Danke

Tiny's Malkasten
-
-
Was meint ihr?
Hat das Potential oder sollte ich besser abbrechen, bevor ich mir zwei vergleichsweise teure Modelle verhunze?
-
Das kann interessant werden. ... Aber was soll das überhaupt werden?! Die Idee, diese beiden Bausätze zu kombinieren ist schon cool.
Potential sehe ich auf jeden Fall. (Günstig wird das Ganze aber am Ende nicht sein.
)
-
Egal was es wird ... es gibt bestimmt genügend Einsatzmöglichkeiten , als großer Dämon , Glottkin, Archaon ( falls noch ein Reiter drauf kommt) oder was auch immer....
Ich finde es richtig gut ! -
Das wird meine Daemonengine
-
No way back:
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Krankes Teil! (Im positiven Sinne!
) Mal sehen, wie es weiter geht.
-
Jetzt kommt er erstmal in den Schrank, bis ich meine anderen ToDos gemacht habe.
Hier übrigens ein weiteres Nebenprojekt:
-
Das sieht sehr spannend aus. Gießt du das auf für Wassereffekte? Oder wozu dient die schicke Umrandung
-
Da würde das "Wasser" seinen Weg nach draußen finden.
Ziemlich sicher sogar.
-
Ich habe sowas mal abgedichtet gebaut und da lief nix aus!
normal gesteckt reicht da sicherlich nicht
-
Die Umrandung ist Wasserdicht, sonst würde Sie ihren Zweck nicht erfüllen.
Hier ein kleiner Tip zu dem was ich vor habe nach dem ich etwas unter 100€ für Basis ausgeben habe:
Und mehr möchte ich das Thema dem lieben Budda zu lieber auch gar nicht vertiefen.
-
Habe ich mir schon gedacht
Wiso sollte jemand da Wassereffekt drauf schütten...wie sollte das gehen . habe direkt vor meinem inneren Auge Abformmasse gesehen ...so wie die Büchse aussieht haste damit schon deine Erfahrung gemacht ... also weitermachen !!! Freue mich auf die fertigen Bases ...
ps . willst du Resin nutzen oder was willst du dann für die Bases verwenden ? Zinn? das wäre bissel zu abgefahren -
Okay. Abgüsse sind weit über dem was ich so machen kann. Ich bin gespannt
-
Hast du das auf der Legoplatte schon mal gemacht ? Ich habe keine Ahnung von dem Zeug , ich nutze die Moldabformmasse ( das Knetezeugwas aushärtet )
Ich meine nur wegen Lufteinschlüssen. die Bases liegen ja auf den Noppen auf ..vieleicht wäre die Variante Form aufgießen und die Bases dann reindrücken die bessere ...aber wie gesagt ich habe keine Ahnung von dem Kautschuk. -
Zitat
Okay. Abgüsse sind weit über dem was ich so machen kann. Ich bin gespannt
Ist echt nicht schwer. Zumindest wenns um sowas wie Basis handelt, die dir eine offene Seite lassen.
Wollte die Anleitung aber eigentlich nicht all zu vertiefen. Kann mich erinnern das Budda es weniger Witzig fand, als mal ein User detailliert gezeigt hat wie er ganze Spacemariens nachgießt.
Zitatso wie die Büchse aussieht haste damit schon deine Erfahrung gemacht ... also weitermachen
Ja, vor 3-4 Jahren hatte ich ein paar Vorexperimenten mit Resin gemacht. Ein totales Desaster
Da ich mir zu dem Zeitpunkt ohnehin keine modellieren Basis leisten konnte das sich ein richtiges nachgießen gelohnt hätte, blieb es bei ein paar Tests hier und da.
Resin ist wegen der Handhabung erstmal aus dem Rennen. Blue-staff hat sich bewährt als Guß- und Stemple masse, aber in der Handhabung für großflächige Projekte ebenso ungeeignet wenn man sich die Finger nicht verbrennen möchte.
Daher habe ich den Kautschuk wieder aus dem Keller geholt. Leider hat sich der nach über 3 Jahren getrennt. Jetzt muss ich leider auf Amazon für Nachschub warten.
ZitatHast du das auf der Legoplatte schon mal gemacht ?
Ja! Aber noch nicht mit dem Kautschuk
Zitat
Ich meine nur wegen Lufteinschlüssen. die Bases liegen ja auf den Noppen auf ..vieleicht wäre die Variante Form aufgießen und die Bases dann reindrücken die bessereDas ist im Fall der Basis glaube ich nicht so schlimm, weil die Unterseite der Basis ja ohnehin offen bleibt (bzw. weg geschnitten wird). Durch den Absatz erhöhen sich aber die Basis im Zweifelsfall. Wenn man das vermeiden möchte, könnte man die Noppen durch Knettmasse abdecken. Die Schwierigkeit ist dann jedoch das ordentlich zu verspachteln um nicht die Gerade Fläche für den Baseboden zu verlieren. Vielleicht mache ich das noch, wenn ich jetzt eh noch auf Amazon warten muss.
Zitatwillst du Resin nutzen oder was willst du dann für die Bases verwenden ? Zinn? das wäre bissel zu abgefahren
Mal abwarten. Bis jetzt habe ich ganz gute Erfahrungen mit Dentalgips Härtegrad 4 gemacht. Wenns nix wird, habe ich ja noch das Resin von den Vorexperimenten und der Kautschuk verträgt im Zweifel tatsächlich auch Zinn wenns sein muss.
-
Ich hab mich ja lange gegen Nugle-Dämonen gewehrt, ob wohl sie in der 8ten die Wahl der Wahlen waren.
Einer der Gründe, war dass ich lange gebraucht habe ein zu meiner Armee passenden Farbschema zu finden.
Ein weiter Grund war, dass ich Kartoffel von GW wirklich unerträglich hässlich fand und nicht bereit war dafür Geld auszugeben. Die FW Alternative war mir zu teuer und selbst Umbauten mir zu aufwendig.
Letzten ist mir bei eBay jedoch dieser nette Kollege über die Füße gelaufen und als er so auf dem Maltisch stand, könnte ich nicht anders als mit dem Pinseln zu beginnen
Wie findet ihr die Anfänge?
-
Der Fettklops gefällt:-),sieht cool aus und auf jeden fall 100xbesser als das Gw Model.
-
-