Antraker spielt manchmal doch noch - Imperium, Skaven und dies und das

  • Vom erzählerischen Bericht nun zu den harten Fakten:

    Das war eine sehr tolle Schlacht.

    Und sie so viele epische Momente: Tödliche imperiale Artillerie, unvernünftiger Andturm der Hellebardiere, Duell zwischen Erzlektor und Skaven-Kriegsherr, Flucht und Sammeln der Ritter, Magieduell zwischen Prophet und Lebensmagierin und vor allem - der Zweikampf zwischen Brut und Panzer, der gefühlt das halbe Spiel gedauert hat.
    Und weil sie so epische Momente hatte, ist mir die schwere Niederlage egal. Naja, okay, fast egal. ;-)

    Hier die Liste der Middenheimer:

    Spoiler anzeigen

    Middenheim goes Skaven-Slaying Ulrich Staal Arch Lector (General
    + Great Weapon + Heavy Armour + Warhorse&Barding

    Jocelyn von Arb Wizard Lady (Level 4; Lore of Life)
    + Warhorse

    Urs „Wolfsreiter“ von Ulmenstamm Captain of the Empire (BSB)
    + Great Weapon + Full Plate Armour + Warhorse & Barding

    Bengt „Zitterhand“ Säbelheimer Master Engineer
    + Repeater Pistol + Light Armour

    Die Wolfshammer Knightly Orders (9 Inner Circle Knights) + CSM

    Die Warrenburger Vintschinder State Troops (37 Halberdiers) + CSM + Attachment: 5 Archers

    1. Schwere Drakenwaldpatrouille Demigryph Knights (4 Inner Circle Knights) + CSM

    Isegrimms Donnerschlag Great Cannon Zorn des Kometen Hellblaster Volley Gun Kerboros Steam Tank

    Die Liste der Skaven folgt alsbald.

    Hier kommt die Skavenliste



    2 Kommandanten 500,0 Pkt. 25,0 %

    4 Helden 317,0 Pkt. 15,9 %

    4 Kerneinheiten 524,0 Pkt. 26,2 %

    2 Eliteeinheiten 244,0 Pkt. 12,2 %

    3 Seltene Einheiten 415,0 Pkt. 20,8 %

    Gesamt: 2000,0 Pkt. 100,0 %

    *************** 2 Kommandanten ***************

    Grauer Prophet

    - General

    + - Lehre der Seuche

    - Lehre des Untergangs

    + - Talisman der Bewahrung

    - Magiebannende Rolle

    - - - > 310 Punkte

    Kriegsherr

    + - Kriegssänfte

    + - Schwert der Macht

    - Eisenfluch Ikone

    - Widerwärtiger Talisman

    - Verzauberter Schild

    - - - > 190 Punkte

    *************** 4 Helden ***************

    Häuptling

    + - Schild

    + Armeestandartenträger

    - Sturmbanner

    - - - > 122 Punkte

    Warlocktechniker

    - Upgrade zur 1. Stufe

    + - Warpenergie-Kondensator

    + - Lehre des Untergangs

    - - - > 85 Punkte

    Warlocktechniker

    + - Verdammnisrakete

    - - - > 45 Punkte

    Warlocktechniker

    + - Bronzesphäre

    - - - > 65 Punkte

    *************** 4 Kerneinheiten ***************

    34 Sturmratten

    - Musiker

    - Standartenträger

    - Champion

    + - Klingenstandarte

    - - - > 308 Punkte

    40 Skavensklaven

    - Musiker

    - - - > 82 Punkte

    40 Skavensklaven

    - Musiker

    - - - > 82 Punkte

    25 Skavensklaven

    - Musiker

    - - - > 52 Punkte

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************

    8 Gossenläufer

    - Schleudern

    - Giftattacken

    - - - > 144 Punkte

    5 Jezzails

    - - - > 100 Punkte


    *************** 3 Seltene Einheiten ***************

    Höllengrubenbrut

    - - - > 235 Punkte

    Warpblitzkanone

    - - - > 90 Punkte

    Warpblitzkanone

    - - - > 90 Punkte


    Gesamtpunkte Skaven : 2000


    --

    Taktische Rückschau

    Größter Fehler:

    Der Dampfpanzer fährt in Runde 1 mit 3W6 (und dann auch noch ganze 16 Zoll), damit hab ich der Brut den Angriff dort gelassen. Wäre der Panzer mit 2 W6 gefahren, hätte der Panzer vielleicht selbst den Angriff bekommen. Dieser Fehler war Schlacht entscheidend, wie man noch sehen wird.

    Zweitgrößter Fehler:

    Nachdem die Skaven-Arri sauber herausoperiert war, hatten meine Truppen eigentlich Zeit. Eigentlich, denn ich war schwer in Sorge, wie lange der Panzer die Brut aufhalten würde können. Deshalb der übereilte Angriff von Rittern, Demis und Staatstruppen.

    Pech:

    Der Zweikampf Erzlektor gegen Kriegsherr musste angenommen werden (aus fluffgründen), ging dann aber gründlich schief. Dabei steht der Erzelktor mit -1 auf Treffen und 5+(schon modifiziert)/5+ gegen den Kriegsherr nicht schlecht da. Da ich aber alles verwürfelte, lag der Lektor im Staub bevor er zuschlagen konnte.

    Fehleinschätzung:

    Ich hatte die Ritter auf die Ecke der Sturmratten geführt um Punkte zu machen und zu bedrängen. Leider ist es in der 8. Edition - anders als bei 9th-Age, das ich mittlerweile mehr gewohnt bin, nicht möglich, über Charaktermodelle insbesondere Zweikämpfe zu schlagen. Dadurch hatten die Ritter keinen Punch und die Staatstruppen verloren das Kampfergebnis. Ich musste die Ritter auf die 6 mit ReRoll testen aber das ging daneben. AST und Standarte futsch. Dumme Sache, kann aber passieren.

