Hallo ihr Lieben, Ich wollte mal eine Sparte eröffnen, in der ich mit euch über erzählerische Schlachten sprechen will.
Spielt ihr sie gerne oder spielt ihr lieber im Sinne eines Wettbewerbs?
Und muss sich das überhaupt ausschließen?
Meine Spielgruppe und ich sind nämlich dazu über gegangen eigentlich ausschließlich erzählerisch zu spielen und das Narrativ in den Fokus zu rücken.
Das hat vieles verändert.
Der Listenbau ist nun bei allen stärker thematisch und szenisch bestimmt als kompetitiv und auch im Spiel wird jede Spielentscheidung nicht unbedingt von der Suche nach dem bestmöglichen Zug bestimmt.
Auch wenn diese Dinge natürlich weiterhin Bestand haben, da auch sie schon enormen Spaß machen
Als Beispiel unserer aktuellen Spielweise hier mal ein kurzer Abriss unserer 2000 Punkte Schlacht WHFB 8Edi von gestern.
Es gab nur eine Beschränkung beim Listenbau: Keine Einheit außer Helden und Monstern darf ohne Aufwertung über 250 Punkten liegen. Also keine langweiligen Mega Todessterne.
Ich selbst habe einen Jagdtrupp der Oger gespielt, der bis ins Land der Echsen gereist ist, um neue kulinarische Erfahrungen zu machen.
An einem Fluss, der von dämonischen Mächten heimgesucht wurde, traf dieser Jagdtrupp nun auf eine Expedition des mächtigen Slanns Majoran, der mit seinen Untergeben die Vorgänge sm Fluss zu untersuchen gedachte...
Meine Liste war sehr fluffig.
3 Jäger, (zwei mit je 2 säbelzähnen, einer auf Steinyak)
Ein Fleischer als Schlachter,
ein Feuerbauch als Grillmeister,
ein Eisenspeier als dickes Gewehr,
Zwei Verschlinger als Scouts (Fettriecher und Fleischschnüffler),
nen Vierertrupp Bleispucker als Jagdtrupp
Und ein Donnerhorn als wandelnder Kühlschrank.
Soweit meine Truppe.
General mit MW7, kein AST, so gut wie keine Glieder, nur Magie Level 2.
Aber immerhin Punch im Angriff, einiges zum Schießen,vernünftig ausgestattete Charaktere und zwei Magier, einer auch mit der Bannrolle.
Angetreten bin ich gegen ne Liste mit Slann in Sauren, Bastilladon mit Sonnenmaschine, Stegadon mit Geschärften Hörnern, Troglodon, Nem Seher in ner Skinkkohorte, Skinkplänkler , nen Hornnackenveteran auf dem Carno und zwei Dschungelschwärme.
Auf geht's! Hunger!!!
Die Schlacht macht mega Laune.
Nach zwei Runden sieht es zwar nach einem schnellen Ende aus, als Der Carno mit Herrchen zwei Kanonenschüsse und Magie überlebt hat und die Jagdschützen mit beiden Magiern wegsnackt, aber am Ende ist es doch noch sehr knapp.
Am Ende bleiben von den Echsen übrig:
Slann mit Echsen auf der Flucht,
Bastilladon,
Carno, der sein totes Herrchen bewacht.
Bei den Ogern,
Jäger "Beutebringer" mit seinem Steinyak "Puffer"
Verschlinger "Fleischschnüffler"
Verschlinger "Fettriecher"
Letzterer hat es sich im Keller der magischen Turmruinen gemütlich und hat so Macht über den magischen Dämonenfluss gewonnen.
Nach einer Schlacht schreiben die Parteien je nach Lust und Laune dann noch nen Epilog in unsere Gruppe um das Narrativ abzurunden.
Hier der von mir zur Schlacht:
Während Beutebringer auf seinem mächtigen Steinyak Puffer dem komisch leuchtenden Frosch hinterher ritt, fragte er sich, was er mit den Köstlichkeiten namens Thymian, Lavendel und Kümmel anstellen sollte, die sie erlegt hatten.
Was für ein erfolgreicher Jagdausflug!
Dieser fette Frosch quakte zwar unentwegt, dass sie die Schlacht gewonnen hätten, aber Beutebringer wusste tief in seinem Wanst ganz genau, wer hier der Sieger war. Er allein!
So viel Beute und niemand mit dem er sie teilen musste. Alle waren sie feige davongeeilt oder gefallen.
Nur Fettriecher und Fleischschnüffler waren noch da.
Aber Fettriecher hatte sich eine neue Behausung gesucht und Fleischschnüffler raste völlig wirr vor dem Frosch umher.
Beutebringer wendete sein Steinyak und ließ den Blick über das Schlachtfeld schweifen.
Er musste schmunzeln, als er zu sehen glaubte, dass der Gesichtsausdruck der hässlichen Statue am Fluss plötzlich überraschende Ähnlichkeit mit dem dummen Blick von Fettriecher zu haben schien.
In der Ferne entdeckte er eine mächtige Echse, sie den Leichnam ihres toten Herren bewachen.
"Welch einfache Beute als Hauptgang" , dachte er sich und ritt langsam auf ihn zu...
Soweit dazu, wie wir gerade so spielen.
Wie sieht es bei euch aus?
Spielt ihr auch so erzählerisch getrieben?
Oder ist das gar nichts für euch?
Bin gespannt, ob der ein oder andere was dazu beizutragen hat.
Liebe Grüße!