Punktebonus für Gruftkönige in der 8. Edition.

  • Hallo in die Runde!


    Ich habe in verschiedenen Spielberichten auf Youtube aufgeschnappt, das Gruftis einen Bonus von 20% an Punkten auf die Spielgröße bekommen haben, um diese kompetitiver zu machen. Es geht mir dabei nicht um Turnierlisten sondern ehr um eine ausgewogene Spielerfahrung.


    Wie wurde das gehandhabt? Bin selbst 2022 erst wieder eingestiegen und um 2010 nur Delfen in der 8. gespielt und mit dieser selbst eingestiegen in das System, deswegen fehlt es mir dort an Überblick und Erfahrungen.


    Wurde so auch bei anderen Fraktionen verfahren?

  • Von den 20% hab ich so noch nix gehört. Da die Armee als "weniger" kompetitiv gilt, erleauben die meisten Beschränkungssysteme ihnen aber mehr Spielraum.

    Z.b. Combatregeln erlauben bei 2500 Punkten 2700 für Kemri.

    Es bietet sich natürlich sich an, sich da auf was Passendes für die eigenen Hausregeln zu einigen.


    Hier mal ein Link zu den geläufigen Beschränkungssystemen:

    8. Edition - Warhammer Beschränkungssysteme 8. Edition (Stand 04.07.15)
    Da unbeschränktes Warhammer zu sehr unausgeglichenen Spielen führen kann, was den Spielspaß drastisch reduziert, haben verschiedene Leute für die 8. Edition…
    www.gw-fanworld.net

  • Tatsächlich bekamen Gruftkönige, Waldelfen und Tiermenschen manchmal einen Punktebonus (z.B. 2700 an Stelle von 2500 Punkten). Die wichtigste Gruftkönig-Sonderregel jedoch war, dass der Hierophant nicht zwingend die Lehre von Nehekhara benutzen muss sondern auch Tod oder (häufiger gespielt) Licht nehmen durfte. Ansonsten hatten die Gruftkönige nämlich gezungener Maßen oft zwei Stufe 4 Magier. Einen mit der recht nutzlosen Lehre von Nehekhara wegen der Hierophant-Regel und einen brauchbaren mit Licht oder Tod.


    PS: Ist alles lange her und aus meiner Erinnerung. Irrtum durchaus möglich!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich kenne beides. Die 20% sind aber eher für B&B-Runden, auf Turnieren waren es 200p mehr. Mit 20% sind eben auch die schlechteren Einheiten einsetzbar.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Graf Chlodwig III :

    Oh, cool...Wo hast Du denn diesen Link auf einmal her?!

    Der ist echt schick und praktisch!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Eine weitere Sonderregel für Khemri, die den Spiel spaß deutlich erhöht: Marschregel von den Vampiren kopieren (Einheiten in 12 Zoll um den General dürfen marschieren).

    Stimme ich als Gruftkönige Spieler absolut zu. Für mich ist das sogar die wichtigste Änderung um die GK überhaupt mit spaß spielen zu können. Keiner hat doch lust eine GruftwachenEinheit mit 4 Zoll pro Runde über das Feld kriechen zu lassen und auf einen völlig überteuerten und ansonsten nutzlosen Zauber zu hoffen, damit man nochmal 4 Zoll bekommt.


    Gruftkönige sind in viele Belangen ohnehin praktisch generfte Vampirfürsten, da braucht man wenigstens die gleiche Bewegungsregel.


    Die zusätzlichen Punkte sind im Turnierumfeld dann noch zusätzlich nötig um mithalten zu können.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund