Einstiegs Beratung.

  • Hallo erst mal, ich bin seit lagen heiß auf das hobby warhammer und seit kurzen habe ich mich entschieden damit anzufangen. Jetzt hab ich hier ein paar fragen wie zb.
    Ich habe mir gedacht mit den Start collecting boxen anzufangen und drei davon sprechen mich stark an:
    Bloodbound
    Nurgel
    Skelett armee


    Jetzt die frage was haltet ihr von den boxen , wo liegen ihre stärken und Schwächen. Ich bin ein totaler Neuling also habe ich kaum Ahnung von der Materie.
    Ahja und zu jeden anderen Tipp für den anfang wäre ich super dankbar !

  • Also die Start Collecting Boxen sind nie verkehrt. Da kannst schon mal nix verkehrt machen allein schon wegen der Preisersparnis.
    Kaufe dir einfach was dir am besten gefällt. Für die ersten kennenlern spiele langt das dicke.

  • also zurzeit sind wir eine gruppe von 4 leuten die jetzt anfangen wollten und haben gedacht das wir uns alle eine start collecting box holen um so ein ausgeglichen start zu haben und dad ganze zsm zu lernen.

    • Offizieller Beitrag

    Um ehrlich zu sein, finde ich die Idee - dieselbe Armee zu spielen wie der/die Mitspieler - gar nicht so übel. Dann kommt nicht dieser Nervfaktor auf, mit dem allerorts ständig um sich geworfen wird (und der einem das Spielen auch echt vermiesen kann): "Balancing"


    Ansonsten würd' ich auch sagen, nimm die Modelle und Völker, die Du unbedingt anmalen willst. (Bemalte Modelle kämpfen besser.)

  • @Merrhok


    Ich glaube, der gute @Besky meint nicht, dass sie sich zu Viert eine sondern jeweils eine Start Collecting Box holen, oder dachtest Du an die Starterbox?


    Also ne Start Collecting-Box ist wirklich n guter Einstieg. Die Regeln könnt Ihr online runterladen und bei den Einheiten wirds etwas komplexer, da die in extra Regelbüchern versteckt sein können. Dazu werdet ihr langfristig das sog. Generals Handbook kaufen müssen/wollen, dass die Regeln für den Aufbau der Armeen vertieft.


    (Sollte AoS nicht einsteigerfreundlich sein? Warum muss man so viele Käufe separat auflisten...)

  • ja genau jeder von uns will sich eine start collecting box holen .
    habe iwo gelesen das bald wohl ein generals handbook 2 raus kommen soll , wäre es sinnvoller zu warten oder das jetzige zu holen.
    ausserdem habe ich viel von den battletome büchern gelesen .

    • Offizieller Beitrag

    @Serotonin Ich meinte, dass die Spieler ruhig in Betracht ziehen dürfen, dass sich jeder die gleiche Start Collecting Box holen kann, um anschließend mit den selben Völkern/Einheiten gegeneinander zu spielen und so ein ausgeglichenes und wenig komplexes Spielerlebnis zu haben. (Bunt und fies geht später immernoch, in unterschiedlichsten Abstufungen. Muss aber nicht gleich von Anfang an so sein, wenn man erstmal die Grundlagen erlernen soll, um überhaupt zu verstehen was man da tut. Zu dem Zweck kann man sich auch fast erstmal eine Box teilen und nur im Skirmish Format spielen. Das ist in jeder Hinsicht überschaubarer und man hat nicht von Anfang an mit so unglaublich vielen Sonderregeln, matches und mis-matches zu kämpfen, wie sie selbst mit der Starter Box schnell zustande kommen.)

  • Ich habe zwar speziell von AoS jetzt nicht so den Plan, kann dir also nichts zur Spielstärke einzelner Einheiten/Boxen in Age of Sigmar erzählen. Die Start Collecting Boxen sind aber im Preis/Leistungsverhältnis wirklich stark (für GW-Verhältnisse). Da machst du wirklich nichts falsch, wenn du dir einfach mal die Box holst, dessen Inhalt dich am meisten anspricht. Selbst wenn du nachher doch ein ganz anderes Volk wählst oder ein anderes System spielst oder gar das ganze Hobby komplett wieder einstellst, wirst du das nicht bereuen. Kauf 'ne Box, probier dich im Bemalen aus und lern das Spiel. Danach bist du schlauer und hast ein besseres Urteilsvermögen.

  • Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob Du dass hier an der Stelle passend findest (falls nicht gerne löschen lassen) aber hier ein paar Sachen die mir - ebenfalls Anfänger - sehr geholfen haben:


    - Messt Euch nicht tot. Es reicht im umfangreichsten Fall - die Modelle an den 4 Ecken deiner Einheit zu messen und die Fläche dazwischen mit den Modellen aufzufüllen. In der Regel reicht: erstes und letztes Modell. Wenn Du anfängst jedes Modell zu messen wird das Spiel seeeeeeehr zäh.
    - Messt von Base zu Base und NICHT von Modell zu Modell (wie es in den Regeln steht) - das machen viele erfahrene Spieler - meiner Wahrnehmung nach - so, und es gibt gute Gründe dafür (schont die Basegestaltung und verhindert unnötige Diskussionen).
    - Seit großzügig zur/m MitspielerIn beim auslegen der Regeln, einigt Euch vor Spielbeginn darüber, wie ihr regeltechnisch unklare Situationen (die wird es geben) handhaben wollt. Entweder funktioniert etwas grundsätzlich im Zweifelsfall oder grundsätzlich nicht.
    - Beim "Pile In/ Nachrücken im Nahkampf" rückt auf "das nächst mögliche Modell innerhalb von 3 Zoll" nach, d.h diese Regel gilt aus dem Blickwinkel jedes einzelnen Modells der eigenen Einheit und bedeutet, dass Du (innerhalb von 3 Zoll versteht sich) auch feindliche Modelle attackieren darfst die neben dem räumlich nächsten feindlichen Modell stehen aber schon von eigenen Modellen umstellt sind. Das nächst mögliche feindliche Modell ist also das "nächst mögliche freie [noch nicht umstellte] gegnerische Modell innerhalb von 3 Zoll vom gerade nachrückenden eigenen Modell".

  • Das von Winterwolf geschriebene ist besonders am Anfang in der Lernphase sehr nützlich um nicht gleich wegen Streit den Spass zu verlieren. Sag uns doch mal genau was dir am besten gefallen könnte und deinem Spielkreis. Ich finde die Boxen soweit ausgeglichen und muss sagen das man damit nichts verkehrt macht und damit auch seine Armeen gut ausbauen kann. Vor allem die Echsenmenschen und neueren Orks haben alleine eine Einheit in der Box die schon die 65 knackt und der rest ist geschenkt.

  • ...ganz zu schweigen davon, dass es die Boxen je nach Anbieter ab 45 Euro gibt...

  • also es sieht wohl wie folgt aus das
    Echsen Menschen
    Stormcast
    Dieses geister set mit den schrein
    Vertreten sind.
    Ich selbst kann mich noch nicht richtig entscheiden on khorne bloodbound, nurgle demon oder skelett armee.

  • Mach Dir die Auswahl nicht zu schwer. Der Trend geht eh zur Dritt-Armee ;)


    1. Kriterium sollten die Modelle sein und die Identifikation mit dem Hintergrund.
    2. Kriterium sollte das Auftreten auf dem Spielfeld entscheiden.

  • oke dann würde ich glaub icj mit khorne anfangen. Ne frage kann jeder Held der General sein oder nur helden die ne Befehls Eigenschaft haben?

  • Ne frage kann jeder Held der General sein oder nur helden die ne Befehls Eigenschaft haben?

    JEDES Modell kann General sein. Muss nicht mal ein Held haben. Der bekommt dann die Standard Befehlsfähigkeit von wegen battle shock Immunität für eine Einheit.
    Es darf aber immer nur der General seine Befehlsfähigkeit nutzen. Sprich wenn du mehrere hast, die tatsächlich Befehlsfähigkeiten haben, darf trotzdem nur derjenige den du zum General ernannt hast seine einsetzen.

  • Zitat von Drazk

    Der bekommt dann die Standard Befehlsfähigkeit von wegen battle shock Immunität für eine Einheit.

    achso danke. Also wenn ich zb den held aus der star collecting box der khorne bloodbound nehme, dieser hat ja keine Befehlsfähigkeit bekommt dieser dann die Standard fähigkeit?