Miniaturtransport/ -lagerung

  • Hallo zusammen.


    Mich interessiert wie ihr eure Mini zu spielen transportiert oder in was für Taschen/ Boxen ihr eure Minis lagert.


    Da ich meine bisher alle Magnetisiert habe, gab es für mich eine Tasche im Eigenbau:

    http://www.zulubase.com/2017/0…-und-modelle-im-eigenbau/


    Die ist nur leider mittlerweile Voll und so schon schwer genug. Eine zweite davon möchte ich nicht. Außerdem passen die großen Modelle, wie ne Höllenglocke nicht rein.

    Was habt ihr für Alternativen, in die sowohl Regimenter sowie Einzelmodelle und große Modelle wie die Höllenglocke passen?


    Feldherrtasche?

    GW Koffer?

    Was ganz anderes?



    Ich freue mich über eure Antworten

  • Morgen McSratchy,


    Von den ganzen Transporttaschen, in denen die Minis einzeln verpackt sind, habe ich mich schon kurz nach dem Einstieg ins Hobby verabschiedet. Für einen Skirmisher mögen die Taschen eine gute Option sein, aber bei der Figurenmenge, die bei Warhammer (und seinen Derivaten) auf dem Tisch stehen, war mir das Ein- und Ausräumen zu lässtig. Außerdem brechen zu leicht Spitzen ab, wenn sie sich im Schaumstoff verhaken.


    Meine Variante ist daher deiner sehr ähnlich: Ein umfunktionierter Blechkoffer mit magnetisierten Etagen. Nach dem ersten Versuch gab es noch ein kleines Update. 5 von den Kästen sind inzwischen im Umlauf (2 bei mir) und an den Fächern für einen 6ten bin ich gerade dran.


    Beste Grüße,

    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Meine Variante ist daher deiner sehr ähnlich: Ein umfunktionierter Blechkoffer mit magnetisierten Etagen. Nach dem ersten Versuch gab es noch ein kleines Update. 5 von den Kästen sind inzwischen im Umlauf (2 bei mir) und an den Fächern für einen 6ten bin ich gerade dran.

    ähnöiches nutze ich auch.

    nur sind es bei mir IKEA SAmla Boxen.

  • Hallo zusammen,


    ich benutze die Feldherr Lagerboxen. Ich habe glaube ich die M150er zu Hause. Die sind 15 cm hoch, darinnen 2 Lagen Rasterschaumstoff mit Boden und Deckel. Ich habe mir die 2 Schaumstofflagen so dick gewählt, dass ich ganze Regimenter auf magnetischen Regi-Bases rein bekommen. Allerdings reise ich zum Spielen auch mindestens mit 2 dieser Kisten an. Sind sehr groß und sperrig. Aber für mich funktioniert es gut.

  • Ich verwende die Citadel Transportkoffer von GW es ist zwar viel Arbeit eine 2000P Vampirfürsten Armee da rein zu bekommen und auch wieder raus zu räumen aber in großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit den System.

  • Ich nehme den hier seit gut 5 Jahren und bin sehr happy damit(ich bin auch nicht der einzige und sehe den inzwischen häufiger unterwegs bei TT-Events):


    https://www.obi.de/werkzeugkof…mcplus-promo-20/p/2382679


    Spottbillig für den Gegenwert, groß genug für Massenarmeen und leicht(der Koffer, der Inhalt meist nicht xp).

    Meine Truppen sind allerdings auch allesamt magnetisiert, sonst würde es sicher etwas unruhig im Koffer ablaufen.

  • Ich benutze Feldherrtaschen, einen kleinen GW Koffer und verschiedene Eigenkreationen die mit Schaumstoff ausstaffiert sind. Ach ja, eine magnetisierte Box besitze ich auch, aber da war mir der Aufwand im Nachhinein zu groß, so das ich diese Art der Miniaturlagerung nicht weiter verfolgt habe.

    Inzwischen benutze ich nur noch die Eigenkreationen (Boxen mit Schaumstoff), da es die günstigste Variante ist und meiner Meinung nach genauso gut funktioniert wie die anderen.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War