• Hi Leute ,

    ich hoffe mal ich schreibe das jetzt alles in den richtigen Thread oder wie auch immer das heißt.
    Spielt jemand von euch Kings of War?
    Nach AOS hab ich ein anderes Tabletop gesucht dass , kein Skirmisher sein sollte der am Ende in einem Heavy-Metal Fest in der Mitte des Tisches endet.
    Kings of War sieht meiner Meinung nach sehr interressant aus. Die Mantic Modelle sind ja bekanntlich auch recht gut.
    Allerdings scheint dieses Spiel im Internet nicht so vertreten zu sein.
    Gibt es dafür Gründe ? Oder wie findet ihr KOW generell ?


  • Als Age of Sigmar erschien, habe ich KoW angetestet. Also einige Spiele mit The league of Rhordia und The Brotherhood gemacht( die kommen aus dem Zusatzregelwerk).
    Wie Dodo schon sagt, ist es ein sehr flüssiges, kurzweiliges Spiel. Magie und Einheitenbeonderheiten(special rules) sind deutlich reduziert gegenüber Warhammer,
    man muss sich auch an das Angreifen-zurückziehen gewöhnen. Für zwischendurch ein tolles Spiel mit gutem Support, mich fesselt aber im Moment noch mehr The 9th Age(5.000 Mitglieder inzwischen).
    Ist halt sehr nah an der 8. Edition von Warhammer nur eben von Spielern für Spieler mit den bekannten Ausrüstungsoptionen..
    Soll aber hier nicht von KoW ablenken- ist ein gelungenes Massenschlachtsystem mit günstigen Preisen und einem Entwickler-Team, das die Spieler auch einbindet(Mantic-KoW).

  • Hi,
    wir spielen das immer wenn wir keinen Bock haben was kompliziertes wie Infinity oder so zu zocken. :)
    Wir nennen es auch liebevoll Fantasy light.
    Es spielt sich sehr angenehm und flüssig und das Preis-Leistungs Verhältnis von Mantic Games ist ungeschlagen.
    Für Bastler ist es genial, da man immer nur ganze Böcke entfernt ,kann man das Spiel quasi ausschließlich mit Diorama Bases spielen
    und kriegt keine Regelprobleme.

    Also ja kann man sich schon mal nen Starterset von holen....und dann viel zeit einplanen um hunderte von Modellen zu bemalen und/ oder dioramen zu basteln. .)

  • Moin,

    kann mich grundsätzlich dem Positiven nur Anschauen.
    Habe die erste Edi angetestestet und war gut und die Zweite hat sich noch verbessert!

    Die Minis von Mantic selber sind halt gesmackssache aber Mantic sagt ja auch selber nehmt was ihr wollt.

  • KOW 2 dickes dickes ++ und die Entwickler reagieren auf die Spielergemeinschaft & greifen Wünsche & Ideen auf was ich mir von anderen Firmen auch Wünschen würde daher noch ein +++

  • Ich hab mir vor vier Wochen das Hauptregelwerk gekauft. Hat nur 15 EUR gekostet. Positiv aufgefallen ist mir, dass man ca. ne Stunde braucht um das Regelwerk zu lesen. Und damit ist es im wesentlichen auch getan, denn man hat das Spiel innerhalb dieser Zeit verstanden.

    Das Spiel selbst ist relativ einfach und geht viel schneller als Warhammer. Das ist der große Vorteil dran. Ich hab jetzt einige Spiele mit den Ratttenmenschen, Basilea, den Menschenkönigreichen, den Dunkelelfen und den Zwergen hinter mir. Im großen und ganzen ist das Spiel durchaus gelungen und sehr kurzweilig.

    Positiv gefällt uns, dass man nur gesamte Regimenter entfernt. Dadurch wird viel Aufbauzeit gespart.

  • Das mit den Regis hat auch den Vorteil das man motivierter malen kann da die Figuren länger auf dem Tisch stehen ;)

  • Erstmal danke für die Antworten :D

    Da ihr euch so positiv dem KOW gegenüber geäußert habt werden ich und meine Kumpel uns das mal angucken.
    Außerdem isses für mich der perfekte Vorwand die Essex-Zinn Minis zu kaufen :D.
    Im Notfall kann man damit ja noch 9th Age spielen. Die Regeln da scheinen ja auch ganz interessant zu sein.
    Oder eben die achte Edi. Is ja der selbe Maßstab.

