Antrakers Abschleppdienst

  • Also SO hatte ich mir das definitiv nicht vorgestellt... :D

    Ich dachte jetzt kommt der kompliziertes Fotostudio Aufbau mit 3 verschiedenen Lampen und so weiter...

    Aber klasse, sehr kreativ und vor allem pragmatisch!

    Nächstes Mal mache ich gern einen "Making-Of"-Shot.

    Das wäre super!

    Ich versuche im Moment auch ein bisschen mein Foto-Setup zu optimieren. Hab noch nicht so die optimale Kombination aus Blendenstufe und Beleuchtung gefunden, dass die Minis schön freigestellt sind.

    Beste Grüße,

    Hodor

  • Die Trolle sich sehr gut geworden, gefallen mir echt gut.

    Was mich aber ein bisschen verwundert, warum hast du den die Haut von den Köpfen anders bemalt als vom Körper? Körper sieht mir unter anderem nach Bürsten aus die Köpf nach Schichten.

    The Bird is the Word!

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe ganz eindeutig die Vorzüge und Schwächen der Contrast Farben. ;)

    - Man kann schnell effektiv und flächendeckend was erreichen, wenn der Detailgrad entsprechend vorhanden ist.

    vs.

    - Man muss (besonders and Rändern und fließenden Übergängen) sehr sauber und genau arbeiten, damit es gut aussieht.

    Gerade da wo gelb und blau kein grün ergeben sollten ist es kritisch... und schon wird aus "schnell ein sichtbares Ergebnisse" ein "aber besser nicht zuu schnell".

  • da ich mir bisher keine Gedanken bezüglich Fotos gemacht habe, aber einsehe wie effektiv es ist werde ich mal die Idee von dir ausprobieren ? was für eine Kamera hast du benutzt?

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus

    No Heresy, No Party

  • Also SO hatte ich mir das definitiv nicht vorgestellt... :D

    Ich dachte jetzt kommt der kompliziertes Fotostudio Aufbau mit 3 verschiedenen Lampen und so weiter...

    Aber klasse, sehr kreativ und vor allem pragmatisch!

    Natürlich Licht wirkt halt immer irgendwie 'natürlich'. ;-D
    Mit sogenannten passiven Lichtformern kann man genau so komplex Licht bauen, wie im Studio.

    Es Bedarf einfach etwas Geduld, mal genau hinzuschauen.

    Was mich aber ein bisschen verwundert, warum hast du den die Haut von den Köpfen anders bemalt als vom Körper? Körper sieht mir unter anderem nach Bürsten aus die Köpf nach Schichten.

    Hihi.
    Gut beobachtet.
    Kurzfassung: Ja, hast Recht!

    Langfassung und Einblick in die Komplikationen und Entscheidungen eines Malprozesses

    Ich hab die Trolle gebaut und dann entschieden, dass ich diese Ketten getrennt bemalen muss/möchte/will.
    Daraus folgt, dass ich die Köpfe nicht ankleben konnte. Also auch die getrennt bzw. später bemalen!

    Ich wollte ja diese Technik versuchen, bei der man Hell-Dunkel Tonwerte durch Schwarze Grundierung + Weißes Oberlicht (+ Grau+Weiß bürsten) benutzt. Und dann letzlich nur die "Färbung" durch Lasurähnlichen Farbauftrag (hier teilweise mit Contrast-Farben) hinzufügt. Ich glaub manche nennen das "Value Sketching". Das ist schnell, macht Spaß und ich wollte mal wieder etwas anderes probieren.
    Also waren dann die Körper grundiert, gesketcht und auch schnell mit Lasuren bepinselt. (Haben sogar kopflos schon in einem Spiel mitgewirkt und versagt.)
    Nun wollte ich sie fertig machen für die Mal-Herausforderung hier.

    Aber dann kam der Ortswechsel.

    Meine Gewerkschaft hat mir diese Saison zur Auflage gemacht "wenig Malsachen!" mit in die Hütte zu nehmen. Ich hatte zwar das Gefühl, dass ich dass eigentlich immer mach, aber gut. Also hab ich mich beschränkt und dann waren wichtige Farben nicht da (Aggaros Dunes für den Haut-Ton zum Beispiel). Noch dazu hatte ich die Köpfe nicht mitgrunidert und gesketcht (weil mein treues Blue-Tack irgendwie verschwunden war und Pattafix [wie immer] total versagt hat).

