Da draußen gibt es viele Miniaturenhersteller die diese Lücke gern füllen werden, wenn sie nicht schon was passendes haben.

Warhammer-The Old World - Diskussions-Thread
-
- WTOW
- Masterpainter
-
-
Frage ist nur, ob es sich dann wirklich für die lohnt...
wenn GW hier wieder auf einen Exotenmaßstab geht, den sonst keiner bedient, werden sich die Alternativhersteller das zwei mal überlegen, ob die da Zeit und Geld reinstecken.
GW hat da mit AT sind von dem 6mm aus Epic auf 8mm gegangen. wüßte jetzt nur zwei Alternativen die passende 8mm herstellen und das hat sich seid dem Release nicht geändert.
-
Es gibt so viele Crowdfunding Aktionen wie noch nie im Fantasy Tabletop Bereich. Und wenn Leute dann Lücken schließen die GW selbst nicht bedient haben, dann können die sich nicht mal aufregen und müssens einfach hinnehmen. (Wie bisher auch.)
Da dürfte das finazielle Risiko recht überschaubar sein, wenn man halbwegs Geschäftsgeist hat.
-
joa sehe ich ähnlich, man bedenke weshalb zb Avatars of waf deshalb so groß geworden ist. Und deren schicke slayer wenn ich dann die von gw aus sehe sag ich nur das trennt welten.
-
Ich glaube, dass es noch müßig ist über den Maßstab und Kompatibilität mit Whfb zu mutmaßen. Da wird noch einiges Wasser die Elbe runterfließen, ehe GW mit wirklichen Infos rausrückt. Bis dahin gehe ich davon aus, dass es ein völlig neues Spiel, ohne Rückwärtskomptibilität (von GW aus) sein wird. Trotzdem bin und bleibe ich gespannt und freue mich darauf.
-
Abwarten und Tee trinken. Oder besser Bier. Wenn das System nicht ganz vor den Baum geht, wird es nicht lange dauern, bis die entsprechenden Fan-Made Regelwerke da sind, sofern GW nicht sogar ähnlich wie zum Start von AoS eigene Regelwerke für die alten Fraktionen anbietet. Mit dem Maßstab mache ich mir weniger Sorgen und erwarte es im Grunde ähnlich, wie Warcry, so dass du diese Modelle auch in AoS nutzen können wirst.
-
Wenn es sich als wahr herausstellen sollte, dass Warhammer - The Old World in etwa zur Zeit der drei Imperatoren angesiedelt sein sollte, dann dürfen sich wohl Untoten Spieler auf neue Modelle freuen. Denn die drei sich bekriegenden Imperatoren mussten sich am Ende zusammen tun, um Vlad von Carstein (welcher vor Altdorf stand und die Stadt belagerte) entgegenzutreten.
P.S.: 1999 IC ging auch der Komet über Mortheim nieder. Das fiele auch in diese Ära. Ebenso der Bürgerkrieg der Skaven, Invasion des Chaos in Bretonia (Repanse de Lyonesse), Morghur wird erneut wiedergeboren, Gorbad geht um, etc. pp.
Viele Aufhänger, viele Möglichkeiten.
-
Das wäre natürlich absolut genial
-
Oha:
in etwa zur Zeit der drei Imperatoren angesiedelt sein sollte
Woher kommt denn diese Information...?
-
Woher kommt denn diese Information...?
Wenn Du Dir die Karte (oben) genau anschaust, siehst Du, dass die beiden Damen an vier Wappen malen. Das könnte auf vier Mächte hindeuten, welche im Zeitalter der Drei Imperatoren - nach der Ermordung Mandred Skaventöters - um die Vorherrschaft und später auch gegen die Untoten kämpften.
- Die Wolfsimperatoren von Middenland
- Die Ottilischen Imperatoren aus Talabecland
- Magritta & Helmut von Marienburg (Magritta ging nach Nuln, um dort ihre Dynastie fortzuführen.)
- Der Adel des Reiklandes (Die Häuser des 1. und des 2. Wilhelms. Karl Franz sollte z.B. ein Abkömmling von Letzterem werden.)
-
Nachtrag: Wenn man unter den Wappen nach den Namen schaut...
... dann könnte das die These weiter stützen.
Dort stehen Wilhelm I, Sigismund und Ludwig XII.
