Poxys Bemal- und Bastelthread

  • Meine bescheidenen Zwerge für Frostgrave von Reaper. Ich habe die Tipps von antraker versucht aufzugreifen um bessere Bilder hinzukriegen....


    Thx nochmal für die Tipps broncolaine und Pinguinbaer! Die Quali schwankt echt etwas, aber Detailgrad ist trotzdem vollkommen ausreichend dafür und für knapp 2,60€ darf man halt kein GW Plastik erwarten.

    Miyamoto bezüglich Army Painter: ich bin positiv überrascht, was Strong Tone betrifft! Kommt an Agrax Earthshade definitiv ran. Bin heute Abend auf Dark Tone gespannt. Habe neben den Washes 2 Farben von AP und auch die sind echt gut. Stehen Vallejo und GW in nichts nach. Nur Scale scheint etwas besser zu sein ?


    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • Sehen stark aus, die kleinen Flügel am Helm des linken gefallen mir besonders gut.


    Mit den Farben verschiedener Hersteller ist das immer so eine Sachen. Ich denke, dass ist viel Geschmackssache und persönliche Vorliebe, ich, z.B. komm am besten mit den GW Farben klar, hab zwar auch einige von Vallejo, Scale und auch ein paar andere Hersteller, aber bei den GW Farben hab ich das beste Gefühl wie ich mit denen umgehen muss was verdünnen usw. angeht. Da muss man einfach schauen mit welchen man am besten klar kommt.

    The Bird is the Word!

  • Coole Figuren! Mich stört aber, dass das Schwert so verbogen ist! Das kannst du bestimmt wieder hinbiegen ;)


    Willst du eine reine Zwergenbande spielen oder mischst du das?

    Eine reine Zwergenbande wird es ? heißes Wasser sollte da Abhilfe schaffen, oder?

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • Achso, die sind nicht aus Zinn! Hab das überlesen. Hmm, puh, weiß nicht recht, hab das selbst noch nie mit warmen Wasser ausprobiert. Ist es wirklich Plastik oder Resin? Da kennen sich andere bestimmt besser aus.

  • Achso, die sind nicht aus Zinn! Hab das überlesen. Hmm, puh, weiß nicht recht, hab das selbst noch nie mit warmen Wasser ausprobiert. Ist es wirklich Plastik oder Resin? Da kennen sich andere bestimmt besser aus.

    PVC ähnlich wie Brettspielminis

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • Ich hasse pvc minis..:O

    Aber der kleine ist niedlich.

    Warmes(heiß) Wasser soll funktionieren und danach gleich in kaltes.

    Bei resin geht's ohne Probleme, ich hab hier ne zombicide Testmini stehen...das Schwert wurde immer wieder krumm.:mauer:

  • Meine bescheidenen Zwerge für Frostgrave von Reaper. Ich habe die Tipps von antraker versucht aufzugreifen um bessere Bilder hinzukriegen....

    Ja, sind doch gut geworden die Fotos.
    Wenn Du nächstes Mal noch darauf achtest, dass der Knick der Stuhlkissen außerhalb des Motivs liegt (sprich: Minis weiter nach vorn!), ist das noch besser.


    hab es auch mal probiert, seit dem kommen mir GW Washes nicht mehr ins Hause.

    ...nunja...

    Miyamoto bezüglich Army Painter: ich bin positiv überrascht, was Strong Tone betrifft! Kommt an Agrax Earthshade definitiv ran. Bin heute Abend auf Dark Tone gespannt. Habe neben den Washes 2 Farben von AP und auch die sind echt gut. Stehen Vallejo und GW in nichts nach. Nur Scale scheint etwas besser zu sein ?

    Mein Senf zu "Wash-Frage":
    Also für mich persönlich sind Washes, Lasuren, Tuschen, Glazes die befriedigensten Mal-Werkzeuge. Also hab ich da einen ziemliche Fetisch (=große Sammlung). Ich nutze alle möglichen Hersteller querbeet und finde sie alle nützlich und grundverschieden im Verhalten.
    Die Army-Painter-Washes (und zwar die ganze Palette = große Tusche-Box!) sind die Brot und Butter Werkzeuge. Sie entsprechen ziemlich genau den 'alten GW-Tuschen (Devlan Mud, Badab Black, Takka Green, Gryphonne Sepia...). Sie fließen sehr gut in die Vertiefungen, sind haltbar und einfach saugeil! An manchen Stellen wird sogar behauptet, dass die AP-Tuschen die alten GW-Tuschen SIND!
    Die neuen Tushen von GW, vor allem das braune Earthshade und das schwarze Nuln Oil verhalten sich anders. Sie laufen weniger gern in die Vertiefungen und bleiben auch stärker auf glatten Flächen kleben. Ich nutze die auch, aber nur, wenn ich genau dieses Verhalten möchte. Die korrespondieren Gloss-Tuschen sind dann schon wieder eine ganz andere Waffe! Sie eignen sich herrlich für die "Black-Lining" Technik, zumindest, wenn man den Gruch der Alkohol- oder Harz basierten Washes vermeiden will und es einem nichts macht, dass man dann den Glanzlack wieder loswerden muss.
    Die neuen Farb-Tuschen von GW insbesondere Drakenhof Nightshade und Druchii Violett sind unverzichtbar für Violett und Blau mMn.
    Was in keinem Farb-Rack mMn fehlen sollte: Vallejo Game Ink Sepia sowie Flesh Wash vom gleichen Hersteller.
    Für weitere Experimente: Secret Weapons Miniatures (Soft Body Black, Heavy Body Black, Parchment, Skin...). Probiert die mal - wieder was ganz anderes.
    Dann Greenstuffworld und Scale75 mit den InkTensity Reihen.
    Dann Daler-Rowney Tuschen (im Künstlerbedarf günstig zu bekommen) sowie alle Arten von Medium (Lahmiam, Contast- und Glaze Medium sowie FlowImprover) und fertig ist der Experimentierkasten.

