Die Bemalscholle des Pinguinbaeren

    • Offizieller Beitrag

    Gut, dann bin ich erstmal still und bleib gespannt was Du noch so rausholst. Anfangs sieht ja doch einiges noch gar nicht nach dem aus was denn am Ende zum Vorschein kommt. (Wir können das Bild und die Diskussion darüber übrigens bei Bedarf auch jeder Zeit in einen anderen Thread verschieben.)

  • Muss ich mal schauen, wie und ob ich die Diskussion pflegen möchte:O

    Auf dem Foto sieht er leider sehr Körnig aus, in echt deutlich besser. Reicht mir dann meistens für die Schlacht, aber wenn er fertig ist stelle ich ihn nochmal rein

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Du solltest dir die Bereiche anschauen, wo es Übergänge gibt, also von der Hand zum Arm, Bauch zu Gürtel und viel was sich hinten versteckt und wo man schwer ran kommt. Da sind ein paar Stellen übersehen worden, bei mehreren Figuren. Ich musste gestern auch viel korrigieren beim TM Schamanen weil der so verdeckt ist durch seine Robe:arghs:

    Danke für den Hinweis, ganz ehrlich, ich hab es einfach übersehen. Wird ausgebessert! ?

    Deinen Schamanen finde ich auch super! An meinem Muss ich auch mal weiterpinseln, wie an so vielen anderen auch... :]

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Seit einiger Zeit beschäftigen mich die billigen Alternativen im Miniaturen Hobby. Namentlich Reaper Miniatures, insbesondere die Bones Reihe, und Wizkids Pathfinder und Dungeon & Dragon Reihen.

    Reaper mag ich sehr gerne. Die Metallminis haben eine gute bis sehr gute Qualität, eine sehr große Bandbreite an Themen (SiFi, Fantasy, Monster, Zivilisten und Tiere für viele Settings) und sind erschwinglich (eine normalgroße Miniatur kostet ca. 5 bis 7€). Die Bones Reihe besteht zum Großteil aus den gleichen Minis wie die Serien aus Metall, allerdings gibt es einige Miniaturen, die es nur als Metall oder Bones gibt. Bei der Bones Reihe sind auch Gebäude und Gelände zu finden. Die Bones Minis bestehen aus einem weichen Kunststoff, der aber trotzdem eine, für das Material, hohe Detailschärfe hat. Der große Vorteil ist der Preis. Eine normale Mini kostet zwischen 2 und 3€, Monster 8 bis x€. Einige dieser Monster sind echt riesig. Natürlich gibt es durch das Material auch Probleme. Bei einigen Minis gibt es verwasche Details oder verbogene Gegenstände/Waffen (insbesondere Speere und Schwerter sind dafür anfällig) und das entgraten ist nicht angenehm. Aber je größer das Modell ist, um so weniger treten diese Probleme auf (bis auf die Gußgrate natürlich). Ich besitze einige der Bones Minis und zum überwiegenden Teil haben die mich überzeugt. Klar, für Charaktere werde ich weiterhin die Metallversionen (so es sie gibt) nehmen und ich werde auch keine Armee damit aufbauen, aber für NPCs reichen die allemal und die Monster sind echt gut (zumindest die, die ich habe).

