Marienburger Ideenschmiede

  • Moinsens,

    mEn läßt sich dieser rote Faden / optische Klammer Recht einfach erzeugen.

    - gemeinsame Kleidung / Ausrüstung

    - einheitliche Farbgebung

    - einheitliche Basegestaltung


    Wenn man diese Punkte kombiniert kann man auch eine entsprechende Varianz einbringen.

    So ist meine Imp Armee rot / weiß / blau mit einem bestimmten Basing. Einzelne Chars weichen vom Basing ab, passen Durch die Farbegebung zusammen.

    Eliteeinheiten haben ihre eigene Farben, passen aber von der Optik der Rüstung und vom Basing her.

    Sölder sind optisch individuell passen aber vom Basing her dazu.


    So hat man Varianz aber es zieht sich ein roter Faden durch bzw wird die ganze Armee von einer optischen Klammer gefaßt.


    Grüße

  • Als ich meine Expeditionstruppe zusammengestellt hab, ergab sich die Zusammensetzung aus der Hintergrundgeschichte.


    In der Regel hat man anfangs ein bis zwei charismatische Figuren, deren Geschichte man erzählt. Wo kommen sie her, was lief bisher alles schief und was hat sie zu jenen Sympathen gemacht die wir nun vor uns haben. Oft ergibt sich daraus bereits ein roter Faden auf der Landkarte, den man nachverfolgen kann.


    Wenn man die Einheiten dann als Teil dieser Reise bzw. dieses roten Fadens auswählt und darstellt, wirkt das oft stimmig (und allzu oft auch nicht gerade spielstark, wenn man es nicht übers Knie bricht). Und wenn man da zu unkreativ ist, kann man wie im Rollenspiel Genre üblich auch eine W100 mitentscheiden lassen woraus die Truppe besteht, wer den Kern stellt, wer den Leibwächter des Generals darstellt, wer für das leibliche Wohl der Truppe sorgt, wer die Finanzen regelt, wer mit Rat und Tat an der Seite des Protagonisten steht und wer unter umständen Teil der Truppe ist aber eigentlich ein ganz eigenes Süppchen kocht und ganz und gar kein Vertrauen verdient hat.

  • Alternativ kann man sich eine Expeditionsarmee vorstellen, welche direkt im Dienst der Stadt steht. Wie aber wäre eine solche zusammengesetzt?

    Naja, die Expeditionsarmee wird sich schon am Ziel der Expedition orientieren. "One size fits it all" gibt es da nicht. Könnte mir für Marienburg gut ein Marineinfanteriethema (würde da zu Schwertkämpfern, Miliz und Armbrustschützen tendieren) vorstellen. Vielleicht ergänzt um Ordensritter des Mannan. Auf jeden Fall gehört zu einer Expeditionsarmee der ein oder andere Trosswagen, Halblingkoch und Ogervorkoster.

  • Man verzeihe mir die dreiwöchige Funkstille. Es gab viel zu tun und ich war noch in Erwartung einiger Weißmetalllieferungen.


    Nach Euren Vorschlägen bin ich zur Überzeugung gekommen, dass sich der Hintergrund einer Truppe, welche im Auftrag eines reichen Patriziers handelt, viel besser für Mortheim eignet. Eine richtige Armee kann eigentlich nur von Staaten oder Kriegsherren unterhalten werden. Interessant fand ich die Beschreibungen auf Wikipedia zur Entwicklung der Armee der Generalstaaten: https://en.wikipedia.org/wiki/Dutch_States_Army


    Die Marienburger Regimenter würden selbstverständlich durch eine einheitliche Farbgestaltung im traditionellen blau-gelb-rot Marienburgs auffallen. Da einige Söldnerregimenter eingeplant sind, werden sich diese allerdings vor allem durch die Basegestaltung einreihen müssen. Also genau wie von broncolaine beschrieben.


    Danke auch euch anderen für die Inspirationen. Was besondere Charaktermodelle angeht, darf verraten werden, dass ich bei Bruegelburg zugeschlagen habe, welches wirklich über eine sehr ausdrucksstarke Reihe von Charakteren verfügt.


    Vorerst möchte ich das Thema nun gar nicht weiter zerreden, da Bilder von den ersten Miniaturen sicherlich weniger ermüden als ewiglange Paragraphen.


    Jedenfalls habe ich nun eine sehr viel bessere Vorstellung davon, was ich möchte und wohin sich die Armee entwickeln soll, als noch vor einigen Wochen.

    Ein sehr herzliches Danke dafür an alle, die sich hier im Faden beteiligt haben! :O