    Fluffspieler:

    Jocelyn war eigentlich großartig. Ihr fehlte aber ein Schadenszauber (abgesehen von Bewohner der Tiefe). Und solche "Game-Breaker-Zauber" pflege ich nur in größter Not einzusetzen. Als Jocelyn den Zauber dann auf den Generalsblock wirkte, war es zu spät und vor allem schafften alle Skaven Charaktere (Grauer, AST, Warlock) ihre Stärketests.

    Listenkritik:
    In dieser Punktgröße passen Staatstruppen und Ordensritter mMn irgendwie nicht zusammen. Letztlich wäre ich effektiver gewesen, wenn ich einfach anstelle der Hellebardiere mehr Ritter mitgenommen hätte. Reichsgarde zum Blocken und vor allem den Wolfsritterbus greoßm genug machen gegen Warpblitze, Versengen und Jezzails. Die Lebensmagierin hätte die dann hochheilen können.


    Abschied

    Ich denke mit Freude an dieses Warhammer-Spiel bei Beorn zurück. Es war eine entspannte Atmosphäre, genug Zeit ein geordnetes Umfeld und ich hatte sehr viel Spaß (und Beorn hoffentlich nicht minder).

    Meinem Gegner Dank, Liebe und Respekt!
    Over und out!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    3 Mal editiert, zuletzt von antraker (2. August 2018 um 11:46)

    • Offizieller Beitrag

    Ich ziehe meinen Hut vor dem Mut der Dame Jocelyn. :|

    Möge die Herrin ihre schützende Hand über sie halten!

    antraker Das war ein sehr schöner und spannender Bericht! Da ich weiß wie viel Zeit und Mühe in sowas steckt, danke ich Dir besonders, dass Du die Strapazen auf Dich genommen hast. Es hat sich wahrlich gelohnt.

    Zum Schluss bleibt nur zu sagen, dass es mich ein wenig beruhigt zu wissen, dass die Ratten sich nun gegenseitig an die Gurgel gehen werden, um den alleinigen Ruhm für den Sieg für sich beanspruchen zu können, wenn sie denn Kunde an den Rat entsenden werden.

    Haben die Helden denn auf irgendeine Weise überlebt? Dürfen wir auf eine Fortsetzung hoffen?

  • Ganz vielen Dank für diesen ausführlichen und kreativen Schlachtbericht! Habe das ganze Spiel gerade nochmal vor Augen gehabt und würde am liebsten direkt die Revanche ausfechten. Die Bilder sind klasse geworden, schäme mich allerdings für die vielen noch unbemalten Modelle auf meiner Seite.

    Ich erinnere mich noch dass ich nach der ersten Runde schon dachte ich könne fast einpacken. Dass du mir direkt beide Warpblitzkanonen rausgenommen hast war überraschend, zumal das Sturmbanner aktiv war. Zweimal den 4+ Wurf geschafft um überhaupt schießen zu dürfen, mit den Kanonen getroffen, verwundet und jeweils über 3 LP Verluste verursacht. Ich hatte gehofft dass die Kanonen zumindest eine Runde lang sicher sein würden, aber vergebens!

    Rausgeholt hat es für mich der deutlich überperfomende Kriegsherr auf Sänfte mit seinem Sturmrattenblock und die Bronzespähre die gleich beide Kriegsmaschinen in den Tod gerissen hat. Dass die Brut sich knapp gegen den Dampfpanzer durchgesetzt hat war natürlich auch entscheidend und am Ende lag es wirklich daran dass ich den Angriff und damit die Aufpralltreffer bekommen habe.

    Hier möchte ich nochmal für alle betonen, dass ich das Spiel nur drehen konnte, weil Antraker nach der brutalen ersten Runde mit dem Verlust beider meiner Kanonen so freundlich war sich nicht einfach mit den Hellebardieren hinter dem Zaun zu verschanzen und mich anrennen zu lassen. Das wäre nämlich sicherlich die taktisch bessere Variante gewesen (und du hast es ja im Bericht schön aus der Sicht des Maschinisten beschrieben). Ich hätte -1 auf die Trefferwürfe bekommen, wäre in einer ungüstigen Position gewesen und du hättest noch eine Runde HSK und Kanonenbeschuss auf mich gehabt. Auch wenn du es abstreitest, ich glaube du hast das gemacht weil du wolltest dass das Spiel nicht zu einseitig wird. ;) Danke auch nicht von anfang an Bewohner der Tiefe gespammt zu haben. Ich benutze den 13. Zauber ja aus dem selben Grund auch nicht gerne. Gegen Ende wurde es dann wirklich nochmal richigspannend, als du die Bewohner dann durchgebracht hast, aber zum Glück kein wichtiges Charaktermodell starb.

    Dass der Kriegsherr mit seiner Sänfte dann den Erzlektor vom Pferd gehauen hat, bevor dieser zuschlagen konnte und auch danach noch gegen die Demigreifen und die Hellebardiere wie ein Berserker gewütet hat, lag vor allem daran dass du deine 3+ Rüstungswürfe mit ziemlicher Regelmäßigkeit versemmelt hast, wenn ich mich richtig erinnere.

    letztendlich glaube ich aufgrund des Schlachtverlaufes auf jeden Fall, dass die menschlichen Helden überlebt haben können. Die bretonische Zauberin wurde halt vom Spaltenruf in die Tiefen der Erde gezogen, aber wer weiß. Vielleicht hat sie den Fall überlebt und irgendwo einen Ausweg gefunden?


    Gib mir ein paar Tage Zeit, dann schreibe ich vielleicht auch so einen Fluff-Hintergrund zu der Schlacht, aber dann aus der Sicht der Skaven. :)

    Das Kompliment einen angenehmen Mitspieler gehabt zu haben kann ich nur zurückgeben. War meiner Meinung nach die perfekte Warhammer Atmosphäre. Keiner war sauer als etwas mal nicht lief, wenn mal ein Beschuss oder ein Angriff vergessen wurde durfte man es immer noch nachholen und selbst dass ich in Runde zwei mit den Jezzails ohne Abzüge geschossen habe, obwohl das Sturmbanner eigentlich noch aktiv war, hast du mir nicht übel genommen. (mittlerweile sind übrigens auf die Modelle endlich angekommen. Furchtbar diese leeren Bases auf den Bildern zu sehen.) Ich hatte richtig Spaß und hoffe auch dass wir bald noch mal spielen. Aufgrund der räumlichen Distanz Ruhrgebiet - Potsdam wird das natürlich nicht so schnell wieder klappen, aber hoffentlich irgendwann.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Auch von mir noch ein dickes Lob für diesen Schlachtbericht. :thumbup::thumbup:

    Deine Erzählung hat mich vom ersten Satz an gefesselt und ich konnte so in der Schlacht ordentlch mitfiebern. Dass du so schöne Fotos gemacht hast, auf denen deine wunderschön bemalte Armee hervorsticht, gibt dem Ganzen noch das gewisse etwas. Das ist eine ganz hohes Niveau an Schlachtbericht, das du uns da gezeigt hast. Ich freue mich sehr auf den nächsten Bericht, wann auch immer er kommen mag. :]

    (Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass die Erzählelemente während der Schlacht etwas gehetzt wirkten. Das ist aber mekern auf sehr hohem Niveau und ich kann voll und ganz verstehen, dass du vielleicht auch einfach keine Zeit gehabt hast, das noch mehr auszuarbeiten).

    The-Old-World: Bretonia: 4000 Punkte, Krieger des Chaos: 5500 Punkte, Orks und Goblins: 8000 Punkte

    Age of Sigmar: Goblins: 7000 Punkte, Sklaven der Finsternis 4000 Punkte, Ghule: 1000 Punkte
    40.000: Blood Angels: 5000 Punkte, Imperiale Armee: 2500 Punkte, Tyraniden: 1250 Punkte

    Herr der Ringe: Erebor: 1800 Punkte

  • Auch von mir noch ein dickes Lob für diesen Schlachtbericht.

    Vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen.

    (Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass die Erzählelemente während der Schlacht etwas gehetzt wirkten. Das ist aber mekern auf sehr hohem Niveau und ich kann voll und ganz verstehen, dass du vielleicht auch einfach keine Zeit gehabt hast, das noch mehr auszuarbeiten).

    Ich verstehe, was Du meinst. Hätte das auch gern etwas mehr ausgearbeitet. Hatte allerdings gehofft, das würde als "in der Hitze des Gefechts" entschuldigt.

    Erläuterungen zum Schlachtbericht



    Ich hab etwa 6 Zeitstunden dran gebastelt (wollte gerade "gearbeitet" schreiben, was aber nicht passt).

    Dieser überaus hohe Zeitaufwand liegt vor allem daran, dass mein eingespielter Workflow nicht mehr funktioniert.
    Früher konnte ich in der Dropbox die Bilder hosten und dann (dank AlandilLenard ) mit einer Batch-Datei alle Bilddateien in passenden Code automatisiert umwandeln (inklusive passenden Abständen sowie Einzel-Spoilern für jedes Bild). Beides geht nun so nicht mehr, da Dropbox den Public Ordner geknickt hat und hier eine neue Foren-Software läuft.

    Letztere ist übrigens sehr gut. Insbesondere gefällt mir die Funktion der automatischen Spiecherung unfertiger Beiträge - was hab ich früher abgekotzt, wenn stundenlanger Aufwand durch einen dummen Fehler im digitalen Nirvana verschwand.

    Ich nehme mir vor, wieder regelmäßiger (wenn auch leider zeitbedingt nicht unbedingt öfter) solche Berichte zu machen und meinen Workflow den neuen Umständen anzupassen.

    --

    Als ich mit dem Bericht angefangen hab, hatte ich nur einen erzählerischen Einstieg und Ausklang im Kopf. Der Mittelteil sollte ein klassisch nüchterner Bericht werden a la "Einheit Y konnte in Runde 4 drei Modelle von der gegnerischen Einheit Z erschießen, dann brachte mein Magier den Zauber Z durch...". Das habe ich aus zweierlei Gründen nicht eingehalten:

    Zum einen konnte ich mich nicht mehr an viele Details solcher Art erinnern,

    zum anderen sind (zumindest auf meiner Seite) nach dem überhasteten Angriff in Runde 2 kaum taktische Entscheidungen notwendig gewesen. Es war ein einziges: Fliehen, Sammeln, Zaubern, Fliehen, Sammeln, Zaubern. Deshalb hab ich es dann komplett erzählerisch gehalten.

    --

    Ich bedaure, dass es formatierungsmäßig nicht einheitlich geworden ist, insbesondere mit den Spoilern tu ich mich schwer.

    Die Begrenzung auf 10.000 Zeichen (früher waren es doch 20.000?) war nicht hilfreich, da ich dann Text-Teile hin und herschieben musste.

    Die Schlacht bei den heulenden Hügeln

    Epilog


    Als Jocelyn nach schier unendlicher Willensanstrengung die Augen öffnete, sah sie zunächst ein vertikal verlaufende gezackte Linie.
    Diese war so blendend hell, dass der Schmerz sie zwang, die Augen sofort wieder zu schließen. Noch ein zwei vergebliche Versuche, dann gehorchten Ihre Lider und die Augen blieben offen. An der gezackten Linie über ihr bewegten sich kleine pelzige Schatten hin und her. Einige davon hatten fadenscheinige Capes um ihre mageren Schultern geschlungen und machten soeben Seile bereit, um zu ihr hinabzusteigen.