    Wizkids vertreibt ja nun einige Miniaturen. Sie haben die D&D und Star Trek Lizenz, für die sie auf Grundlage des Wings of Glory Systems die Spiele D&D und Star Trek Attack Wing vertreiben. Ihre unbemalten Minis (es gibt auch bemalte, aber da kann ich wenig zu sagen) werden vorgrundiert verkauft. Die Preise für die unbemalten Minis schwanken stark, das heißt, dass sie teilweise mit der Größe exponentiell ansteigen. Trotzdem kann man da günstig findig werden. Die D&D Minis werden im Doppelpack für 5 bis 10€ verkauft, oftmals auch günstiger. Das Plastik ist härter als das Plastik der Bones Reihe, aber kein Hartplastik. Nun ein kurzer Disclaimer, ich hatte bis jetzt nur sieben Minis von Wizkids in der Hand. Vier waren Raumschiffe von Star Trek und drei von D&D. Die Raumschiffe waren in Ordnung, nur die Spalten im Modell, wo sie geklebt waren, waren unschön. Die D&D Minis waren auch fertig montiert und hatten (bei mir) einige Probleme mit Gußgraten, die sehr ausgeprägt und schwer zu entfernen waren. Die Grundierung war auch ziemlich dick aufgetragen, so daß Details nur noch undeutlich zu erkennen waren. Einige Teile waren sehr verbogen, was in meinen Fall nicht so schlimm, aber ärgerlich war und ist, da ich die auch nicht zufriedenstellend wieder hinbekommen habe. Teile einer Mini musste ich nachmodellieren, da das ein Fehlguß war.

    Trotzdem, das Design gefällt mir, auch dass sie mit transparenten und farbigen Kunststoff arbeiten finde ich gut (Zaubereffekte zum Beispiel). Ich glaube aber das Reaper eine höhere Qualität hat.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Billigminis gemacht? Habt Ihr die Gleichen Erfahrungen gemacht? Waren die Reaper Sachen totaler Mist, hatte ich bei Wizkids die Montags Produktion erwischt? Haltet Ihr Euch von solchen Produkten fern und wenn ja, warum?

    Ach ja, Fotos werden noch folgen... ;)

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ich habe mir von Reaper einige Reittiere und Monster zugelegt sowie einen Drachen

    und bin insgesamt sehr zufrieden mit deren Produktsortiment.

    Bei anderen Billig-Herstellern hatte ich dagegen wechselhafte Erfahrungen(Mantic, teilweise MOM und Black Tree Design).

  • MOM und Black Tree Design fliegen bei mir völlig unter dem Radar (von MOM habe ich wenigstens schonmal etwas gehört).

    Ein Drache wird auch bald bei mir ankommen. Ich bin schon sehr gespannt! :]

    Meine Meinung zu Mantic dürfte bekannt sein... (Fanboy:O), aber besonders die Elfen und die normalen Zwerge konnten mich nicht begeistern.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Mein Ding ist, dass ich Modelle immer versuche beim Händler vor Ort zu kaufen. Ich muss echt mal gucken, ob die MOM und Black Tree Design im Programm haben.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ich muss echt mal gucken, ob die MOM und Black Tree Design im Programm haben

    Das würde mich wundern. MOM konnte man zumindest früher mal über battlefield berlin bestellen(Inzwischen nicht mehr),

    Black Tree Design war noch nie bei retailern zu haben. Sollte es doch mal möglich werden, wäre das natürlich cool.

  • Im November hatte ich über billige Minis schwadroniert. Bilder hatte ich keine geliefert. Nun, dann kommt jetzt ein Drache von Reaper Bones.


    Bis auf die Augen, Krallen, Zähne, den Felsen und ein paar kleine Ausbesserungen ist er fertig. Die Pros (naturlich subjektiv): tolle Pose (nicht so statisch wie die von GW), angenehme Größe (nächstes Bild) und der Preis (unter 20 €). Kontras: weiches Material, wechselhafte Detailschärfe (besonders am Schwanz)

    Trotz der negativen Punkte, bin ich sehr zufrieden. Man kann sich wunderbar an diesem Modell austoben und, ob des geringen Preises, neue, lustige Sachen ausprobieren. Mein Drache wurde mit nur vier Grundfarben bemalt, Schwarz, Weiß, Rot und Gelb. Die anderen Farben wurden zusammengemischt. Hat sehr viel Spaß gemacht.


    Merrhok erwähnte, dass er gerne meine Interpretation von Sigvald dem Prächtigen sehen würde. Daraufhin schrieb ich etwas über meine "Mountains of Madness" (Pile of Shame ist noch zu harmlos...), doch das Modell ließ mich nicht los und hier kommen nun einige Bilder zur Entstehung meines Sigvalds (hab auch einen schicken Troll von Reaper, der auf ihn wartet...:]).

