn ich nicht antworte, ich schau selten in das Thema

  • Da hier ständig seltsame Vorschläge auftauchen, mit "Lebenspunkten" oder "Modellanzahl" oder gar mathematische Formeln "Lebenspunkte + To-hit * To-Wound" , will ich mich auch äußern:

    Es gibt nur eine einzige Art das Spiel ausbalanciert zu spielen:

    Vor dem Spiel trinkt jeder 3-4 Bier (0,5l) . Wer mehr trinkt als sein Gegner bekommt +1 auf seinen Startwurf.

    Während seines jeweiligen Spielzuges muss man wieder ein Bier trinken. Wer das nicht schafft bekommt für alle seine Warscrolls -1 auf Bravery.

    Sonderregeln wie "Modell xy spricht zu dir", "Tanze und Singe" oder "zeige dem Gegner dein blankes Gesäß" um +1 auf Wurf xy zu erhalten, werden dadurch häufiger eingesetzt und sind gar nicht mehr so peinlich.

    Einzig die "Sofortiger Sieg" Regeln müssten noch ergänzt werden: Wer zuerst unter dem Tisch liegt, gewinnt automatisch sofort.

    Für Balancing mit Schanpps brauche leider ich noch ein paar Testspiele mehr, es lässt sich unglücklicherweise nicht 1:1 auf Bier übertragen.


    Das neue große Regelbuch wurde schon gesichtet (264 Seiten, 60€). Bis dahin, und bis zum Erscheinen neuer Völker, spiele ich Warmachine/Hordes.

    WHFB: Orks und Goblins - Hochelfen 
    Hordes: Circle Orboros
    Infinity: Japaner

  • habe mich grade durch die letzten 5 neuen seiten gekämpft
    ist euch schon aufgefallen das das contra meist von spielern stammt die schon lange hir angemeldet sind
    und das pro von spielern die erst kurz dabei sind ein paar Monate
    is keine Kritik einfach nur so

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • :D Selten so gelacht...