    Von außerhalb der Spalte ertönte plötzlich etwas ähnliches wie eine Stimme. Etwas Rauhes, Guturales, Stimmgewaltiges und doch Piepsiges.

    Die Schatten hielten inne, zogen die Seile empor und verschwanden vom Rand der Spalte, in der Jocelyn lag. Durch das Dröhnen in ihrem Kopf und den stechenden Schmerz in der Brust fühlte sie ihre eigenen Herzschläge.

    Dann erschien ein anderer Schatten am Rand der Spalte. Er war größer, hatte zwei lästerliche Hörner und einen Stab in der Hand.
    Widernatürlich grün leuchtende Augen fixierten ihren Blick. Als sie sich gerade schon dem diabolischen Starren des Ratten-Zauberers ergeben und sich abwenden wollte, hob dieser die Hand an die Schläfe. Verständnislos nahm sie die Geste zur Kenntnis...

    ... Dann dämmerte es ihr "Die unverschämte Kreatur ahmt den Gruß unserer Bretonischen Helden nach!"
    Heißer Zorn ob dieser Erniedrigung wallte in ihr auf. Mit wehendem Umhang verschwand die Gestalt, dann wurde es um Jocelyn erneut schwarz.

    ...

    Nun lag sie dort. In der Gnade der Herrin. Herzschlag um Herzschlag, Stunde um Stunde.

    ...

    Bis sie dicht an ihrem Ohr eine Stimme hörte: "Mylady, oh Dame Jocelyn! Endlich habe ich Euch gefunden."

    Sie rümpfte die Nase. Denn die Anrede, die ihr Knappe verwendet hatte, war nichts weniger als korrekt. Aber innerlich lächelte sie.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (1. August 2018 um 10:31)

  • Warhammer 40.000-Liga 18-19

    Spiel 0 (Vorgeplänkel)

    In unserer Liga gibt es einen "Zusatzspieltag" vor dem eigentlichen Start der Liga. Im September kann man freiwillig ein zusätzliches Spiel mit einem herausgeforderten Gegner machen. Das Ergebnis kann man später in der Liga nutzen, um ein schlechteres Ergebnis wegzutauschen.

    Ich wurde von unserem Imperial Knight Spieler herausgefordert und nahm natürlich an.
    Es sollte mein erstes Spiel überhaupt mit der Space Marines werden - meine Ravenguard ging endlich in die Schlacht:

    Antrakers Ravenguard legt sich mit Imperial Knights an

    +++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [109 PL, 2003pts] +++

    ++ Air Wing Detachment +1CP (Imperium - Space Marines) ++

    *Chapter Selection*: Raven Guard

    + Flyer +

    Stormraven Gunship: Twin lascannon, Twin multi-melta, Two Hurricane Bolters, Two Stormstrike Missile Launchers

    Stormtalon Gunship: Twin assault cannon, Two Lascannons

    Stormtalon Gunship: Twin assault cannon, Two Lascannons

    ++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Marines) ++

    *Chapter Selection*: Raven Guard

    + HQ +

    Captain: Plasma pistol, Power sword

    Lieutenants

    . Lieutenant: Chainsword, Storm bolter

    + Troops +

    Scout Squad

    . Scout Sergeant: Bolt pistol, Chainsword

    . 3x Scout w/Boltgun

    . Scout w/Shotgun

    Scout Squad

    . Scout Sergeant: Bolt pistol, Chainsword

    . 3x Scout w/Boltgun

    . Scout w/Shotgun

    Tactical Squad

    . 4x Space Marine

    . Space Marine Sergeant: Chainsword, Melta bombs, Plasma pistol

    . Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon

    Tactical Squad

    . 4x Space Marine

    . Space Marine Sergeant: Chainsword, Melta bombs, Plasma pistol

    . Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon

    ++ Vanguard Detachment +1CP (Imperium - Space Marines) ++

    *Chapter Selection*: Raven Guard

    + HQ +

    Kayvaan Shrike: Warlord

    Lieutenants

    . Lieutenant: Jump Pack, 2x Lightning Claw, Raven's Fury

    + Elites +

    Ironclad Dreadnought: Dreadnought chainfist, Ironclad Assault Launchers, Meltagun

