
Bastel- und Bemal-KFKA
-
-
Hey, super!
Wusste gar nicht, dass die auch Tabletop-Material haben.
Ich hab nur die echten Tabletop/Modellbau Shops durchgesehen!Super Fund,
Danke Serotonin! -
Danke für den Link! Hab gleich mal bestellt, bevor mir die Leute heir das Blue Stuff vor der Nase weg kaufen
Damit muss ich aber das Projekt Heißklebepistole verwerfen. Hab keine Lust damit herum zu patzen, wenn ich schon das Zeug hier habe... -
Habt ihr den Laden sofort leer gekauft?
Nun ist das Zeug "Momentan nicht verfügbar"... -
Holla, für die 8te Edt. möchte ich mir ein kleines 10 Mann Rudel Skyclaws bauen.
Ich hab beschlossen, den Jungs, damit sie sich abheben, statt Kettenschwertern Kettenäxte zu geben (Count as Kettenschwert, versteht sich).Ich werde die hier holen:
https://www.forgeworld.co.uk/en-CA/Chain-Axes
Was mich allerdings immer tierisch annervt ist, wenn Waffen keine Hände dran haben. Nervt mich auch übel bei Pistolen und Gewehren...
Kann mir einer sagen, wie ich diese Äxte in die Hände meiner Blood Claws (Sky Claws) bekomme?
-
Hände / Fäuste aufbohren.
-
Urgh.. Echt jetzt? Weiß jemand, welche Größe? 3 mm?
-
wissen nein, tippen würde ich auf 1,2 / 1,5
-
Je nach Stärke des Axtstiels. Einfach mal mit einem Messschieber nachmessen.
-
Bohrer braucht man ohnehin ständig zum Basteln
Ich würd auch einfach ein Loch in die Hand machen. Wenn du Äxte mal hast, kannst du ja einfach nen Bohrer zum Vergleich dran halten, und die selbe Stärke nehmen. Es gibt so nette kleine Bohrersets für zB Dremel, da sind gleich 10 verschiedene Stück drin. Kann man nix falsch mit machen! -
Washes macht man mit Lamian Medium oder FLow Improver.
Womit macht man Inks?
Ich will nicht, dass die Farbe sich in Vertiefungen absetzt, sondern gleichmäßig deckt. Halt eben nur hoch transparent. -
Du meinst wohl glazes , weil ink ist für mich = wash
Kennst du Glaze Medium von Vallejo , das sollte für
Ich will nicht, dass die Farbe sich in Vertiefungen absetzt, sondern gleichmäßig deckt. Halt eben nur hoch transparent.
genau das richtige sein. Kannst ja mal nach "Glaze Medium von Vallejo googeln und dir die Bilder anschauen
-
Das hab ich sogar
Danke dir. Ja, ich meinte tatsächlich Glazes
-
Hey,
ich experimentier gerade mit BlueStuff und Milliput herum.
Es geht darum diverse Schilde zu kopieren um den Einheiten ein gleichmäßigeres Aussehen zu verleihen.Klappt soweit auch ganz gut:
Aber vlt. kann mir jemand mit mehr Erfahrung die ein oder andere Frage beantworten:
1. Kann ich das Milliput gleich nach dem Verkneten verarbeiten? Hab auch mal ne halbe Stunde gewartet, aber nicht wirklich einen Unterschied festgestellt.
2. Gibt es einen Geheimtip, kleinere Fehlstellen zu vermeiden? (bei den Schilden mit Doppelkopf erkennt man sie glaub ich)
Ich drück die Knetmasse halt unter hohem Druck in die Form, aber scheinbar gibt es manchmal Hohlstellen und manchmal nicht3. Mir ist aufgefallen, daß die kopierten Schilde doch mitunter einen halben Milimeter dicker sind als das Original (hört sich nicht so dramatisch an, aber mich stört das), was zweifelsfrei daher kommt, daß beim Aufeinanderdrücken der beiden Formhälften, überschüssige Modelliermasse herausgedrückt wird und die Hälften nicht mehr ganz schliessen.
Aber es dürfte doch fast unmöglich sein die exakt, für die Kopie benötigte Menge an Modelliermasse herauszufinden um einen Überschuß zu vermeiden....Wenn mir da jemand helfen kann, wär ich sehr dankbar
lg -
Du hast schön alle Nachteile des Abformens zusammengefasst ...
1) Ich benutze Greenstuff und Milliput /Fimo soft um das Greenstuff bissel weicher zu machen ...also will ich persönlich gar nicht "warten" damit es etwas härter wird.
2) die Luft die du einschließt muss halt irgendwo hin. Das lässt sich beim Abformen kaum vermeiden , zumindest nicht mit unserer Greenstuff/Milliput Technik ( Flüssigkeiten sind hier im Vorteil)... ich hatte immer mal vor mit Liquid greenstuff die Form einzupinseln und dann den GS drauf zudrücken...hab es aber dann doch nie versucht ...
3)Tja so ist das
Es ist doch so wenn du ein klasse Ergebnis willst , wird 50% der Schilde Schrott sein und in den Müll wandern ... bist du bereit ein paar Kompromisse einzugehen sind vieleicht 75% gut ...von was besserem kann ich nicht berichten.
Bau übrigens auch gerade paar Morghast peer GS und Abormmasse auf.
Verkauf die Fehlstellen als Schäden aus der Schlacht und alles ist gut.... es sind halt keine Originalteile bei denen alles 100% ist
-
auch wenn das nicht das ist, was Du hören magst, nehm zum abformen Silikon und zum Gießen dann eine entsprechende gußmasse.
-
Du hast schön alle Nachteile des Abformens zusammengefasst ...
Aye, im Nachteile finden war ich schon immer gut
1. Stimmt eigentlich - je weicher desto besser kommt die Masse in die Details....
Du knetest einfach Milliput und GreenStuff zusammen?2. Hmm, vlt. kann man ja einfach die Fehlstellen mit dem Liquid ausbessern...
Es ist doch so wenn du ein klasse Ergebnis willst , wird 50% der Schilde Schrott sein und in den Müll wandern ... bist du bereit ein paar Kompromisse einzugehen sind vieleicht 75% gut ...von was besserem kann ich nicht berichten.
Daran muß ich mich wohl noch gewöhnen. Ich dachte halt: Boa voll cool, ich hab ne Form mit 4 Schilden und nach jedem Durchgang hab ich halt 4 Schilde mehr! Von den 8 die ich bisher gemacht hab sind auch 2-3 echt super geworden (bis auf die Dicke, das muß ich noch besser hinkriegen, die Hammerträger stehen eh schon so eng....) Da muß ich wohl radikal aussortierenDanke Dir für Deine Erfahrung!
Bau übrigens auch gerade paar Morghast peer GS und Abormmasse auf
Ey, die sehen super akurat aus! Da erkennt man nach der Bemalung bestimmt nicht mehr, daß die Abgeformt sind
Wieviele werden es denn?
Hast Du das Gefühl, daß GreenStuff zum Abformen besser ist? -
auch wenn das nicht das ist, was Du hören magst, nehm zum abformen Silikon und zum Gießen dann eine entsprechende gußmasse.
Haha, in der Tat überhaupt nicht das, was ich hören möchte
Mit dem BlueStuff ist der Aufwand halt schön gering... Und wenn ich die Ergebnisse noch ein bißchen optimieren kann, reicht das auch.
(Obwohl ich so hitzebeständiges Silikon sogar da hätte - na vlt. ist das mal was für ein langes Wochenende) -
Mir gefällt das Milliput zum abformen überhaupt nicht , viel zu klebrig ..noch mehr als GS und dann hat es, wenn man es bissel schiebend drückt, diese Rissbildung ..gefällt mir (als alleiniges Medium) einfach nicht .
Ja so 80-85% GS der ist halt härter als Milliput und deshalb nochmal bissel Milli rein oder halt Fimosoft wobei sich das preislich kaum einen unterschied macht. ich benutze nur den standart milli für 4,50, vieleicht Verhalten sich die teureren anderst .
Ich hab 2 Köpfe von den Mortarchen hier gehabt und ne Packung Morghast ,da hat mich der flash gepackt ...Greenstuff ist leider alle und die Jungs haben noch keine Beine ...
-
Mir gefällt das Milliput zum abformen überhaupt nicht , viel zu klebrig ..noch mehr als GS und dann hat es, wenn man es bissel schiebend drückt, diese Rissbildung ..gefällt mir (als alleiniges Medium) einfach nicht .
Mich hat eben auch überrascht, daß Milliput so körnig ist....
Ich hab noch GreenStuff und werd das beim nächsten Durchgang mal ausprobierenGreenstuff ist leider alle und die Jungs haben noch keine Beine ...
Die sehen aus als könnten sie fliegen - da sind doch Beine entbehrlich