Gewählte Imperatoren während des Zeitalters der Drei Imperatoren (1152 bis 2304 I.K.):
Wilhelm - regierte von 1359 bis 1375
Sigismund - regierte von 1979 bis ca. 2000
Magritta - regierte ab ca. 2000 ...
Ludwig - Thronanwärter des Reiklandes - regierte ab ca. 2051 (Er war Herrscher in Altdorf, als es durch Vlad von Carstein belagert wurde.)
-
-
In erster Linie Warhammer Fantasy Roleplay Game aber auch aus dem einen oder anderen Armeebuch (Diverse Editionen und Bücher).
Übrigens, Wilhelm I kommt in den End Times (Band II - Glottkin) vor.
(Seine Gebeine werden durch Vlad von Carstein wiederbelebt, damit dieser die Armeen des Vampirimperators anführt.)
-
Aber dann wäre doch irgendwie ein "Fehler" drin, wenn zwischen den Regentschaften von "Wilhelm" und "Sigismund" über 600 Jahre liegen und beide Wappen zeitgleich auf einer Karte auftauchen...?
-
Wilhelm ist unter Umständen nicht zwangsläufig Wilhelm I...
... es sei denn es ist nicht das erste Mal, dass Vlad ihn während der End Times wiederbelebt hat.
(Dann hätte er quasi drei Amtszeiten gehabt: ab 1359 I.K., ab ca. 2000 I.K. und noch einmal ab 2525 I.K.)
In der Warhammer Wiki steht dazu:
Name: Wilhelm / Reign: 1359 - 1375 / State: Stirland / Notes: unknown
Name: Wilhelm I / Reign: unknown / State: unknown / Notes: Early Emperor that was buried in Altdorf. Was reanimated by Vlad von Carstein during the End Times.
Ob es sich nun um zwei unterschiedliche Wilhelms handelt oder wie die Schreiber von Forge World das hinbiegen werden, darauf darf man gespannt sein denke ich.
-
Gut das wir Professor Merrhok für angewandte Warhammerlogie in unseren Reihen haben. Deine Fachkompetenz ist enorm
-
och nö, Dröge Bärenreiter finde ich persönlich echt mal ne ziemlich schlechte Umsetzung/Idee
-
fänd ich dagegen großartig, wenn Kislev mit Bärenreitern aus dem nichts angesprungen kommt. Zum einen weil ich Kislev irgendwie mag und zum anderen, weil es dann wieder unwahrscheinlicher wird, dass die Bärenkavallerie (wie jahrelang vermutet wurde) zu den Zwergen kommt, was ich überaus unzwergisch fände.
Es geht auf jedenfall voran und das freut mich sehr, da will ich jetzt nicht anfangen, auf hohem Niveau zu meckern
-
Für mich wird monströse Kavallerie immer eine unnötige Wertzumessungsminderung gegenüber der regulären Kavallerie sein. Als ob Schlachtrösser gegenüber normalen Reitpferden nicht bereits Steigerung genug wären. (Von Chaos Rössern mal völlig abgesehen.)
Neue Kislev Reiterei hätte es für mich völlig getan. Man muss das Reittier eines Bojaren nicht entwerten, indem man ihm seine Einzigartigkeit nimmt.
Einfach mal wieder sinnlos eine Schippe oben drauf gelegt, als wären wir ein dummes Kino Publikum, welches durch billigen Bombast beeindruckt werden will. (Fast so als würden sie hier nun auch unbedingt auf High Fantasy umschwenken und damit das Ganze völlig uninteressant machen müssen.)
P.S.: Sorry wenn das etwas zu herzhaft im Ausdruck war, aber bei der Alten Welt bin ich etwas dünnhäutiger als sonst.
-
Kann ich grundsätzlich verstehen, allerdings ist das für mich jetzt nicht überraschend oder groß schockierend. Ich mein, wir haben Monströse Kavallerie beim Imperium, den Dämonen, bei Khemri, den Chaoskriegern, den Tiermenschen, den Echsenmenschen und den Ogern, da wundert es doch nicht, dass Kislev auch sowas kriegt.
Hätte ich drauf verzichten können? Ja, hätte ich nicht vermisst.
Mindert es meine die Vorfreude auf TOW? Kein bisschen.