    Au Bacjke - jetzt hab ich mich hinreissen lassen - aber zumindest der Fetisch ist jetzt glaubhaft. ;)

    --

    Zurück zu den Minis, um die es hier ja geht:

    Ist es wirklich Plastik oder Resin?

    Das ist ein Geheim-Rezept von Reaper. Angeblich muss man nicht mal grundieren und es gibt Bones auch in schwarz. (Bones Black).
    Die Miniaturen sind sehr in Ordnung allerdings je nach Miniatur deutlich unschärfer als die entsprechden Zinn Minis.

    Ihr wisst schon, dass es zu so gut wie allen Bones-Miniaturen auch stets ein Pendent aus Zinn gibt?
    Gerade, wenn eine kleine Mortheim-Bande von 6-10 Figürlis gebaut und bemalt wird, die richtig was hermachen soll, kann man mMn schon auch zu den Zinn-Varianten greifen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • antraker ich wollte die Plastik Minis mal ausprobieren. Zinn ist sicherlich detailreicher, aber für ne schnelle Frostgrave Truppe reicht das, obwohl ich auch Zinn dazwischen habe ?

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • heißes Wasser sollte da Abhilfe schaffen, oder?

    jepp einfach kurz reinhalten und umformen.

    am besten noch kaltes Wasser zu erstarren daneben halten.


    PVC ähnlich wie Brettspielminis

    naja PVC ist es wohl ehr nicht, ich würde da ehr aud (LD) PE tippen.



    Die Miniaturen sind sehr in Ordnung allerdings je nach Miniatur deutlich unschärfer als die entsprechden Zinn Minis.

    Ihr wisst schon, dass es zu so gut wie allen Bones-Miniaturen auch stets ein Pendent aus Zinn gibt?

    die unschärfe bei einigen figuren kommt daher, dass Reaper eine Zeit mit Zinnformen Bonesfiguren gegossen haben.

  • Gerade frisch fertig geworden für die Frostgrave Platte. Wir spielen bewusst in einem aufgetauten Teil von Frostad, falls nicht nochmal ein anderer Skirmisher in die Planung kommt...war das gerade ein Piratenschiff? ?


    Werde morgen im Licht nochmal bessere Bilder von den Zwergen und dem Geländestück Posten.



    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • Sieht cool aus! Die Palmen und die küstenähnliche Steinlandschaft sind schon sehr verräterisch...


    Ich warte schon gespannt auf das neue Frostgrave-Regelbuch im Juni, ich will das auch ganz unfrostig ummodellieren zu einer Art Warhammergrave, also Frostgrave in die Welt von Warhammer versetzen.


    Bei Zwergen Zauberer fühle ich aber so einen komischen Stich im Kopf, das passt irgendwie nicht so gut zusammen. Ich konnte die beiden Wörter eben auch nicht enger aneinander fügen, ging irgendwie nicht besser. :augenzu:

    • Offizieller Beitrag

    Bei Zwergen Zauberer fühle ich aber so einen komischen Stich im Kopf, das passt irgendwie nicht so gut zusammen.

    Und dennoch gibt es sie, genau wie Zwergen-Diebe, Zwergen-Banditen, Zwergen-Mutanten, Zwergen-Verräter, Zwergen-Feiglinge und diverse andere. ;)


    Klar, es gibt sie im Verhältnis deutlich seltener als bei Menschen oder Elfen. Aber dennoch existieren sie. Denn die Welt ist nicht zweidimensional und Individuen sind auch unter Zwergen individuell. Gerade in Spielmaßstäben, welche Rollenspiel unterstützen, finde ich es großartig solche Tatsachen auch darzustellen und nachzuleben.


    Poxwalker Ich mag die Platte und die Zwerge sehr.

  • Ich wollte hier natürlich keinem Zwergenzauberer auf die Füße treten! Ich möchte mich hiermit bei allen Zwergenzauberern*innen in aller Form entschuldigen und nur erwähnen, dass ich selbst Zwerge UND Zauberer in den Reihen meiner Armeen besitze und schätze!

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte mich hiermit bei allen Zwergenzauberern*innen in aller Form entschuldigen ...

    Wenn wir in einer Cheerleader- (oder Schweinetreiber-? :/) -Gesellschaft leben würden, wäre das jetzt wohl eine unabdingbare Verlautbarung gewesen. ^^ Aber so von "außen" ist es einfach nur zum feiern. :xD:

  • Was für Materialien hast du verarbeitet?


    Aktuell habe ich zum Glück noch MDF aus einer Möbelverpackung das ich als Base verwenden kann. Du benutzt ja einfach Wellkarton. Hält das? Bleibt der auch schön glatt?

    kann sich verziehen, aber bisher habe ich Glück gehabt. Der gute alte Styropor als Unterlage, dann noch Getrocknete Baumrinde und Rindenmulch für die Felsen und anschließend alles verspachtelt

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party