    . Dreadnought combat weapon w/Storm Bolter: Storm bolter

    Vanguard Veteran Squad: Jump Pack

    . Space Marine Veteran: Storm shield, Thunder hammer

    . Space Marine Veteran: Storm shield, Thunder hammer

    . Space Marine Veteran: Storm shield, Thunder hammer

    . Space Marine Veteran: Storm shield, Thunder hammer

    . Veteran Sergeant: Storm shield, Thunder hammer

    Venerable Dreadnought: Missile launcher, Twin lascannon

    Created with BattleScribe

    dagegen kamen

    Fünf große Kerle

    Zugehörigkeit: Adeptus Mechanicum

    Hausverband: Haus Raven: Unaufhaltsamer Vormarsch

    Erbstück des Hausverbandes -1 BP

    Erhabener Hof -1 BP


    Kgriegsherr

    Kriegsherrenfähikeit: Scharfsinniger Befehlshaber +1 BP

    Knight Castellan 510

    ➢ Zwillingsbelagerungsbrecherkanone 35

    ➢ Zwillingsbelagerungsbrecherkanone 35

    ➢ Schildbrecher-Rakete 12

    ➢ Schildbrecher-Rakete 12

    ➢ Vulkangeschütz 0

    ➢ Plasma-Detzimator (Cawls Zorn) 0

    ➢ Zwillingsmelter 0

    ➢ zwillingsmelter 0

    ➢ Titanischefüße 0 604

    Knight Crusader 285 Fähigkeit: Von den Sakristan gesegnet

    ➢ Schnellfeuer-Kampfgeschütz 100

    ➢ Maschinengewehr 4

    ➢ Rächergetling-Kanone (Unentlicher Zorn) 75

    ➢ Schwere Flamenwerfer 17

    ➢ Maschinengewehr 4

    ➢ Eisensturm-Raketenmagazin 16

    ➢ Titanischefüße 0 501

    Knight Gallant 285

    ➢ Donnerschlag Faust 35

    ➢ Schnitter-Kettenschwert 30

    ➢ Maschinengewehr 4

    ➢ Eisensturm-Raketenmagazin 16

    ➢ Titanischefüße 0 370

    Knight Gallant 285

    ➢ Donnerschlag Faust 35

    ➢ Schnitter-Kettenschwert 30

    ➢ Maschinengewehr 4

    ➢ Titanischefüße 0 354

    Aminger Warglaive 160

    ➢ Thermalspeer 0

    ➢ Kettenspalter 0

    ➢ Maschinengewehr 4 164 

    Ich war davon etwas überrascht, dass die Knights ohne jegliche Bedeckung durch Infanterie kamen. Dadurch waren sie hinsichtlich Missionszielen wohl etwas im Nachteil aber auch alle meine leichten Waffen unbrauchbar.

    Als Mission würfelten wir: Beherrschen und Zerstören aus dem Chapter Approved 2017 (S.71).
    Gute Mission für die Knights, schlechte für mich: Jede zerstörte Einheit gibt einen Siegpunkt und er hatte ja nur 5 Einheiten und ich 13. :|

    Die Aufstellungszonen waren Diagonal. Ebenfalls eher Nachteilig für mich, da dadurch wichtige Häuseblocks von mir nicht besetzt werden konnten. X/

    Dass der Knight dann noch den ersten Zug bekam und ich auch die INI nicht stehlen konnte, versteht sich dann von selbst, gell? :arghs:


    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Ich ließ den IroncladCybot, beide Taktische Trupps nebst Captain und Lieutenant in den Stormraven einsteigen, die Scouts Positionen nahe bei bzw. auf Missionszielen einnehmen und der VenerableCybot sollte aus guter Deckung die rechte Flanke abdecken.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Mit meinem Nahkampftrupp bestehend aus Kayvaan Shrike, Lieutenant und 5 HammerVans habe ich Angst und verstecke diese.


    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights


    Der Knight rückt vor, besetzt Missionsziele und ballert.

    Der Stormraven schmiert ab. Mir fehlt nun das stärkste Gunship und meine Jungs stehen blöd im Freien.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Nun würde es sehr schwer werden. Noch schwerer als Erwartet.

    Ich kann in meiner ersten Phase den CrusaderKnight auf 4 Punkte runterschießen aber leider nicht ganz erlegen.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Aus Zeitgründen muss ich das Folgende zusammenraffen:
    Ich erlege die beiden Nahkampf-Knights. beide explodieren jedoch und reißen mir viele Modelle (unter anderem Shrike) mit tödlichen Wunden von der Platte.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Meine Stormtalons sind prima und auch der Venerable Dreadnought.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Der Ironclad wird im Nahkampf vernichtet, zieht aber - Strategem "Gegenangriff" sei Dank dem Knight auch 8 Punkte ab.

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    Letztlich werde ich getablet. Zu viel ist schief gelaufen, einiges hab ich schlecht gespielt und mein gegner hatte vor allem am Anfang ziemliches Würfel-Glück (sowohl offensiv beim Schießen als auch Defensiv).

    Liga 2018-2019 - Vorgeplänkel: Ravenguard vs. Imperial Knights

    In unserer Lige "können Siegpunkte nie verloren gehen". Eine Hausregel, die ich sehr mag (nicht nur, weil ich sie erfunden hab): Wenn man den Gegner tablet, hat man nicht automatisch ein 20:0 sondern der gegner behält seine bisher erreichten Siegpunkte. Der Spieler, der noch auf der Platte ist, spielt (quasi ohne Gegner) weiter bis zum Ende der Schlacht und sammelt noch Punkte. Diese regel mag erstmal "komisch" klingen, hat jedoch zwei mMn sehr positive Effekte:

    1.) weniger Frust beim Getableten. In unserer Liga sind sehr unterschiedliche Spielstärken. Und so gab es früher Teilnehmer, die keinen einzigen Ligapunkt am Ende in ihrer Tabelle hatten, da sie stets getablet wurden.

    2.) Man baut Listen nicht auf "Ich knall/hau Dich weg!" sondern auf "PlayTheMission!"

    Bitte gern Rückmeldung, was Ihr von dieser Hausregel haltet!

    --

    Wir hatten am Ende ein Ravenguard 10:37 Imperial Knights, was dann einem Ligaergebnis von Ravenguard 6:14 Imperial Knights entspreicht.

    Taktische und strategische Rückschau schreibe ich später.

    Freue mich aber auf Interesse und Kommentare!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    4 Mal editiert, zuletzt von antraker (1. Oktober 2018 um 07:41)

  • Das mit den Missionspunkten spiele ich auch sehr gerne und das zwingt auch Ballerburgen agiler sich aufzustellen.

    Die Ritter sind schon eine extrem harte Nuss und nicht ohne Grund sind auch einige Gefechtsoptionen bei denen jetzt teurer geworden dank Big FaQ

    Auch schön zu sehen das dich der ehrwürdige Cybot gefallen hat :D mit Laser und Rak sind die aktuell mit die besten Waffenplattformen der Dosen und immer noch weit aus günstiger als mit den Nahkampfarm.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,

    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Hier kommt der erste Teil des Prologs zu dem längst fälligen Schlachtbericht vom Warhammer Board Treffen 2018:

    Warpleuchten über Moosberg - Prolog I

    Lysa vom Greifenhag war kletterte trotz der Dunkelheit gehetzt die Geröllhalde hinauf. Dabei versuchte sie, die dünne grüne Bahn am Himmel nicht aus den Augen zu verlieren.

