KFKA - Kurze Frage, kurze Antwort - WTOW

  • Wolkenkrach ja, das hast du richtig verstanden. Der sinn der Rwgel ist meiner meinung nach, dass der gegner nicht so einfach deine ungestümen oder rasenden Einheiten ins Leere laufen lassen kann, da er keinen Angriff ansagen muss, der fast unmöglich ist. Mit swiftride hat man immernoch knapp 50% chance die maximale angriffsbewegung zu werfen (also über 9 zoll).

    Theorie kann man natürlich auch 12 Zoll (also mehr als die "maximale") werfen, das ist etwas missverständlich.

    Einen kleinen Fehler habe ich allerdings in deiner Beschreibung noch entdeckt:

    Bei swiftride wirfst du nicht 3W6 und entfernst den niedrigsten, sondern nur 2W6. Dann entfernst du den niedrigsten von diesen beiden würfeln und addierst den dritten w6. Das ist hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit ein kleiner Unterschied

  • Sehe ich es richtig, dass man mit Kanonen keinen Punkt hinter einer Einheit ansagen kann, welche ihr die Sicht blockiert?

    Konkret: ich packe meine Skinks ca 10 Zoll vor das Bastalilladon (großes Ziel) , wodurch es nur dann von der kanone getroffen werden kann, wenn man den Punkt genau auf der base des Bastilladons ansagt?

  • Sehe ich es richtig, dass man mit Kanonen keinen Punkt hinter einer Einheit ansagen kann, welche ihr die Sicht blockiert?

    Konkret: ich packe meine Skinks ca 10 Zoll vor das Bastalilladon (großes Ziel) , wodurch es nur dann von der kanone getroffen werden kann, wenn man den Punkt genau auf der base des Bastilladons ansagt?

    ja die Kanone muss eine Sichtlinie zu dem Punkt haben. du kannst also sehr gut mit billigen Einheiten diese Sichtlinien blockieren und für Large targets dadurch natürlich auch die Chancen für Treffer reduzieren da dann weniger mögliche Zoll zum Treffen da sind.

    gerade Vampire können ne doofe olle Zombieeinheit an der richtigen Stelle spawnen für Sichtlinienblockaden.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Hi,

    Angenommen ich habe ein Charaktermodell als auch eine Einheit mit Überfall. Wenn beide gleichzeitig eintreffen (Ich nehme an ich muss auf jeden Fall getrennt würfeln), kann das Charaktermodell dann innerhalb der Einheit das Schlachtfeld betreten?

  • Hi,

    Angenommen ich habe ein Charaktermodell als auch eine Einheit mit Überfall. Wenn beide gleichzeitig eintreffen (Ich nehme an ich muss auf jeden Fall getrennt würfeln), kann das Charaktermodell dann innerhalb der Einheit das Schlachtfeld betreten?

    Also wenn ich nicht falsch liege, kannst du denn beim stellen in die Reserve der Einheit anschließen oder nicht.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen

  • Hi, ich hab eine Regelfrage zu Schablonen (hier die 3"-Variante).

    Laut Regelbuch (S. 95) muss ein Modell entweder vollständig unter der Schablone oder zumindest teilweise unter dem zentralen Loch sein, um getroffen zu werden. Nur bei Kriegsmaschinen gilt die Sonderregel, dass nur ein einzelnes Modell mit höherer Stärke getroffen wird.

    Beispiel 1:
    Bei einem Volltreffer auf eine Kavallerieeinheit (z. B. 4×2 Modelle) — das wären dann 4x Treffer und 4× (4+)Tests und der Champion darf noch „Achtung, Sir!“ benutzen, richtig? Und wenn ja, muss ich noch ein 4+ explizit für Champion würfeln, da alle Modell getoffen werden?