    Also musste ich die Köpfe nachträglich malen. Hab sie notdürftig gesketcht und dann wurden die Blau-Türkis (wie diese Rücken-Stein-Haut-Teile). Passte aber irgendwie nicht. 1. Gesichter waren dann zu dunkel und 2. war es zu unlogisch, dass eigentlich nur die Stein-haut-teile Türkis sind und dann aber die Haut-Gesichter.
    Nun hatte ich aber schon Lasur drauf und musste von Türkis nach Sandfarben. Und Zeit hatte ich auch nicht mehr, denn ich hatte noch 6 Stunden bis Ende 13.4.
    Also hab ich mir eine möglichst ähnliche Farbe wie die Körper-Haut gepanscht und das Gesicht malen hat dann auch Spaß gemacht mit der klassichen Schicht/Wash/Blend Technik.
    Da man auf das Gesicht ja am meisten schauen soll, dachte ich: Etwas mehr Aufwand dort wäre "aus der Not eine Tugend" gemacht. Scheint aber nicht so, wenn es unangenehm auffällt!?

    Ich sehe ganz eindeutig die Vorzüge und Schwächen der Contrast Farben. ;)

    - Man kann schnell effektiv und flächendeckend was erreichen, wenn der Detailgrad entsprechend vorhanden ist.

    vs.

    - Man muss (besonders and Rändern und fließenden Übergängen) sehr sauber und genau arbeiten, damit es gut aussieht.

    Gerade da wo gelb und blau kein grün ergeben sollten ist es kritisch... und schon wird aus "schnell ein sichtbares Ergebnisse" ein "aber besser nicht zuu schnell".

    Ist das deine unnachahmliche akademische Art zu sagen: "Kumpel, Du hast schlampig gemalert!"? :D

    was für eine Kamera hast du benutzt?

    D7000 mit 16-80mm f2,8-4

    Ich halte allerdings gutes Licht für wichtiger als die Qualität der Kamera.

    Spielst du mit denen Age of Sigmar? Frage wegen der Rundbases.

    Ja.
    Ich bin da in unsere Potsdam-Liga hineingerutscht,
    Für WHFB oder 9th Age gibt es keinen fruchtbaren Boden in der Community hier. Die AoS-Szene ist aber sehr lebhaft.
    Und, da ich die Jungs mag, bin ich halt auch dabei.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    • Offizieller Beitrag

    Ist das deine unnachahmliche akademische Art zu sagen: "Kumpel, Du hast schlampig gemalert!"?

    Weniger als Du denkst, würd ich sagen. :) Ich bin ehrlich gesagt erstaunt wie gut Du die Grünbildung vermeiden konntest. Bei einer Farbensorte, welche nicht für ihre einfache Kontrollierbarkeit bekannt ist, ist es schon fast erstaunlich wie Du dich um das Problem herumgearbeitet hast.

    Klar, hier und da sieht man (gerade bei solchen Makros) wie einige Details farbig etwas zu früh enden oder Materialien kreativ (farb-)interpretiert wurden. Aber das ist weder eine Schande (denn meine Augen sind keineswegs besser als Deine!) noch ist es bei Contrast Farben verwunderlich. Die Farben gaukeln einem vor, dass mit ihnen alles schneller geht und schon verleiten sie uns ebenfalls zu schnellerem Handeln als wir es bei konventionellen Farben an den Tag legen würden. Wir entscheiden sogar (vor-)schneller was wie zu bemalen ist. Kleinere Details sind weit weniger einfach nach- oder auszubessern als mit der konventionellen Palette. Und im Zweifelsfall bleibt es dann bei kleineren Makeln, da man ja das Grundkonzept der Farben(verwendung) nicht ins Absurde laufen lassen will. ;)

    Deine Trolle sind echt gut geworden. Mich würde wirklich interessieren wie sie mit normalen Farben geraten wären... aber das wird wohl ein Mysterium bleiben. :)

  • aber das wird wohl ein Mysterium bleiben.

    Nicht unbedingt!
    Ich unterstütze unseren lokalen Spieleladen derzeit damit, dass ich (noch mehr als sonst schon) kaufe.
    Und da gibt es eine Packung Trolle... Nunja. Ich würde sie gern mal ohne Lasuren anmalen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Wie das manchmal so ist ;).

    Der eine ist in den Farben limitiert, der andere vergisst wie er die Farbe vor ein paar Jahren gemalt hat 8o

    Aber genau solche Erfahrungen finde ich im Nachhinein immer sehr hilfreich und spannend. Mir geht es oft so, dass ich mich in gewisse Farbschemas und Farbkombis festfahre und solche Situationen dann helfen auszubrechen und mal wieder was Neues zu machen oder man einen anderen Weg findet um ans Ziel zu kommen.

    The Bird is the Word!

  • Schönen Sonntag Ihr alle!

