Antrakers Abschleppdienst

  • Yupp, hab ich grad korrigiert. :D
    Schritt 10 - Bronze heller Bürsten bzw. akzentuieren


    [bringe mal schnell den Kleinen in die KiTa, dann geht es hier weiter]

    Stimmt du hast ja Ferien du glücklicher. :D

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos

  • Wenn noch Bits brauchst kann ich mal schauen. Habe massig von Khemri noch übrig von meiner eigenen Armee von denen. Habe auch noch massig OVP verpacktes ... davon ist aber vieles Finecast. Zinnminiaturen hab ich glaub ich auch noch im Blister...

  • Hallo Antraker, sieht bislang sehr gut aus. Habe selbst noch eine große Khemriarmee in unbemalt und nicht zusammengebaut. Da kann ich mir mal schöne Anregungen holen.
    Deine gesuchte Vallejo Game Color sollte "Cobra Leather" sein. Die habe ich auch im Wechsel mit GW Snakebite Leather im Einsatz.

  • Schritt 10 Bronze bürsten




    Es gibt - so weit mir bekannt - von keinem anderen Hersteller eine derart gute (deckende und leuchtende) Bronzefarbe. Empfehlung von mir!


    So sieht das dann aus:



    24 Minuten Arbeitszeit = 2 Stunden 33 Minuten



    Schritt 11 - Endlich Farbe!



    Das farbige Leder der Bogenköcher bekommt nun eine Grundschicht Hawk Turquoise.
    Nochmal 22 Minuten Zeitaufwand.
    Dann gleich weiter mit...



    Schtritt 12 Noch mehr Farbe



    Die Bögen bekommen eine Grundschicht Macharius Solar Orange.
    Und dann haben wir schon einen schönen Farbkontrast auf dem Besteltisch:



    18 Minuten für diesen Arbeitsschritt.
    Bis dahin: 3 Stunden 13 Minuten => 9,65 Minuten pro Skelett-Bogenschütze.


    Damit ist mein Farbschema gespoilert.
    Gleich werde ich mir die Tuschen schnappen und den Grundfarben Tiefe hinzufügen.


    Während das trocknet, werde ich Suppe kochen, Pflanzen gießen und die Wohnung mit dem neuen Staubsauger saugen. :D

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich hab bei meinen Gruftis ja als Schmuckfarbe rot genommen - quasi als Armee des blutroten Königs von Numas - aber türkis harmoniert ja auch wunderbar mit den Knochen und dem Bronze-Schmuck! Und das Orange der Bögen finde ich sehr gut! Gerade bei sovielen Knochen muss man ja grelle Akzente setzen, oder es wird eine sehr "staubige" Armee (was allerdings auch passend wäre ;) ).


    Welche Einheiten erwarten uns denn noch nach den Bogenschützen? Und wie wirst du die Bases gestalten?

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Ich mag das Türkis auch wahnsinnig gern und zu Gruftkönigen passt es einfach super!!


    Find ich klasse, daß Du so detailiert die verwendeten Farben auflistest - da kann man sich echt was abschauen und nebenbei ist es spannend zu sehen wie andere Hobbyisten Ihre Figuren verschönern (man selbst ist ja oft im eigenen Schema F eingefahren...zuimindest mir geht das so....) :thumbup:

  • Das ist mal wieder ein sehr gutes Beispiel dafür:


    Wie "geil" die Community dieses Boards ist :D wenn ich das mal salopp ausdrücken darf.

    Gerade die Struktur (Anleitung, Bild, Zeitangabe) habe ich mir schon oft (heimlich) gewünscht.

    Es gibt hier so ein paar Leute die mich mit ihren Hobbysachen förmlich "wegflashen".

    Danke dafür :thumbup:


    Winterwolf gefällt, dass er "geflashed" wurde - aber amtlich.

  • Echt toll wie du uns während du etwas fertig stellst teilhaben lässt.

    Macht mich nicht verlegen, Jungs.


    Leider wird hier bald ein Bruch erfolgen: Wir werden spätestens morgen wieder im Sommerhaus sein, wo es dann mit Internet wieder ganz schwierig wird. Also wird dann eher wieder erst Montag oder Dienstag hier Fortschritt zu sehen sein.


    --


    Schritt 13 Dreimal Tuschen





    Drakenhof für Gefieder und Stoffstreifen, Soft Tone für Gold und Bögen, Coelia Greenshade für die Köcher


    48 Minuten Arbeitszeit = 4 Stunden 1 Minute





    Schritt 14 Gefieder highlighten



    Ice Blue - eine meiner ältesten Lieblingsfarben - hach waren das noch Zeiten, als ich 2011 meine erste Sturmratte damit bemalt hatte:


    Meine erste Warhammer-Figur




    Schritt 15 - Kanten der Stoffstreifen



    Das gefieder der Pfeile und die Stoffstreifen hatten bais dahin ja die gleiche Bahandlung: Fernis Grey als Grundfarbe getuscht mit Drakenhof Nightshade.
    Da aber Federn und Stoffstreifen nicht das gleiche sind, müssen die Kantenakzente herhalten, sie zu unterscheiden. Für die Stoffstreifen also das weniger knallige Russ Grey.


    Zusammen nochmal etwa 30 Minuten (war leider etwas nachlässig mit dem zeitnehmen) = 4 Stunden 31 Minuten


    Das steht dann auf dem Maltisch:




    Schritt 16 Bögen wieder glattmachen :/



    Bis dahin ging alles genau so durch wie geplant. Jetzt wurde es etwas unbefriedigend und wackelig: Das Tuschen mit Soft Tone hat den Bögen zwar Tiefe verliehen, das Orange aber auch zu stark gedämpft. Außerdem war es leicht fleckig (was vor allem daran lag, dass ich keine zweite dünne Schicht orange Grundfarbe aufgetragen hab. :wacko: [two thin coats will do...] )


    Nun wollte ich mit Fire Dragon Bright direkt dazu übergehen, die Kanten der Bögen zu machen. Hab aber nur eine Testmini gemacht und nach dem Trocknen beschlossen, die Bögen erstmal mit Troll Slyer Orange wieder zum leuchten zu bringen. Letzteres ist eine saudoofe Farbe, bei der man jeden Pinselstrich sieht. Nun muss ich also später noch eine zweite Schicht davon aufbringen...
    [two thin coats will do...]


    Aber erstmal...


    ... Schritt 17 Gold zu Gold



    Gehennas Gold hab ich gerstern erst gekauft und wollte ihm mal eine Chance geben. Normalerweise käme jetzt das sehr gute Vallejo Glorious Gold zum Einsatz (schaut den Unterschied auf der Malpalette vor den Töpfchen: rechts Gehenna links Glorious).


    Ich hab dann parallel mit beiden Farben gearbeitet.
    Glorious mehr für die Armreifen und Gehenna für Helme, Brustplatten und Co.


    So weit sind wir jetzt und dann will ich nun den Furzi mal in die KiTa bringen.


    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • mir ist das orange bissel to much , aber dir soll es gefallen

    Wir werden sehen. Ich denke, das haut als Einheit auf dem Spieltisch schon hin - und das wird ja keine Vitrinen-Armee!


    Schritt 18 - Bases bestreuen


    Das ist in wenigen Minuten erledigt (etwa 12 Minuten).
    Ich verwende meine "Spezialmischung", die aus verschieden-Körnigen Sanden besteht, in die ich Aquarien-Krümel und Gleisschotter eingestreut habe.



    Nach drei Stunden Trocknungszeit dann...


    ... Schritt 19 - Bases grundieren



    Eine wirklich tolle Wüstenfarbe dafür: Desert Yellow von Vallejo (Model!-Colour). Die Farbe verdünne ich so, dass die Kapillarkaft der Besandung sie verteilt.



    Schritt 20 - Basekanten (erster Durchlauf)



    Dafür die gute Base-Farbe Zandri Dust von Citadel.



    Insgesamt hab ich jetzt etwa 5 Stunden 46 Minuten Malzeit für die Einheit, aber ein Ende ist ja in Sicht


    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Eine Katze


    Den check ich leider nicht. :alien:


    ... sehe da hinten Testminis



    Jaja, die Testminis...
    Hatte kurzzeitig was mit Violett im Kopf.
    Da aber der...




