Eindrücke und Erfahrungen zu den neuesten Updates...

  • Was mir gerad noch auffällt, durch den Wegfall des alten Druidism Attributes, hat sich die Forbidden Mastery eigentlich erledigt. Ich zahle doch keine 100 Punkte, dafür das ich mich selbst brate. Mit dem alten Attribut konnte man das ja so nebenbei weg regeln, aber jetzt muss ich nen Spruch dafür durchkriegen und wenn ich für nen Pyrospruch immer damit rechnen muss, das ich danach nen anderen Spruch zaubern muss um den Effekt aufzuwiegen, dann macht das für mich keinen Sinn mehr,

  • Man hat nen Schutzwurf, das muss erstmal verwunden und solange der Gegner keine Sniper hat ist es egal ob der slann 2 oder volle leben hat, bei einem gibt er halbe Punkte ab das ist ja meist auch verkraftbar


    Also bei den Echsen hab ich genug Sachen gefunden die mich beruhigt sein lässt dass die nicht auf einmal schlechter sind als vorher.


    Bei einigen Sachen, wie den Kern Zauberern mit großer Base und Stand behind kann ich nur mit dem Kopf schütteln :D

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Zur Not nimmt man jetzt einfach die Fähigkeit mit die AttributeAttribute tauscht das ist dann auch schonmal richtig gut :)


    Bretonen haben ihr Fett wegbekommen, ein Glück die fand ich mittlerweile schon echt anstrengend :D

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Ja, ich denke der neue Frosch wird den Veilcatcher und die Attributefähigkeit haben. Dann ein Flammenbanner in die Kämpferblöcke und off you go.

    In der Kernauswahl kannst du dir jetzt die ultimative Gewaltfliese basteln. 32 Tegus mit Speeren und 4 Caimans mit Zweihändern in Horde.


    40 Attacken S4 AP2 und 12 Attacken S7 AP4, Flammenbanner und Alchemyattribut und wenn du dann noch als Sprucht den Druidism debuff oder awaken the beast durchbekommst, kloppen die dir fast alles zu Klump.

  • an kann auch 15 Sauruskrieger mit Parrieren kaufen das macht die Sache etwas günstiger und die Caimans hauen trotzdem noch gut zu.

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Bretonen haben ihr Fett wegbekommen, ein Glück die fand ich mittlerweile schon echt anstrengend

    Den Eindruck habe ich jetzt nach Durchlesen des Armeebuches auch.

    Immerhin waren sie jetzt aber auch ein Jahr lang das dominante Volk,

    in einem System, in dem viel Wert auf Balancing gelegt wird.


    Am ärgsten hat es Pegasi (nur noch 3er Rüster), Quest Knights(ordentlich teurer) und Knight Penitent getroffen(schlechterer Rüster, nicht mehr selbstheilend

    und schwächere Stärke beim Pferd). Immerhin wurden dafür Resplendants günstiger in der Elitesektion

    und die Sky Heralds und Hedge Knights können jetzt im Angriff auch krassen Schaden raushauen(Mount support bei Sky H.).


    Der Zugang zu Orisons ist auch schwieriger geworden, dafür die Handhabung einfacher.

    Man startet mit zwei und bekommt nur durch den gebundenen Zauber weitere

    oder durch die Tugend Faith, wenn man im Nahkampf ist. Außerdem muss man sie zu Beginn des Zuges einsetzen,

    dafür kann man sie überall auf dem Schlachtfeld einsetzen.


    Die Bogenschützen landen leider wieder in der Tonne.

    Accurate mag fluffmäßig unpassend gewesen sein, aber immerhin hat man sie mal gespielt. Dafür

    ist die Konkurrenz im Kern mit den Feudal Knights einfach zu stark(und manche Leute spielen ja sogar Ordo Sergeants).


    Die Helden bleiben sehr schlagkräftig, nur ist der Folk Hero nicht mehr so modular aufrüstbar.

    War aber auch schon etwas merkwürdig, wenn er mehr Attacken als so ein Lord rausgehauen hat.

    Und einfach auch zu viele Sonderregeln auf einem Modell vereint hat.

  • ich wollte eigendlich warten bis ich gespielt habe ( und da ich kein wort Englisch Spreche bis mir ein paar sachen erklärt worden sind ) trotzdem mein Eindruck zur Magie und zur änderung der gegenstände ( aus der sicht eines Hochelfen )


    die änderung bei Druidism vor allem die Änderung des attrebuts schwächen den Lehrmeister schon recht Deutlich


    den wegfall des Rüstungsbrechenden banners finde ich für Hochelfen besonders schlimm


    einiges gefällt mir mir recht gut zb das das Biest keine Atem Attacke mehr hat oder das der Komet keine weiteren Torken bekommt


    bin auf die kommenden veränderungen sehr gespannt

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • die änderung bei Druidism vor allem die Änderung des attrebuts schwächen den Lehrmeister schon recht Deutlich

    Es wird wohl beim Lehrmeister aber auch Änderungen geben. Mal gucken, wie relevant das Druidism-Lehrattribut dann noch ist.

    Sonst hättest Du recht.

    den wegfall des Rüstungsbrechenden banners finde ich für Hochelfen besonders schlimm

    Kommt auf die Liste an, oder? Speerträger hätten es sicher gern weiterhin, vielleicht auch mal Seegarde.