    Nach der (positiv aufgeregten!) Anspannungen der Malwettbewerbe (hier in Babelsberg in der Spielekiste und der Malkrieg) wollte ich mich entspannen. Hab mir eine Box Uruk-Hai Kundschafter geschnappt und wollte die 'schnell mal zwischendurch fertig machen'. Mit Contrastfarbe und das heißt ja, sie malen sich quasi von selbst... ;-)

    Kam natürlich ganz anders: Contrastfarbe hat wieder einmal völlig versagt (wie vor längerem hier schon am Beispiel der Waldläufer von Ithilien gezeigt). Und dann haben die Scouts ja im Gegensatz zu ihren 'normalen' Kollegen nicht nur Haut und etwas Metall sondern auch diese Ledermäntel. Und einige laufen auch noch ohne Helm herum, was bedeutet: Gesichter malen!

    Hier jedenfalls das Endergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    HdR-Miniaturen - besonders die Plastikbausätze - haben ja das Problem, dass sie fast ausschließlich "one-piece" modelliert sind und vefahrensbedingt keine Unterschneidungen haben können. Daher gibt es bisweilen so "komisch undefinierte Bereiche", die mich beim Malen immer vor Rätsel stellen.

    Nachdem wir nun das Amon-Hen-Gebäude fertig haben und hier dann auch das Fußvolk, sollen jetzt die 'Spezialisten' dran kommen: Lurtz mit Bogen, Uruks mir Merry, Uruk mit Pippin, Legolas, Gimli und der sterbende Boromir.

    Aber bis dahin: Geduld, bitte!
    Erstmal heißt es bis zum 3.Mai hier den nächsten Spielkiste-Malwettbewerb zu bedienen "Der Reiter und sein Heldin".
    Bei mir wird es entweder ein Orkshamane auf Warg oder - wahrscheinlicher - ein Loonboss auf Riesen-Höhlensquig.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Immer wieder Sonntags...

    ... was neues von mir:

    Loonboss auf Riesensquig

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist ein Beitrag für den nächsten kleinen Malwettbewerb hier in der Spielekiste Babelsberg.
    Thema war diesmal "Der Reiter und sein Biest".
    Und zumindest kann man mir sicher nicht vorwerfen, das Thema verfehlt zu haben... :D

    --

    Und eine kleine 'Dreingabe'


    Bestienmeister der Mahud (Weit-Harad)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute Nachmittag steht nämlich nach längerer Pause ein weiteres HdR-Spiel an: Mein Mumak soll erstmals zum Einsatz kommen - im klassischen Duell gegen Rohirrim. Und da erwerte ich von dem Mahud Beastmaster, dass er Stampedes souverän verhindert.

    Ihr werdet erfahren, ob er es geschafft haben wird...

    So long!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Der Squig ist der Hammer, eine echte Augenweide. Ein bisschen zaghafte Kritik gibt es von mir nur über die Haut vom Gobbo, die finde ich nicht ganz optimal, vor allem weil ich dein rot am Squig super saftig und satt finde. Aber das grün...mhm ggf noch etwas aufhellen bzw diesen einen dunklen Layer nacharbeiten. Aber hey, echt ne super coole Arbeit. Auch das Base ist der Hammer und das Thema rockst du definitv

    Hobby Leidenschaft, die Leiden schafft!

  • Nicht ganz der richtige Platz, trotzdem die Frage:

    Welche Ideen hab Ihr für Alternativ-Modelle für Dunländer (HdR)?
    Würden diese hier vielleicht durchgehen:

    Externer Inhalt www.grippingbeast.co.uk
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Gripping Beast - Saga Viking 4Pts Starter Army)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Danke Dir, broncolaine .
    Ich hab mir jetzt eine ganze Menge Vikinger und Co. von verschiedenen Herstellern angeschaut und wäre glaube ich mit dem Victrix-Gussrahmen 'Vikings' gut bedient.
    Allerdings ist der derzeit schlecht verfügbar. Zudem sind 60 Minis dann doch wieder zu viel. Der Preis ist mit unter 1€ super. Und es ist ein Wolfskopf-Held mit drin, der mir den Wolfbane ersetzen kann.
    Allerdings kriege ich für den gleichen Preis eben auch die Original Metall-Dunländer von GW.


    Ich werde noch mal drüber schlafen und vielleicht irgendwie proxen oder die ersten Schlachten dann doch auslassen in der Rohan-Kampagne.

    Und das Problem mit den dann doch noch fehlenden "wilden Menschen von Dunland" bliebe auch noch bestehen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (4. Mai 2020 um 10:33)

  • Mußt nur bedenken, Victrix gehört zu den größeren Modellen.

    Auch das noch. :(
    Gut, dass Du mich warnst...

    Ich glaube ich mach da: Ganz oder garnix = GW oder aus der Sammlung proxen.

    Ich frag auch mal in meiner hiesigen Community, ob einer was passendes für Saga hat und es ein zwei mal verleihen würde.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!