    Ganz links im Bild, nach dem Entfärben, aber Körper und Beine hab ich schon zusammen geklebt.

    Das linke Base ist seins (das in der Mitte für Azazel ;)). Die Kacheln bestehen aus Dentalgips und wurden mit Hist Arts Formen gegossen. Die fertigen Kacheln habe ich dann mit verschiedenen Werkzeugen "vorsichtig" kaputt gemacht und aufgeklebt. Nach einer kurzen Internetrecherche entschied ich mich für grünen Marmor und bemalte die Bases.

    Die ersten Farbschichten (leider mit Blitz aufgenommen)

    Weitere Farbschichten und mit dem Base verbunden (dieses mal ohne Blitz aufgenommen)

    Schwert und Schild.

    Miteinander verbunden.

    Rückansicht

    Fertiges Modell


    Ein wirklich sehr schönes Modell. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Die ganze Mini habe ich nur mit Washes und Lasuren bemalt, was bei mir leider sehr lange dauert (insgesamt habe ich wohl 10 Stunden an der Mini gearbeitet). Nächstes Mal geht es schneller. Ich finde, dass es ein tolles Modell zum üben ist. sollte mir noch eins, zu einem ähnlich annehmbaren Preis, begegnen, werde ich es sicher nochmal kaufen um es nochmal, anders zu bemalen (nicht falsch verstehen, ich bin sehr zufrieden, aber mir schwirren da noch weitere Farbkonzepte im Kopf herum, die passen würden und die ich gerne ausprobieren würde).

    Als nächstes versuche ich mich wieder dazu zu animieren, normale Truppen zu bemalen..., da ist aber noch ein Azazel... und Gruftkönige... und Echsenmenschen..., Bretonen..., die Crew von Star Trek TnG plus Lokutus und der Borg Königin..., auf Infinity hätte ich auch mal wieder Lust... NARF!!!:patsch:

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Gut geworden, der Siggi und der Drache auch.

    Als nächstes versuche ich mich wieder dazu zu animieren, normale Truppen zu bemalen..., da ist aber noch ein Azazel...

    Und ich sehe da einen Aekold Helbrass auf dem Bild, wäre der nicht etwas? ;)

    The Bird is the Word!

  • Kleine Anekdote zu Herrn Hellbrass: Er ist die einzige Mini, die ich wieder und wieder bemale und entfärbe. Bis jetzt war ich noch nie soweit zufrieden, dass er bemalt bleiben durfte. Als meine Frau und ich frisch verheiratet waren, wurde er auch entfärbt. Ich benutzte ein altes Uncle Bens Glas dafür und sagte ihr, dass ich ein Uncle Hellbrass angesetzt habe, was mir einen ziemlich sparsamen Blick einbrachte. Das nächste mal beim einkaufen grinste mich meine Frau an und fragte mich, ob ich nicht noch ein Glas Uncle Hellbrass mitnehmen wolle. Ich muss ziemlich bescheuert ausgesehen haben, meine Frau hat zumindest mitten im Real laut schallend angefangen zu lachen. Ich hab echt nicht geschnallt, was sie von mir wollte. Seitdem heist die Marke Uncle Bens, sowie der Vorgang des entfärbens bei uns Uncle Hellbrass.

    bucks , Hellbrass ist also immer ein heißer Kandidat.;)

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Uuuund Hellbrass wurde es!


    Wenn ich sagen würde, dass ich zufrieden wäre, wäre das gelogen. Er ist besser als die letzte Iteration geworden, aber irgendetwas stört mich an dem Modell. Ich weiß bloß nicht was! Es ist bei einigen Stellen schwer, die einzelnen Bereiche zu Identifizieren (ist das jetzt Haar, Teile des Fells, das er auf dem Rücken trägt oder etwas ganz anderes?), vielleicht werde ich mit meinen Bemalkünsten der Mini einfach nicht gerecht. Ich werde nochmal eine Nacht darüber schlafen, ob er ein anständiges Base bekommt, oder nicht (wenn nicht, ist das ein Zeichen, dass er wieder entfärbt wird...).