    'Bei diesem muss ich den Einschlag sehen, vielleicht ist es der letzte!'

    Sie strauchelte und fiel der länge nach hin als ihre alten Beine erschöpft auf dem tückischen Schiefergries wegrutschten. Hart prallte sie auf die kühlen Steine, behielt jedoch die grüne Spur trotz des Schmerzes fest im Blick. An der Spitze der grellen Linie war ein gleißend helles Licht, welches sich rasend schnell dem Boden näherte. Keine Zeit mehr, sich aufzurappeln kroch Lysa die letzten zwei Schritt bis zum Kamm des Hügels. Sie kam keinen Herzschlag zu früh oben an und sah gerade noch, wie das gleißende Licht durch die Kiefern krachte, dabei mehrere saftig gesunde Bäume binnen eines Lidschlags in verdorrte und vedrehte Skelette von Bäumen verwandelte.

    Dann kam der Einschlag- Sie wollte sich nicht abwenden, doch die Angst war zu groß. Sie drückte ihr Gesicht hart in die scharfkantigen Gesteinssplitter, krallte ihre Hände im Geröll fest und hielt den Atem an. Als die Druckwelle an ihren Haaren und ihrem zerlumpten Kopftuch zerrte, dankte sie ihrer Furcht. Als wenige Augenblicke später die Nachtluft wieder ruhig und kühl über den Moosbergen stand, fühlte sie nach ihrem Hinterkopf. Das Kopftuch, zwar alt und zerschlissen aber doch aus robusten Wollfäden gewebt, zerfiel unter ihrem Griff, als hätte sie in Mehl gegriffen. Und da, wo ihre Haare aus dem Tuch hervorgeschaut hatten leuchtete es schwach grünlich, die Haare jedoch waren verschwunden.

    Lysa blieb liegen bis das drückende Gefühl in Brust und Kopf langsam erträglicher wurden und ihr Herzschlag sich wieder halbwegs beruhigt hatte. Dann stand sie auf und schleppte sich steif und unbeholfen in das Dorf.

    Da rechts am Waldrand war einer. Eine grüne kristallene Stele, die unheilvoll von innen heraus glomm, streckte sich wie ein Zeigfinger aus dem Krater, den der Einschlag hervorgerufen hatte. Doch da war ein weiterer, da links, wo die halbverfallenen Gräber und Mausoleen von einer Zeit kündeten, als Moosberg noch bewohnt gewesen war.

    Eine Zeit, wo ihr Großvater Selmann vom Greifenhag das Rittergut bewohnte und von dort aus dem Ort bescheidenes aber reges Leben eines kleinen auftrebenden Marktfleckens bescherte. Eine Zeit aber auch, in der Frederick Humpenstein gegenüber des Rittergutes einen Turm errichten ließ, in dem er fortan seine frevelhaften Versuche zu verheimlichen versuchte. Von wandelnden Leichen war damals getuschelt worden, von Knochenhänden, die sich nächtens aus dem Untergeschoss des Turmes durch die Gitter reckten.

    Lysas Erinnerung reichte exakt bis zu dem Sommerabend vor einer Nacht, in der dann das passierte, was die Menschen in der Gegend "Die Meuchelnacht von Moosberg" nannten.

    Und seitdem war sie gemeinhin nur als "die verrückte Lysa" bekannt, der jeder ein Stück Brot gab oder einen Krug Milch. Denn, wenn sie kaute oder trank, könnte sie nicht diese wirren Geschichten stammeln, die die kleinen Kinder so ängstigten und Heranwachsenden auf Abwege bringen könnten.

    Nun stolperte Lysa das erste Mal seit über fünfzig Sommern wieder in das Dorf, was einst ihre Heimat gewesen war. Alles lag so, wie sie es kannte, doch die Straßen waren von Kraut überwuchert und aus den leeren Fensterhöhlen reckten sich Sträucher und kleine Bäume.

    Jetzt war Lysa an der halb zerfallenen Mauer des Morr-Gartens. Jede Faser in ihr sträubte sich, durch das halb offene verrostete Tor zu treten und doch konnte sie nicht stehen bleiben. Hinter dem Mausoleum der Bredenhains war noch ein Krater und noch ein dämonisch glimmender Splitter. Leise und langsam schob sich Lasy näher heran.

    "Willkommen zurück, Lysa-Schätzchen!" die Stimme klang rasselnd, erdig, halb erstickt und doch so vertraut und ließ sie auf dem Absatz herumfahren. Ihr Großvater stand hinter ihr. Sie kannte sein Wappen auf dem verbeulten Schild, seine Siegelkette, die er am Ledergürtel trug und 'Wolfsbiss' - sein Großschwert.
    Seine leeren Augenhöhlen kannte sie allerdings nicht und die fleischlosen Hände hatten so gar nichts mit den Händen gemein, die sie vor langer - ach so langer - Zeit großväterlich über das flachsblonde Haar zu streicheln pflegten.

    "Großvater!"

    Sie flog auf ihn zu und nahm in fest in die Arme. Seine Skeletthände ließen Schwert und Schild zu Boden gleiten und er presste sie an sich. Zart, härter, fest, viel zu fest. Das Knacken von Knochen und der stechende Schmerz in Rücken und Brust waren wie Erlöser. Mit einem gepeinigten Seufzer endete das traurige, verängstige und verwirrte Leben von Lysa vom Greifenhag in den Armen ihres ewig geliebten Großvaters. Und etwas Neues begann.

    Ich kann Euch nicht versprechen, wann es weitergeht. Ich versuche: Bald.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Schöner Auftakt!

