@Elo du arsch
@Serotonin es kommt halt doch alles auf die Perspektive an
@arnadil Elo hat schon recht, ich spiele auch 9th age. Habe aber auch mortheim leidenschaftlich gern gespielt. Mein Favoriet ist und bleibt aber Freebooters Fate
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@Elo du arsch
@Serotonin es kommt halt doch alles auf die Perspektive an
@arnadil Elo hat schon recht, ich spiele auch 9th age. Habe aber auch mortheim leidenschaftlich gern gespielt. Mein Favoriet ist und bleibt aber Freebooters Fate
Falscher thread zwar aber mal an alle beteiligten.
Ich habe da eine schöne idee,wie wäre es wenn wir z.b im spieleclub in kassel ein 2vs2 machen im winter.
Ich denke mal das klingt nach spaß oder?
Und mit der zweiten Box, kann ich dann sicher @GreenTide74 mit meiner Ulanen-Taktik versöhnen?
Das sind definitiv die perfekten Ulanen- freue mich schon auf den Anblick, wenn sie eines Tages bemalt sind .
Vor allem aber war das hier ein super Fantasy-Shop-Guide für Kassel, den ich bezeiten zu Rate ziehen werde(wenn ich nämlich mal dort bin).
Danke für den schönen nerdigen Kassel-Reiseführer! (Alles was man wissen muß )
Irgendwie fahr ich da immer nur durch....vielleicht muß ich da doch mal aussteigen
Die DSA Figuren sind voll hübsch! Leider kam ich nie in den Genuß DSA zu spielen....(sehr zu meinem Leidwesen) Nimmt man die Minis nur zur Unterstützung um bspw. Kämpfe übersichtilicher zu gestalten, oder gibts da auch ein System für Figuren?
Zu meinen Malsessions zieh ich mir gerade dieses Hörspiel von Hohlbein rein, was auch in Aventurien spielt. Das Setting ist schon ziemlich geil, vor allem da immer von Orks mit Pelzen gesprochen wird und die auf Deinen Minis dargestellt sind
Was war denn die dritte Box, die Du nicht mitgenommen hast ???
Das Jahr des Greifen war ein absoluter Highlight der Rollenspielromane. Tolles Buch, tolles Abenteuer! Viel Spaß damit, @Gersi!
Wegen der Figuren: Armalion war ein Tabletop in Aventurien, der Welt von DSA. Es gehörte nicht unmittelbar zum Rollenspiel und im Rollenspiel ist auch keine Verwendung von MIniaturen vorgesehen.
Die dritte Box waren Zwergen Krieger. Daher auch meine Anspielung auf Mondmatt.
Das Pen&Paper Rollenspiel wurde schon früh durch Dungeoncrawl Elemente a la Descent erweitert (Werkzeuge des Meisters). Man hatte dann Bodenpläne, Türen, Mauern, Fallen, Kisten und so aus Pappe. Als Figuren gab es zunächst gedruckte Pappschilder.
Da lag es für uns nahe, die Tollen Zinnfiguren von Hobby Products an Stelle der Pappdinger zu nehmen. In unserer Spielrinde war es üblich, das jeder Spieler seinen Charakter durch eine eigene Zinnfigur darstellen konnte, so bald das taktische Bewegungssystem z.B. für Kämpfe benutzt wurde.
Armalion kann aber getrennt von DSA verwendet werden. Man kann es aber auch verknüpfen. Das System ist eher ein Skirmish mit etwa 15-30 Miniaturen je Seite sinnvoll.
Das tolle an Armalion ist halt der Hintergrund: Kein System, das ich kenne, hat einen dichteren, nicht mal D&D als der Klassiker, an dem sich alles messen lassen muss.
DSA hatte mal ein Dungeoncrawlsystem für das RPG? Ich war seit gefühlten Ewigkeiten dabei, bevor es mir zu kommerziell wurde und ich zu Splittermond gewechselt bin. Das habe ich nie mitgekriegt. In welcher Edition war das denn?...Das macht mich gerade sehr neugierig, auch wenn ich so was bei RPGs nicht so gerne mag. War die Umsetzung gut?
Erste Edition. Also so um 1986 herum müsste das gewesen sein. Die Box hieß Werkzeuge des Meisters. Und war ein Flop ( berechtigterweise imho). Mit dem "Buch der Regeln 2" war ja das taktische Bewegungssystem eingeführt: Jeder Bewegung und Aktion waren "Kosten" zugeordnet, die die Charaktere aus ihrem Vorrat an Bewegungspunkten bezahlen mussten. Die Elfe im Lederbikini hatte viele Bewegungspunkte, der maximal gepanzerte Zwerg hatte sehr wenig. Man erlebt Kämpfe nach dem System in den DSA Computerspielen der Nordlandtrilogie (Schicksalsklinge...).
Exakt nach dem System am P&P Tisch zu spielen, nahm dem Rollenspiel jeglichen Spielfluß...
Danke.....
jetzt fühl ich mich wieder alt.....
Das jahr des greifen,ging es da um Greifenfurth und die Ork Schlacht?.
Juup, Greifenfurt wird unter der Führung des Inquisitors Marcian von den Schwarzpelzen belagert.
Das Hörspiel ist gigantisch, hab schon 15 Stunden gehört und es ist immer noch spannend
Uuuuh, Zerwas ist so ziemlich der coolste Charakter überhaupt! Wurde aus Greifenfurt verbannt, aber ich bin schon seeeeehr gespannt wann er wieder auf den Plan tritt
Da hilft nur mehr zu malen, um das Hörbuch weiterzuhören (Und mir danach vielleicht doch mal ein DSA-Buch zulegen....
)