    Hier noch ein paar Aufnahmen zur Entstehung.



    Einmal mit Blitz


    Als letztes habe ich noch zwei Fotos von Wizkids D&D Minis (aus dem billige Miniaturen Segment).


    Eine nette Spielerei für zwischendurch, aber ich würde mir keine weiteren davon kaufen. Die Minis sind leider sehr verbogen. Die heiß Wasser Methode hat nur sehr eingeschränkt dagegen geholfen. Die Gußgrate waren, wenn überhaupt, nur schwer zu entfernen. Ich persönlich bleibe lieber bei Reaper Bones, aber das ist nur eine persöhnliche Präferenz. Wie die Monster bei Wizkids aussehen, kann ich nicht sagen.

    Ich wünsche allen einen schönen Ostermontag!

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

    Einmal editiert, zuletzt von Pinguinbaer ()

    • Offizieller Beitrag

    Kann es sein, dass Deine Bemalkünste immer besser werden?


    P.S.: Ich würde ihn nicht wieder entfärben (und stattdessen noch ein weiteres Modell von ihm besorgen). Was die Details angeht, kannst Du ja auch hier und da nochmal ran. Schau Dir einfach Fotos von ihm im Netz an. Ich finde er ist echt toll geworden. :thumbup:

  • Merrhok, ich hoffe, dass ich besser werde. Danke für das Lob!

    Auf Youtube habe ich einen Kanal gefunden, der mich sehr fasziniert und inspiriert, sowie mir einige (verdammt viele) Tricks gezeigt hat (auch wenn ich keine Airbrush besitze). Leider ist die Stimme von Bemalkünstler sehr nervig... :tongue:

    Ich habe mir schon einige Bilder im Internet angeguckt, obwohl sie schon sehr gut sind, gefallen sie mir nicht (zu bunt) und die Details, um die es mir geht, sehe ich auch nicht genau.

    Vielleicht hast Du recht und es ist an der Zeit ihn in Ruhe zu lassen. Sprich ich such noch die Bannerstange und danach nach einer gebrauchten Version von ihm. Ich werde darüber sinnieren! ;)

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ich habe mich an ein Regiment gewagt. Vestals of Nemesis (Hexenkriegerinnen) von Avatars of War (Chaosbarbarinnen des Slaanesh bei mir). Das Design der Figuren finde ich durchaus gut (trotzdem ein Unterschied zu GW) , aber durch das unebene Material (Restik, nicht wirklich gut verarbeitet) sind sie sind eine Qual anzumalen, kein Wunder, dass sie nicht mehr produziert werden (tatsächlich bin ich, laut der AoW Facebook Gruppe, nicht der einzige, der Probleme mit den hat):arghs:. 10 liegen bei mir auf dem Maltisch, 20, noch in Einzelteilen, in der Box. Dort werden sie auch wohl noch etwas bleiben, denn nach den ersten Modellen brauche ich erstmal was angenehmes zum anmalen. Irgendetwas aus Metall vorzugsweise. Das ist mir immer noch am liebsten.

    Bilder folgen, sobald sie nach etwas aussehen.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

    Einmal editiert, zuletzt von Pinguinbaer ()

  • Oh, wow...Bin gespannt, mir im Juni das alles mal anzugucken!

    Inklusive:

    Uncle Hellbrass

    :tongue:

    Chaosbarbarinnen des Slaanesh

    Oha...War das ein Wink mit dem Zaunpfahl, was da unter anderem auf mich zukommt?!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Nach dem Desaster? Bin eher am überlegen wo ich eine Chaosbrut des Slaanesh herbekomme, die die Damen repräsentieren könnte. :]

    Warte mal, ich habe ja noch eine Moorbestie, die könnte vom Aussehen her passen... :evil:

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War