Kirchenruine für mein Tabletop

  • Anbei mal ein Projekt vom letzten Jahr, habe ich als Testobjekt gebastelt um für meinen Mordheim und WHF Klon ein paar schicke Geländestücke zu haben.

    Hier die Szene, Hochelfische Schatten plündern eine alte imperiale Kirche, als plötzlich eine Horde Untoter aus den Gräbern erwacht und auf die Hochelfen zustürmen.


    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hoffe die Kirche gefällt :)

  • Ich hoffe die Kirche gefällt :)


    Absolut! Sicher sehr schön und auch gut spielbar.

    Ich nehme an, die Bewohner der Umgebung haben alle Steine, die herabgefallen sind als Baumaterial geklaut, denn sonst müste ja um den zertörten Teil einiges an Trümmern herumliegen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • sieht an sich super aus ^^

    gibt bloß 1, 2 kleine Kritikpunkte
    1. keine Trümmer
    2. Der Kapellenboden besteht anscheinend aus Erde, hätte da persönlich einen Boden aus Steinplatten mit ein paar Verwilderungen besser gefunden

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Die Trümmer habe ich extra zu Gunsten der Spielbarkeit weggelassen. Ansonsten stehen die Avatars of War Charaktermodelle nicht sonderlich sicher ;)

    Ich hatte es beim Boden erst überlegt, aber da ich keine ordentlichen Bodenfliesen zur Hand hatte und es nur ein Test war, hat es mir erstmal genügt :D

    Bei den nächsten Projekten wird auf jeden Fall mehr Arbeit investiert.

  • Hehe

    jap war überwiegend Hirst Arts und ein bisschen Holz. Mit dem Zeug kann man echt bestialisch gute Sachen bauen. Ist wie Lego für große Jungs :D.


    Als nächstes kommen noch mehr Ruinen (Mortheim braucht viel viel Gelände)

    Eine Taverne möchte ich auch noch bauen. Aktuelles Projekt ist ein Orkdorf, dafür werde ich bei Zeiten die Dächer fertig machen. Das kann ich hier auch mal hochladen

    • Offizieller Beitrag

    Hirst Arts kenn ich gar nicht. Habe es gerade mal gegooglet. Sieht ja schon spannend aus. Wie aufwändig ist das denn? Muss man sich alle Formen kaufen und dann wird lustig drauf los gegossen, oder wie kann man sich das vorstellen?

    Eine Taverne möchte ich auch noch bauen. Aktuelles Projekt ist ein Orkdorf, dafür werde ich bei Zeiten die Dächer fertig machen. Das kann ich hier auch mal hochladen


    Ja, cool. Ich würde mich freuen, da mehr von zu sehen. ^^

  • Hirst Arts kenn ich gar nicht. Habe es gerade mal gegooglet. Sieht ja schon spannend aus. Wie aufwändig ist das denn? Muss man sich alle Formen kaufen und dann wird lustig drauf los gegossen, oder wie kann man sich das vorstellen?

    Exakt und das Schöne daran ist, dass sich die Gussformen auch beliebig kombinieren lassen. Alle Formen benötigt man natürlich bei Weitem nicht, aber es ist schon hilfreich einen kleinen Grundstock zu haben. Die sind ja auch thematisch aufgeteilt.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

    • Offizieller Beitrag

    Exakt und das Schöne daran ist, dass sich die Gussformen auch beliebig kombinieren lassen. Alle Formen benötigt man natürlich bei Weitem nicht, aber es ist schon hilfreich einen kleinen Grundstock zu haben. Die sind ja auch thematisch aufgeteilt.


    Das klingt wirklicht gut. Aber auch erstmal nicht billig, wenn man sich ein paar Förmchen zulegt. Wenn man dann aber sich eine ganze Stadt daraus baut, dann lohnt es sich wirklich! :)

    Spar Dir die Arbeit und folge dem Link:


    http://www.ebay.de/itm/Tabletop-Gelande-…=item43d57393f9


    :xD: Das gute Orksdorf. Ein Klassiker der Ebay Historie! Ist quasi auch ein Abguss... ;) Eimal den Becher ausgegossen und schon fertig! :D

  • HAHAHA

    das nenne ich mal ein Ork-"Dorf"... meines sieht momentan eher so aus.

    Wobei die Bilder eher nicht die besten sind... Muss nochmal auf eine neue Kamera sparen :D


    'Achso Btw. wenn du Interesse an Hirst Arts Formen etc. hast, schreib mich mal an, ich kann dir da weiterhelfen ;)

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i579.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    Ja super. Gelände IST immer toll. Apropos Taverne. Schau mal in der Gelände Galerie. Ich hab auch n mortheim Gasthaus gebaut :) hier der Link dazu Gelände-Galerie

    Vielleicht inspiriert es ja wenigstens etwas. Sonst staubt es hier nur ein :-D

    Hirst Arts klingt interessant, kannte ich gar nicht. Ich mag die Kirche total! Weiter so :)