    Tut mir leid, dass ich erstmal nicht weiterliefern kann. Zu viel in der Pipeline und dringenderes steht an:

    Auf dem Turnier in Kassel will ich endlich mal meine Undying Dynasties ins Feld führen.

    Leider hab ich (wie stets zur Zeit) keine Zeit und Muße für Testspiele. Und so müssen die Skelette wohl ins kalte Wasser - äh den heißen Wüstenwind und einfach mal ausprobieren, was geht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Was steht denn da an Modellen zur Verfügung wenn man da eine Liste basteln will?

    Bemalt/gebaut:
    1 x Gruftkönig auf Streitwagen

    2 x Todespriester zu Fuß (+einmal beritten)

    20 x Bogenschützen

    40 x Speerträger (derzeit unterm Pinsel, geht aber zügig)

    5 x Scouts

    10 x Skelettreiter

    1 x Nekrosphinx

    6 x Streitwagen

    1 x Lade

    2 x Katapult

    1 x Skorpion

    3 x Nekropolenritter (gebaut, unbemalt, werden aber fertig)

    Modelle in der Pipeline
    40 Gruftwachen

    3 x Nekropolenritter/Grabwächter

    jede Menge Charaktermodelle

    6-10 Streitwagen (weiß nicht so genau)

    40 Bogenschützen

    60 Speerträger

    1 x Skorpion

    jede Menge Geier

    jede Menge Schwärme (InstantMould sei Dank)

    Ushabtis hab ich leider nicht (bzw. nur 2-3).

    Liste sieht derzeit so aus:

    4500 Pts - Undying Dynasties Army List


    Total Army List Cost: 4500


    Pharaoh (1#, 555 pts)

    . . 1 Commander of the Terracotta Army, 345 pts = (base cost 310 + Great Weapon 20 + Heavy Armour 15)

    . . . . 1 Godslayer, 75 pts

    . . . . 1 Death Mask of Teput, 35 pts

    . . . . 1 Talisman of Shielding, 50 pts

    . . . . 1 Skeleton Chariot, 50 pts


    Death Cult Hierarch (1#, 640 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 445 pts = (base cost 140 + Hierophant 50 + Wizard Master 225 + Soul Conduit 25 + Light Armour 5)

    . . . . 1 Essence of Mithril, 60 pts

    . . . . 1 Sacred Hourglass, 95 pts

    . . . . 1 Sandstorm Cloak, 40 pts


    Death Cult Hierarch (1#, 285 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 220 pts = (base cost 140 + Wizard Adept 75 + Light Armour 5)

    . . . . 1 Scroll of Dessication, 15 pts

    . . . . 1 Magical Heirloom, 50 pts


    Casket of Phatep (1#, 255 pts)

    . . 1 Casket of Phatep, 255 pts


    Skeleton Chariots (6#, 770 pts)

    . . 6 Skeleton Chariots, 725 pts = 6 * 95 (base cost 80 + Legion Charioteers 15) + Base Cost Adjustment 95 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    . . . . 1 Stalker's Standard, 45 pts


    Skeleton Scouts (5#, 135 pts)

    . . 5 Skeleton Scouts, 135 pts = 5 * 17 (base cost 17) + Base Cost Adjustment 50


    Skeleton Archers (10#, 130 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 130 pts = 10 * 13


    Skeleton Archers (10#, 130 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 130 pts = 10 * 13


    Tomb Cataphracts (3#, 410 pts)

    . . 3 Tomb Cataphracts, 360 pts = 3 * 90 (base cost 90) + Base Cost Adjustment 30 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20 + Standard Bearer Std 20

    . . . . 1 Banner of Speed, 50 pts


    Tomb Cataphracts (3#, 340 pts)

    . . 3 Tomb Cataphracts, 340 pts = 3 * 90 (base cost 90) + Base Cost Adjustment 30 + Champion Sgt 20 + Musician Mus 20


    Dread Sphinx (1#, 480 pts)

    . . 1 Dread Sphinx, 480 pts


    Charnel Catapult (1#, 210 pts)

    . . 1 Charnel Catapult, 210 pts


    Sand Scorpion (1#, 160 pts)

    . . 1 Sand Scorpion, 160 pts


    Wie stark schätzt Ihr den Terracotta-Buff ein (+1 Widerstand für fast alles, dafür ca. 8% teurer)? Lieber mehr Masse?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Teracotta find ich nicht so nice, da ist alles teuer und man heilt dich kaum, das heilen ist die größte Stärke der UD

    Verstehe. Der T5 Streitwagenblock ist natürlich eine Ansage aber Du hast sicher Recht.

    Die Nekropole Ritter würde ich auf 5-6 Mann erweitern, das lohnt sich auf jeden Fall

    Hab ich nun gemacht und dann noch einen Amboß aus 40 Speerträgern reingenommen.
    Bei den Charaktermodellen etwas gespart und komme dann auf so etwas

    And the Pharaoh rode to War



    4500 Pts - Undying Dynasties Army List

    Total Army List Cost: 4500

    Pharaoh (1#, 540 pts)

    . . 1 Pharaoh, 330 pts = (base cost 295 + Great Weapon 20 + Heavy Armour 15)

    . . . . 1 Godslayer, 75 pts

    . . . . 1 Death Mask of Teput, 35 pts

    . . . . 1 Talisman of Shielding, 50 pts

    . . . . 1 Skeleton Chariot, 50 pts

    Death Cult Hierarch (1#, 585 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 430 pts = (base cost 125 + Hierophant 50 + Wizard Master 225 + Soul Conduit 25 + Light Armour 5)

    . . . . 1 Essence of Mithril, 60 pts

    . . . . 1 Sacred Hourglass, 95 pts

    Death Cult Hierarch (1#, 255 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 205 pts = (base cost 125 + Wizard Adept 75 + Light Armour 5)

    . . . . 1 Magical Heirloom, 50 pts

    Casket of Phatep (1#, 240 pts)