    ...und nen fertigen Streitwagen

    ... Streitwagen ja schon längst fertig ist (und den kennt Ihr auch schon!), ...



    war das weniger möglich, nun auch noch Violett reinzunehmen. Denn da ist schon Türkis, Blau und Rot.
    Orange als Derivat von Rot lass ich noch durchgehen und wollte auch den Kontrast und was helleres als das klassische Rot für die Bögen.


    Sei's drum.


    Jedenfalls hab ich dann gerstern Abend noch einen kleinen Endspurt hingelegt:



    Von links nach rechts Schritte 21 bis 27:
    Vallejo Model-Colour Buff - Bases Bürsten 1
    Vallejo Model-Colour Pale Sand - Bases Bürsten 2
    Vallejo Model-Colour Blue Green - Highlighten der Bogenköcher
    Citadel (very old) Snakebite Leather - Akzentuieren des weichen Leders an den Köchern
    Citadel Lothern Blue - Skarabärenschnallen und Türkise/Lapislazuli an Helmen und Armbändern
    Citadel Retributor Armour - zum quick&dirty Ausbessern, weil ich dann doch den ein oder anderen Goldreif gar nicht bemalt hatte.
    Citadel Fire Dragon Bright (nicht auf dem Bild) - Bögenkanten akzentuieren



    28 Dann noch ein paar Flecken durch abgerutschte Pinsel auf den Knochen ausbessern.


    29 Und dann noch ein paar Karstbüschel auf die Bases.


    Und letztlich hab ich nun das hier:




    Eigentlich bin ich jetzt fertig.


    Da wären zwar noch ein paar Kleinigkeiten:
    - Schnürung der Bogenköcher mit Rhinox Hide
    - Bogen sollten Sehnen bekommen
    - ...


    Aber Ihr wisst ja, wie das ist. Wird sicher nie passieren. :D


    --


    Insgesamt hab ich etwa 7 Stunden für die Einheit gebraucht (das wären pro Miniatur etwa 21 Minuten), allerdings auch auf zügiges Arbeiten geachtet.
    Wäre ich ein professioneller Paint-Service, würde bei mir die Einheit 525€ kosten (75€ Stundenlohn) oder pro Minitur 26.25€. Ich wundere mich immer, wie die Bemalservices auf so niedrige Preise kommen. Entweder, die sind wirklich soooooooo viel schneller oder beuten sich halt selbst aus.
    Aber vielleicht ist das eher ein Thema für einen Spin-Off-Thread?


    Zur Kernfrage bzw. These "Eine Khemri-Armee bemalt man an einem Wochenende!"


    - Kommt drauf an, was man unter "Armee versteht"
    - Eine Streitmachtbox und einen Helden kann man vielleicht schaffen, wenn man dann aber auch 16 Stunden malt und sich die Pizza dabei von jemandem in den Mund stecken lässt.


    --


    Mir hat das hier großen Spaß gemacht, das mal so durchzuziehen und von Euch so viel Rückmeldung (=Ansporn) zu bekommen.
    Falls Ihr im Harz wohnt und grad total abgesoffen seid: Das hier wäre ohne den großen Regen (Rückzug aus dem Sommerhaus am Dienstag unddamit wieder am DSL) nicht möglich gewesen. Nachher fahren wir wieder rüber, ich bin also erst mal raus hier für ein paar Tage.


    Montag endet die Frist für den Malwettbewerb des lokalen Spieleladens und ich wollte da noch was beisteuern. Mal sehen, was noch geht...


    Ansonsten wäre bei den Khemri jetzt der weitere Plan:


    - drei Streitwagen
    - 5 Skelettbogenreiter
    - 1 Todespriester


    Damit wären dann schon kleine Geplänkel drin.


    Cherio, so long, hasta luego


    :D


    PS:
    Den hier hatte ich auch noch versprochen:

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Weil der Deckel in Form eines Katzen Gesichtes ist. :D

    ich spiele folgende Armeen



    8000 Punkte Zwerge


    3000 Punkte Khemri


    3000 Punkte Echsenmenschen


    2000 Punkte Krieger des Chaos