    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Das Starterset soll ganz gut sein, habe ich mal gehört. Viele Figuren für das Geld. :)

    Und das Buch hatte ich auch schon in den Händen. Das ist sehr schick. Da sind auch alle Armeelisten und Punkte mit drin. Als braucht man keine Armeebücher kaufen.

    Wenn sich hier eine Fan-Gemeinschaft zu KoW aufbaut und Interesse da ist, können wir gerne einen Ordner für KoW erstellen. Dann ist das nicht im Off Topic Sektor versteckt. ?!

  • Ich melde mich hier auch als KoW-Sympathisant zu Wort :) Habe sowohl die englische Gamers Edition (15 EUR) als auch das deutsche Hardcover Buch für 35 EUR, wo der ganze Fluff drin ist.

    Das System ist wirklich leicht zu erlernen, bietet aber durch den sehr großen Fokus auf die Bewegungsphase - da die Angriffsdistanzen nicht ausgewürfelt werden - auch eine strategische Tiefe, die sich erst mit der Zeit zeigt. Man kann also leicht einsteigen und sich Stück für Stück in die Strategie "einarbeiten", sofern man überhaupt will. Es ist jedenfalls lange nicht so flach, wie es vielleicht anfangs wirkt.

    Was auch toll ist: In dem System ist viel Bewegung. Vor kurzem kam ein AddOn mit vielen weiteren Armeen raus (deutsche Übersetzung steht noch aus) und der erste große Kampagnenband (globale Cross-Kampagne mit Dungeon Saga) steht auch schon in den Startlöchern.

    Und - was schon angesprochen wurde - es herrscht eine rege Kommunikation mit der Spielerschaft. Für mich absolut spitzä.

    Sollte es einen KoW-Bereich geben, wird es da von mir sicherlich ein Armeeprojekt geben :)

    • Offizieller Beitrag

    Das System ist wirklich leicht zu erlernen, bietet aber durch den sehr großen Fokus auf die Bewegungsphase - da die Angriffsdistanzen nicht ausgewürfelt werden - auch eine strategische Tiefe, die sich erst mit der Zeit zeigt. Man kann also leicht einsteigen und sich Stück für Stück in die Strategie "einarbeiten", sofern man überhaupt will. Es ist jedenfalls lange nicht so flach, wie es vielleicht anfangs wirkt.

    Klingt ein wenig nach WFB 5. Edition.

  • Klingt ein wenig nach WFB 5. Edition.

    Ich bin damals leider erst mit der 6. Edition eingestiegen, daher fehlt mir der Vergleich.

    Man muss definitiv sagen, dass sich ein WHF-Umsteiger an einige Sachen gewöhnen muss, z. B. daran, dass er in der gegnerischen Runde nichts machen kann, sondern dem anderen beim Agieren und Würfeln nur zuschaut. Das kann man doof finden. Das Spiel "lebt" auch nicht so sehr von der Masse an Sonderregeln je Einheit und Volk - gleichwohl es natürlich welche gibt. Das ist vermutlich das, was die Leute mit "Fantasy Light" meinen.

    Nichtsdestotrotz merkt man schnell, dass der Tanz aus Angriff und Gegenangriff sehr gut funktioniert und einen herausfordert, trotz der eher simplen Regeln.

  • Demogame: (ich schätze das wird aber noch nach der alten Edition sein, oder?)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Smilies sind mein Punkt und Kommar :P Ohne gehts einfach nicht :]

    HobbyFront.de - Days Blog


    Externer Inhalt www.tabletop-blogs.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Die Videos sind von 2013 und damit definitiv sehr veraltet.

    Wer sich das Spiel mal ansehen will: Hier gibt es freie Regeldownloads (Core Rules ohne magische Gegenstände ) und einige Beispielarmeelisten, mit denen man sich definitiv einen guten ersten Eindruck holen kann. Jede Einheit kann einen magischen Gegenstand erhalten, womit die Armeen individualisiert werde können - für diese Infos müsste man aber mindestens 15 EUR für das Softcover Regelbuch ohne Fluff locker machen :)