    . . 1 Casket of Phatep, 240 pts

    Skeleton Chariots (6#, 680 pts)

    . . 6 Skeleton Chariots, 635 pts MSC

    . . . . 1 Stalker's Standard, 45 pts

    Skeletons (39#, 400 pts)

    . . 39 Skeletons, 400 pts MSC

    Skeleton Scouts (5#, 130 pts)

    . . 5 Skeleton Scouts, 130 pts

    Skeleton Archers (10#, 120 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 120 pts = 10 * 12

    Skeleton Archers (10#, 120 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 120 pts = 10 * 12

    Tomb Cataphracts (5#, 590 pts)

    . . 5 Tomb Cataphracts, MSC

    . . . . 1 Banner of Speed, 50 pts

    Dread Sphinx (1#, 480 pts)

    . . 1 Dread Sphinx, 480 pts

    Charnel Catapult (1#, 200 pts)

    . . 1 Charnel Catapult, 200 pts

    Sand Scorpion (1#, 160 pts)

    . . 1 Sand Scorpion, 160 pts

    Points of Characters: 1620 (0 - 1800)

    Points of Core: 1450 (1125 - Unlimited)

    Points of Special: 590 (0 - 0)

    Points of Ancient Ordnance (C1): 570 (0 - 1575)

    Points of Mason's Menagerie (C2): 480 (0 - 1575)

    Points of Entombed (C3): 160 (0 - 1350)

    Created with Army Builder® - Try it for free at http://www.wolflair.com


    Was meinst Du/meint Ihr?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Also der Heirloom kann raus, gibt ja nur das Attribut bei denen, die Essence braucht man glaub ich auch nicht .

    Dem Pharaoh würde ich lieber Jackals Blessing kaufen und noch einen 7. Streitwagen wenn das geht (dann 8 Breit aufstellen).

    Du bist glaub ich bei zu viel Kern, das find ich für Khemrie nicht so cool die haben ja nicht gerade einen guten Kern.

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • die Essence braucht man glaub ich auch nicht

    Ohne Rüster kommt mir der große Magier so nackig vor. Sollte der dann wenigstens den Sandsturmumhang nehmen um abzuhauen, wenn's brenzlig wird?

    lieber Jackals Blessing

    Schau ich mir an.

    einen 7. Streitwagen

    Oh no. Noch eine Kutsche bauen und bemalen? :arghs: Wenn, dann male ich noch drei. :)

    (dann 8 Breit aufstellen)

    8 Breit? Wofür soll das gut sein? Erleuchte mich bitte? Bewegen (schwenken!) können die (sich) dann kaum noch.

    Du bist glaub ich bei zu viel Kern, das find ich für Khemrie nicht so cool die haben ja nicht gerade einen guten Kern.

    Das stimmt. Speerträger verkleinern, als Magiertaxim nehmen und noch einen Skorpion rein!?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker (9. Februar 2019 um 09:46)

  • And the Pharaoh rode to War II

    4500 Pts - Undying Dynasties Army List

    Total Army List Cost: 4500

    Pharaoh (1#, 580 pts)

    . . 1 Pharaoh, 330 pts = (base cost 295 + Great Weapon 20 + Heavy Armour 15)

    . . . . 1 Blessed Inscriptions, 65 pts

    . . . . 1 Jackal's Blessing, 100 pts

    . . . . 1 Death Mask of Teput, 35 pts

    . . . . 1 Skeleton Chariot, 50 pts

    Der Pharaoh hat leider dann nicht mehr den Godslayer, den ich als effektive Abschreckung gegen Charaktermodelle sehe.
    Aber die Maske will ich eben auch gern. :/

    Death Cult Hierarch (1#, 525 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 430 pts = (base cost 125 + Hierophant 50 + Wizard Master 225 + Soul Conduit 25 + Light Armour 5)

    . . . . 1 Sacred Hourglass, 95 pts

    Death Cult Hierarch (1#, 205 pts)

    . . 1 Death Cult Hierarch, 205 pts = (base cost 125 + Wizard Adept 75 + Light Armour 5)

    Casket of Phatep (1#, 240 pts)

    . . 1 Casket of Phatep, 240 pts

    Skeleton Chariots (6#, 680 pts)
    . . 6 Skeleton Chariots, 635 pts MSC

    . . . . 1 Stalker's Standard, 45 pts

    Skeletons (26#, 270 pts)

    . . 26 Skeletons, 270 pts, MSC

    Skeleton Scouts (5#, 130 pts)

    . . 5 Skeleton Scouts, 130 pts

    Skeleton Archers (10#, 120 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 120 pts

    Skeleton Archers (10#, 120 pts)

    . . 10 Skeleton Archers, 120 pts

    Tomb Cataphracts (5#, 590 pts)

    . . 5 Tomb Cataphracts, 540 pts MSC

    . . . . 1 Banner of Speed, 50 pts

    Dread Sphinx (1#, 480 pts)

    . . 1 Dread Sphinx, 480 pts

    Charnel Catapult (1#, 200 pts)

    . . 1 Charnel Catapult, 200 pts

    Zweites Katapult? Oder lieber einen Skorpion mehr?

    Charnel Catapult (1#, 200 pts)

    . . 1 Charnel Catapult, 200 pts

    Sand Scorpion (1#, 160 pts)

    . . 1 Sand Scorpion, 160 pts


    Composition Report:

    Points of Characters: 1550 (0 - 1800)

    Points of Core: 1320 (1125 - Unlimited)

    Points of Special: 590 (0 - 0)

    Points of Ancient Ordnance (C1): 770 (0 - 1575)

    Points of Mason's Menagerie (C2): 480 (0 - 1575)

    Points of Entombed (C3): 160 (0 - 1350)

    Created with Army Builder® - Try it for free at http://www.wolflair.com

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!