    Beispiel 2:
    Wie handhabt ihr das bei Infanterie, z. B. einem Block 5×5 (25 mm Bases)?
    Wenn das Zentrum der Schablone genau über einem Modell liegt – zählt ihr das als 1x Treffer und 8× (4+)Tests Treffer oder 1x Treffer und 12× (4+)Tests Treffer?
    (Denn rein rechnerisch sind 3×25 mm = 75 mm und 3 Zoll = 76,2 mm)

    2 Mal editiert, zuletzt von Cap.Hunter (9. November 2025 um 19:56)

  • Alle Modelle die vollständig unter der Schablone liegen sind automatisch getroffen, alle die nicht ganz drunter liegen bei 4+ . Sollte der Champ getroffen worden sein, kann er Achtung Sir machen, schafft er den Achtung Sir wird ein weiterer Treffer gegen die Einheit gezählt. Gegen eins der Modelle unter dem Mittelloch wird das stärkere Waffenprofil benutzt, wenn die Kiregsmaschine eins hat.

  • Moin!

    Die Chaosrösser haben ja counter charge bekommen, gilt das auch für den Streitwagen, da die Modelle ja dabei sind und beim Streitwagen eine Sonderregel für eins der Modelle auch für die anderen gilt?

  • Das Update Gegenangriff ist für das Chaosross auf Seite 59 für die Helden gesetzt, nicht für das Chaosross der Autos, das hätte extra stehen müssen.

    Darum haben die Chaosritter auch Gegenangriff bekommen, aber nicht das Pferd selber für Seite 67.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Moin!

    Darf ein Zauberer mit dem Grimoire of Ogvold einen der Zauber den er dann kennt gegen den Grundzauber seiner Lehre tauschen?

    ER kennt den Grundzauber der Lehre. Aber falls du wissen wolltest, ob er einen der Zauber der jeweiligen Volkszauber tauschen kannst. Nein, da der nur einen Randomly generierten Zauber dagegen tauschen kann.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (5k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Middenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) je inkl. fast aller Erweiterungen

  • Hallo ich bin es mal wieder, hatten letztens eine Diskussion was als Handwaffe zählt und was nicht. Es geht um die Regele „Parieren“. Da steht ja Handwaffe + Schild. Somit sind aus meinem Verständnis heraus Lanzen und Speere und Helebarden keine Handwaffen sondern wie magische Waffen etwas anderes und können somit bei Parieren nicht verwenden oder ?


    Weiters habe ich eine Frage zu der Khemri Einheit die aus 10+ Nahkampf und 10+ Bogenschützen bestehen. Sry aber im Moment kein Plan wie sich diese nennt. Wie werden hier Verluste entfernt ? Quasi immer von hinten bis keine Bogenschützen mehr da sind oder abwechselnd ?

    Danke für eure Antworten.

  • Nur Handwaffe, als solche kann Parrieren verwenden, alle anderen Waffen, wie Lanze, Speer und co, obliegen ihre eigenen Regeln.


    Die Skeleton Infantry Cohort / Skelett-Infanteriekohorte

    Die unterliegen der Regel zusammengewürfelter Haufen. Seite 180.

    In Beschuss, wir der Rüstunsgwurf verwendet, der mehrteiligen Modelle in der Unit

    Verluste werden, wenn es geht zu 50/50 aufgeteilt


    Im Nahkampf wird der Rüstunsgwurf der mehrteiligen Modelle im Kämpfendenglied verwendet

    Hier gelten die Verluste der Mehrheit im Kämpfendenglied


    Ich selber spiele die Kohorte sehr gerne mit 35 Modelle zu 21 Speere und 14 Bögen

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Kann diese Kohorte was?

  • An sich ja, der Vorteil der Kohorte ist, dass die weniger inaktive Modelle hat,

    Die hinteren Schützen dürfen auch Salvenfeuer abgeben, nachdem die Unit sich bewegt hat und im Abwehrfeuer, so sind die sonst hinteren Modelle nicht nur inaktive Lebenspunkte.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.