    Dafür werden Rhymaknights und Highborn Lancer durch den Wegfall des Banners quasi aufgewertet.

    einiges gefällt mir mir recht gut zb das das Biest keine Atem Attacke mehr hat oder das der Komet keine weiteren Torken bekommt

    Ist definitiv ein Vorteil für Gunlines, auch für Deine Hochelfenliste. Das kleine Totemic kommt jetzt um Eins leichter,

    aber insgesamt ist es eine Abschwächung beider Sprüche. Für mich als regelmäßiger Schamanismus-Spieler recht ärgerlich :tongue:

  • hi green Tide das mir das Banner fehlt liegt sicher an der zusammen Stellung der Liste und meiner Spiel Weise du wirst das Banner aber auch auf jeder Phönix Garde der letzten Erfolgreichen Listen finden.

    Am ende gibt's neue Konzepte und neue Listen ist auch gut so ich wuste schon nicht mehr was ich bei den hochelfen hätte schreiben können :tongue:

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • Stimmt, die Phönixgarde war immer prädestiniert für das rending banner.

    Ich glaube auch, dass es denen zukünftig fehlt. Vielleicht lässt es sich über einen Stärke-Buff mit AP kompensieren

    (perception/awaken). Ich bleibe aber dabei, dass das wegfallende Rending Banner bei

    den Gegnern der Hochelfen den Ryhma Knights und Highborn Lancers das Leben jetzt etwas einfacher macht(und den gerüsteten Helden der Hochelfen).

  • Zu

    Das klingt mir nach einer sehr subjektiven Sicht :D


    Wird irgendwas schlechter was meine Armee nicht benutzen kann? Ja? Dann ist das gut


    Und andersrum.


    Ich finde es ganz schlimm, dass das Rending Banner weg ist. Jetzt verschenken Gegner keine 50 Punkte mehr gegen Waldelfen.


    Spaß beiseite. Das wird schon alles Sinn ergeben. Selbst das VS Problem würde ich erstmal kommen lassen bevor ich sage, dass es schlimm ist.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Was mich ernsthaft schockiert hat, war als ich Gestern über die Erneuerungen der Skaven "Trial and Terror" Regel informiert wurde. Nach Schnittberechnung killst du mit 6 Cannister Launchern nun save 14 Imperiale Ritter oder 7,5 Questritter pro Runde. Das ist einfach nicht richtig.

  • en Gegnern der Hochelfen den Ryhma Knights und Highborn Lancers das Leben jetzt etwas einfacher macht(und den gerüsteten Helden der Hochelfen).

    ist immer eine Frage der eigen Liste wenn du kar keine Ritter Spielst machts keinen unterschied

    Das klingt mir nach einer sehr subjektiven Sicht :D


    Wird irgendwas schlechter was meine Armee nicht benutzen kann? Ja? Dann ist das gut


    Und andersrum.

    ja steht doch dabei Aus der sicht eines Hochelfen Spielers


    und wenn man so wenig spielt wie ich im Moment kann man gar keine Obejetive sicht haben es fehlen schlicht zu viele informationen um eine auf Fakten basierende sicht zu haben


    da ich jetzt wieder Daheim bin endert sich das mit dem Spielen hoffentlich wieder

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • Also hier meine fünf Cents.


    Das Echsenbuch gefällt mir nun deutlich besser, einerseits als Gegner, dass der dumme Banner (der war einfach Gamebreaking gegen einige Armeen und dafür braucht es auch keine großartigen Daten, da reichen einzelne Spiele gegen zwei drei bestimmte Fraktionen, wie z.B. Dämonen oder Lamia, weil du in den Block nicht reingehen könntest) weg ist, die Regeln gestreamlined wurden (z.B. dass Monster in Units jetzt wie alles andere auch War Plattformen sind) und deutlich vereinfacht würden.


    Andererseits gefallen mir einige Möglichkeiten im Buch. Du kannst einen richtig starken Tegu Veteran bauen (4hp, 2+, 4+ Fortitude, Agility Potion, Lucky Charm). Der Cuatlnachfolger ist immer noch kaputt. Eigentlich stehen meine Echsen zum Verkauf und ich hab ein anständiges Gebot für die, hadere aber, ob ich Sie verkaufen soll.


    Schade finde ich, dass Gorgonen nicht angefasst wurden. Magie wurde mit dem neuen Buch abgeschwächt, die neuen Waffen finde ich interessant und bieten gute neue Optionen, wenn man mich fragt.


    Bis jetzt hat mich keine der Zauberänderung gestört (im Gegenteil), nur dass -1 to wound nach wie vor stacked finde ich nicht gut, da des sehr leicht Spiele entscheiden kann.

    Warhammer 40k: Aeldari (7k Eldar und 3,3k Pts. Harlequins+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge und Waldelfen (je 4k+).

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest und Warhammer Quest (Original) inkl. fast aller Erweiterungen

    2 Mal editiert, zuletzt von Traumdieb ()

  • Schade finde ich, dass Gorgonen nicht angefasst wurden.

    Jeder(jede?) Gorgone verliert eine Attacke mit dem Update. Also 3 Attacken verloren bei drei Gorgonen ohne Punktekostenkompensation.

    Ob das ausreicht, muss man dann sehen.