Tisch und Gelände

  • Hallo


    Ich möchte mir gerne für zuhause im Gartenhaus ein Spiel Tisch hinstellen.


    Meine Frage wo habt ihr den machen lassen. Im Baumarkt oder wo anders?

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • Also ich verwende 3 Tische von Ikea mit je 120x60cm, die nebeneinander stehen.
    Somit habe ich ein Spielfeld von 180x120cm, also 48x72 Zoll.
    Perfekt für fast alle Tabletopspiele.


    Also 3mal der hier: http://www.ikea.com/at/de/cata…cts/S89133723/#/S99932564


    Billig, super praktikabel und sehr stabil!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Merkwürdig, bei mir geht der Link probemlos!


    Dann so:


    Tisch von IKEA, 24,99 Euro pro Stück
    Name: LINNMON / ADILS, Tisch, Birkenachbildung, weiß, Beine höhenverstellbar



    Kahless


    PS. Bilder der 3 Tische, die ich sowohl als Spieltisch als auch zum Malen nutze siehst du auch in meinem Spieltisch-Thema Gelände und mehr für den Spieltisch von Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Den habe ich schon. :)


    Also den Kickertisch.


    Hatte überlegt mir im Baumarkt einfach eine Holzplatte sägen zu lassen. Aber wollte gerne euer Feedback zuvor. :)

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • Hast du davon ein Bild?


    Und wie dick hast die Platte machen lassen

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • meine Platte ist unansehnlich, noch nichts gemacht ist noch rein mdf.
    Dicke ist 22mm. Bilder kommen erst wenn alles fertig ist. Da ich umgezogen bin und auch Grade mir mein Hobby Zimmer renovieren muss gestalte ich das jetzt erst bevor ich dran gehe den Tisch zu gestalten und wieder aufzubauen.

    alea iacta est

  • Ich persönlich bin kein Freund von Spielmatten, sie können zwar auch sehr schick daherkommen, aber sind halt Matten. Ich bin also zwingend auf modulares Gelände angewiesen. Ich finde da ein modulares Spielfeld, wie GW es anbietet geschickter, dies sollte sich mit etwas Arbeit auch in Eigenregie mit Styrodur selbst bauen lassen.


    Sollte ich mal einen eigenen Hobbyraum mein eigen nennen dürfen, schweben mir für meinen Tisch 6-10 Teile a 24" x 24" vor.


    Ne Matte lässt sich natürlicher besser transportieren und wenn man die Übergänge seiner Geländestücke gut macht, sieht es trotzdem hervorragend aus. (zum Beispiel bei Kahless merkt man kaum, dass die Geländestücke aufgestellt sind)

  • Naja auf den Tisch kommt die Matte und darauf das Gelände.

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • ich hab 3 Platten mit 60*120 (24*48") zuschneiden lassen - MDF 8mm glaub ich und die stell ich immer auf Tische wenn ich genug Geld hätte würde ich das auch mit einer Matte machen, das ist einfach das beste zum Spielen :)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Also ich verwende mittlerweile auch nur noch Grasmatte und modulare Geländeteile drauf.


    Ob Spielmatte oder Grasmatte ist immer eine Geschmacksfrage.
    Bei den Spielmatten ist es so: Die wenigsten sehen aus der Nähe dann auch wirklich gut aus. Und man hat, je nach Matte, fixe Anteile vorgegeben. Wie bei der von dir verlinkten Matte eben der Fluss / das Flussbett.
    Natürlich kann man beim Spielen sagen: "Wir ignorieren die aufgedruckte Textur - das ist kein Fluss!" Aber das finde ich dann immer auch sehr langweilig bzw. fragt man sich dann, wozu eigentlich die Matte?


    Und bei reinen Graslandschaften sind die Matten dann auch bei weitem nicht so hübsch wie echte Grasmatten (die man übrigens auch waschen kann, zumindest die von GW, was oft sehr praktisch ist).
    Natürlich alles nur nach meinem ästhetischen Empfinden!


    90% der fertigen Modularen Spielfelder finde ich schrecklich oder habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht.
    Bei einer, ich glaube sie war von Ziterdes, brach uns einfach der Hügel ein, als jemand seinen Metall-Blutdämon mittig drauf stellte!


    Bei denen von GW ist das ziemlich sicher nicht so, aber ich würde dennoch davon abraten. Auch hier ist man wieder sehr limitiert in den Geländeformen in der Zusammenstellung. Will man Mal Szenarien im starken Hügelland oder auf ebener Fläche spielen, ist das schwer zu realisieren.


    Ich will jetzt nicht zu sehr über modulare Plattensysteme, wie sie diverse Hersteller anbieten, schimpfen, aber ich würde die nicht mal verwenden wenn ich sie geschenkt bekommen würde! (Bei selbstgebauten sieht die Sache aber wieder anders aus, da gibt es echt hübsche Sachen!)


    Wie du siehst, gehen die Meinungen diesbezüglich stark auseinander (was auch gut ist).
    Also am Besten, du machst dir selbst Gedanken und überlegst, was dir am besten gefällt.


    Und zu guter Letzt kommt es auch sehr auf deine Spielsysteme an.
    Spielst du große Warhammer Fantasy Schlachten mit sehr vielen Modellen, wirst du für eine Flache Matte dankbar sein.
    Spielst du Skirmisher mit viel Gelände und einzeln bewegten Modellen, dann solltest du vielleicht doch in so eine Richtung denken ...



    Quelle


    So oder so, du musst deine Ideallösung finden.
    Ich habe für mich meine Ideallösung mit Grasmatte und modularen Gebäuden, Straßen, Flüssen, Hügeln usw. gefunden.


    Grüße, Kahless


    PS. Du solltest auch die Lagerung bedenken.
    Die Einzelplatten lassen sich nur schwer stapeln bzw. reibt sich dann die Bemalung/Beflockung rasch ab. Man braucht also viel Patz um sie aufzubewahren.
    Eine Matte (egal ob Grasmatte oder eine mit aufgedrucktem Untergrund) kann man zusammenrollen und überall verstauen.


    Und solltest du mit dem Gedanken spielen, die Matte und das Gelände immer am Tisch stehen zu lassen: Kauf dir unbedingt eine Staubschutzplane zum Abdecken, das Zeug sieht sonst verdammt schnell dreckig und verstaubt aus, ich weiß wovon ich rede! ;)



    PPS.

    ich hab 3 Platten mit 60*120 (24*48") zuschneiden lassen - MDF 8mm glaub ich

    Also ich würde keine Platten unter 15mm Dicke nehmen. Die biegen sich sonst oder brechen schon mal, wenn sich ein Spieler drauf abstützt.
    Und pass mit den Klebern in diesen Platten auf. Sowohl OSB als auch MDF sind ja verklebte Holzspäne und einige Leute, wie ein Kumpel von mir, reagieren auf diese Kleber bzw. deren Ausdünstungen allergisch! Der kann zum Beispiel nirgends spielen, wo solche Platten verwendet werden, da er nach spätestens 2h rote Augen und eine rinnende Nase bekommt.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    4 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Hab jetzt nochmal nach gemessen - sind 11mm und die biegen und brechen nicht (2 Jahre Erfahrung mit denen :) )

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum