Dr Snuggles Basislager für junge Ratten

  • Sehr schön alles geschrieben :) Für mich als Skavenanfänger ( Komm kaum zum spielen meh), ist alles sehr schön dargestellt ;)


    Ich hoffe das du noch auf die anderen Gegenstände und Waffen von uns Skaven eingehst, wie z.B, meine Lieblingswaffen Klinge des Nurglitsch und die Seuchenklinge *-*



    Aber ich freue mich schon auf den Schlachtbericht gegen die Waldelfen :)

    Ninth Age Playtester =]


    i know things and i don't drink ;)

  • Wow da hat sich jemnand richtig Mühe gegeben, das gefällt mir.


    Einerseits hast du Recht mit den Sklaven sie sind billig und teilen dafür gut aus bzw. halten den Gegner fest aber das ist mir schon wieder zu Stark für die paar Punkte. Deswegen werde ich keine Sklaven in meiner Armee spielen wenn dann nutz ich eher Riesenratten. Den bei Klan Kritus dürfen keine Sklaven kämpfen, sie dürfen niedere arbeiten verrichten aber nicht kämpfen sonst kommen die noch auf die Idee zu rebellieren.


    Auch wenn ich mit dieser Meinung zu den Sklaven so ziemlich allein da stehe und einige dies nicht begreifen können. Aber es ist halt meine Meinung dazu.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Das ist ja grandios geworden DrSnuggles!! :thumbup:


    Ich glaube das hilft sehr vielen Einsteigern ungemein. Damit wäre für dich die gute Tat des Tages (oder eher der Woche ^^ ) getan!


    Natürlich kann man hier viel diskutieren, aber so im Großen und Ganzen hast du die wichtigsten Sachen übersichtlich und schön zusammengestellt. Ich wünschte ich wär schon Student und hätte so viel Zeit... :D

  • Ich bin zwar weit davon entfernt in Anfänger zu sein, aber ich lese es mir gerne mel in Ruhe durch. Denn offensichtlich hast du wirklich viel hier reingesteckt. Das alleine gehört schon gewürdigt.
    Bin ja gespannt ob wir einer Meinung sind. Nur eine Sache: die Studenten die ich kenne haben gar keine Zeit mehr für Warhammer ;(

  • Schön und ausfürlich geschrieben. Für Neueinsteiger auch sicherlich sehr hilfreich.
    Was ich mich nur frage: Warum bei den "Schlachtberichten"? Meinst du nicht, dass es im Skavenberich deutlich sinnvoller wäre?

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Ambitionierter Thread. :D


    Aber warum wartest Du nicht noch einige wenige Wochen und machst das dann für den neuen Codex (und vielleicht auch schon für die 9. Edition)?
    Oder fängst Du dann gern von vorn an?


    Denk dran, dass die Platzhalter nach 3 Wochen (?) nicht mehr von Dir editierbar sind, bis dahin muss alo alles geplatzhalterte fertig sein.
    Viel Erfolg - ich bin lesend dabei!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Hallo zusammen,


    erstmal... Vielen Dank für die Blumen, ich hatte andere Reaktionen erwartet. Freut mich, dass das so gut ankommt.


    Kritus der Graue:

    Zitat


    Deswegen werde ich keine Sklaven in meiner Armee spielen wenn dann nutz ich eher Riesenratten. Den bei Klan Kritus dürfen keine Sklaven kämpfen, sie dürfen niedere arbeiten verrichten aber nicht kämpfen sonst kommen die noch auf die Idee zu rebellieren.


    Auch wenn ich mit dieser Meinung zu den Sklaven so ziemlich allein da stehe und einige dies nicht begreifen können. Aber es ist halt meine Meinung dazu.

    Ja, da kann auch niemand was dagegen sagen. Aber das sind ja Fluffgründe, auf die ich nicht eingehen möchte. Da ich eher Turnierorientiert spiele, versuche ich auf das hier nach dem Schema so zu führen und ergebnisorientiert zu bewerten :)



    Warpsteinking:


    Zitat

    Das ist ja grandios geworden DrSnuggles!! :thumbup:


    Danke :O






    Gazak:

    Zitat


    Warum bei den "Schlachtberichten"? Meinst du nicht, dass es im Skavenberich deutlich sinnvoller wäre?

    Guter Einwand. Das habe ich mir auch länger überlegt. Das Problem war, dass ich meine Erfahrungen hier mit einbringen möchte. Ich werde hier Schlachtberichte schreiben und die dann Zwecks Ausführlichkeit mit den Infos vorne verbinden.. so der Plan.. aber da macht mir antraker gerade einen Strich durch die rechnung :P



    Antraker:

    Zitat

    Aber warum wartest Du nicht noch einige wenige Wochen und machst das dann für den neuen Codex (und vielleicht auch schon für die 9. Edition)? Oder fängst Du dann gern von vorn an?

    Ich habe mich am Anfang mal mit den ganzen Gerüchten zur 9. Edition beschäftigt, aber inzwischen bin ich so weit, dass es mir egal geworden ist. Vor 14 Monaten wurde mir gesagt, dass ich mit Skaven noch warten soll, "da kommt demnächst ein neues Buch". 14 Monate später sitze ich hier immernoch mit dem gleichen. Und wenn sich da viele Sachen ändern werden und es komplett anders ist, werde ich mich eh nochmal neu einspielen müssen und dann mache ich das ganze auch gerne noch einmal :D


    Zitat

    Denk dran, dass die Platzhalter nach 3 Wochen (?) nicht mehr von Dir editierbar sind, bis dahin muss alo alles geplatzhalterte fertig sein. Viel Erfolg - ich bin lesend dabei!

    Joar.. Damit zerschießt es mir gerade ein bisschen das Konzept. Ärgert mich ein bisschen. Habe ja einige Posts, die ich gerne regelmäßig und längerfristig aktualisieren würde. Muss ich mir jetzt überlegen, wie ich das mache.. Sehr schade. Das wusste ich nicht..


    Liebe Grüße, Snuggles


    P.S.:

    Zitat

    Ich hoffe das du noch auf die anderen Gegenstände und Waffen von uns Skaven eingehst, wie z.B, meine Lieblingswaffen Klinge des Nurglitsch und die Seuchenklinge *-*

    Auch über solche Posts würde ich mich freuen. Werde im Laufe des Tages die beiden Waffen direkt mal einfügen.

  • Hab jetzt alles durch und finds richtig cool. Skaven interessieren mich seit der Gotrek&Felix-Saga. Turniertechnisch sieht man sie leider nur selten. Deswegen ist es klasse mal die wichtigsten Infos zu bekommen.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Ini:

    Mindestwert von 4

    Alle Modelle des Seuchenklans außer Charaktermodellen haben nur INI3.


    Den einzigen Vorteil, den Klanratten gegenüber Sklaven haben ist ein Rüster, und ein KG.

    Und ein 6er parieren, da Klanratten meiner Erfahrung nach stets mit Schild gespielt werden.


    Wer Waffenteams spielen will, muss natürlich auf Klanratten zurückgreifen.

    Sturmratten, Schatten- und Gossenläufer dürfen auch Waffenteams bekommen; letztere allerdings nur den Bohrer.


    Rattenschwärme (0/-)


    Gespielt werden sie selten bis nie. Man trifft sie meistens nur an, wenn eine Höllengrubenbrut stirbt. Sie zählen nicht gegen Kern, haben keine beeindrucken Werte. Sie bröseln am Kampfergebnis. Wir brauchen sie nicht.

    Würden sie gegen die Kernpunkte zählen, würde man sie öfter sehen.


    Sie bekommen einen 6er Retter

    Schattenläufer haben keinen 6er Retter, der Nightleader-Champion ausgenommen.



    Schattenläufer

    Sie hat null Einfluss auf das Spiel, sie kostet extrem viel Punkte und hat für uns keinen positiv nennbaren Effekt.

    lies eins weiter unten...


    Warpbohrer


    (nicht ausreichend erfahrung)

    Jetzt ist auch klar, warum Du unsere Schattenläufer nicht schätzt!


    Ein 12er-Trupp Schattenläufer kann - sofern der Tunnel an der richtigen Stelle sitzt - eine imperiale Geschützbatterie im Alleingang aufrauchen.
    Ein 25er-Trupp Schattenläufer, der im Rücken einer im Nahkampf festgefahrenen Schlachtlinie erscheint und im selben Zug angreifen darf (!) kann eine Schlacht entscheiden.


    Sie sind mMn keine Schützen, sondern bewegliche (BW6) leichte Truppen mit 2 Attacken KG3 ST3 pro Modell. Gerade gegen KM (6 Modelle dürfen kämpfen) reicht das meist genau aus. Dazu kommt, dass sie - im gegensatz zu Gossenläufern - Glieder haben und somit Gegner von hinten bedrängen können.
    Setzt Du sie als Schützen ein, dann versuch sie mal als Magier-Taxi z.B. in einem Turm - sie werden ihren Job machen - vor allem gegen leichte Elfenkavallerie.


    Gossenläufer (+++)


    Gossenläufer sind äußerst gefürchtete Skaveneinheiten. Mit ihrer B6 sind sie sehr flexibel und tanzen viel durch die Gegend. Sie sind sehr schwer zu fangen. Da sie Plänkler sind profitieren sie von der marschieren und schießen Regel, was ihnen quasi eine
    Bewegung von 12 jede Runde gibt. Mit ihren Gift-Schleudern und ihrem BF treffen sie meistens auf die 5 oder 6, was bedeutet, dass Giftattacken eigentlich immer möglich sind. Damit sind sie für sehr sehr viele Aufgaben zu gebrauchen. Ziele mit hohen Widerständen und schwachem Rüster/Retter, vielen Lebenspunkte und hohem Bedrohungspotenzial sind das Lieblingsziel von Gossenläufer. Hierzu zählen Kanonen, Speerschleudern, Große einzelne Dämonenmagier, Sphinxen, Morghasts, auch gerne mal jegliche Sorten an Oger ... etc. Am meisten eingesetzt werden sie mit Kundschafter in 12° Range von der feindlichen Kriegsmaschine. Diese wird meistens in einem Zug zerstört und rettet damit vielen vielen wichtigen Skaveneinheiten das Leben.


    Die Fangnetze sollten nicht unterschätzt werden. Da wir eh nie in den Nahkampf wollen und das Fangnetz als „Schild“ gilt, bringt uns der 6er Rüster mehr gegen Beschuss als die zweite Handwaffe.

    Das mit den Fangnetzen stimmt in der Theorie.
    Allerdings weiß der Gegner, dass er die Gossenläufer durch einfachen Beschuss schlecht knacken kann (Plänkler, 6er-Retter, MW7...) daher wird er dies entweder über Zauber zu lösen versuchen oder - häufiger -im Nahkampf, z.B. durch leichte Kavellerie. Und dann hab ich lieber 2 Attacken INI5 KG4 je Gossenläufer als 6er Rüster. Denn parieren brauchen die GL nicht, da sie ja ohne hin einen 6er-Retter haben.


    Giftwindkrieger (0/+)


    Giftwindkrieger schmeißen die Munition der Giftwindmörser. Dies bedeutet, dass sie immer auf die 4 Verwunden und keine Rüster zulassen. Diese Einheit ist sehr situationsabhängig, aber ich würde dieser Einheit ein + geben, da diese Situation relativ häufig eintrifft. Mit ihrem Beschuss ist sie gut gegen Einheiten, die sich leicht treffen lassen, hohe Widerstände haben und hohe Rüster besitzen. Der Fakt, dass wir in den Nahkampf schießen dürfen, macht es uns noch leichter. Mit dieser Einheit lassen sich jegliche Einheiten wie schwere
    Kavallerie, große dick gerüstete Monster oder auch einfach elitäre Krieger beschmeißen. Das Angebot wird umso verlockender, wenn man sich die Punkte anschaut, die sie kosten. 10 Punkte pro Modell bedeutet, dass 5 Giftwindkrieger gerade Mal 50 Punkte kosten und verheerend sein können. Durch ihr Plänkler Dasein haben sie damit ein Einflussgebiet von 20 Zoll.

    Giftwindkrieger sind auch ideal, um die Bronzesphäre nach vorn zu bekommen - denn Schwefelsprung lässt kein Gegner durch oder zumindest nur ein Mal.


    ]Jezzails (0/-)


    Ich kenne einige Spieler, die jetzt sehr beleidigt sind, wenn sie die Bewertung „-„ sehen. Halten wir uns vor Augen, was sie können. Mit BF3 und meistens langer Reichweite, treffen sie auf die 5. Mit Stärke 6 und -4 Rüstung verwunden sie dann aber verheerend auf die zwei. Dazu sind sie auch noch ganz akzeptabel defensiv ausgestattet. Mit (nur) W3 aber einem 4+ Rüster halten sie auch mal gerne eine gegnerische Beschussphase aus. Also was ist mein Problem mit ihnen. Erstmal kosten sie einiges. 15 Jezzails kosten uns 300 Punkte. Und diese 300 Punkte verursachen jede Runde (15 * 1/3 * 5/6) 4 Wunden. Andere Völker stellen für diese Punkte 30 Bogenschützen. Außerdem bekommen (zu mindestens bei mir) Jezzails nie ihre Punkte rein. Außerdem stellt seltenst ein Gegner 11 Modelle schwerer Kavallerie. Andere Einheiten, die als Beschuss in Frage kommen stehen auch gerne mal außerhalb der Reichweite oder besitzen dann noch einen Retter. Alternativ könnte man für 300 Punkte einen nahezu vollausgerüsteten Grauen Prophet mitnehmen, der mit Wolke und Seuche wesentlich mehr schaden an besagter Kavallerie macht und dazu noch effektiv gegen andere Einheiten ist. Oder 30 Giftwindkrieger, die für ihren Teil Plänkler und effektiver sind. (30Giftwindkrieger treffen ebenfalls meistens auf die 5, erlauben gar keine Rüster
    mehr und verwunden dann „nur“ auf die 4. Durch Ihre Masse wären das aber mathematisch 5 Wunden anstelle von Vieren.) Ich denke man versteht meine Argumentation. Jezzails sind vielleicht ganz witzig, aber aufjedenfall nicht alternativlos.

    Ich widerspreche.
    Eine Einheit Jezzails 5-7 Modelle groß bestenfalls
    in einer guten Schussposition auf einem Hügel oder gar innerhalb eines
    Gebäudes mag zwar nicht viele Lebenspunkte pro Spiel zu verursachen, der
    taktische Einfluss ist aber enorm. Kein Elf, Bretone oder Imperialer
    verliert gern jede Runde einen Elite-Kavalleristen von 20-35 Punkten an
    unsere Sniper. Selbst KMs sind vor ihnen nicht sicher. Zwar wunden sie
    eine HFSK oder Orgelkanone zwar nur auf die 5 aber sie haben größere
    Reichweite als diese. Unterschätze die psychologische Wirkung von
    Geschuss, gegen den es kaum ein Mittel gibt, nicht.


    Todesrad (+++)


    Das Todesrad sollte eigentlich in keiner Armeeliste der Skaven fehlen. Mit diesem Modell bekommen wir ein Tool an die Hand, das alleine jegliche Flankenarbeit übernehmen kann. Mit seinen Warpblitzen schießt es jede Runde jegliche leichte Kavallerie innerhalb von 18 Zoll über den Haufen. Es hat einen hohen Widerstand, einen angemessenen Rüster, eine unberechenbare Bewegungsweise gepaart mit unberechenbarer Geschwindigkeit. Und das schönste ist dann eigentlich nurnoch, dass wenn es mal in einem Nahkampf landet, jede Runde Aufpralltreffer der Stärke 6 verursacht. Ein wunderschönes Skavenmodell, das schwer zu empfehlen ist und jeden Gegner in den Wahnsinn treiben wird.

    lies eins weiter unten

    Höllengrubenbrut (+/++)


    Wie vieles der Skaven hat auch die Höllengrubenbrut ein unermessliches Potenzial und kommt mit wundervollen Features, die uns das Leben leichter machen können. So wie das Todesrad, rast auch die Brut mit zufälliger Bewegung durch die Gegend. Es hat eine Hohe Stärke, kann die Trefferwahrscheinlichkeit der Gegner verringern, ist wahnsinnig stabil und besitzt einen hohen Regenerationswurf. Die Schwachstelle der Brut hingegen ist jegliches Feuer. Sobald sich irgendwo ein Fünkchen Wärme erahnen lässt, sollte die Brut auf größtmögliche Distanz gehen oder ist tot bevor wir realisieren, dass da jetzt gleich Feuer geflogen kommt…

    diese beiden tollen Einheiten haben das Problem der zufälligen Bewegung. Abgesehen davon, dass da an sich schon viel schief gehen kann, kann der Gegner - wenn er skrupellos genug ist - mit schnellen Truppen (z.B. leichter Kavallerie) einen Pivot-Block spielen - und dann laufen Brut und das Rad ins Leere (oder in die vorbereitete Falle).


    dass es eigentlich nur einen Vorteil gegenüber unserer Warpblitzkanone hat: Die größere Fläche.

    Und den automatischen Paniktest!


    Die Weltrandrüstung erlaubt es uns die erste
    Wunde die verursacht wird zu ignorieren. Das bedeutet, dass eine komplette Runde der Kanonenschuss auf den Rattenoger ignoriert wird. Idealerweise sollte dann die feindliche Kanone im folgenden Zug an Gossenläufer, unserer Kanone oder sonstigen Spielereien sterben. Dieser Gegenstand rettet unseren Kriegsherrn!

    Danach steht der Kriegsherr aber fast nackig da, da die Rüstung sich auflöst (sie wird nicht durch das mundane Pendent ersetzt!).
    Der Glückbringende Schild leistet fast (fast) das gleiche für 20 Punkte weniger.


    Für 20 Punkte (also 5 Punkte mehr) bekommen wir einen „Energiestein“ der uns 2(!!) Energiewürfel gibt, die uns auch nicht selbst grillen.

    Der aber gegen das Limit für Arkane Artefakte zählt und damit verhindert, dass man noch was zu Lesen einpackt.


    Banner des Tiefenreichs (+)


    Wären Elfen momentan nicht so beliebt und häufig gespielt, wäre das Banner vielleicht gar nicht so gut. Aber aufgrund der niedrigen Widerstände von Elfen, verwunden die 2W6 Treffer auf die 5. Das sind statistisch gesehen 2 Wunden pro Spielzug (7 Treffer . Ein Drittel verwunden.) Wenn man ein Banner frei hat, ist dieses Banner sehr praktisch.

    Vor allem, da die Treffer gegen jede Einheit in Kontakt separat wirken - was bei den derzeit üblichen MSU-Kombiangriffen verheerend sein kann. Dann sind es nämlcih plötzlich 4x2W6 Treffer.


    Pestodem (--)


    Dieser Zauber ist meiner Meinung nach der schlechteste aus allen beiden Lehren der Skaven. Mit seinem Komplexitätswert von 5+ kann ihn zwar jeder Prophet auf eine 1 zaubern, aber benötigt dennoch immer mindestens eine drei, da er sonst gestörte Konzentration hat. Zwei Würfel zu benutzen ist der Zauber aber auch ehrlich gesagt nicht wert, da wir mit zwei Würfeln auch gleich die Ungezieferflut zaubern können, die wesentlich stärker ist. Nachdem mir dieser Zauber schon mehrere Male die Konzentration und die Magiephase gestört hat, wird er inzwischen immer eingetauscht.

    Ein 5er Zauber mit Flammenschablone und rüstungsignorierend ist (--)?
    Das sehe ich anders:
    Die Chance, den Pestodem nicht zu schaffen, beträgt mit 2 E-Würfeln 2,8% und das unabhängig von der Magiestufe des Zaubernden. Ein Seuchenprister ST2 hat bei Ungezieferflut mit 2 Würfeln eine Fehlerquote von 27,8% und selbst ein Grauer Prophet eine von 8,3%. Berücksichtigen wir, dass Modelle unter der Flammenschablone sicher getroffen werden, während durch Ungezieferflut im blödestens falls nur 3 Treffer verursacht werden, denke ich, man kann meine Skepsis zu der These verstehen.
    Ich würde Ungezieferflut so gut wie immer gegen den Grundzauber tauschen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Joar.. Damit zerschießt es mir gerade ein bisschen das Konzept. Ärgert mich ein bisschen. Habe ja einige Posts, die ich gerne regelmäßig und längerfristig aktualisieren würde. Muss ich mir jetzt überlegen, wie ich das mache.. Sehr schade. Das wusste ich nicht..


    Du kannst es zwar nach einer gewissen Zeit (warum auch immer) nicht mehr selbst machen, aber wenn Du das in ner Textdatei schreibst und dann nen Mod lieb bittest, das einzupflegen, dann wird dir sicher geholfen. Mods können nämlich unbegrenzt editieren.

  • Ich füge mal meine Antworten in Farbe ein:

    Ergänze ich auch noch

    Ein 5er Zauber mit Flammenschablone und rüstungsignorierend ist (--)?
    Das sehe ich anders:
    Die Chance, den Pestodem nicht zu schaffen, beträgt mit 2 E-Würfeln 2,8% und das unabhängig von der Magiestufe des Zaubernden. Ein Seuchenprister ST2 hat bei Ungezieferflut mit 2 Würfeln eine Fehlerquote von 27,8% und selbst ein Grauer Prophet eine von 8,3%. Berücksichtigen wir, dass Modelle unter der Flammenschablone sicher getroffen werden, während durch Ungezieferflut im blödestens falls nur 3 Treffer verursacht werden, denke ich, man kann meine Skepsis zu der These verstehen.
    Ich würde Ungezieferflut so gut wie immer gegen den Grundzauber tauschen!

    Überzeugt fühle ich mich nicht. :D
    Ich würde niemals zwei Würfel für diesen Zauber benutzen. Vielleicht einen Warpstein, am ende der magiephase oder sowas, aber zwei Würfel für Stärke 2 Treffer? Optimalerweise verwunden wir ein Drittel damit, wenn es Elfen ode rMenschen oder etwas dergleichen ist. Gegen Oger etc verwunden wir 1/6. Da kommst du dann auf 1-2 Wunden für 2 Würfel. Da wird sogar jeder Chaoskrieger sagen "okay, das waren mir die zwei Würfel wert". Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.

  • So, hab mir jetzt mal alles durchgelesen. Du schreibst schon einiges richtig, hast aber leider auch einige fehler drinnen. Das meiste hat ja Antraker schon angesprochen, weshalb ich versuche diese punkte auszulassen. Außer wenn ich was zum ergänzen habe. Aber der reihe nach: Viele sachen werden erst gut, wenn man sie in Kombination spielt. Und in einer armee wie die Skaven es sind, sind diese synergien vom zusammenspiel einfach zu wichtig. Wir sind keine KdC die, egal mit welcher einheit, einfach nur vorstürmen und kloppen (Mal ehrlich, selbst ihre Kanone verkloppt fast alles! )


    Rattenschwärme (0/-)


    Gespielt werden sie selten bis nie. Man trifft sie meistens nur an, wenn eine Höllengrubenbrut stirbt. Sie zählen nicht gegen Kern, haben keine beeindrucken Werte. Sie bröseln am Kampfergebnis. Wir brauchen sie nicht.


    Viel besser als man denkt. Der erste und wichtigste punkt: Sie sind Winzig! Das heisst, mann kann mit ihnen seine KM´s schützen.
    Stell sie vor deine Jezzails oder Kanone und lauf dem Gegner mit ihnen entgegen. Die Schusslinie wird nicht blockiert und die Schwärme können den gegner ausbremsen. Sklaven blockieren.
    Und sie können umlenken. Und durch Plönkler bekommt der gegner abzug auf schiessen.


    Schattenläufer (--)


    Eigendlich genug zu gesagt, aber es ist einfach meine lieblingseinheit. Vorallem weil sie vielseitig ist!
    -kleine version der Vorhut
    -Tunnelteam
    -Als Schützenhorde
    Außerdem haben sie eine Hohe bewegung. Kleine turppen kännen schnell in die flanke fallen.


    2.3.1 Waffenteams (0/+)


    Allgemein Waffenteams


    Wer mit Skaven anfängt und von einer anderen Armee kommt, wird zunächst aufjauchzen und jubeln "Artillerie im Kern, oh jauchzet, oh frohlocket". Nun, Waffenteams sind mit Bedacht zu genießen. Das Hauptproblem an diesen Kollegen ist, dass sie mit einem Widerstand von 3 geliefert werden. Dazu haben sie maximal einen 4er Retter und einen einzelnen Lebenspunkt. Statistisch gesehen, benötigt es daher zwei Wunden (50% Chance, dass eine Wunde gerettet wird) um ein Waffenteam auszuschalten. Daher würde ich es bereits hier wagen zu behaupten, dass alle Waffenteams niemals mehr als ein + auf unserer Bewertungsskala bekommen können. Sie sind einfach von Situation und Gegner abhängig. Wenn sie jedoch gestellt werden können und effektiv sind, können sie so stark sein, dass sie die Entscheidung
    liefern. Daher würde ich auch nicht niedriger als Bewertung 0 gehen. Kriterium dafür, ob wir ein Waffenteam stellen können ist damit einzig und allein: "Gibt es Beschuss?" Die folgenden Bewertungen würde ich damit im Zusammenhang dieser "0" ansehen. Um einen Vergleichswert zwischen den Waffenteams zu haben.


    Was mir hier als erstes ins auge fällt: Sie haben maximal einen 4er retter.... MAXIMAL.
    Maximal bedeutet in diesem fall das man den schutzwurf auf garkeinen fall verbessern kann. Das ist aber falsch. Den sie haben eine 5+ rüstung UND einen 4+ retter. Die jungs tragen schwere rüstung. Dadurch liegt ihre überlebenschance bei S3 treffer deutlich höher als bei 50%
    Und falls du wissen willst, wie viel höher, frag den Waldelf der zwei runden gebraucht hat um mit zwei 10er truppen Bogenschützen eine Ratling auszuschalten.
    Gut, das war schon das beste, aber in einem anderen spiel waren es zwei runden und insgesamt wurde drei mal darauf geschossen. Die dinger ziehen ordendlich aufmerksamkeit. Und das ist schon alleine ein + wert.

    Seuchenschleuderer(+)


    Da zu denen nichts steht, hier mal meine erfahrung: In der Theorie sollten kleine einheiten gegen Kavallarie eingesetzt werden. Am besten schwer gepanzerte. Durch ihren Gas treffer ignorieren sie Rüstung und schalten schon einige aus bevor sie überhaupt zuschlagen können. Und die überlebenden (Im besten fall sogar alle ) rotzen dann ordentlich viele und Starke attacken mit Hass raus.
    Aus persönlicher sicht weiss ich aber das so ein 10er trupp gerade gut gegen Horden oder Schwächere Infanerie einheiten sind. Ob Nachtgoblins oder Imperiale Bihandkämpfer, Große Infanterie blöcke hatten bei mit komischerweise immer mehr probleme mit den Jungs als die eigendlich gedachten gegner. Und Ein Seuchenpriester mit Flegel oder Seuchenschleuder welcher sich der einheit anschließt, der macht spass. Vorallem wenn er auch mal Giftsegen dabei hat.


    Rattenoger (0/-)


    Meist so schlecht weil falsch eingesetzt. Die meisten jammern immer "Oh, zu wenig wiederstand und keine rüstung". Ich sage; Brauchen sie auch nicht!
    Wie gesagt, kommt es auf das zusammenspiel an.
    Du willst den Gegner blocken: Nimm Sklaven
    Du willst den Gegner verprügeln; Nimm Oger!
    Die jungs haben eine hohe bewegung und ziehen aufmerksamkeit auf sich. Also stell sie auf die Flanke und auf nach vorne. Will er sie weghaben, wird er deinen Regimentern die Flanke zeigen. Ignoriert er sie, präsentiert er seine eigene. Und NIEMAND will wütende Rattenoger in seiner flanke.
    Und wenn sich jetzt jemand denkt "Das sagt der so einfach": Natürlich ist es das nicht. Aber wer es einfach will, den verweise ich wieder auf die Chaoten. Die herausforderung macht es doch erst interessant :]

    Jezzails (0/-)


    Viele vermeiden es ja mit Gebäuden zu spielen. Wenn du allerdings mit spielst, ist das genau der ort für Jezzails. Hab mal die Faltbare festung mitgenommen und Jezzails dort reingestellt. Dann kann man sich seine ziel sorglos aussuchen. Noch nen Warlock mit Muskete, Okularen und Warpblitz rein und der Turm wir das Hass zentrum deines Gegners.


    Warpmuskete (--)


    Ich glaube, dass die Warpmuskete eine der schlechtesten Ausrüstungen im Skavenbuch darstellt. Es gilt zu bedenken, dass es sich hierbei um eine Muskete handelt. „Stehen oder Schießen“ zwingt unseren Champion, Helden oder Kommandanten stehen zu bleiben um zu schießen. Wir wollen seltenst stehen bleiben, eigentlich wollen wir es nie. Es gibt immer eine Flanke die wir suchen wollen und in Nahkämpfen dürfen wir nicht schießen. Es ist auch fraglich ob sich dieser eine Schuss lohnt und er seine 15 Punkte kosten gerecht ist. Und um das Ganze noch abzurunden, leidet diese Waffe unter „instabiler Munition“. Das heißt mit bisschen Pech verwunden wir uns auch noch selbst. Wir Skaven kaufen ja wirklich viel Sachen, auf die man sich nicht verlassen kann. Aber 15 Punkte, um meinem Kommandanten schaden zu machen: Nein danke.


    Wenn man die Muskete dem Falschen gibt, ist sie natürlich absolute verschwendung. Um genau zu sein, ist die Muskete lediglich ein kleines Item das uns Optionen gibt. In diesem Fall: Die Option eine gefährliche Schützeneinheit zu stellen die deckungsfeuer gibt.
    -Ein Kriegsherr auf Oger mit Muskete: Komm morgen wieder homy
    -Ein Warlock im Turm mit Okkularen und Jezzails; Deine Flanken und KM´s brauchen sich nicht vor KM jägern zu fürchtne und auch kleine Umlenker sind passe.
    Auch MSU taktiken haben hier probleme da die verluste pro einheit hier deutlicher sind als bei Horden.



    Gift und Schwanzwaffen. Eigentlich ne gute sache wenn du micht fragst. Zwei Handwaffen und Gift und am besten noch ne schwanzwaffe: Das motto der Skaven, Masse statt klasse!
    So kommt ein Kriegsherr mal eben auf 6 Giftattacken. Und er hat noch punkte frei für einen besseren schutz oder spielerein.
    Auch ein Champion kanndadurch mal nen überraschungs hit durchführen. Nicht planbar, aber kann lustig sein.


    Warlockmodifizierte Waffe(0)


    Diese Waffe klingt echt super. +1 Attacke und +1 Stärke. Sie ist aber leider viel zu teuer. Mit fast 50 Punkten kann man seinem Kriegsherren (oder Propheten) gerade mal 55 Punkte an Verteidigung mitgeben. Schwert der Macht gibt (nur) +1 Stärke kostet aber weniger als die Hälfte der Punkte. Und einen Kriegsherr „nut“ mit dem Vierer Retter auszustatten wäre mir persönlich zu gefährlich.


    vier attacken der S5 sind natürlich billiger als 5 attacken selbiger stärke. Und 3+ Rüste mit 4+ Retter ist trotzdem noch mit drinnen. Oder einfach einen Häuptling damit ausgerüstet welcher eine einheit unterstützen soll. Passt doch.


    Warpsteinrüstung (+)


    Die Warpsteinrüstung ist eine sehr aggressive Rüstung, die gerüstete Attacken mit Stärke 4 zurückwirft. Sie ist nicht schlecht, aber sehr Situationsbedingt. Wenn sie gespielt wird, sollte die erste Voraussetzung sein, dass wir nicht die Weltrandrüstung brauchen. Außerdem sollte er sonst sicher geschützt sein. Wir bekommen bei diesem Gegenstand +1 Rüstung für 30 Punkte. Das verzauberte Schild würde uns für 10 Punkte +2 geben. Die Rüstung ist eine Entscheidung gegen einen defensiven Kriegsherren und sollte wohl durchdacht sein.


    Aber der Verzauberte Schild schütz nur. Ist also reiner schutz. Die Warpsteinrüstung ist eben nicht nur reiner schutz. Darum sind das Äpfel und Birnen. Dann noch nen Normalen Schild und die Sönfte und schwups, hast du nen 2+ Rüster. Noch nen Retter dazu und schon kann der Kriegsherr problemlos einheitn Kloppen.



    Nein, dürfen sie nicht. Aber der Warlock der in dieser kleinen einheit zum Plänkler wird und noch schutz hat darf ;)

  • Viel besser als man denkt. Der erste und wichtigste punkt: Sie sind Winzig! Das heisst, mann kann mit ihnen seine KM´s schützen.
    Stell sie vor deine Jezzails oder Kanone und lauf dem Gegner mit ihnen entgegen. Die Schusslinie wird nicht blockiert und die Schwärme können den gegner ausbremsen. Sklaven blockieren.
    Und sie können umlenken. Und durch Plönkler bekommt der gegner abzug auf schiessen.

    Ja, genau das meinte ich. Und sie geraten niemals in Panik, da unerschütterlich!


    Giftwindkrieger sind auch ideal, um die Bronzesphäre nach vorn zu bekommen - denn Schwefelsprung lässt kein Gegner durch oder zumindest nur ein Mal.
    Errata? Also meine Giftwindkrieger dürfen nur die Todeswindkugel mitnehmen und die spiele ich seltenst.




    Nein, dürfen sie nicht. Aber der Warlock der in dieser kleinen einheit zum Plänkler wird und noch schutz hat darf ;)

    So war's gemeint. Und wenn man Punkte sparen will, stellt man einen nackten Warlock rein - was glaubst Du, was der Trupp für "Aufmerksamkeit" bekommt. :D

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Kriegssänfte und Rattenoger lohnen sich eigentlich immer, Pockenratte eher weniger, da sie sehr anfällig für Beschuss ist. Kriegssänfte ist eine sehr defensive Aufstellung, da der Kriegsherr weiterhin von Achtung Sir profitiert und dazu einen sehr starken Rüstungswurf erhält. Die Pockenratte ist eine sehr flexible Variante, bei der der Kriegsherr einheitslos auf dem Schlachtfeld agiert und meistens gar nicht so lange überlebt. Der Rattenoger ist die offensive Variante der Sänfte. Er erhält keinen so starken Rüster und hat keinen Achtung Sir Wurf. Bekommt jedoch einen Widerstand von 5 an die Hand und ein Monster unterm Hintern das jeden Nahkampf 5 Attacken Stärke 5 liefert. Was man spielen möchte, ist charakterabhängig oder Gegnerabhängig. Ich spiele eigentlich nur den Rattenoger, da er richtig gut Schaden austeilt :D


    Der Rüstungswurf verbessert sich bei allen 3 Optionen um +1, finde das geht in dem Absatz unter, oder wurde übersehen.


    Zitat von »DrSnuggles«
    Wer Waffenteams spielen will, muss natürlich auf Klanratten zurückgreifen.


    Sturmratten, Schatten- und Gossenläufer dürfen auch Waffenteams bekommen; letztere allerdings nur den Bohrer.


    Die Giftwindkrieger würden noch den Giftwindmörser liefern und das billiger als Klanratten.

  • Also die Schlacht gegen Waldelfen ist geschlagen.. Echt frustrierend.





    19:1 verloren. Das ganze Ding ärgert mich extrem und ich bin wirklich kurz davor meine Bücher in den Schredder zu kloppen. 1-2 Sachen haben funktioniert und waren dann auch effektiv für einen Moment bevor sie sich dann doch gesprengt haben oder sonst irgendwie enttäuscht.. Ansonsten war das ganze Spiel nur ein Würfel Desaster.


    1. Die Warpblitzkanone hatte in drei von drei Zügen eine Fehlfunktion und hat immer in meine Einheiten geschossen und das lag nicht daran, weil sie mittendrinnen stand.. Die hat einfach immer perfekt getroffen... Dabei ist ein Todesrad auch draufgegangen.


    2. Nachdem das erste Todesrad im ersten Zug 4 Zoll vorstolperte, scoss das zweite (das nicht abgeknallt wurde) mit 15 Zoll dem Waldelf vor die Nase, wurde dann von Wild Riders angegriffen und in einem Zug ausgelöscht.


    3. Vier magier haben in 4 Magiephasen 5 Zauber durchbekommen. Darunter ein wichtiger Zauber, der mich dann aber auch direkt 2 Magiestufen gekostet hat.


    4. Ein Sklavenblock hat seinen Moralwert vergeigt.


    5. Die Gossenläufer haben drei Moralwerte vergeigt und sind direkt vom Tisch gerannt bevor ich auch nur einen Schuss abgeben konnte.


    6. Der 1000 Punkteblock Sturmratten mitsamt Rattenoger löschte 1,99 Einheiten WildRiders aus und wurde dann von einem einzigen WildRider ausgelöscht... Moralwert 10 ist halt nicht sicher genug.


    7. Dauernd gebannt mit 1-3-1 oder 2-4-1 ... ich hab nix gebannt bekommen...


    Zusammengefasst: Schussphase hatte ich nicht aufgrund von dauerhaften Fehlfunktionen. Magiephase hatte ich nicht, da ich dauernd irgendeine gestörte Konzentration hatte (Doppel eins dauernd) oder der Winde hatte wie 6:1 und der Gegner hat einen kanalisiert. Nahkampfphase ging 2 Nahkämpfe gut, bis dann der 10er Moralwert vergeigt wurde. Im Prinzip hatte ich nichts..


    Was mich nicht enttäuscht hat: Der Kriegsherr auf Rattenoger war der einzige der fleißig war.. Der verprügelt die Elfen wie nix anderes...



    Kurz um: Ich erspar mir den Schlachtbericht, weil das Spiel einfach nur ätzend war. Sorry, falls da irgendjemand Hoffnungen hatte auf den schlachtbericht.

  • Wäre doch gerade interessant gewesen ein Bericht, und die Waldelfen Armeeaufstellung.


    Ich hab zwar bei weitem nicht so viel Erfahrung wie du aber nach all dem was ich über Waldelfen Armeen gelesen hab hier im Forum, hättest du mit der Armeeaufstellung nicht wirklich eine Chance meiner Meinung nach.

  • SKALM (+++)


    Der Gegner hat nun vier Runden auf unseren Kriegsherren auf Rattenoger eingeprügelt. Er selbst hat 2 seiner 3 Lebenspunkte verloren. Unser Rattenoger 3 von vieren. Es wird ein knapper Kampf.



    Hier mal die Frage... Warum sollte der Oger lp verlieren? Die haben ein kombiniertes Profil?



    Zu deiner Liste: die war meiner Meinung nach wirklich nicht gut gehen woodys.


    -Prophet: warum Seuche? Die Lehre hat ne kurze Distanz. Waldelfen bleiben aber solange auf Abstand wie es ihnen passt.
    Untergang ist viel besser.
    -Warpblitz, Fluch von schützen und leichter kava
    -Warpsturm, der hasszauber von Waldelfen
    -Versengen, kann bei ihnen ganze Einheiten auslöschen



    -Warlock mit Bronzessphäre: gut gegen Baummensch. Vielleicht noch Schrate. Das wars.


    -drei mal Sklaven Horde! Du bist Mut denen total unbeweglich. Eine Armee wie woodys tanzt um dich herum


    -rira darts... Leichte beute. Werden weggeschossen und schon treffen die Blitze vom Rad dich selbst.


    -und noch Ne Horde Sturmratten.



    Gegen einen geübten Waldelfen Spieler siehst du damit keinen Nahkampf.


    Und wenn dich dann noch die würfel im Stich lassen, ist ein 19: 1 noch gut.


    Probier gegen Waldelfen mal die Höllenglocke. Dadurch bekommt dein Prophet 360 Grad Sicht und kann die leichte Kavallarie aufs Korn nehmen.